Goldsmiths, University of London
Psychology with Cognitive Neuroscience BSc (Hons)
Goldsmiths, University of London

Fakten zum Kurs

Kursbeschreibung

Dieser Abschluss bietet einen wissenschaftlichen Ansatz zur Erforschung des menschlichen Verhaltens, mit einem Schwerpunkt auf neurowissenschaftlichen Erklärungen des menschlichen Verhaltens und neurowissenschaftlichen Methoden. Es wird dein Verständnis für die Prozesse, die Menschen beeinflussen, entwickeln.

Warum BSc Psychology with Cognitive Neuroscience an der Goldsmiths studieren?

  • Du wirst von Experten auf ihrem Gebiet unterrichtet und hast die Möglichkeit, an der Weltklasse-Forschung des Fachbereichs teilzunehmen.

  • Wir verfügen über exzellente spezialisierte und allgemeine Forschungslabore, darunter EEG-Suiten und Hirnstimulationslabore (TMS und tDCS/tACS) für die Hirnforschung, ein Säuglingslabor und ein Eyetracker-Labor.

  • Du nimmst an unserem innovativen Mentorenprogramm teil, bei dem du dich regelmäßig mit einem akademischen Mitarbeiter triffst, der dein psychologisches Denken sowie deine Studien-, Forschungs- und Beschäftigungsfähigkeiten fördert.

  • Du wirst in der Planung von Experimenten, praktischen Fertigkeiten im neurowissenschaftlichen Labor, Statistik und der Verwendung von psychologierelevanter Experimentiersoftware zur Daten- und Statistikanalyse geschult.

  • Du kannst von unseren bewährten Kontakten zu Arbeitgebern von Psychologieabsolventen und unserem Programm zur Karriereentwicklung für Studierende aller Stufen profitieren.

Der Abschluss ist von der British Psychological Society anerkannt und berechtigt zum Erwerb der Graduate Membership der Gesellschaft sowie der Graduate Basis for Chartered Membership, die der erste Schritt zum Chartered Psychologist ist.

Accredited against the requirements for the Graduate Basis for Chartered Membership (GBC) of the British Psychological Society (BPS).

Bewertungen von Studierenden

Nachfolgend findest du die studiengangsspezifischen Bewertungen der 74 Absolventen von Psychology with Cognitive Neuroscience BSc (Hons) auf Goldsmiths, University of London für jede Frage der Umfrage im Vergleich zum Durchschnitt aller Neurowissenschaft Studiengänge in UK.

Allgemeine Zufriedenheit der Studierenden
44 /100
74 Bewertungen insgesamt

Basiert in erster Linie auf Daten von Studierenden im Grundstudium

Die NSS wird vom Büro für Studierende in Auftrag gegeben.

Gehalt

Gehalt von Absolventen von Psychology with Cognitive Neuroscience BSc (Hons) an Goldsmiths, University of London

Wichtig: Die nachstehenden Gehaltsdaten sind nicht studiengangsspezifisch, sondern enthalten die Daten aller Studierenden von Psychology with Cognitive Neuroscience BSc (Hons) an der Universität. Aufgrund der Methodik der Datenerhebung basieren die Gehaltsdaten hauptsächlich auf den Daten von Studierenden im Grundstudium.

  15 Monate nach dem Studium 3 Jahre nach dem Studium 5 Jahre nach dem Studium
Durchschnittliches Gehalt £20000 £22500 £28000
25-75 Perzentilbereich £16000 - £31000 £16500 - £28000 £22500 - £34000


Gehalt aller Absolventen in Großbritannien von Neurowissenschaft (hauptsächlich Studenten im Grundstudium)

  15 Monate nach dem Studium 3 Jahre nach dem Studium 5 Jahre nach dem Studium
Durchschnittliches Gehalt £21135 £21041 £24830
25-75 Perzentilbereich £18085 - £24361 £15740 - £25560 £18559 - £30804

Was du lernen wirst

Inhalt des Programms: Als Studierende/r von Psychology with Cognitive Neuroscience, BSc (Hons) wirst du die folgenden Kursmodule studieren.

