Aberystwyth University
English Studies and Climate Change BA (Hons)
Aberystwyth University

Fakten zum Kurs

Kursbeschreibung

Unser kombinierter Kurs vermittelt ein gründliches und kritisches Verständnis der ideologischen Debatten, die die Art und Weise, wie wir lesen und schreiben, prägen, unsere Wahrnehmung der Orte, über die wir lesen und schreiben, herausfordern und hinterfragen, wer wir sind. Du wirst auf Texte stoßen, die den Klimawandel erforschen und darstellen, die die klimatischen Herausforderungen und ihre politischen, wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Auswirkungen bewerten. Indem er provokante Fragen zu den menschlichen Reaktionen auf den Klimawandel aufwirft, wird dieser Kurs dich mit den Fähigkeiten und dem Wissen ausstatten, verschiedene Perspektiven auf eine globale Herausforderung zu analysieren. Der Kurs vermittelt dir grundlegende Kenntnisse über die Klimawissenschaft und die mit dem Klimawandel zusammenhängenden Fragen der Regierungsführung und befasst sich mit der Darstellung des Klimawandels in der Literatur seit 1800. Während des gesamten Kurses wirst du einen problemorientierten Lernansatz verfolgen, der dich mit realen Szenarien und Simulationen konfrontiert und es dir ermöglicht, Verhandlungs- und Teamfähigkeiten zu entwickeln, die für eine Vielzahl von Arbeitsverhältnissen wichtig sind.

Erstes Jahr: In deinen Kernmodulen erhältst du die notwendige Grundlage für eine erfolgreiche Auseinandersetzung mit Literatur und kreativem Schreiben auf Hochschulniveau. Die Kritische Praxis baut auf deinen vorhandenen Fähigkeiten auf und hilft dir, ein unabhängiger Denker und Kritiker zu werden; die Kreative Praxis vermittelt dir ein Fundament an Wissen und Techniken für kreatives Schreiben. Du wirst dich auch mit dem Schreiben aus der Zeit vor 1800 befassen und die lange Tradition der englischen Literatur von Chaucer bis Defoe kennenlernen. In zwei innovativen Modulen wirst du dich mit der Wissenschaft des Klimawandels auseinandersetzen: Climate Change: Impacts, Perceptions, Adaptation und The Science of Climate. In diesen Modulen arbeitest du mit Lehrkräften und Studierenden aus anderen Fachbereichen zusammen und bringst deine Fachperspektiven in einem interdisziplinären Ansatz zur Erforschung des Klimawandels zusammen. Außerdem wählst du aus einem spannenden Angebot an Wahlmodulen, darunter "Literatur und Meer" und "Einführung in die Poesie", in denen du dich entweder kreativ mit dem Gelernten auseinandersetzen kannst, indem du selbst schreibst, oder kritisch, indem du Aufsätze verfasst. Du hast die Möglichkeit, dich mit Literatur aus einer Vielzahl von Orten und Epochen zu beschäftigen, z. B. mit griechischer und römischer Epik und Drama, amerikanischer Literatur und zeitgenössischem Schreiben. Jahre zwei und drei: Das Modul "Governance of Climate Change" beschäftigt sich mit Simulationen, die dich mit realen Problemen konfrontieren und dir die Fähigkeiten vermitteln, die du für die Bewältigung aktueller und zukünftiger globaler Herausforderungen brauchst. Außerdem belegst du Kernmodule, die dir detaillierte Kenntnisse über fiktionale und nicht-fiktionale Reaktionen auf das Klima vermitteln: Literatur und Klima im neunzehnten Jahrhundert, Zeitgenössisches Schreiben und Umweltgerechtigkeit, Spekulative Fiktion und die Klimakrise. Außerdem kannst du aus einem breiten Angebot an Wahlmodulen wählen, mit denen du dein Programm an deine spezifischen Interessen anpassen kannst. Unsere Schreibmodule befassen sich mit Graphic Novels, Krimis, spezifischen Fähigkeiten (Handlung, Charakterisierung) und vielem mehr; unsere Englischmodule führen dich in die beste und spannendste Literatur der letzten 1000 Jahre ein. Du wirst dich mit ideologischen Debatten auseinandersetzen, die die Art und Weise, wie wir lesen und schreiben, prägen; Literaturen der Überwachung, die unsere Wahrnehmung der Orte, über die wir lesen und schreiben, in Frage stellen; Literarische Geographien, die hinterfragen, wer wir sind; Zeitgenössische Queer Fiction. Im letzten Jahr steht das Creative Writing Project oder die englische Dissertation auf dem Programm. Mit der Möglichkeit, an unserer jährlichen Schreibklausur teilzunehmen, die an einem historischen Ort in der wunderschönen Landschaft von Mid-Wales stattfindet, ist das Abschlussprojekt ein passender Höhepunkt eines Studiums, das die Schüler dazu herausfordert, informierte, kompetente und leidenschaftliche Verfechter des Wandels zu werden.

