London South Bank University
Integrated Masters in Physiotherapy MSc (UG)
London South Bank University

Fakten zum Kurs

Kursbeschreibung

Physiotherapie ist ein hart umkämpftes Berufsfeld. Aber dieser Kurs könnte dich an die Spitze bringen - indem du dein Wissen und deine Fähigkeiten entwickelst, damit du ein reflektierter und einfallsreicher Physiotherapeut in einem sich schnell verändernden Gesundheitsumfeld werden kannst. Er bietet eine hervorragende Grundlage, um deine Karriere voranzutreiben, ganz im Sinne der Vision der Chartered Society of Physiotherapy für diesen Beruf.

Was du lernen wirst

Inhalt des Programms: Als Studierende/r von Integrated Masters in Physiotherapy, MSc (UG) wirst du die folgenden Kursmodule studieren.

Jahr 1

Das Modul ermöglicht es dir, ein Verständnis für die Struktur und Funktion der normalen menschlichen Anatomie zu erlangen und bietet gleichzeitig eine Grundlage für das Verständnis und die Analyse der Körperhaltung und der normalen menschlichen Bewegung. Es ermutigt dich, dein Wissen über die Anatomie in der Praxis anzuwenden, indem du deine Fähigkeiten in der manuellen Therapie und der Palpation einsetzt. Du lernst die Konzepte und die Terminologie der Kinesiologie kennen und erfährst, welche Bedeutung sie für die physiotherapeutische Praxis in der Praxis hat. Das Modul führt in das klinische Denken ein, um normale und abnormale funktionelle Anatomie und Kinesiologie in die klinische Praxis und Intervention einfließen zu lassen.

Dieses Modul führt in den Stellenwert und die Bedeutung der interprofessionellen Zusammenarbeit im Gesundheits- und Sozialwesen ein. Das Modul zielt darauf ab, die Entwicklung der notwendigen kommunikativen, persönlichen, partnerschaftlichen und reflexiven Fähigkeiten zu unterstützen, die erforderlich sind, um die Bedürfnisse der Klienten/Pflegebedürftigen und der verschiedenen Bevölkerungsgruppen zu erfüllen, die im Mittelpunkt der interprofessionellen Gesundheits- und Sozialpflege stehen. Du wirst online zusammenarbeiten, um den Zweck, die Reichweite und das Spektrum interprofessioneller und kollaborativer Arbeit zu erforschen und zu verstehen.

In diesem Modul wird ein Verständnis für die wichtigsten Erkenntnisse über körperliche Aktivität und bewegungsbasierte Interventionen entwickelt. In diesem Modul werden die praktischen Fähigkeiten entwickelt, um gesundheitsbezogene Fitnessbewertungen durchzuführen, einschließlich Herzfrequenz, Blutdruck, Körperzusammensetzung und submaximale Trainingsbewertung. Es vermittelt Kenntnisse über die Reaktionen und Anpassungen bei aeroben Übungen sowie bei Aktivitäten in den Bereichen Kraft, Schnelligkeit, Flexibilität und Leistung. Durch die Kenntnis der wichtigsten Trainingsprinzipien zielt dieses Modul außerdem darauf ab, ein Verständnis für die grundlegende Gestaltung von Trainingsprogrammen im Einklang mit den erwarteten physiologischen Anpassungen zu entwickeln. Modelle der Gesundheit und des Wohlbefindens und ihre Bedeutung für die physiotherapeutische Kernpraxis werden betrachtet, diskutiert und geübt, wie z.B. jeder Kontakt zählt, die Verschreibung von Übungen und der Wert von Bewegung für die Erhaltung der allgemeinen Gesundheit.

In diesem Modul wird die Rolle des Physiotherapeuten in einer Reihe von klinischen Arbeitsumgebungen untersucht. Es werden verschiedene Modelle der Physiotherapie betrachtet und der Kontext in Bezug auf die Auswirkungen auf die Beurteilung, das Management und die therapeutischen Interventionen unter Verwendung aktueller und bester Erkenntnisse untersucht. Grundlegende physiotherapeutische Beurteilungsfähigkeiten werden in Bezug auf biologische, psychologische und soziale Faktoren entwickelt, die mit Gesundheit und Wohlbefinden zu tun haben.