Jahr 1

Dieses Modul beinhaltet Erkundungen zu: Theoretische, ethologische und vergleichende Perspektiven; Grundlegende Neuroanatomie und Neurophysiologie; Beziehungen zwischen Gehirn und Verhalten und Methoden zu deren Untersuchung; Chemische Kommunikation im Gehirn und im Körper; Gene, Chromosomen und die Vererbung von Verhalten; Die Natur der evolutionären Einflüsse auf das Verhalten.

Dieses Modul bietet eine Einführung in die experimentelle Forschung in der Psychologie. In der Vorlesung werden Versuchsplanung und Statistik behandelt. Im Laborteil geht es um die Planung und Durchführung von Experimenten, die Anwendung statistischer Analysen auf die gewonnenen Daten und die Berichterstattung über die Versuchsergebnisse. Vorlesung und Labor sind miteinander verknüpft, so dass die in der Vorlesung vorgestellten Versuchspläne und Analysen in den Laboren umgesetzt werden. Zu den Themen gehören Versuchsplanung, Forschungsethik und statistische Analyse von Versuchsdaten bis hin zur Analyse von Versuchen mit einer unabhängigen Variable und mehr als zwei Versuchsbedingungen. Du wirst einer Laborklasse zugeteilt, die du während der Semester 1 und 2 wöchentlich besuchst. Deine Zuteilung wird am Schwarzen Brett im ersten Jahr ausgehängt. Außerdem musst du eine wöchentliche Vorlesung für deine gesamte Jahresgruppe besuchen.

Dieses Modul behandelt Konzepte, Theorien und Methoden aus der Entwicklungs-, Persönlichkeits- und Sozialpsychologie. Die Themen umfassen einige oder alle der folgenden Punkte: Methoden und Messgrößen; Soziale und kognitive Aspekte der Entwicklung; Methoden zur Untersuchung individueller Unterschiede, einschließlich Fähigkeiten und Persönlichkeit; Auswertung psychometrischer Messgrößen; Testdurchführung; Stabilität und Veränderung im Verhalten; Die Rolle von Vererbung und Umwelt; Einstellungen und Einstellungsmessung; Personenwahrnehmung; Soziale Einflüsse; Verhalten in der Menge; Gruppenprozesse.

Ein ausführlicher Aufsatz, der sich auf die Themen von PS51005A, PS51006A oder PS51007A bezieht, zu einem Thema, das mit einem Betreuer des Fachbereichs vereinbart wurde. Dazu gehört auch der Kontakt mit dem Betreuer, aber hauptsächlich musst du die Bibliothek und die bibliografischen Ressourcen nutzen, um nach relevantem Material zu suchen.

Dieses Modul wurde entwickelt, um die praktischen Fähigkeiten, die mit dem Psychologiestudium verbunden sind, zu entwickeln. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Verbesserung deiner Fähigkeit, im Bereich der Psychologie zu studieren, zu forschen und eine Beschäftigung zu finden. Ein wichtiger Teil dieses Moduls ist es, die persönliche Entwicklung zu fördern und die Beschäftigungsfähigkeit zu verbessern, indem es mit dem 3D-Absolventenprogramm von Goldsmiths verknüpft wird.

Dieses Modul ist als allgemeiner konzeptioneller Überblick über die kognitive Psychologie und als Einführung in Themen konzipiert, die für die Erforschung der menschlichen Kognition von zentraler Bedeutung sind. Der Schwerpunkt liegt auf den Methoden und theoretischen Modellen, die von kognitiven Psychologen verwendet werden, um die menschliche Wahrnehmung und das Denken zu untersuchen. Zu den Themen gehören: Visuelle Wahrnehmung; Modelle der Aufmerksamkeit und des Kurzzeitgedächtnisses; Kodierung und Abruf von Informationen aus dem Langzeitgedächtnis, klassische und operante Konditionierung; konnektionistische Modelle des Lernens; höhere Kognition bei Tieren.