Bewertungen von Studierenden

Unten siehst du die kursbezogenen Bewertungen von 50 Absolventen von English Studies and Climate Change BA (Hons) und anderen Kursen in auf Aberystwyth University für jede der Umfragefragen im Vergleich zum Durchschnitt aller Studiengänge in UK.

Allgemeine Zufriedenheit der Studierenden
92 /100
50 Bewertungen insgesamt

Basiert in erster Linie auf Daten von Studierenden im Grundstudium

Die NSS wird vom Büro für Studierende in Auftrag gegeben.

Gehalt

Gehalt von Absolventen in Anglistik (unspezifisch)

Wichtig: Die nachstehenden Gehaltsdaten sind nicht studiengangsspezifisch, sondern enthalten die Daten aller Studierenden von an der Universität. Aufgrund der Methodik der Datenerhebung basieren die Gehaltsdaten hauptsächlich auf den Daten von Studierenden im Grundstudium.

  15 Monate nach dem Studium 3 Jahre nach dem Studium 5 Jahre nach dem Studium
Durchschnittliches Gehalt £22000 £21000 £26500
25-75 Perzentilbereich £17000 - £26000 £17000 - £26000 £20500 - £32000


Gehalt aller Absolventen in Großbritannien von Anglistik (unspezifisch) (hauptsächlich Studenten im Grundstudium)

  15 Monate nach dem Studium 3 Jahre nach dem Studium 5 Jahre nach dem Studium
Durchschnittliches Gehalt £22924 £22476 £26850
25-75 Perzentilbereich £19191 - £25963 £17527 - £27499 £20541 - £33368

Was du lernen wirst

Inhalt des Programms: Als Studierende/r von English Studies and Climate Change, BA (Hons) wirst du die folgenden Kursmodule studieren.

Jahr 1

In diesem Modul wird die Wissenschaft vorgestellt, die dem Klima und dem Klimawandel zugrunde liegt. Die Rolle der Erdumlaufbahn, der Ozeane und der tektonischen Aktivität als treibende Kräfte des Klimas wird untersucht. Das Modul beleuchtet auch historische und zukünftige Klimaveränderungen und zeigt mögliche Lösungen auf, um die Auswirkungen des Klimawandels zu mildern.

Dies ist das Einführungsmodul für Studierende, die mit dem Studium des Kreativen Schreibens beginnen. Es vermittelt die grundlegenden Fähigkeiten und Kenntnisse des Kreativen Schreibens und lehrt wichtige Kreativitätstechniken, von denen Schreibanfänger profitieren. Die Schüler/innen werden mit Elementen guter Praxis und häufigen Fehlern vertraut gemacht sowie mit einer breiten Palette von Themen und Fähigkeiten, einschließlich der Verwendung von selbstreflexiven Kommentaren und Bibliografien. Die Bewertung dieses Moduls ist abwechslungsreich und so gestaltet, dass sie neben den traditionellen summativen Aufgaben auch regelmäßige Gelegenheiten für formatives Feedback bietet.

Dieses Modul führt dich in die wesentlichen Fähigkeiten ein, die du für eine erfolgreiche kritische Praxis brauchst. Du wirst mit einer breiten Palette von Themen und Fähigkeiten konfrontiert, die du in verschiedenen Lernumgebungen wie Vorlesungen in großen Gruppen, problemorientierter Gruppenarbeit und Schreibwerkstätten entwickeln und verfeinern wirst. Im Laufe des Moduls wirst du vier literarische Texte besprechen, die zusammengenommen die Bandbreite an Genres, historischen Epochen und philosophischen Fragen abdecken, die deine Beschäftigung mit der Literaturwissenschaft im Grundstudium untermauern werden. Die Bewertung dieses Moduls ist vielfältig und so gestaltet, dass sie sowohl regelmäßige Gelegenheiten für formatives Feedback als auch traditionelle summative Aufgaben bietet.

