Institute of Contemporary Music Performance
Popular Music Performance - Keys BMus (Hons) BMus (Hons)
Institute of Contemporary Music Performance

Fakten zum Kurs

Kursbeschreibung

Der ICMP BMus (Hons) Popular Music Performance richtet sich an Schüler/innen, die das höchste Niveau an Musikalität erreichen und gleichzeitig eine erfolgreiche, nachhaltige Karriere als Portfolio-Musiker/in in der modernen und vielfältigen Musikindustrie von heute aufbauen wollen. Dieser dynamische, herausfordernde und relevante Studiengang vermittelt dir die notwendigen spielerischen, darstellerischen, geschäftlichen, technischen und theoretischen Fähigkeiten, um dich auf die reale Welt des Berufsmusikers vorzubereiten. Das Studium etablierter Genres, Stile und des Repertoires steht im Mittelpunkt des BMus-Abschlusses, und du wirst durch das Studium deines Hauptinstruments ein breites und umfassendes Verständnis der Genrekonventionen entwickeln, das dich in die Lage versetzen soll, in einer Vielzahl von Auftritts- und Musizierkontexten erfolgreich zu sein. Der Kurs umfasst eine Vielzahl von Lernaktivitäten in Themenbereichen wie Musiktheorie, Musiktechnologie, Musikproduktion, Gehörbildung, Technik und Blattspiel. Während du auf deinem Hauptinstrument herausragende technische Fertigkeiten erlangen sollst, wirst du auch dazu ermutigt, ein zweites Instrument zu erlernen, z.B. Backgroundgesang, Keyboard oder Gesangsarrangement. In den drei Jahren des Studiums wirst du von unserem erstklassigen Lehrkörper unterrichtet, der sich aus hoch angesehenen Musikern zusammensetzt, die alle eine aktive Karriere in der Musikindustrie und im Hochschulsektor haben.

Das Lernen findet in kleinen Gruppen statt, in denen die Zusammenarbeit gefördert wird, um einen Schmelztiegel von Ideen, Erfahrungen und Einflüssen zu schaffen, der erforscht werden kann. In Live-Performance-Workshops entwickelst du eine starke Kameradschaft mit deinen BMus-Kolleginnen und -Kollegen und wirst dazu angeregt, dich mit Studierenden anderer ICMP-Programme zu vernetzen und gemeinsame Projekte zu entwickeln. Du wirst individuell, in kleinen Gruppen und als Teil eines größeren Ensembles Feedback erhalten. Deine Tutoren vermitteln dir außerdem Kenntnisse über die Arbeitsweise der Musikindustrie, dank regelmäßiger Meisterkurse, Branchenveranstaltungen, Besuche von Gastmusikern und der Verbindung des ICMP zur Londoner Musikindustrie. Wenn du deinen Abschluss am ICMP machst, wirst du die Sprache der populären Musik fließend beherrschen, in der Lage sein, in einem kreativen und kollaborativen Musikbusiness-Umfeld zu arbeiten, bereit sein, aufregende Wege in der Branche zu erkunden, um deine berufliche Karriere zu beginnen, und du wirst ein beeindruckendes und professionelles Portfolio an Arbeiten haben, das du der Branche präsentieren kannst. Du kannst von diesem Kurs direkt in eine Karriere in der Musikindustrie einsteigen, z. B. in den Bereichen Session Recording, internationales Touring, Musiktheater, Funktionsbands, Bibliotheksmusik und Musikpädagogik, oder du kannst dein Studium mit einem ICMP-Masterabschluss fortsetzen.

Bewertungen von Studierenden

Nachfolgend findest du die studiengangsspezifischen Bewertungen der 26 Absolventen von Popular Music Performance - Keys BMus (Hons) BMus (Hons) auf Institute of Contemporary Music Performance für jede Frage der Umfrage im Vergleich zum Durchschnitt aller Musik Studiengänge in UK.

Allgemeine Zufriedenheit der Studierenden
73 /100
26 Bewertungen insgesamt
Die NSS wird vom Büro für Studierende in Auftrag gegeben.

Gehalt

Gehalt aller Absolventen in Großbritannien von Musik (hauptsächlich Studenten im Grundstudium)

  15 Monate nach dem Studium 3 Jahre nach dem Studium 5 Jahre nach dem Studium
Durchschnittliches Gehalt £19497 £18360 £22141
25-75 Perzentilbereich £15979 - £24075 £13492 - £22848 £16777 - £27979

Was du lernen wirst

Inhalt des Programms: Als Studierende/r von Popular Music Performance - Keys BMus (Hons), BMus (Hons) wirst du die folgenden Kursmodule studieren.