Dieses Modul soll das Grundwissen über die Struktur und Funktion des menschlichen Körpers und die Veränderungen, die sich aus der Entwicklung von Krankheiten ergeben, vermitteln. Die Prinzipien der pathologischen Veränderung und der Heilung werden ebenso betrachtet wie die Auswirkungen der Entwicklung von häufigen Krankheiten und deren Einfluss auf die normalen physiologischen Prozesse und die Funktion des Körpers. Ein Verständnis für die Auswirkungen der Pathophysiologie auf die Struktur und Funktion des menschlichen Körpers wird in Bezug auf physiotherapeutische Interventionen und patientenzentriertes Management entwickelt.

Jahr 2

Dieses Modul erweitert dein Verständnis für das Konzept der evidenzbasierten Praxis und der Forschung in der Praxis. Das Modul vermittelt dir die grundlegenden Fähigkeiten und Kenntnisse, um Evidenz zu bewerten und zu beurteilen, ob sie für die Umsetzung in der Praxis geeignet ist. Du lernst die Schritte bei der Durchführung von Forschung, die wichtigsten Forschungsmethoden, Ansätze zur Datenanalyse und -präsentation kennen. Du wirst mit dem Wissen und den Kernkompetenzen ausgestattet, die für die kritische Bewertung und die Evidenzsynthese erforderlich sind.

Dieses Modul befasst sich mit der integrierten Versorgung im weitesten Sinne, d.h. mit Modellen, Rahmenbedingungen und Pfaden der Patientenversorgung, um das Verständnis für die Auswirkungen unterschiedlicher Arbeitsweisen zu fördern und gleichzeitig die für diesen Bereich der Praxis erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten zu entwickeln. Die rechtlichen und politischen Rahmenbedingungen, die die physiotherapeutische Praxis regeln, werden identifiziert und angewandt, gestützt durch Erkenntnisse aus dem gesamten Bereich, in Bezug auf das Konzept der patientenzentrierten Pflege und die sich entwickelnde physiotherapeutische Praxis.

Das Berufspraktikum bietet praktische Erfahrungen mit Patienten/Klienten. Du wendest die in den akademischen Modulen erlernten theoretischen Kenntnisse und Fähigkeiten in der Praxis an und nutzt deine übertragbaren kognitiven, affektiven und praktischen Fähigkeiten. Dieses Praxismodul umfasst drei fünfwöchige Praktika in einem Spezialgebiet der Physiotherapie. Zu den Fachgebieten gehören Altenpflege, Neurologie, Orthopädie, Atemwegserkrankungen, Medizin, Ambulanz, Amputation, Geburtshilfe und Gynäkologie, Pädiatrie oder Gemeinde. Inklusive 3 x 5 Wochen Famulaturen.

Dieses Modul führt in das Konzept der Gesundheit und des Wohlbefindens über die gesamte Lebensspanne ein, während es gleichzeitig die physiotherapeutischen Prinzipien und Praxisansätze für häufige Erkrankungen berücksichtigt. Die Auswirkungen von Krankheiten auf die körperliche, emotionale und soziale Gesundheit und das Wohlbefinden des Patienten sowie die Rolle des Physiotherapeuten bei der Erhaltung der Gesundheit über die gesamte Lebensspanne werden erforscht.

Jahr 3

Dieses Modul baut auf den Lerninhalten der vorangegangenen Module auf, um die Entwicklung von Wissen und klinischen Fähigkeiten auf einem fortgeschritteneren Niveau in einer Reihe von physiotherapeutischen Praxisbereichen zu unterstützen. Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung klinischer Argumentationsfähigkeiten auf höherem Niveau, die eine größere Komplexität des Wissens beinhalten. Das Modul fördert die Integration von theoretischem und praktischem Lernen.