Dieses Modul macht dich mit den wichtigsten Forschungsbereichen des Fachbereichs Psychologie vertraut, fördert das Verständnis für praktische Fragen der Planung und Durchführung von Forschung und entwickelt deine Fähigkeit, die Forschung anderer kritisch zu bewerten.

Jahr 2

Das Modul deckt sechs große Bereiche der biologischen Psychologie ab: Hormone, sexuelle Motivation und Geschlechtsunterschiede; Schlaf und Erregung; Essen und Körpergewichtsregulierung; sexuelle Selektion und Partnerwahl; Evolution und Entwicklung des Gehirns; Emotionen und Stress. Diese Themen werden im Hinblick auf neurologische, neurophysiologische, physiologische, biochemische und genetische Substrate betrachtet.

Dieses Modul umfasst: Varianzanalyseverfahren, nichtparametrische Methoden, Korrelation und Regression; weitere Versuchsplanung und Strategie.

Dieses Modul umfasst: Konzepte, Modelle und Theorien der Entwicklung; Das Modul der Entwicklung vom Säuglingsalter bis ins hohe Alter; Kognitive und soziale Aspekte des Verhaltens in der Kindheit; Sprachentwicklung; Die Adoleszenz als Entwicklungsphase; Die Lebensmitte und die Auswirkungen des Alterns.

Dieses Modul deckt Forschungsmethodik ab, einschließlich Labor- und Feldbeobachtung, Fragebogen- und Umfragemethoden und Befragung; Effekte von Experimenten und Anforderungsmerkmale; konzeptionelle, historische und ethische Fragen der psychologischen Forschung und der Wissenschaft im Allgemeinen; Bewertung von Forschungsstrategien.

Dieses Modul behandelt wichtige Themen aus dem Bereich der kognitiven Psychologie, darunter: Aufmerksamkeit; Visuelle Objekterkennung; Schriftsprachverarbeitung; Arbeitsgedächtnis: Langzeitgedächtnis und erworbene Gedächtnisprobleme; Alltagsgedächtnis; Repräsentation von Wissen.

Dieses Modul umfasst: Identifizierung und Messung individueller Unterschiede im Temperament; Biologische und umweltbedingte Beiträge zu individuellen Unterschieden; Kausaltheorien der Persönlichkeit; Die Beziehung zwischen Psychopathologie und Persönlichkeit; Hintergrund zu Beschreibungs- und Klassifizierungsmethoden in der Psychopathologie; Genetische, konstitutionelle und umweltbedingte Aspekte von Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen; Begründung von therapeutischen Techniken.

Dieses Modul befasst sich mit Konzepten, Theorien und empirischen Forschungen zu folgenden Themen: Menschliche Aggression; Einstellungen und Einstellungswandel; Attribution und soziales Urteil; Umwelt und Sozialverhalten; Nonverbale Kommunikation; Zwischenmenschliche Anziehung; Intergruppenprozesse.

Jahr 3

Das Ziel des Projekts ist es, dass du unmittelbare Erfahrungen in folgenden Bereichen sammelst: Formulierung einer theoretischen Fragestellung; Umsetzung dieser Fragestellung in überprüfbare Hypothesen; Entwurf einer originellen Studie, die die Hypothesen angemessen testet; Durchführung der Forschungsprozeduren; Analyse der Daten mit Hilfe geeigneter Statistiken; Interpretation der Ergebnisse im Hinblick auf konzeptionelle und praktische Überlegungen; klare Kommunikation dieser Informationen in Form eines schriftlichen Berichts. Außerdem wirst du im Frühjahrssemester oder zu Beginn des Sommersemesters deine Arbeit vor einer kleinen Gruppe von Kommilitonen und deinem Betreuer präsentieren. Das Projekt ist eine originelle empirische Forschungsarbeit, die unter der Aufsicht eines akademischen Mitglieds des Fachbereichs durchgeführt wird. Reine Theoriebildung, eine Literaturübersicht oder eine exakte Replikationsstudie sind nicht akzeptabel.

