Mathematics (Foundation)
BSc (Hons)
Kingston University

Fakten zum Kurs
Kursbeschreibung
Gründe, sich für Kingston zu entscheiden
-
Dieser Kurs ist vom Institute of Mathematics and its Applications (IMA) akkreditiert.
-
Dieser Kurs erhielt eine Gesamtzufriedenheit der Studierenden von 100 Prozent (National Student Survey 2018 und 2019).
-
Du wirst Anwendungen verwenden, die die reale Welt modellieren, und Standard-Software wie Maple, Matlab und SAS
Zu diesem Kurs
Dieser sehr praxisorientierte Kurs konzentriert sich darauf, wie Mathematik dir bei deiner zukünftigen Karriere helfen wird. Er hilft dir auch, berufliche Fähigkeiten zu entwickeln, wie z.B. Rechnen, Berichten und Präsentieren.
Du arbeitest an realen Fallstudien in Gruppen, zu denen auch Studierende aus anderen Fachbereichen wie Informatik oder Cybersicherheit gehören. Dadurch werden die Relevanz und die Rolle der Mathematik im Kontext der weiteren Berufswelt gestärkt.
Bewertungen von Studierenden
Unten siehst du die kursbezogenen Bewertungen von 15 Absolventen von Mathematics (Foundation) BSc (Hons) und anderen Kursen in auf Kingston University für jede der Umfragefragen im Vergleich zum Durchschnitt aller Studiengänge in UK.
Basiert in erster Linie auf Daten von Studierenden im Grundstudium
Alle Mathematik Kurse von Kingston University
Gehalt
Gehalt von Absolventen in Mathematik
Wichtig: Die nachstehenden Gehaltsdaten sind nicht studiengangsspezifisch, sondern enthalten die Daten aller Studierenden von an der Universität. Aufgrund der Methodik der Datenerhebung basieren die Gehaltsdaten hauptsächlich auf den Daten von Studierenden im Grundstudium.
15 Monate nach dem Studium | 3 Jahre nach dem Studium | 5 Jahre nach dem Studium | |
---|---|---|---|
Durchschnittliches Gehalt | £27000 | £25000 | £30500 |
25-75 Perzentilbereich | £25000 - £32000 | £19000 - £30500 | £21000 - £41000 |
Alle Mathematik Kurse von Kingston University
Gehalt aller Absolventen in Großbritannien von Mathematik (hauptsächlich Studenten im Grundstudium)
15 Monate nach dem Studium | 3 Jahre nach dem Studium | 5 Jahre nach dem Studium | |
---|---|---|---|
Durchschnittliches Gehalt | £27000 | £27924 | £34556 |
25-75 Perzentilbereich | £23012 - £32023 | £22183 - £36218 | £25816 - £46509 |
Alle Mathematik Kurse in Großbritannien
Was du lernen wirst
Inhalt des Programms: Als Studierende/r von Mathematics (Foundation), BSc (Hons) wirst du die folgenden Kursmodule studieren.
Jahr 1
Dies ist das erste einer Reihe von 3 Kernmodulen, die sich über die Stufen 4 bis 6 des Mathematik-BSc erstrecken und den Schwerpunkt auf das wichtige Thema der Infinitesimalrechnung und ihre Anwendung auf reale Probleme legen. Obwohl die notwendigen grundlegenden Aspekte der Infinitesimalrechnung, wie z.B. der Grenzwert, eingeführt werden und die Stetigkeit und Differenzierbarkeit von Funktionen auf der reellen Linie erforscht werden, erfolgt die Vermittlung in erster Linie aus einer anwendbaren, modellierenden Perspektive.
Wir machen die ersten Schritte zur Analyse von Daten. Wir beginnen mit der Frage, was Daten sind, wie sie gewonnen werden und stellen Überlegungen zu Aspekten der Datenerhebung an, einschließlich der Gestaltung von Umfragen, um die gewünschten Informationen zu erhalten. Dann befassen wir uns damit, wie man an die Datenanalyse herangeht, indem wir Fragen definieren und die besten Techniken zur Lösung der gestellten Probleme ermitteln. Im weiteren Verlauf des Moduls werden einige Wahrscheinlichkeitskonzepte zur Unterstützung der statistischen Schlussfolgerungsmethoden eingeführt. Das Hauptziel des Moduls ist es, praktische Fähigkeiten in der Datenanalyse zu vermitteln. Dabei wird ein problemorientierter Ansatz verfolgt, der die in der Industrie am häufigsten anzutreffende Praxis und andere reale Szenarien simuliert und so die Beschäftigungsfähigkeit der Schüler/innen verbessert. Wir bringen den Schülern bei, zusammenzuarbeiten, Fragen zu den Daten zu stellen und die richtigen statistischen Analysewerkzeuge zu finden, um gute Informationen zu erhalten und nützliche Entscheidungen zu treffen.