Das Praktikum vermittelt praktische Erfahrungen in der Behandlung von Patienten/Klienten. Du baust auf deinen bisherigen Erfahrungen im Praktikum auf, integrierst die theoretischen Kenntnisse und Fähigkeiten, die du in den akademischen Modulen erlernt hast, in die Praxis und nutzt die übertragbaren kognitiven, affektiven und praktischen Fähigkeiten. Dieses Praxismodul umfasst drei fünfwöchige Praktika in einem Spezialgebiet der Physiotherapie. Zu den Fachgebieten gehören Altenpflege, Neurologie, Orthopädie, Atemwegserkrankungen, Medizin, Ambulanz, Amputation, Geburtshilfe und Gynäkologie, Pädiatrie oder Gemeinde. Inklusive 3 x 5 Wochen Famulatur.

Dieses Modul konzentriert sich auf die weiteren Determinanten der Gesundheit und die wichtigsten Möglichkeiten, die in der heutigen Physiotherapie- und Gesundheitspraxis bestehen, um die klinischen und therapeutischen Ergebnisse zu optimieren. Es entwickelt ein Verständnis für Pharmakologie, Ernährung und Homöostase in Bezug auf die Auswirkungen auf die menschliche Leistung, Funktion und Erholung. Modelle und Rahmenbedingungen, die das Patientenmanagement unterstützen, werden ebenso erforscht wie die Entwicklung spezifischer Kenntnisse und Fähigkeiten, die die Effektivität der Interventionen für den einzelnen Dienstleistungsnutzer unterstützen.

Dieses Modul ist das letzte interprofessionelle Lernmodul, das Führung, Qualitätsverbesserung und Veränderung in Organisationen aus einer interprofessionellen Perspektive untersucht. Das Modul befasst sich mit einem strategischen, evidenzbasierten Ansatz für das Veränderungsmanagement in einer Reihe von Umgebungen und bezieht die Perspektive der Dienstleistungsnutzer/innen mit ein.

Dieses Modul vermittelt ein Verständnis für die aktuelle Gesundheitspolitik und ihre Auswirkungen auf die Gesundheits- und Sozialfürsorge. Es baut auf den Kenntnissen auf, die in den Praktika und anderen Bereichen des Kurses erworben wurden, und befasst sich formal mit bestehenden und neuen Regierungsinitiativen. Die rechtlichen und politischen Rahmenbedingungen, die die physiotherapeutische Praxis regeln, werden identifiziert und angewandt, gestützt durch Beweise aus dem gesamten Bereich, in Bezug auf die Bereitstellung von patientenorientierter Pflege und aufstrebender physiotherapeutischer Praxis.

Jahr 4

Dieses Modul befähigt dich, eine gründliche Untersuchung eines Themas zu planen und durchzuführen, das zur beruflichen Praxis beiträgt. Es bietet dir die Möglichkeit, dein Verständnis von Forschungsmethoden auf die Untersuchung anzuwenden und deine Fähigkeit unter Beweis zu stellen, relativ selbstständig zu arbeiten, um ein nachhaltiges, vertieftes und unabhängiges Lernprojekt durchzuführen. Sie fördert die Verbreitung der Ergebnisse in der jeweiligen Fachwelt.

Das Ziel dieses Moduls ist es, dein Wissen über Forschungsansätze und -methoden zu festigen und zu erweitern und deine Fähigkeit zu verbessern, Forschungsergebnisse kritisch zu nutzen. Das Modul befasst sich mit den philosophischen und theoretischen Perspektiven, die den Forschungsansätzen im Gesundheits- und Sozialwesen zugrunde liegen, sowie mit dem Forschungsdesign und den wichtigsten Aspekten der Datenerhebung und -interpretation von qualitativen und quantitativen Analysen. Das Modul entwickelt praktische Fähigkeiten zur Identifizierung, kritischen Überprüfung und Synthese von Forschungsergebnissen, die für die berufliche Praxis relevant sind.

Dieses Modul ist mit einem klinischen Praktikum verbunden und es wird erwartet, dass 100 Stunden der protokollierten klinischen Stunden durch ausgehandelte Praktika erreicht werden. Es wird parallel zur klinischen Praxis angeboten, um die Entwicklung einer tieferen oder breiteren Wissensbasis in dem gewählten Schwerpunktbereich zu erleichtern. Der verstärkte Einsatz von kritischen Lese- und Beurteilungsfähigkeiten unterstützt ein tieferes Verständnis der zugrundeliegenden Theorie, des Wissens und der Fähigkeiten in dem gewählten klinischen Bereich.