Dieses Modul deckt den aktuellen Stand des Wissens im Bereich der kognitiven Neurowissenschaften ab. Es befasst sich mit den grundlegenden kognitiven Prozessen der unteren Ebene, wie Wahrnehmung, Aufmerksamkeit, Handlung, Sehen, Hören und motorische Kontrolle, sowie mit höheren Funktionen wie Gedächtnis, Sprache, exekutive Funktionen und kognitive Kontrolle.

Jobs & Karriereperspektiven

15 Monate nach Abschluss des Kurses wurden die Absolventen dieses Kurses zu ihrer Tätigkeit und zu ihrer derzeitigen Arbeitsstelle sowie zu ihren Perspektiven befragt.

Aktuelle Stellenangebote

Job im Einklang mit den Zukunftsplänen

Anwendung der im Studium erworbenen Fähigkeiten

Arbeit ist sinnvoll

Erforderliches Qualifikationsniveau des Arbeitsplatzes nach 15 Monaten

% Qualifizierte Arbeitsplätze

Arbeitsplätze von Absolvierten dieses Kurses (15 Monate nach Abschluss)

Das folgende Beispiel basiert auf allen Absolventen von Psychology with Cognitive Neuroscience BSc (Hons). Goldsmiths, University of London

20% Fachleute aus der Wirtschaft und dem öffentlichen Dienst
15% Sekretariats- und verwandte Berufe
10% Lehrende Fachkräfte
10% Lehr- und Betreuungsberufe für Kinder
10% Verkaufsberufe
5% Fachkräfte im Bereich Wohlfahrt und Wohnen
5% Elementare Berufe
5%
5% Wirtschafts-, Forschungs- und Verwaltungsberufe
5% Pflegende persönliche Dienstleistungen

Benotung und Studienzeit

Bewertungsmethoden

Verteilung der Studienzeit



Je nach Wahl deines Moduls wirst du mit verschiedenen Methoden geprüft. Dazu gehören Kursarbeiten, Prüfungen, Laborberichte, Gruppenarbeiten und Forschungsprojekte.

Notenverteilung

Die Studierenden des Kurses erhielten folgende Noten

Zulassungsvoraussetzungen / Zulassungen

Erforderlicher UCAS-Mindesttarif

UCAS-Tarif für akzeptierte Studierende für diesen Kurs

Qualifikationsanforderungen

Pass mit 45 Level 3 Credits, darunter 30 Distinctions und eine Reihe von Merits/Passes in fachspezifischen Modulen

Mit drei Higher Level Fächern bei 655

Anforderungen an die englische Sprache

Klasse Zusätzliche Details
IELTS (Academic) 6 Mit einer 6,0 im Schreiben und keinem Element unter 5,5
Erfüllst du nicht die Mindestanforderungen in Bezug auf die UCAS-Punktzahl, die A-Levels oder die Anforderungen an die englische Sprache?
Lass dich beraten welche Foundation Vorbereitungskurse am besten für dich geeignet sind, damit du trotzdem diesen Kurse Psychology with Cognitive Neuroscience, BSc (Hons) studieren kannst.

Kosten

Durchschnittliche Lebenshaltungskosten für Studenten in London

Miete £518
Wasser, Gas, Strom, Internet (zu Hause) £50
Einkaufen im Supermarkt £81
Kleidung £35
Auswärts essen £33
Alkohol £27
Imbissbuden / Lebensmittellieferungen £30
Ausgehen / Unterhaltung (ohne Alkohol, Essen) £24
Urlaub und Wochenendausflüge £78
Transport innerhalb der Stadt £17
Selbstfürsorge/Sport £20
Schreibwaren/Bücher £13
Mobiltelefon/Internet £13
Kabelfernsehen/Streaming £7
Versicherung £51
Sonstiges £95
   
Durchschnittliche Lebenshaltungskosten für Studenten £1092

London kostet ca. 34 % mehr als der Durchschnitt, was hauptsächlich darauf zurückzuführen ist, dass die Mieten 67 % höher sind als in anderen Städten. Bei Studenten, die in Studentenwohnheimen wohnen, sind die Kosten für Wasser, Gas, Strom und WLAN im Allgemeinen in der Miete enthalten. Für Studierende in kleineren Städten, in denen die Unterkunft zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar ist, sind die Kosten in der Regel deutlich geringer.