Jahr 1

In diesem Modul beschäftigst du dich mit einer Reihe von Ansätzen zur Aufführung populärer Musik und setzt diese in den Kontext etablierter Musikkulturen und -praktiken. Du wirst auch erforschen, wie diese Konzepte die Entscheidungen beeinflussen, die du in Zukunft als Praktiker/in treffen wirst, indem du Theorien wie Bühnenpersönlichkeiten, Star und Fandom, Identität, Sexualität und den Autor untersuchst. Du baust deine Forschungs- und Recherchefähigkeiten aus und lernst wichtige Methoden zur Dokumentation deiner Praxis kennen, wie z.B. Video, Blogs, Audio und Vlogs. Deine umfassenden neuen Fähigkeiten in der Reflexion werden es dir ermöglichen, über das Beschreibende hinaus zur Analyse, Bewertung und Aktionsplanung überzugehen, um deine zukünftigen Leistungen zu stärken.

In diesem sehr praktischen Modul entwickelst du die stilistischen und bühnentechnischen Fähigkeiten, die du für Ensembleauftritte in verschiedenen Stilen der populären Musik brauchst. Du arbeitest mit deinem Hauptinstrument oder deiner Stimme und erkundest eine weitere Disziplin - entweder ein Instrument oder eine Gesangsstimme. Ein wichtiger Teil dieses Moduls ist es, Feedback zu deinen Auftritten zu erhalten und dieses in deine Auftritte einzubauen, um dich weiterzuentwickeln. Am Ende des Moduls hast du ein Performance-Portfolio erstellt und praktische Erfahrungen mit dem Erstellen von Backing-Tracks, dem Auftreten zu einem Click-Track, dem Erforschen von Backing-Vocals und der Verwendung von branchenüblicher Musiktechnologie wie In-Ear-Monitoren gesammelt.

Um eine erfolgreiche Karriere in der Musikindustrie aufzubauen, musst du ein gründliches Verständnis dafür haben, wie die moderne Kreativwirtschaft deine zukünftige Karriere gestalten könnte. Dieses Modul führt dich in die zentralen Strukturen und Funktionen der heutigen Musikindustrie ein und untersucht die aktuellen Branchenmodelle, Prozesse und Praktiken, damit du erkennst, wie Kreative und Unternehmen zusammenwirken. Das Modul vermittelt dir ein Verständnis für das Musikurheberrecht und gibt dir einen Einblick in die Einkommensströme und die Zusammenhänge zwischen den wichtigsten Bereichen der Musikindustrie. Du nimmst an Seminaren, Gruppendiskussionen und Fallstudien teil, um ein solides Verständnis für das Musikgeschäft zu entwickeln.

Dieses Modul vermittelt dir die theoretischen und praktischen Fähigkeiten, um Musik in einer Vielzahl von populären Stilen und Genres aufzuführen, zu arrangieren und aufzunehmen. Du wirst in die Grundlagen der Musiktheorie und der Musiknotation eingeführt und entwickelst grundlegende Fähigkeiten im Lesen und Singen vom Blatt, um deine Performance-Fähigkeiten weiter zu verbessern. Außerdem lernst du die Grundlagen der Musiktechnologie und ihre Anwendung bei der Aufführung populärer Musik kennen, einschließlich der Verwendung von Notationssoftware, digitalen Audio-Workstations (DAWs) und Keyboards. In diesem Modul nimmst du an Seminaren, instrumentenspezifischem Unterricht und Einzelunterricht teil, um deine Entwicklung zu fördern.

Aufbauend auf dem vorangegangenen Modul - Theorie, Technik und Technologie - erweitert dieses Modul deine bestehenden Fähigkeiten in Musiktheorie und Musiktechnologie auf ein tieferes Niveau. Du wirst weiterhin Musik in verschiedenen Genres aufführen, arrangieren und aufnehmen und dabei eine Reihe von anspruchsvolleren Stilen der populären Musik einbeziehen. Außerdem vertiefst du deine Keyboard- und Notationskenntnisse, indem du branchenübliche Musiktechnologie, wie z. B. Notationssoftware, verwendest. Durch das Studium und die Analyse der Musiktheorie, kombiniert mit intensiver Praxis und Einzelunterricht mit einem fachkundigen Tutor, wirst du beeindruckende fortgeschrittene instrumentale/vokale Fähigkeiten entwickeln.