Dieses Modul wird von allen Studierenden des ersten Studienjahres belegt, die einen Abschluss in Mathematik anstreben. Das Modul kombiniert Computerprogrammierung mit einer Einführung in spezielle Mathematiksoftware, in deren Rahmen einige Grundlagen der linearen Algebra erkundet werden. Vorkenntnisse im Programmieren werden nicht vorausgesetzt. Das Modul zielt darauf ab, eine Grundlage für das Programmieren zu schaffen, auf der in den folgenden Jahren aufgebaut werden kann und die der fachlichen Praxis innerhalb der Mathematik Rechnung trägt.
Das Ziel des Moduls Berufliche Rahmenbedingungen ist es, die Schüler/innen auf die Berufspraxis vorzubereiten, indem sie erstens sicherstellen, dass sie geeignete Beschäftigungsfähigkeiten erwerben und zweitens ein Verständnis für die Rolle eines/einer Berufstätigen in der Gesellschaft und die Rolle von Berufsverbänden erlangen.
Jahr 2
Dies ist das zweite einer Reihe von im Wesentlichen auf Kalkül basierenden Kernmodulen für den BSc in Mathematik, und die hier entwickelten Konzepte werden ausgiebig genutzt, um das auf Stufe 6 vermittelte Wissen zu untermauern, auch im Abschlussprojekt. Der Inhalt des Moduls baut auf der Arbeit der Stufe 4 auf, indem er das Wissen und die Fähigkeiten der Schüler/innen weiterentwickelt, die für die Lösung einer Vielzahl von interessanten realen Problemen erforderlich sind. Zum Beispiel wird die Behandlung von gewöhnlichen Differentialgleichungen so erweitert, dass lineare Systeme dieser Gleichungen je nach Anwendung sowohl analytisch als auch numerisch betrachtet werden können, was die Lösung einer viel breiteren Palette von Problemen aus der realen Welt ermöglicht. Diese können mit medizinischen Anwendungen, industriellen Prozessen, Umweltgefahren und Katastrophen verbunden sein, um nur einige zu nennen.
Dieses Modul entwickelt und baut auf den Konzepten der Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik auf, die im Modul Practical Data Analyst Skills eingeführt wurden. Es ist ein Kernmodul für Studenten, die Mathematik und Data Science studieren.
Dieses Modul führt die Studierenden in grundlegende mathematische Modelle zur Bewertung von Investitionen und Projekten ein, die über einen bestimmten Zeitraum hinweg stattfinden. Das Modul erklärt, wie die Konzepte der Zinseszinsen und der Diskontierung verwendet werden, um in der Zukunft zu leistende Zahlungen zu bewerten. Es werden Zinseszinsfunktionen eingeführt und Formeln für regelmäßige gleichbleibende oder schwankende Zahlungen über bestimmte Zeiträume (Annuitäten) abgeleitet. Praktische Anwendungen werden durch die Analyse elementarer Zinseszinsprobleme im Zusammenhang mit Anlagen wie Anleihen und Aktien demonstriert. Das Modul bildet die Grundlage für die Abschlussmodule Finanzportfolios und Derivate sowie Versicherungsrisikomathematik.
Nach einem projektbasierten pädagogischen Ansatz werden die Schüler/innen ein größeres interdisziplinäres Projekt in Teamarbeit durchführen, das aus einer Liste von authentischen industriellen Problemen ausgewählt wird. Um die Ziele des Projekts zu erreichen, müssen die Schüler/innen erstens die verschiedenen Entwicklungsmethoden anwenden, die sie in ihrem Kurs gelernt haben, und zweitens professionelle Fähigkeiten in Projektmanagement und Teamarbeit entwickeln. Während sich der Großteil des Unterrichts auf das Erlernen von Fachwissen konzentriert, ist es das Ziel des Moduls Professional Environments 2, die Schüler/innen auf die berufliche Praxis in ihrem jeweiligen Fachgebiet vorzubereiten. Sie entwickeln die notwendigen Projektmanagement- und Teamarbeitsfähigkeiten und werden durch die Arbeit im Team an einem authentischen Industrieprojekt mit den typischen Methoden der Anforderungserfassung, des Designs und der Entwicklung in ihrem Fachgebiet vertraut gemacht. Da der Schwerpunkt auf der Herstellung von realen Artefakten liegt, werden die Schüler/innen ihre Arbeit in ein arbeitsplatzorientiertes Portfolio integrieren.