Jahr 2

In einer Einführungswoche mit dem Titel "Ways of Looking at a Literary Text" wird ein kurzer literarischer Text gelesen und die zugrunde liegenden Annahmen diskutiert. Danach ist das Modul in drei Abschnitte unterteilt: "Sprache und Textualität", "Geschlecht und Sexualität" und "Politik und Geschichte". Jede Woche gibt es zwei Vorlesungen - eine mit theoretischen Konzepten, eine mit theoretischer Lesepraxis - und ein Seminar, in dem der Tutor anhand konkreter literarischer Beispiele diskutiert, wie man die Theorie anwendet, weiterentwickelt und hinterfragt.

Dieses Modul erforscht gemeinsame Perspektiven zwischen romantischen, viktorianischen und aktuellen Vorstellungen von den Formen, Auswirkungen und Folgen des Klimawandels. Das Modul spürt wichtigen Aspekten unserer eigenen Wahrnehmung des Klimanotstandes nach: den frühen Reaktionen des neunzehnten Jahrhunderts auf die Industrialisierung und den Ängsten über deren Auswirkungen auf die Natur; dem wachsenden Bewusstsein für Ökosysteme und den Platz des Menschen in ihnen und seinen Einfluss auf sie; der Entwicklung der Wetterkunde; und der Verarbeitung all dessen in Kunst und Literatur.

Dieses Modul zielt darauf ab, den Studierenden praktische und fundierte Erfahrungen mit den Entscheidungsprozessen, den Verhandlungen und der Politik rund um die zeitgenössische Klimagovernance zu vermitteln sowie ein Verständnis dafür zu entwickeln, wie verschiedene staatliche Akteure und soziale Bewegungen auf die Herausforderung des Klimawandels, die Auswirkungen der Wissenschaft und die Reaktionen innerhalb der Gesellschaft auf die Klimagovernance reagieren.

Dieses Modul führt die Schüler/innen in ein breites Spektrum zeitgenössischer literarischer Texte ein, die auf die Klimakrise und Fragen der Umweltgerechtigkeit reagieren. Das Modul umfasst Gedichte, Romane, Kurzgeschichten und Sachtexte und ist bewusst global angelegt, denn es werden Texte aus Großbritannien, Nordamerika, Indien und Westafrika behandelt. Ein Ziel des Moduls ist es, die verschiedenen Strategien zu untersuchen, mit denen Schriftstellerinnen und Schriftsteller versucht haben, die Klimakrise für die Leserinnen und Leser vorstellbar und nachvollziehbar zu machen, und dabei auch die Herausforderungen zu erkennen, die solch gewaltige Prozesse und Ereignisse für die ästhetische Darstellung darstellen. Einige der Themen, die in diesem Modul behandelt werden, sind: Klimaskepsis und -leugnung, fossile Brennstoffe und Konsumverhalten, Umweltverschmutzung und Klimagerechtigkeit, Stürme und Überschwemmungen, arktische Landschaften, menschliche und nicht-menschliche Gemeinschaften.

Jahr 3

Das Schreibprojekt ist der Höhepunkt des Grundstudiums im Kreativen Schreiben und entspricht der Dissertation im BA English Literature. Sie arbeiten ein ganzes Jahr lang an einem kreativen Projekt ihrer Wahl und müssen dabei unabhängiger und ehrgeiziger vorgehen als bei anderen Aufgaben. In Vorlesungen und Seminaren zu Beginn des ersten Semesters werden sie in die für das Projekt notwendige Planung und Recherche eingeführt. Am Ende der zweiten Woche werden sie aufgefordert, einen Entwurf einzureichen. Dann wird ihnen ein Betreuer zugewiesen, mit dem sie Einzelgespräche führen. Die erste Aufgabe besteht aus einem Essay/einem detaillierten Plan für das Projekt. Im zweiten Semester werden sie eine Schreibwerkstatt durchführen, weitere Einzelgespräche führen und ihr kreatives Portfolio einreichen.

