Newcastle University
Geographische Informationswissenschaft BSc (Hons)
Newcastle University

Fakten zum Kurs

Bewertungen von Studierenden

Unten siehst du die kursbezogenen Bewertungen von 50 Absolventen von Geographic Information Science BSc (Hons) und anderen Kursen in auf Newcastle University für jede der Umfragefragen im Vergleich zum Durchschnitt aller Studiengänge in UK.

Allgemeine Zufriedenheit der Studierenden
62 /100
50 Bewertungen insgesamt

Basiert in erster Linie auf Daten von Studierenden im Grundstudium

Die NSS wird vom Büro für Studierende in Auftrag gegeben.

Gehalt

Gehalt von Absolventen in physische geografische Wissenschaften

Wichtig: Die nachstehenden Gehaltsdaten sind nicht studiengangsspezifisch, sondern enthalten die Daten aller Studierenden von an der Universität. Aufgrund der Methodik der Datenerhebung basieren die Gehaltsdaten hauptsächlich auf den Daten von Studierenden im Grundstudium.

  15 Monate nach dem Studium 3 Jahre nach dem Studium 5 Jahre nach dem Studium
Durchschnittliches Gehalt £26000 £27000 £32500
25-75 Perzentilbereich £24000 - £28000 £22500 - £33500 £27500 - £43500


Gehalt aller Absolventen in Großbritannien von physische geografische Wissenschaften (hauptsächlich Studenten im Grundstudium)

  15 Monate nach dem Studium 3 Jahre nach dem Studium 5 Jahre nach dem Studium
Durchschnittliches Gehalt £23987 £23559 £28948
25-75 Perzentilbereich £20000 - £27027 £18934 - £29359 £22317 - £36138

Kursbeschreibung

Dieser Abschluss konzentriert sich auf die Systeme und Software zur Analyse geografischer Daten über die Welt um uns herum. Du lernst eine Reihe von Fähigkeiten wie Programmieren und Datenerfassung und arbeitest mit Technologien wie Satellitenbildern und Informatik. Der Studiengang ist sehr IKT-orientiert und praxisnah, mit vielen Möglichkeiten, unsere hochmoderne Software zu nutzen.

Accredited by the Chartered Institution of Civil Engineering Surveyors (CICES) for the purpose of eligibility to apply for Graduate Membership.

Accredited by the Royal Institution of Chartered Surveyors (RICS) for the purpose of graduate membership.

Was du lernen wirst

Inhalt des Programms: Als Studierende/r von Geographic Information Science, BSc (Hons) wirst du die folgenden Kursmodule studieren.

Stufe 1

Dieses Modul vermittelt den Schülerinnen und Schülern die Grundlagen, um digitale Daten zu manipulieren und Berechnungen mit Hilfe von Programmen und Skripten durchzuführen. Es bietet eine Einführung in die grundlegenden Programmierprinzipien, einschließlich der Datenverarbeitung und der Ein- und Ausgabe. Es nutzt eine Reihe aktueller Skript-Tools, Sprachen und Pakete, die für Geowissenschaftler/innen unerlässlich sind, darunter Python.

Ziel des Moduls ist es, dass die Studierenden die Prinzipien verstehen, die dem Einsatz von Globalen Navigationssatellitensystemen (GNSS) mit Meter- und Submeter-Genauigkeit für Anwendungen in der Vermessung, im GIS, im Transportwesen, in der Landwirtschaft, im Asset Management und in wissenschaftlichen Studien zugrunde liegen.

Vorstellung und Beschreibung der mathematischen Konzepte, die für ein besseres Verständnis der verschiedenen Aspekte des Geospatial Engineering unerlässlich sind, von denen viele auf einem mathematischen Hintergrund beruhen oder sich daraus entwickeln.

Dieses Modul führt die Schüler/innen in Geografische Informationssysteme, die dahinter stehenden Konzepte und die damit verbundenen Datentypen und -formate ein. Das Modul soll zeigen, wie GIS eine breite Palette von Daten nutzt, um sie räumlich zu analysieren und beeindruckende visuelle Ergebnisse zu erzeugen. Die Schüler/innen lernen, wie wir mit GIS Daten analysieren, um nach räumlichen Zusammenhängen und Mustern zu suchen, geografische Prozesse zu verstehen und Daten zu verknüpfen, die einen gemeinsamen räumlichen Standort haben. Das Modul zielt darauf ab, den Schülern praktische Erfahrungen im Umgang mit den neuesten kommerziellen GIS-Programmen und dem Zugriff auf Geodaten zu vermitteln.