Jahr 2

In diesem Modul werden deine praktischen Fähigkeiten durch ein umfassendes Studium der Musiknotation, der Musiktheorie und der allgemeinen Session-Fähigkeiten weiter gefestigt und verbessert. Du wirst dich wöchentlich auf deinem Hauptinstrument verbessern, während du deine Fähigkeit entwickelst, musikalische Informationen zu identifizieren, zu kreieren, zu improvisieren und zu verarbeiten, während du deine Performance und deine Fähigkeiten zum Blattspiel verbesserst. Während du dein technisches und theoretisches Wissen aufbaust, lernst du, dein Verständnis und deine Recherchen durch praktische Demonstrationen anzuwenden, die deine eigenen musikalischen Ziele und Interessengebiete aufzeigen. Einzelunterricht in stilistischer Technik und Workshops zu Session-Skills helfen dir, ein breites Spektrum an Talenten zu kultivieren, die du für deine zukünftige Karriere im Portfolio brauchst.

In diesem Modul konzentrierst du dich auf praktische und branchenbezogene Erfahrungen und erwirbst Fähigkeiten zur Strukturierung und Verfeinerung von musikalischem Material. Du entwickelst deine allgemeine Musikalität, dein musikalisches Vokabular und deine Ausdrucksfähigkeit weiter, während du durch das Studium professioneller Kompositions- und Arrangementtechniken und -prinzipien ein Bewusstsein für verschiedene Musikpraktiken entwickelst. Bei der Erstellung, Organisation, Artikulation, Bearbeitung und Produktion einer Reihe von realen Aufträgen kannst du dein theoretisches Wissen und Verständnis praktisch anwenden. Dieses Modul verbindet Schlüsselelemente des kreativen Sektors der Musikindustrie mit Technologie und Mixed-Media-Nutzung.

Aufbauend auf deinen Kenntnissen aus den Theorie-, Technik- und Technologiemodulen des ersten Jahres vermittelt dir dieses optionale Programm die Fähigkeiten, Musik ferngesteuert und in einem Heimstudio aufzunehmen und zu produzieren. Damit du dich auf dem sich ständig verändernden globalen Markt für Musikaufnahmen zurechtfindest, erwirbst du betriebswirtschaftliche Kenntnisse und lernst, wie du potenzielle Geschäftsmöglichkeiten in einer sich schnell verändernden digitalen Welt erkennst. Du wirst dich sowohl auf theoretische als auch auf praktische Fähigkeiten konzentrieren - von der Nutzung der Remote-Recording-Technologie bis hin zum Online-Unternehmertum - und Werkzeuge entwickeln, um den Anforderungen dieses sich entwickelnden Berufsfeldes gerecht zu werden. Du nimmst dein Instrument in professioneller Qualität auf und verwendest dabei alles von professionellen DAWs bis hin zu Mobiltelefonen.

Dieses hochgradig personalisierte Modul konzentriert sich auf die Ambitionen und Ziele deiner zukünftigen Musikkarriere im Portfolio und nutzt forschungsbasierte Methoden, um deine Musikalität zu verbessern. Du wirst Techniken, Genres und Repertoire erkunden, die für deine musikalischen Interessen und deine sich entwickelnde Identität relevant sind. In Einzelsitzungen mit deinen fachkundigen Tutoren entwickelst du die Fähigkeit, Schwächen in deinen Darbietungen zu erkennen und gemeinsam daran zu arbeiten, diese durch Zielsetzung und kritische Reflexion zu beseitigen. Du wendest theoretische Konzepte auf deine Arbeit an und beziehst dein bisheriges Studium auf deine zukünftigen beruflichen Ziele, während du ein reflektiertes Portfolio erstellst - eine kreative Arbeit, die deine verbesserte technische Entwicklung zeigt.

Dieses Modul konzentriert sich auf eine Reihe von professionellen Auftrittsszenarien, die in der Musikindustrie vorkommen, wie z.B. musikalische Leitung, professionelle Unterhaltung und Corporate Entertainment. Du entwickelst deine Fähigkeiten weiter, indem du Musik in einer Vielzahl von Genres aufführst und arrangierst, wobei der Schwerpunkt auf Bühnenkunst, Styling, professioneller Etikette, Authentizität und Selbstreflexion liegt. Du arbeitest nach kreativen Vorgaben, entwickelst Setlisten und führst ein bestimmtes Repertoire auf, indem du Arrangementtechniken wie Segues und Medleys anwendest. Während des Moduls erwirbst du auch Kommunikationsfähigkeiten für das Ensemble und lernst Tipps, wie du am besten mit deinem Publikum in Kontakt treten kannst.