Die Dissertation entwickelt die eigenständigen Forschungsfähigkeiten der Schüler/innen und stellt einen logischen "Höhepunkt" der Lernerfahrung der Schüler/innen dar. Außerdem bereitet es die Schüler/innen, die ein Aufbaustudium anstreben, auf die MA-Dissertation und die Doktorarbeit vor. Das Dissertationsmodul gibt den Studierenden im dritten Studienjahr die Möglichkeit, ihr Studium der Autoren/Texte, die in den Kernmodulen und in den Wahlmodulen untersucht wurden, zu erweitern und zu vertiefen und/oder sich mit dem Werk von Autoren zu beschäftigen, die nicht auf dem Lehrplan stehen.

Jobs & Karriereperspektiven

15 Monate nach Abschluss des Kurses wurden die Absolventen dieses Kurses zu ihrer Tätigkeit und zu ihrer derzeitigen Arbeitsstelle sowie zu ihren Perspektiven befragt.

Aktuelle Stellenangebote

Job im Einklang mit den Zukunftsplänen

Anwendung der im Studium erworbenen Fähigkeiten

Arbeit ist sinnvoll

Erforderliches Qualifikationsniveau des Arbeitsplatzes nach 15 Monaten

% Qualifizierte Arbeitsplätze

Arbeitsplätze von Absolvierten dieses Kurses (15 Monate nach Abschluss)

Das folgende Beispiel basiert auf allen Absolventen von English Studies and Climate Change BA (Hons). Aberystwyth University

10% Natur- und sozialwissenschaftliche Fachkräfte
10% Verkaufsberufe
10% Verwaltungsberufe
10% Technische Fachkräfte
10% Fachleute für Naturschutz und Umwelt
10% Lehrende Fachkräfte
10% Wissenschaftliche, technische und technologische Fachangestellte
5% Handwerkliche Berufe
5% Pflegende persönliche Dienstleistungen
5%

Zulassungsvoraussetzungen / Zulassungen

Erforderlicher UCAS-Mindesttarif

UCAS-Tarif der angenommenen Studenten für Anglistik (unspezifisch)

Qualifikationsanforderungen

Bestehen der Zugangsqualifikation in einem relevanten Fach mit Merit in 50% der Einheiten auf Level 3.

Die Universität Aberystwyth begrüßt das Welsh Baccalaureate als eigenständige Qualifikation und betrachtet den Abschluss des Welsh Baccalaureate Advanced Skills Challenge Certificate als gleichwertig mit einer A-Level-Note.

Anforderungen an die englische Sprache

Klasse Zusätzliche Details
Cambridge English Advanced
Cambridge English Proficiency
IELTS (Academic) 6 Mit mindestens 5,5 in jedem Element.
PTE Academic 62 Mit einer Mindestpunktzahl von 51 in jeder Komponente.
TOEFL (iBT) 88 Mit einer Mindestpunktzahl in den folgenden Komponenten: Zuhören 21; Schreiben 21; Lesen 22; Sprechen 23.

Die Universität Aberystwyth bietet ein wertvolles Paket an Stipendien und Zuschüssen zur Unterstützung der Studierenden. Mit unserem seit langem etablierten Aufnahmeprüfungswettbewerb kannst du bis zu 2.000 Pfund pro Jahr für deinen Lebensunterhalt und dein Studium erhalten. Du kannst das kombinieren mit
Erfüllst du nicht die Mindestanforderungen in Bezug auf die UCAS-Punktzahl, die A-Levels oder die Anforderungen an die englische Sprache?
Lass dich beraten welche Foundation Vorbereitungskurse am besten für dich geeignet sind, damit du trotzdem diesen Kurse English Studies and Climate Change, BA (Hons) studieren kannst.

Kosten

Studiengebühren Anglistik und Klimawandel BA (Hons)

England £9000 Jahr 1
Nordirland (GB) £9000 Jahr 1
Schottland £9000 Jahr 1
Wales £9000 Jahr 1
Channel Islands £9000 Jahr 1
Irland £9000 Jahr 1
EU £14300 Jahr 1
International £14300 Jahr 1

Zusätzliche Gebühreninformationen

Die britische und die walisische Regierung haben bestätigt, dass Studierende aus der EU, die ihr Studium im akademischen Jahr 2021/22 beginnen, nicht mehr den Status eines Heimstudenten haben werden. Die Gebühren für EU-Studenten werden daher ab 2021/22 den internationalen Gebühren entsprechen.

