Loughborough University of Technology
Physics with Computing BSc (Hons)
Loughborough University of Technology

Fakten zum Kurs

Kursbeschreibung

Unser BSc in Physics with Computing ermöglicht es dir, das Studium der Physik mit Schlüsselaspekten der Informatik und Mathematik zu kombinieren, um ein leistungsfähiges Kompetenzpaket zu entwickeln.

Physik und Informatik sind die beiden Disziplinen, die wohl die moderne Welt geprägt haben. Sie sind ein zentraler Bestandteil jeder Spitzentechnologie, von den physikalischen Geräten selbst bis hin zur Steuerung und Verarbeitung der Informationen, die sie durchlaufen.

Die Entdeckung von Gravitationswellen, die Abbildung schwarzer Löcher, die Steuerung großer Experimente, die Modellierung komplexer Systeme bis hin zu Marsrovern und Raumfahrt - sie alle sind auf Computerphysik und Datenwissenschaft angewiesen. Es gibt tatsächlich keinen Bereich der modernen Physik, in dem modernste Computertechnik nicht wichtig ist. Der Werkzeugkasten eines Computerphysikers oder einer Computerphysikerin umfasst eine solide Grundlage in der Physik selbst, die durch numerische Analyse, computergestützte Modellierung, mathematische Datenwissenschaft, Hardwarekontrolle, Big-Data-Analyse und künstliche Intelligenz ergänzt wird.

Unser Studiengang Physik mit Informatik vermittelt ein solides Verständnis der Kernphysik mit Schwerpunkt auf der Theorie und auf der Formulierung und Lösung von physikalischen Problemen mit Hilfe von mathematischen Datenwissenschaften und Informatik.

Zusätzlich zum Physik-Kernkurs kannst du auch Fähigkeiten in relevanten Aspekten der Informatik wie Datenstrukturen, Algorithmenentwurf, künstliche Intelligenz, Big Data und Optimierung sowie eingebettete Systeme entwickeln.

Die kombinierten Fähigkeiten von Physik, Informatik und Mathematik sind nicht nur für sich genommen eine befriedigende Kombination, sondern entwickeln auch eine Reihe von Fähigkeiten, die sowohl in der Forschung als auch in der Industrie sehr begehrt sind.

Accredited by the Institute of Physics (IOP) for the purpose of partially meeting the educational requirement for Chartered Physicist.

Bewertungen von Studierenden

Nachfolgend findest du die studiengangsspezifischen Bewertungen der 30 Absolventen von Physics with Computing BSc (Hons) auf Loughborough University of Technology für jede Frage der Umfrage im Vergleich zum Durchschnitt aller Physik Studiengänge in UK.

Allgemeine Zufriedenheit der Studierenden
86 /100
30 Bewertungen insgesamt

Basiert in erster Linie auf Daten von Studierenden im Grundstudium

Die NSS wird vom Büro für Studierende in Auftrag gegeben.

Gehalt

Gehalt von Absolventen von Physics with Computing BSc (Hons) an Loughborough University of Technology

Wichtig: Die nachstehenden Gehaltsdaten sind nicht studiengangsspezifisch, sondern enthalten die Daten aller Studierenden von Physics with Computing BSc (Hons) an der Universität. Aufgrund der Methodik der Datenerhebung basieren die Gehaltsdaten hauptsächlich auf den Daten von Studierenden im Grundstudium.

  15 Monate nach dem Studium 3 Jahre nach dem Studium 5 Jahre nach dem Studium
Durchschnittliches Gehalt £26500 £29500 £33000
25-75 Perzentilbereich £25000 - £27500 £23000 - £34500 £26500 - £41500


Gehalt aller Absolventen in Großbritannien von Physik (hauptsächlich Studenten im Grundstudium)

  15 Monate nach dem Studium 3 Jahre nach dem Studium 5 Jahre nach dem Studium
Durchschnittliches Gehalt £27469 £25756 £30669
25-75 Perzentilbereich £23387 - £32747 £19520 - £33506 £22596 - £41951

Was du lernen wirst

Inhalt des Programms: Als Studierende/r von Physics with Computing, BSc (Hons) wirst du die folgenden Kursmodule studieren.