Wie man sich bewirbt

Bewerbungsfrist:

1. Januar 2024

Bis zu diesem Datum müssen die Bewerbungen für diesen Studiengang ausgefüllt und abgeschickt werden. Wenn die Universität oder Hochschule noch Plätze frei hat, kannst du dich auch nach diesem Datum bewerben, aber es besteht keine Garantie, dass deine Bewerbung berücksichtigt wird.

Mögliche Startdaten:

  • Jahr 1 (Standard-Einstiegspunkt)
  • Jahr 2

Hochschulrankings

Rankings von Goldsmiths, University of London in führenden britischen und weltweiten Rankings.

Alle Hochschulrankings von Goldsmiths, University of London

Was sagen Studenten über das Studium Neurowissenschaft im Vereinigten Königreich?

  • Day in the life of a Neuroscience & Psychology student at UoM | Come with me to a Brain Dissection!
  • College Week in My Life as a Neuroscience Student | Digital Diaries 01
  • MY UNIVERSITY EXPERIENCE!!! Studying Neuroscience at University of Calgary!
  • Day in the Life of a Neuroscience Student
  • My Major: Neuroscience
  • TOP PAYING CAREERS IN NEUROSCIENCE: 5 high salary jobs for neuroscience majors
  • The TRUTH about NEUROSCIENCE degrees
  • Neuroscience Student | Day in the life

Über Goldsmiths, University of London

Die 1891 gegründete Goldsmiths, University of London, liegt im südöstlichen Teil Londons, der als New Cross bekannt ist. Die Anlagen dieser Universität sind beeindruckend und bieten den Studierenden Kunst-, Fernseh- und Radiostudios sowie eine Vielzahl anderer Mittel, die darauf abzielen, die Erfahrungen der Studierenden in allen Goldsmiths-Kursen zu optimieren. Dank des außergewöhnlich aktiven Veranstaltungskalenders von Goldsmith ist es leicht, neue Kontakte zu knüpfen, ohne den Campus verlassen zu müssen.

  • Coming to Goldsmiths: living in London
  • What advice would you give to new students?
  • One to One - Goldsmiths Journalism students and tutors in conversation
  • Meet the Students of Goldsmiths - Institute of Management Studies
  • One to one - Goldsmiths Psychology students and tutors in conversation
  • Tips for your first term

Wo wird dieses Programm unterrichtet

Goldsmiths College
map marker Auf Karte anzeigen
Main Site - Goldsmiths, University of London
map marker Auf Karte anzeigen

Ähnliche Kurse

Programm Universität Zufrieden­heit Arbeits­los Ab­brecher­quote Studien­gebühren (Inter­national) UCAS Tariff Stadt
Cardiff University 60% 2% 1% £23450 159 Cardiff Oncampus Vollzeit
Middlesex University 71% 5% 0% £14000 103 London Oncampus Vollzeit
University of Reading 53% 0% 5% £23700 126 Reading Oncampus Vollzeit
Aston University 88% 2% 5% £19700 145 Birmingham Oncampus Vollzeit
The University of Nottingham 85% 0% 0% £26500 141 Nottingham Oncampus Vollzeit
University of Exeter 66% 0% 5% £25000 154 Exeter Oncampus Vollzeit
The University of Nottingham 85% 0% 0% £26500 156 Nottingham Oncampus Vollzeit
University of Dundee 88% 10% 5% £23650 195 Dundee Oncampus Vollzeit
Cardiff University 77% 2% 1% £23450 159 Cardiff Oncampus Vollzeit
University of Southampton 83% 5% 0% £22760 158 Southampton Oncampus Vollzeit