Bitte beachten Sie, dass irische Staatsangehörige weiterhin Anspruch auf den Status des Heimatlandes und auf Unterstützung durch die walisische Regierung im Rahmen des Gemeinsamen Reisegebiets haben werden.

Durchschnittliche Lebenshaltungskosten für Studenten in Großbritannien

Miete £518
Wasser, Gas, Strom, Internet (zu Hause) £50
Einkaufen im Supermarkt £81
Kleidung £35
Auswärts essen £33
Alkohol £27
Imbissbuden / Lebensmittellieferungen £30
Ausgehen / Unterhaltung (ohne Alkohol, Essen) £24
Urlaub und Wochenendausflüge £78
Transport innerhalb der Stadt £17
Selbstfürsorge/Sport £20
Schreibwaren/Bücher £13
Mobiltelefon/Internet £13
Kabelfernsehen/Streaming £7
Versicherung £51
Sonstiges £95
   
Durchschnittliche Lebenshaltungskosten für Studenten £1092

London kostet ca. 34 % mehr als der Durchschnitt, was hauptsächlich darauf zurückzuführen ist, dass die Mieten 67 % höher sind als in anderen Städten. Bei Studenten, die in Studentenwohnheimen wohnen, sind die Kosten für Wasser, Gas, Strom und WLAN im Allgemeinen in der Miete enthalten. Für Studierende in kleineren Städten, in denen die Unterkunft zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar ist, sind die Kosten in der Regel deutlich geringer.

Wie man sich bewirbt

Bewerbungsfrist:

1. Januar 2024

Bis zu diesem Datum müssen die Bewerbungen für diesen Studiengang ausgefüllt und abgeschickt werden. Wenn die Universität oder Hochschule noch Plätze frei hat, kannst du dich auch nach diesem Datum bewerben, aber es besteht keine Garantie, dass deine Bewerbung berücksichtigt wird.

Mögliche Startdaten:

  • Jahr 1 (Standard-Einstiegspunkt)

Hochschulrankings

Rankings von Aberystwyth University in führenden britischen und weltweiten Rankings.

Rankings von Aberystwyth University in verwandten fachspezifischen Rankings.

Sprachen und Literatur

    • #4 
    • #87 
    Englisch
    CUG The Complete University Guide - By Subject
    [Veröffentlicht 13 Juni, 2022]

Siehe alle 24 Hochschulrankings von Aberystwyth University

Über Aberystwyth University

Die Aberystwyth University (Aber) wurde 1872 in Aberystwyth, Wales, gegründet. Diese Universität hat sich eine beeindruckende Reihe von Auszeichnungen in verschiedenen Bereichen verdient, unter anderem in Bezug auf die Qualität der Lehre und die Beschäftigungschancen von Hochschulabsolvierenden. Ob Sie nun gerne am Strand spazieren gehen oder das historische Stadtzentrum besuchen, Aberystwyth ist eine hervorragende Wahl für Studierende, die einen ruhigen Ort suchen, um sich auf ihre akademischen Ziele zu konzentrieren.

Wo wird dieses Programm unterrichtet

Main Site (Aberystwyth)
map marker Auf Karte anzeigen

Ähnliche Kurse

Programm Universität Zufrieden­heit Arbeits­los Ab­brecher­quote Studien­gebühren (Inter­national) UCAS Tariff Stadt
University of Strathclyde 93% 0% 5% £16400 195 Glasgow Oncampus Vollzeit
University of Southampton 80% 0% 0% £19300 139 Southampton Oncampus Vollzeit
The University of Nottingham 60% 3% 0% £20000 145 Nottingham Oncampus Vollzeit
Liverpool Hope University 80% 0% 1% £11400 108 Liverpool Oncampus Vollzeit
Brunel University 94% 0% 0% £12250 102 Uxbridge Oncampus Teilzeit
University College London 90% 5% 10% £23300 186 London Oncampus Vollzeit
University of Strathclyde 93% 5% 0% £16400 198 Glasgow Oncampus Vollzeit
University College London 91% 5% 6% £23300 176 London Oncampus Vollzeit
University of Lincoln 73% 2% 0% £14700 123 Lincoln Oncampus Vollzeit
The University of York 75% 0% 0% £19600 154 York Oncampus Vollzeit