Jahr 3

Dieses einjährige Modul unterstützt dich dabei, deine individuelle Spielidentität zu professionalisieren, indem du deine technischen und akademischen Fähigkeiten durch ein musikbezogenes, kreatives Projekt deiner Wahl erweiterst. Du hast die Möglichkeit, in verschiedenen realen und simulierten professionellen Szenarien und Umgebungen Musik auf fortgeschrittenem Niveau zu spielen, zu kreieren und neu zu erschaffen. Diese intensive Praxis wird deine Ansichten, dein Wissen und deine professionelle Darbietung vertiefen, während du danach strebst, deiner einzigartigen Stimme Gehör zu verschaffen. Indem du deine Projekte erstellst und durchführst, erwirbst du auch eine Reihe von übertragbaren Fähigkeiten in den Bereichen Kommunikation, Verhandlung, Projektplanung und Management.

Dieses Modul bereitet dich auf eine Vielzahl von professionellen Auftrittsszenarien vor - sowohl live als auch online -, die dir in deiner beruflichen Laufbahn wahrscheinlich begegnen werden.

In diesem Aufbaumodul entwickelst du deine Fähigkeiten für das Musiktheater und die Bühne. Du lernst Werkzeuge, um deine professionelle Technik mit einer tieferen Verbindung zu einer Geschichte und der emotionalen Reise zu verbinden, die von der Theaterbranche erwartet wird. Das Modul konzentriert sich auf eine psychologische und physische Verbindung zur Musik - unter Verwendung verschiedener musikalischer Kontexte und professioneller Szenarien. Du wirst ermutigt, die traditionellen Konventionen des Musiktheaters zu erforschen und zu hinterfragen und die erwarteten professionellen Standards mit modernen innovativen Ansätzen in Einklang zu bringen. Du wirst ein breites Spektrum an Bereichen des Musiktheaters erforschen und dazu gebracht werden, ein höheres Niveau der Bühnenperformance zu erreichen.

Jobs & Karriereperspektiven

15 Monate nach Abschluss des Kurses wurden die Absolventen dieses Kurses zu ihrer Tätigkeit und zu ihrer derzeitigen Arbeitsstelle sowie zu ihren Perspektiven befragt.

Aktuelle Stellenangebote

Job im Einklang mit den Zukunftsplänen

Anwendung der im Studium erworbenen Fähigkeiten

Arbeit ist sinnvoll

Erforderliches Qualifikationsniveau des Arbeitsplatzes nach 15 Monaten

% Qualifizierte Arbeitsplätze

Arbeitsplätze von Absolvierten dieses Kurses (15 Monate nach Abschluss)

Das folgende Beispiel basiert auf allen Absolventen von Popular Music Performance - Keys BMus (Hons) BMus (Hons). Institute of Contemporary Music Performance

38% Künstlerische, literarische und Medienberufe
10% Lehrende Fachkräfte
8% Elementare Berufe
7% Verkaufsberufe
4% Handwerkliche Berufe
4% Fachleute aus der Wirtschaft und dem öffentlichen Dienst
3% Lehr- und Betreuungsberufe für Kinder
3% Manager, Direktoren und leitende Angestellte
3% Pflegende persönliche Dienstleistungen
3% Sekretariats- und verwandte Berufe

Benotung und Studienzeit

Bewertungsmethoden

Verteilung der Studienzeit



Zulassungsvoraussetzungen / Zulassungen

Erforderlicher UCAS-Mindesttarif

UCAS-Tarif für akzeptierte Studierende für diesen Kurs

Qualifikationsanforderungen

Internationale Schüler/innen verfügen in der Regel über einen gleichwertigen Abschluss; bitte erkundige dich bei unserem Zulassungsteam nach deinem Abschluss. Darüber hinaus solltest du eine relevante englische Sprachqualifikation besitzen, die dem CEFR Level B2 entspricht. ICMP sind in der Lage t

Damit Schüler/innen die SLC-Förderung in Anspruch nehmen können, müssen sie einen bestimmten Kurs belegen. Die Kurse am ICMP werden jedes Jahr vom Department for Business, Innovation and Skills festgelegt. Wir haben zusammen mit geschätzten Partnern mehrere Stipendien entwickelt
Erfüllst du nicht die Mindestanforderungen in Bezug auf die UCAS-Punktzahl, die A-Levels oder die Anforderungen an die englische Sprache?
Lass dich beraten welche Foundation Vorbereitungskurse am besten für dich geeignet sind, damit du trotzdem diesen Kurse Popular Music Performance - Keys BMus (Hons), BMus (Hons) studieren kannst.