Jahr 1

Wie in allen natur- und ingenieurwissenschaftlichen Fächern gehört auch in der Physik das Rechnen zum Handwerkszeug des professionellen Physikers. Dieses Modul führt anhand von Problemlösungen in die Modellierung und Simulation von physikalischen Systemen ein. Es zielt darauf ab, gute Programmierpraktiken einzuführen und Fähigkeiten im wissenschaftlichen Rechnen zu entwickeln. Gute Programmierpraktiken werden während des gesamten Moduls betont, so dass die Schülerinnen und Schüler die Disziplin des Programmierens über die Entwicklung von Simulationen einfacher physikalischer Systeme hinaus zu schätzen beginnen.

Das Kernziel dieses Moduls ist es, in das physikalische Denken, die Weltsicht des Physikers und Problemlösungsansätze einzuführen. Die Schüler/innen werden Erfahrungen mit Problemlösungen sammeln, indem sie Schlüsselideen von der Darstellung physikalischer Systeme mit verallgemeinerten Koordinaten bis hin zur Rolle der Symmetrie und anderen vereinheitlichenden Ideen wie der kleinsten Wirkung anwenden. Die Schülerinnen und Schüler sollten in der Lage sein, Modelle aufzustellen und zu lösen, um physikalische Systeme in den Bereichen der klassischen Mechanik und des Elektromagnetismus besser zu verstehen.

Aufbauend auf Kernphysik I besteht das Hauptziel dieses Moduls darin, das physikalische Denken weiterzuentwickeln, insbesondere im Hinblick auf die Modellierung mit Hilfe der Infinitesimalrechnung in den Bereichen klassische Mechanik sowie Elektrizität und Magnetismus. Über die Grundlagen hinaus werden Erfahrungen in der Konstruktion einfacher Geräte wie Motoren und Antennen gesammelt.

Ziel dieses Moduls ist es, einen Überblick über die Geschichte und Philosophie der Wissenschaft zu geben und die Schüler mit den grundlegenden Konzepten und der Terminologie der Philosophie vertraut zu machen.

Die Fähigkeit, Logik, Vernunft und Mathematik bei der Lösung von Problemen anzuwenden, ist eine Kernkompetenz. Die Mathematik verleiht der Physik ihre Vorhersagekraft und die Fähigkeit, die Naturgesetze zu abstrahieren und zu verallgemeinern - oft in wenigen, relativ einfachen Gleichungen. Dieses Modul zielt darauf ab, die grundlegenden Kenntnisse und Fähigkeiten zu entwickeln, die für ein Physikstudium erforderlich sind, insbesondere im Hinblick auf die mathematische Modellierung.

Die Physik ist sowohl bei der Entdeckung neuer Phänomene als auch bei der Überprüfung physikalischer Hypothesen vollständig auf strenge, wissenschaftliche Experimente angewiesen.

Jahr 2

Ziel dieses Moduls ist es, dass die Schüler/innen in der Lage sind, Computer für die Lösung physikalischer Probleme zu nutzen und Erfahrungen mit einer Vielzahl von Software- und Sprachlösungen zu sammeln. Dabei geht es darum, ein Verständnis für den Einsatz von Computern nicht nur für, sondern auch über die numerische Simulation hinaus für die Modellierung und Simulation zu entwickeln. Die Beispiele reichen von weniger gängigen Paradigmen wie funktionaler oder Constraint-basierter Programmierung bis hin zur Erfassung, Verarbeitung und Visualisierung von Daten, die entweder durch selbst geschriebene Programme oder Anwendungen von Drittanbietern.

Das Ziel dieses Moduls ist es, in die theoretische Astrophysik, die physikalische Kosmologie, die Kosmografie und Aspekte der praktischen Astronomie einzuführen.

Ziel dieses Moduls ist es, die Fähigkeiten in der Physik in Bereichen zu entwickeln, die für die Forschungsschwerpunkte von Loughborough relevant sind, und damit zu beginnen, wissenschaftliche Arbeiten in diesem Bereich kritisch zu beurteilen. Der Schwerpunkt liegt hier auf der Quantenphysik als Vorbereitung auf eine detailliertere Untersuchung der kondensierten Materie und der statistischen Physik in Kernphysik IV.

Das Ziel dieses Moduls ist es, die Fähigkeiten in der Physik in Bereichen weiterzuentwickeln, die zu den Forschungsschwerpunkten von Loughborough gehören. Der Schwerpunkt liegt dabei auf kondensierter Materie, Materialien und statistischer Physik.

Ziel dieses Moduls ist es, die Studierenden in die grundlegenden Konzepte der Wahrscheinlichkeit und Statistik einzuführen und die Relevanz dieser Konzepte für die praktische Problemlösung zu verdeutlichen, Ideen und Techniken der Differentialgleichungen (Analysis), der Algebra und der Variationsrechnung einzuführen und den Studierenden beizubringen, wie sie diese Ideen und Techniken auf die physikalischen Wissenschaften anwenden.