Jahr 3
Dieses Modul ist das Kernstück des Mathematik-BSc und vervollständigt das Thema der Module auf den unteren Stufen, die sich auf Kalkül und Differentialgleichungen konzentrieren. Es gibt zwei Hauptthemen, die den früheren Stoff vertiefen, nämlich partielle Differentialgleichungen (PDEs) und nichtlineare Systeme. Während die gewöhnlichen Differentialgleichungen (ODEs), die du in der Unterstufe gelernt hast, nur eine einzige unabhängige Variable behandeln können, akzeptieren PDEs mehrere Variablen, z. B. in Situationen, in denen sich eine gemessene oder vorhergesagte Größe sowohl mit der Position als auch mit der Zeit ändert. Die reiche Palette an realen Szenarien, die mathematisch modelliert werden können, umfasst dann Verkehrsströme, Wärmeleitung und Schwingungen in Körpern, elektrische Eigenschaften in Übertragungsleitungen, Flüssigkeitsdynamik, Akustik und Optionspreise in der Bankenbranche.
In diesem Modul hast du die Möglichkeit, dein gesammeltes Wissen und deine praktischen Fähigkeiten, die du im Laufe des Studiums erworben hast, unter Beweis zu stellen. Dazu gehört auch die Entwicklung eines Endprodukts, das dein Kompetenzportfolio präsentiert und dir bei Vorstellungsgesprächen und bei der Einstellung von Absolventen eine nützliche Hilfe sein kann. Das Projekt wird sich oft auf verschiedene Bereiche deines Kurses beziehen und die Verbindungen (und oft auch die Interdependenz) zwischen den verschiedenen erworbenen Fähigkeiten aufzeigen, so dass du Erfahrungen mit der Mathematik in der Praxis sammeln kannst. Das Projekt zielt darauf ab, wichtige Fähigkeiten in den Bereichen Forschung, Zeit- und Projektmanagement und Präsentation sowie in technischen Bereichen weiterzuentwickeln. Du kannst aus einer Vielzahl von vorgeschlagenen Projekttiteln wählen oder mit akademischen Mitarbeitern zusammenarbeiten, um einen eigenen Titel in einem bestimmten Interessengebiet zu entwickeln. Nach Abschluss des Projekts wirst du Fachwissen in deinem gewählten Themenbereich erworben haben.
Module
Dieses Modul richtet sich an diejenigen, die auf Stufe 4 eines Informatik- oder mathematikbezogenen Studiengangs weiterstudieren, aber auch an diejenigen, die einen technikwissenschaftlichen Studiengang absolvieren. Ziel dieses Moduls ist es, eine solide Grundlage in den Grundlagen der Softwareentwicklung zu schaffen und den Schülern die grundlegenden Prinzipien der Computerprogrammierung und der Interoperabilität zu vermitteln. Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls werden die Schüler/innen in der Lage sein den Lebenszyklus der Softwareentwicklung zu beschreiben. Ansätze zur Anforderungsanalyse und Dokumentation zu beschreiben. Einfache Softwareprogramme entwerfen. Grundlegende Programmierkonzepte anwenden, um Programme und Benutzeroberflächen zu erstellen. Einfache normalisierte Datenbanken erstellen. Professionelle Lösungen mit verschiedenen Entwicklungsmethoden erstellen.
Jobs & Karriereperspektiven
15 Monate nach Abschluss des Kurses wurden die Absolventen dieses Kurses zu ihrer Tätigkeit und zu ihrer derzeitigen Arbeitsstelle sowie zu ihren Perspektiven befragt.
Alle Mathematik Kurse von Kingston University
Aktuelle Stellenangebote
Job im Einklang mit den Zukunftsplänen
Anwendung der im Studium erworbenen Fähigkeiten
Arbeit ist sinnvoll
Alle Mathematik Kurse von Kingston University
Erforderliches Qualifikationsniveau des Arbeitsplatzes nach 15 Monaten
% Qualifizierte Arbeitsplätze
Alle Mathematik Kurse von Kingston University
Arbeitsplätze von Absolvierten dieses Kurses (15 Monate nach Abschluss)
Das folgende Beispiel basiert auf allen Absolventen von Mathematics (Foundation) BSc (Hons). Kingston University
15% | Lehrende Fachkräfte |
10% | Verwaltungsberufe |
10% | Wirtschafts-, Forschungs- und Verwaltungsberufe |
10% | Berufe im Kundenservice |
5% | Wissenschaftliche, technische und technologische Fachangestellte |
5% | Fachleute aus der Wirtschaft und dem öffentlichen Dienst |
5% | Manager, Direktoren und leitende Angestellte |
5% | Informationstechnologie-Fachleute |
5% | Künstlerische, literarische und Medienberufe |
5% | Sport- und Fitnessberufe |
Zulassungsvoraussetzungen / Zulassungen
Erforderlicher UCAS-Mindesttarif
UCAS points from 2 A-levels subjects. General studies not accepted
UCAS-Tarif der angenommenen Studenten für Mathematik
Alle Mathematik Kurse von Kingston University
Qualifikationsanforderungen
Jedes beliebige Fach wird akzeptiert.