Dieses Modul ist mit einem klinischen Praktikum verbunden und es wird erwartet, dass 100 Stunden der protokollierten klinischen Stunden durch ausgehandelte Praktika erreicht werden. Es wird parallel zur klinischen Praxis angeboten, um die Entwicklung einer tieferen oder breiteren Wissensbasis in dem gewählten Schwerpunktbereich zu erleichtern. Der verstärkte Einsatz von kritischen Lese- und Beurteilungsfähigkeiten unterstützt ein tieferes Verständnis der zugrundeliegenden Theorie, des Wissens und der Fähigkeiten in dem gewählten klinischen Bereich.

Das Modul ermöglicht eine kritische Auseinandersetzung mit der Differentialdiagnose und der klinischen Entscheidungsfindung in Bezug auf eine evidenzbasierte und patientenzentrierte Versorgung. Die Rolle der subjektiven Datenerfassung und der objektiven Beurteilung und Bewertung wird untersucht und erforscht. Die Rolle des Physiotherapeuten/der Physiotherapeutin in undifferenzierten Pflegeszenarien, die in einer Reihe von physiotherapeutischen Praxissituationen vorkommen können, wie z.B. Erstkontakt, Alleingänge und kritische und Notfall-Szenarien, wird berücksichtigt. Der Unterricht und der Ethos dieses Moduls betonen das autonome, selbstgesteuerte Lernen für eine unabhängige Praxis, die auf früheren klinischen Erfahrungen und Praktiken aufbaut.

Zulassungsvoraussetzungen / Zulassungen

Erforderlicher UCAS-Mindesttarif

Qualifikationsanforderungen

Muss 2 Naturwissenschaften beinhalten (vorzugsweise Biologie)

Muss von einem Access to HE Diploma in Science sein

in Angewandter Wissenschaft oder Medizinischer Wissenschaft

Anforderungen für internationale Studierende / Englisch-Anforderungen

Academic IELTS Testergebnis (ähnliche Tests können ebenfalls akzeptiert werden)

    • 6.5
    • Graduate Degrees
    • 6.0
    • Undergraduate Degrees

Anforderungen an die englische Sprache für internationale und EU-Bewerber: 7,0 insgesamt (einschließlich 7,0 im schriftlichen Teil und einer Mindestpunktzahl von 6,5 im Sprechen, Lesen und Hören)
Erfüllst du nicht die Mindestanforderungen in Bezug auf die UCAS-Punktzahl, die A-Levels oder die Anforderungen an die englische Sprache?
Lass dich beraten welche Foundation Vorbereitungskurse am besten für dich geeignet sind, damit du trotzdem diesen Kurse Integrated Masters in Physiotherapy, MSc (UG) studieren kannst.

Kosten

Studiengebühren Integrierter Master in Physiotherapie MSc (UG)

EU £9250 Jahr 1
England £9250 Jahr 1
Nordirland (GB) £9250 Jahr 1
Schottland £9250 Jahr 1
Wales £9250 Jahr 1

Zusätzliche Gebühreninformationen

Informationen zu Gebühren und Finanzierung finden Sie unter https://www.lsbu.ac.uk/study/undergraduate/fees-and-funding

Durchschnittliche Lebenshaltungskosten für Studenten in London

Miete £518
Wasser, Gas, Strom, Internet (zu Hause) £50
Einkaufen im Supermarkt £81
Kleidung £35
Auswärts essen £33
Alkohol £27
Imbissbuden / Lebensmittellieferungen £30
Ausgehen / Unterhaltung (ohne Alkohol, Essen) £24
Urlaub und Wochenendausflüge £78
Transport innerhalb der Stadt £17
Selbstfürsorge/Sport £20
Schreibwaren/Bücher £13
Mobiltelefon/Internet £13
Kabelfernsehen/Streaming £7
Versicherung £51
Sonstiges £95
   
Durchschnittliche Lebenshaltungskosten für Studenten £1092

London kostet ca. 34 % mehr als der Durchschnitt, was hauptsächlich darauf zurückzuführen ist, dass die Mieten 67 % höher sind als in anderen Städten. Bei Studenten, die in Studentenwohnheimen wohnen, sind die Kosten für Wasser, Gas, Strom und WLAN im Allgemeinen in der Miete enthalten. Für Studierende in kleineren Städten, in denen die Unterkunft zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar ist, sind die Kosten in der Regel deutlich geringer.