Aufbauend auf dem Physiklabor I ist das zentrale Ziel dieses Moduls, dass die Schüler zu kompetenten Experimentalphysikern werden, die nicht nur eine gute Experimentiertechnik beherrschen, sondern auch Laborgeräte und Instrumentierung entwickeln können.

Jahr 3

Ziel dieses Moduls ist es, den Studierenden eine Reihe von Techniken zu vermitteln, die zur Entwicklung von KI-Systemen in Theorie und Praxis verwendet werden.

Jobs & Karriereperspektiven

15 Monate nach Abschluss des Kurses wurden die Absolventen dieses Kurses zu ihrer Tätigkeit und zu ihrer derzeitigen Arbeitsstelle sowie zu ihren Perspektiven befragt.

Aktuelle Stellenangebote

Job im Einklang mit den Zukunftsplänen

Anwendung der im Studium erworbenen Fähigkeiten

Arbeit ist sinnvoll

Erforderliches Qualifikationsniveau des Arbeitsplatzes nach 15 Monaten

% Qualifizierte Arbeitsplätze

Arbeitsplätze von Absolvierten dieses Kurses (15 Monate nach Abschluss)

Das folgende Beispiel basiert auf allen Absolventen von Physics with Computing BSc (Hons). Loughborough University of Technology

15% Fachleute aus der Wirtschaft und dem öffentlichen Dienst
10% Verwaltungsberufe
10% Natur- und sozialwissenschaftliche Fachkräfte
10% Informationstechnologie-Fachleute
10% Wirtschafts-, Forschungs- und Verwaltungsberufe
10% Wissenschaftliche, technische und technologische Fachangestellte
5% Verkaufsberufe
5% Manager, Direktoren und leitende Angestellte
5% Technische Fachkräfte
5% Berufe im Bereich Schutzdienst

Je nach Art des Stoffes werden einige Module durch eine Mischung aus Kursarbeit und Prüfung bewertet (z.B. 25% Kursarbeit und 75% Prüfung), während andere Module zu 100% durch Kursarbeit oder zu 100% durch Prüfung bewertet werden. Die Kursarbeit basiert auf einer Vielzahl von Aufgaben, darunter individuelle Aufsätze, Projekte, Laborarbeit, Beiträge in Tutorien, Gruppenarbeit und Präsentationen.

Zulassungsvoraussetzungen / Zulassungen

UCAS-Tarif für akzeptierte Studierende für diesen Kurs

Qualifikationsanforderungen

ABB einschließlich Mathematik und Physik (Bewerber ohne A-Level-Physik können von Fall zu Fall berücksichtigt werden)

Bewerbungen für den Zugang werden von Fall zu Fall entschieden, aber wenn sie angeboten werden, müssen alle Mathe- und Physiknoten auf Level 3 mit Auszeichnung bestanden werden.

AB in Mathe und Physik, plus Highers mit mehrheitlich B-Noten.

BTEC Level 3 National Diploma in Applied Science oder in Engineering Noten Distinction Distinction einschließlich Distinctions in den Units 1-5 (Applied Science) oder in den Units 1, 7, 8, 19 - 21, 25, 29 oder 31 oder 35 (Engineering) plus A Level Grade B in Mathe. Bevorzugte Fächer: Angewandte Naturwissenschaften oder Ingenieurwesen (Engineering BTEC umfasst Ingenieurwesen, Elektrotechnik und Elektronik, Maschinenbau, Computertechnik)

Wir erkennen den Nutzen des erweiterten Projekts für die Entwicklung unabhängiger Forschung und kritischen Denkens an. Wir betrachten es als Nachweis für die Motivation, ein bestimmtes Fach vertieft zu studieren, und obwohl wir es in der Regel nicht in unsere Angebotsbedingungen einbeziehen, kann es nach Erhalt der Abschlussprüfungsergebnisse zur weiteren Prüfung einer Bewerbung herangezogen werden. www.lboro.ac.uk/study/undergraduate/apply/entry-requirements/

34 (6,5,5 HL) einschließlich Mathe und Physik in HL

BTEC Level 3 National Extended Diploma in Applied Science oder Engineering: DDD mit Distinctions in den Units 1-5 (Applied Science) oder in den Units 1, 7, 8, 19 - 21, 25, 29 oder 31 oder 35 (Engineering) plus A Level Maths grade B. Bevorzugte Fächer: Angewandte Naturwissenschaften oder Ingenieurwesen (Engineering BTEC umfasst Ingenieurwesen, Elektrotechnik und Elektronik, Maschinenbau, Computertechnik)