Ein erfolgreicher Abschluss in einem HNC wird berücksichtigt.
Ein bestandener HND wird berücksichtigt
Jedes Fach wird berücksichtigt
Ein AS in einer Qualifikation, die nicht in A2 fortgesetzt wird, wird berücksichtigt
Ein bestandener Zugangskurs wird für die Aufnahme in diesen Studiengang als geeignet angesehen.
Jedes Fach wird berücksichtigt
Jedes Fach wird berücksichtigt
Jedes beliebige Fach wird akzeptiert.
Wird zusammen mit einer beliebigen Qualifikation mit insgesamt 32 UCAS-Punkten berücksichtigt.
Jedes Fach wird berücksichtigt
Jedes beliebige Fach wird akzeptiert.
Jedes Fach wird berücksichtigt
Jedes Fach wird berücksichtigt
Anforderungen für internationale Studierende / Englisch-Anforderungen
Academic IELTS Testergebnis (ähnliche Tests können ebenfalls akzeptiert werden)
-
- 6.5
- All other courses
-
- 6.0
- Foundation / Pathway Courses
-
- 6.5
- Graduate Degrees
-
- 6.5
- Undergraduate Degrees
Lass dich beraten welche Foundation Vorbereitungskurse am besten für dich geeignet sind, damit du trotzdem diesen Kurse Mathematics (Foundation), BSc (Hons) studieren kannst.
Kosten
Studiengebühren Mathematik (Stiftung) BSc (Hons)
England | £9250 | Jahr 1 |
---|---|---|
Nordirland (GB) | £9250 | Jahr 1 |
Schottland | £9250 | Jahr 1 |
Wales | £9250 | Jahr 1 |
Zusätzliche Gebühreninformationen
https://www.kingston.ac.uk/undergraduate/fees-and-funding/fees/
Bitte besuchen Sie die Webseite des Kursanbieters für weitere Informationen über zusätzliche Kurskosten
Durchschnittliche Lebenshaltungskosten für Studenten in Großbritannien
Miete | £518 |
Wasser, Gas, Strom, Internet (zu Hause) | £50 |
Einkaufen im Supermarkt | £81 |
Kleidung | £35 |
Auswärts essen | £33 |
Alkohol | £27 |
Imbissbuden / Lebensmittellieferungen | £30 |
Ausgehen / Unterhaltung (ohne Alkohol, Essen) | £24 |
Urlaub und Wochenendausflüge | £78 |
Transport innerhalb der Stadt | £17 |
Selbstfürsorge/Sport | £20 |
Schreibwaren/Bücher | £13 |
Mobiltelefon/Internet | £13 |
Kabelfernsehen/Streaming | £7 |
Versicherung | £51 |
Sonstiges | £95 |
Durchschnittliche Lebenshaltungskosten für Studenten | £1092 |
London kostet ca. 34 % mehr als der Durchschnitt, was hauptsächlich darauf zurückzuführen ist, dass die Mieten 67 % höher sind als in anderen Städten. Bei Studenten, die in Studentenwohnheimen wohnen, sind die Kosten für Wasser, Gas, Strom und WLAN im Allgemeinen in der Miete enthalten. Für Studierende in kleineren Städten, in denen die Unterkunft zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar ist, sind die Kosten in der Regel deutlich geringer.
Wie man sich bewirbt
Bewerbungsfrist:
1. Januar 2024
Bis zu diesem Datum müssen die Bewerbungen für diesen Studiengang ausgefüllt und abgeschickt werden. Wenn die Universität oder Hochschule noch Plätze frei hat, kannst du dich auch nach diesem Datum bewerben, aber es besteht keine Garantie, dass deine Bewerbung berücksichtigt wird.
Mögliche Startdaten:
- Jahr 1 (Standard-Einstiegspunkt)
Hochschulrankings
Rankings von Kingston University in führenden britischen und weltweiten Rankings.
Rankings von Kingston University in verwandten fachspezifischen Rankings.