Kosten

Studiengebühren Populäre Musik Performance - Schlüssel BMus (Hons) BMus (Hons)

EU £9250 Jahr 1
England £9250 Jahr 1
Nordirland (GB) £9250 Jahr 1
Schottland £9250 Jahr 1
Wales £9250 Jahr 1
Channel Islands £9250 Jahr 1
Irland £9250 Jahr 1
International £13750 Jahr 1

Durchschnittliche Lebenshaltungskosten für Studenten in London

Miete £518
Wasser, Gas, Strom, Internet (zu Hause) £50
Einkaufen im Supermarkt £81
Kleidung £35
Auswärts essen £33
Alkohol £27
Imbissbuden / Lebensmittellieferungen £30
Ausgehen / Unterhaltung (ohne Alkohol, Essen) £24
Urlaub und Wochenendausflüge £78
Transport innerhalb der Stadt £17
Selbstfürsorge/Sport £20
Schreibwaren/Bücher £13
Mobiltelefon/Internet £13
Kabelfernsehen/Streaming £7
Versicherung £51
Sonstiges £95
   
Durchschnittliche Lebenshaltungskosten für Studenten £1092

London kostet ca. 34 % mehr als der Durchschnitt, was hauptsächlich darauf zurückzuführen ist, dass die Mieten 67 % höher sind als in anderen Städten. Bei Studenten, die in Studentenwohnheimen wohnen, sind die Kosten für Wasser, Gas, Strom und WLAN im Allgemeinen in der Miete enthalten. Für Studierende in kleineren Städten, in denen die Unterkunft zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar ist, sind die Kosten in der Regel deutlich geringer.

Wie man sich bewirbt

Bewerbungsfrist:

1. Januar 2024

Bis zu diesem Datum müssen die Bewerbungen für diesen Studiengang ausgefüllt und abgeschickt werden. Wenn die Universität oder Hochschule noch Plätze frei hat, kannst du dich auch nach diesem Datum bewerben, aber es besteht keine Garantie, dass deine Bewerbung berücksichtigt wird.

Mögliche Startdaten:

  • Jahr 1 (Standard-Einstiegspunkt)

Was sagen Studenten über das Studium Musik im Vereinigten Königreich?

  • music student: day in a life
  • Going to Music University (Expectations Vs. Reality)
  • NYU Steinhardt Music Education | A Day in the Life
  • Day in the life of a 3rd year Music student - University of Birmingham
  • A Day in the Life of: Music Label Intern & Meeting Rita Ora at Warner Bros Records

Über Institute of Contemporary Music Performance

Das Institute of Contemporary Music Performance (ICMP) ist ein spezialisierter Bildungsanbieter für zahlreiche Themen im Zusammenhang mit der Welt der Musik mit Sitz in der Stadt London, England. Das ICMP begann seine Existenz als Ort, an dem ausschließlich Gitarre und Bass unterrichtet wurden, hat sich aber inzwischen auch auf die Ausbildung von Gesang und Schlagzeug sowie auf den kreativen Prozess des Songwritings und der Musikproduktion in einer Studioumgebung ausgeweitet.

  • Student Life at the Institute - The Institute of Contemporary Music Performance
  • Matt Dinnadge | Journey to becoming a professional bass player | ICMP

Wo wird dieses Programm unterrichtet

Main Site - 1B Dyne Road
map marker Auf Karte anzeigen

Ähnliche Kurse

Programm Universität Zufrieden­heit Arbeits­los Ab­brecher­quote Studien­gebühren (Inter­national) UCAS Tariff Stadt
Liverpool Hope University 100% 0% 10% £11400 113 Liverpool Oncampus Vollzeit
Buckinghamshire New University 90% 5% 5% £14250 87 High Wycombe Oncampus Vollzeit
University of Hull 89% 0% 5% £14800 136 Hull Oncampus Vollzeit
University of Glasgow 89% 0% 10% £70480 181 Glasgow Oncampus Vollzeit
Liverpool Hope University 85% 0% 5% £11400 112 Liverpool Oncampus Vollzeit
Leeds Conservatoire 79% 1% 8% £17500 126 Leeds Oncampus Vollzeit
Leeds Conservatoire 79% 1% 8% £17500 126 Leeds Oncampus Vollzeit
Leeds Conservatoire 75% 1% 10% £17500 127 Leeds Oncampus Vollzeit
Liverpool Hope University 80% 0% 1% £11400 113 Liverpool Oncampus Vollzeit
University of Glasgow 82% 5% 0% £70480 193 Glasgow Oncampus Vollzeit