Wir akzeptieren eine breite Palette von internationalen Qualifikationen für die Zulassung, wie auf unserer Website beschrieben - bitte sieh dir die einzelnen kurstypischen Angebote auf unserer Website an und wähle Irland im Dropdown-Feld Land/Region für weitere Informationen

BTEC Level 3 National Extended Certificate Grade Distinction plus A Level Grades AB aus Mathe und Physik. Bevorzugte Fächer: Angewandte Naturwissenschaften oder Ingenieurwesen (Engineering BTEC umfasst Ingenieurwesen, Elektrotechnik und Elektronik, Maschinenbau, Computertechnik)

Bewerber, die das Welsh Baccalaureate Advanced Diploma ablegen, müssen die A-Level-Anforderungen für ihren Kurs als Teil ihrer Qualifikation erfüllen. Das Skills Challenge Certificate wird neben zwei A-Levels anerkannt, solange die individuellen Eingangs- und Fachanforderungen erfüllt werden. www.lboro.ac.uk/study/undergraduate/apply/entry-requirements/

Wir berücksichtigen Bewerber, die Pre-U Principal Subjects oder eine Kombination aus Pre-U und A-Levels anbieten, sofern insgesamt mindestens drei Fächer belegt werden. Wir erkennen den Nutzen des Kurses Global Perspectives and Research (GPR) für die Entwicklung unabhängiger Studien- und Forschungskompetenzen an. Obwohl wir dies als Nachweis für die Motivation betrachten, ein bestimmtes Fach eingehender zu studieren, machen wir es in der Regel nicht zu einem Teil unserer Angebotsbedingungen. Er kann jedoch bei der weiteren Prüfung einer Bewerbung berücksichtigt werden, wenn die Ergebnisse der Abschlussprüfung vorliegen.

Anforderungen für internationale Studierende / Englisch-Anforderungen

Academic IELTS Testergebnis (ähnliche Tests können ebenfalls akzeptiert werden)

    • 6.5
    • All other courses
    • 5.0
    • Foundation / Pathway Courses
    • 7.0
    • MSc Media and Cultural Analysis, BSc Business and Management
    • 6.5
    • Graduate Degrees
    • 6.5
    • Undergraduate Degrees
Erfüllst du nicht die Mindestanforderungen in Bezug auf die UCAS-Punktzahl, die A-Levels oder die Anforderungen an die englische Sprache?
Lass dich beraten welche Foundation Vorbereitungskurse am besten für dich geeignet sind, damit du trotzdem diesen Kurse Physics with Computing, BSc (Hons) studieren kannst.

Kosten

Studiengebühren Physik mit Computing BSc (Hons)

EU £25700 Jahr 1
England £9250 Jahr 1
Nordirland (GB) £9250 Jahr 1
Schottland £9250 Jahr 1
Wales £9250 Jahr 1
International £25700 Jahr 1

Zusätzliche Gebühreninformationen

Die Kosten für Ihren Unterricht decken zwar vieles, aber nicht alles ab. Zum Beispiel deckt dieser Kurs nicht die Kosten für Schreibwaren, Drucksachen, Bücher oder Wiederholungsprüfungen ab, die Sie möglicherweise benötigen.

Durchschnittliche Lebenshaltungskosten für Studenten in Vereinigtes Königreich

Miete £518
Wasser, Gas, Strom, Internet (zu Hause) £50
Einkaufen im Supermarkt £81
Kleidung £35
Auswärts essen £33
Alkohol £27
Imbissbuden / Lebensmittellieferungen £30
Ausgehen / Unterhaltung (ohne Alkohol, Essen) £24
Urlaub und Wochenendausflüge £78
Transport innerhalb der Stadt £17
Selbstfürsorge/Sport £20
Schreibwaren/Bücher £13
Mobiltelefon/Internet £13
Kabelfernsehen/Streaming £7
Versicherung £51
Sonstiges £95
   
Durchschnittliche Lebenshaltungskosten für Studenten £1092

London kostet ca. 34 % mehr als der Durchschnitt, was hauptsächlich darauf zurückzuführen ist, dass die Mieten 67 % höher sind als in anderen Städten. Bei Studenten, die in Studentenwohnheimen wohnen, sind die Kosten für Wasser, Gas, Strom und WLAN im Allgemeinen in der Miete enthalten. Für Studierende in kleineren Städten, in denen die Unterkunft zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar ist, sind die Kosten in der Regel deutlich geringer.