Mathematik
-
-
- #42
- #54
-
- Mathematik
-
CUG The Complete University Guide - By Subject
[Veröffentlicht 13 Juni, 2022]
-
-
- #51
- #64
-
- Mathematik
-
The Guardian University League Tables by Subject
[Veröffentlicht 24 September, 2022]
Naturwissenschaften
-
-
- #46
- #601
-
- Physikwissenschaften
-
THE World University Rankings by Subject
[Veröffentlicht 26 Oktober, 2022]
Siehe alle 21 Hochschulrankings von Kingston University
Über Kingston University
Die 1899 gegründete Kingston University befindet sich in der ländlichen und vorstädtischen Stadt Kingston upon Thames in London. Die vier Campusse der Universität befinden sich im und um das Stadtzentrum herum, und ein kostenloser Shuttlebus hilft den Studierenden, dorthin zu gelangen. Die Universität bietet so genannte Flexi-stay-Unterkünfte an, die es den Studierenden ermöglichen, Zimmer in ihren Wohnheimen für Zeiträume zu buchen, in denen sie voraussichtlich besonders viel lernen werden.
Die Zusammensetzung der Studierenden in Kingston University
-
Studierende nach Studienniveau Akademisches Jahr 2020/21 - Einschreibungen in Vollzeitäquivalenten, veröffentlicht von der Higher Education Statistics Agency (HESA) am 10. Februar 2022
- Studienanfänger:
- 12150
- Postgraduierte:
- 3740
- Gesamt:
- 15890
Wo wird dieses Programm unterrichtet



Ähnliche Kurse
Programm | Universität | Zufriedenheit | Arbeitslos | Abbrecherquote | Studiengebühren (International) | Stadt | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Mathematics and Computing with Integrated Foundation Year BSc (Hons) | Brunel University | 80% | 7% | 11% | £17875 | 129 | Uxbridge | Oncampus Vollzeit | |
![]() |
Mathematics with Computing BSc (Hons) | University of Essex | 81% | 0% | 10% | £17700 | 111 | Colchester | Oncampus Vollzeit | |
![]() |
Applied Mathematics with a Year in Industry BSc (Hons) | Swansea University | 84% | 4% | 4% | £17150 | 133 | Swansea | Oncampus Vollzeit | |
![]() |
Mathematics BSc (Hons) | University of Southampton | 97% | 5% | 10% | £19300 | 139 | Southampton | Oncampus Vollzeit | |
![]() |
Mathematics with Applied Mathematics/Mathematical Physics BSc (Hons) | Imperial College of Science | 55% | 0% | 0% | £34000 | 213 | London | Oncampus Vollzeit | |
![]() |
Mathematics with Foundation Year BSc (Hons) | University of Derby | 56% | 0% | 10% | £14045 | 113 | Derby | Oncampus Vollzeit | |
![]() |
Mathematics BSc (Hons) | University College London | 81% | 5% | 1% | £28500 | 190 | London | Oncampus Vollzeit | |
![]() |
Mathematics BSc (Hons) | University of Lincoln | 89% | 0% | 5% | £15900 | 137 | Lincoln | Oncampus Vollzeit | |
![]() |
Mathematics (with integrated foundation year) BSc (Hons) | Aberystwyth University | 97% | 5% | 25% | £14300 | 72 | Aberystwyth | Oncampus Vollzeit | |
![]() |
Biology and Mathematics BSc (Hons) | University of Keele | 74% | 5% | 15% | £16000 | 116 | Newcastle under Lyme | Oncampus Vollzeit |
Ranglistenherausgeber
The University League Tables
- Veröffentlicht:
- 13 Juni, 2022
- Ranking Kriterien -CUG The Complete University Guide - By Subject:
- Entry Standards 26%
Student Satisfaction 26%
Research Quality 22%
Graduate Prospects 26%
THE Times Higher Education, UK
- Veröffentlicht:
- 26 Oktober, 2022
- Ranking Kriterien -THE World University Rankings by Subject:
- 32.4% Teaching (the Learning Environment)
32.6% Research (Volume, Income and Reputation)
25% Citations (Research Influence)
7.5% International Outlook (Staff, Students and Research)
2.5% Industry Income (Knowledge Transfer)
The Guardian News and Media Limited
- Veröffentlicht:
- 24 September, 2022
- Ranking Kriterien -The Guardian University League Tables by Subject:
- Student to Staff Ratio 15%
Entry Standards 15%
Expenditure per Student 5%
Continuation 15% (non-medical subjects) OR 5% (medical subjects)
NSS - Teaching 8%
NSS - Assessment & Feedback 8%
NSS - Overall Satisfaction 4%
Career Prospects 15%
Value added 15%