Wie man sich bewirbt

Bewerbungsfrist:

1. Januar 2024

Bis zu diesem Datum müssen die Bewerbungen für diesen Studiengang ausgefüllt und abgeschickt werden. Wenn die Universität oder Hochschule noch Plätze frei hat, kannst du dich auch nach diesem Datum bewerben, aber es besteht keine Garantie, dass deine Bewerbung berücksichtigt wird.

Mögliche Startdaten:

  • Jahr 1 (Standard-Einstiegspunkt)

Hochschulrankings

Rankings von London South Bank University in führenden britischen und weltweiten Rankings.

Alle Hochschulrankings von London South Bank University

Was sagen Studenten über das Studium Physiotherapie im Vereinigten Königreich?

  • DAY IN THE LIFE of a MSK Physiotherapy Student (Placement Edition)
  • UNI DAY IN THE LIFE // manchester physio student
  • Life as a Physiotherapy Degree Student | Health Sciences | University of Southampton
  • What it's Like Being a Physical Therapy Student | Day in the Life
  • How to ACE your Physiotherapy Student Placements
  • Week in the Life of a Physiotherapy Student | Brunel University London
  • What is physiotherapy and why is it important? - Robin Higginson

Über London South Bank University

Die 1892 im Zentrum Londons gegründete London South Bank University (LSBU) bietet eine Lernerfahrung, bei der die Studierenden nur von Fachleuten und Spezialisten unterrichtet werden, die über umfangreiche Arbeitserfahrungen in ihren Fachgebieten verfügen, auch außerhalb des akademischen Bereichs. Die Lage des Campus und die gute Beschäftigungsstatistik der LSBU gehen Hand in Hand, da die meisten Lernenden über das Büro des Employability Service vor Ort ein Praktikum oder sogar eine Vollzeitstelle finden können. Das Leben in den Wohnheimen bietet die meisten sozialen Erfahrungen, aber auch das Leben außerhalb des Campus ist aufgrund der umfangreichen öffentlichen Verkehrsmittel in der Nähe eine Option.

  • ONCAMPUS London South Bank Student Experience
  • What International Students have to say about London South Bank University
  • Health and Social Care students talk about their experiences at London South Bank University (LSBU)
  • BA (Hons) English and Creative Writing at London South Bank University
  • Stephen Addison Student Entrepreneur at London South Bank University

Wo wird dieses Programm unterrichtet

LSBU Main Site - Southwark Campus
map marker Auf Karte anzeigen

Ähnliche Kurse

Programm Universität Zufrieden­heit Arbeits­los Ab­brecher­quote Studien­gebühren (Inter­national) UCAS Tariff Stadt
Queen Margaret University 78% 0% 5% £15500 196 Edinburgh Oncampus Vollzeit
Robert Gordon University 94% 0% 5% £14000 219 Aberdeen Oncampus Vollzeit
St George's, University of London 32% 5% 0% £17250 169 London Oncampus Vollzeit
University of Worcester 85% 0% 10% £13100 132 Worcester Oncampus Vollzeit
University of Bedfordshire 45% 5% 5% £13200 133 Luton Oncampus Vollzeit
Harper Adams University 77% 0% 5% £11250 135 Newport Oncampus Vollzeit
Ulster University 80% 0% 2% £15360 154 Coleraine Oncampus Vollzeit
Queen Margaret University 78% 0% 5% £17900 196 Edinburgh Oncampus Vollzeit
University of Bradford 76% 0% 0% £20118 £21124 147 Bradford Oncampus Vollzeit
York St John University 82% 0% 5% £12750 145 York Oncampus Vollzeit