Wie man sich bewirbt

Bewerbungsfrist:

1. Januar 2024

Bis zu diesem Datum müssen die Bewerbungen für diesen Studiengang ausgefüllt und abgeschickt werden. Wenn die Universität oder Hochschule noch Plätze frei hat, kannst du dich auch nach diesem Datum bewerben, aber es besteht keine Garantie, dass deine Bewerbung berücksichtigt wird.

Mögliche Startdaten:

  • Jahr 1 (Standard-Einstiegspunkt)

Hochschulrankings

Rankings von Loughborough University of Technology in führenden britischen und weltweiten Rankings.

Rankings von Loughborough University of Technology in verwandten fachspezifischen Rankings.

Naturwissenschaften

    • #59 
    • #131 
    Physikwissenschaften
    URAP University Ranking by Academic Performance - By Subject
    [Veröffentlicht 06 Juni, 2020]
    • #39 
    • #401 
    Physikwissenschaften
    THE World University Rankings by Subject
    [Veröffentlicht 26 Oktober, 2022]
    • #108 
    • #701 
    Physikwissenschaften
    URAP University Ranking by Academic Performance - By Subject
    [Veröffentlicht 06 Juni, 2020]
    • #17 
    • #23 
    Physik
    The Guardian University League Tables by Subject
    [Veröffentlicht 24 September, 2022]
    • #25 
    • #34 
    Physik & Astronomie
    CUG The Complete University Guide - By Subject
    [Veröffentlicht 13 Juni, 2022]
    • #27 
    • #451 
    Physik & Astronomie
    QS World University Rankings By Subject
    [Veröffentlicht 20 April, 2022]

Alle Hochschulrankings von Loughborough University of Technology

Was sagen Studenten über das Studium Physik im Vereinigten Königreich?

  • My Regrets as a Physics Student
  • A Day in my Life - Physics Student at UC Berkeley
  • A day in the life of an Oxford physics student
  • DAY IN THE LIFE: 2ND YEAR PHYSICS STUDENT AT CAMBRIDGE UNIVERSITY

Über Loughborough University of Technology

Die 1909 gegründete Loughborough University befindet sich in der gleichnamigen Stadt zwischen Leicester und Nottingham. Die Universität verfügt über zwei verschiedene Standorte, einen in Loughborough und einen in London. Auf dem Hauptcampus in Loughborough haben die Studierenden Zugang zu modernen Einrichtungen wie dem fortschrittlichen SSEHS-Forschungslabor, der Pilkington-Bibliothek und zahlreichen Imbiss- und Restaurantmöglichkeiten auf dem gesamten Campus.

  • Loughborough has the Best Student Experience in the UK
  • Why study a postgraduate degree with Loughborough University?
  • Exchange students’ experiences of studying at Loughborough University School of Business & Economics
  • Ask our students - Postgraduate Virtual Open Day
  • One word to describe the Loughborough University experience
  • Vlog: Q&A with Loughborough University students

Wo wird dieses Programm unterrichtet

Loughborough University
map marker Auf Karte anzeigen
Main Site - Ashby Road
map marker Auf Karte anzeigen

Ähnliche Kurse

Programm Universität Zufrieden­heit Arbeits­los Ab­brecher­quote Studien­gebühren (Inter­national) UCAS Tariff Stadt
University of Strathclyde 88% 0% 0% £21150 210 Glasgow Oncampus Vollzeit
The University of York 83% 10% 3% £24000 153 York Oncampus Vollzeit
University of East Anglia 60% 5% 5% £21700 144 Norwich Oncampus Vollzeit
University of Glasgow 80% 5% 5% £84080 £95800 211 Glasgow Oncampus Vollzeit
The University of Nottingham 81% 5% 3% £22620 175 Nottingham Oncampus Vollzeit
University of Hull 94% 0% 0% £17550 100 Hull Oncampus Vollzeit
University of East Anglia 60% 5% 5% £21700 144 Norwich Oncampus Vollzeit
Durham University 100% 0% 0% £28500 221 Durham Oncampus Vollzeit
The University of Nottingham 79% 10% 3% £25000 162 Nottingham Oncampus Vollzeit
The University of Sheffield 85% 0% 9% £25670 153 Sheffield Oncampus Vollzeit