Dieses Modul führt die Studierenden in die physikalischen Grundlagen der satelliten- und luftgestützten Fernerkundungstechniken und der Photogrammetrie ein. Es wird ein Verständnis für die Natur und die Eigenschaften elektromagnetischer Strahlung, die Merkmale von Sensoren und Plattformen und die Grundlagen der digitalen Bildverarbeitung entwickelt. Die Schüler/innen erhalten ein Verständnis für die Arbeitsabläufe in der Fernerkundung für Anwendungen in den Geowissenschaften. Praktische Übungen bieten die Möglichkeit, sich mit fernerkundeten Datenquellen und Bildverarbeitungssoftware vertraut zu machen.

Der Mapping Fieldcourse ist ein Kernelement des Studiengangs und für alle Geospatial Engineering Studenten verpflichtend. Er festigt alle Vermessungs- und Geodatenkenntnisse und -fähigkeiten, die in Semester 1 und 2 erworben wurden, und ermöglicht den Studierenden, diese Fähigkeiten und Kenntnisse in die Praxis umzusetzen.

Dieses Modul soll die Studierenden der Stufe 1 in die Methoden und Erwartungen des Studiums der Geodatenwissenschaften an der Universität einführen und die Unterschiede in den Studienmustern und -fähigkeiten zwischen Schule und Hochschule aufzeigen. Die vermittelten Fähigkeiten werden dazu beitragen, das Selbstvertrauen im Studium.

Dieses Modul macht die Schüler/innen mit den Konzepten, Instrumenten, Beobachtungs- und Berechnungsverfahren vertraut, die in der modernen Vermessungspraxis eingesetzt werden. In der Vorlesung werden der Aufbau und die Funktionsweise von Ingenieurnivellieren, Theodoliten, elektromagnetischen Entfernungsmessgeräten (EDM) und Totalstationen vorgestellt. Unterstützende Praktika, die die in den Vorlesungen vermittelte Theorie ergänzen, vermitteln den Studierenden praktische Erfahrungen mit unserem umfangreichen Angebot an modernen Instrumenten und dem Arbeitsablauf in der Vermessung.

Stufe 2

Dieses Modul entwickelt ein detailliertes Verständnis der Fernerkundung, wobei der Schwerpunkt auf den Sensoreigenschaften, fortgeschrittenen Bildverarbeitungstechniken und realen Anwendungen liegt. Die Schüler/innen werden mit den neuesten Forschungen und Entwicklungen in der Fernerkundungstechnologie und -technik vertraut gemacht und erhalten einen Einblick in Anwendungen aus allen Bereichen der Geowissenschaften.

Dieses Modul führt in die Informatik im Zusammenhang mit der Bearbeitung und Verarbeitung von Geodaten ein. Es entwickelt Fähigkeiten in der Verarbeitung, Analyse und Manipulation von Geodaten, einschließlich Vektor-, Raster-, Bild- und Positionsdaten. Es baut auf vorhandenen Skripting-Kenntnissen auf und entwickelt sie im räumlichen Kontext weiter. Er bietet eine Einführung in Software und Systeme, die weitere Studien untermauern und individuelle Forschungsprojekte erleichtern.

Verstehen, wie digitale Vermessungsdaten vor Ort erfasst und anschließend mit vollständig digitalen Techniken analysiert und verarbeitet werden, um genaue Pläne und Modelle zu erstellen.

Dieses Modul führt die Studierenden in die modernen computergestützten Ansätze zur Darstellung und Verwaltung von raumbezogenen Daten und Informationen für Vermessungs- und Geoinformationssystemanwendungen ein. Der Kurs konzentriert sich sowohl auf die zugrundeliegende Theorie als auch auf die angewandten Aspekte, wie digitale Geodaten, die mit einer Reihe von digitalen Geräten erfasst wurden, in Informationssystemen modelliert werden.

Das Modul behandelt die wichtigsten Theorien der modernen Geographischen Informationswissenschaft und wie sie mit Hilfe von Geographischen Informationssystemen für reale Anwendungen in den Bereichen Bauwesen, Umweltwissenschaften, Geographie und Architektur eingesetzt wird. Das Modul befasst sich detailliert mit den wichtigsten Schritten bei der Erfassung, Darstellung, Verwaltung, Analyse und Visualisierung geografischer Daten in modernen Geografischen Informationssystemen. Der praktische Teil des Moduls ermöglicht es den Studierenden, die Theorie der Geographischen Informationswissenschaft auf eine Reihe von Anwendungen anzuwenden. Am Ende des Moduls verfügen die Schüler/innen über die theoretischen und praktischen Fähigkeiten, um GIS in den Bereichen Ingenieurwesen, Umwelt, Geografie (sowohl physisch als auch menschlich) und Planung/Architektur selbstständig zu nutzen und einzusetzen.

Dieses Modul führt die Studierenden in die persönliche und berufliche Entwicklung ein und stellt eine Verbindung zwischen ihrem Studiengang und der Praxis des Geospatial Engineering in der "realen Welt" her. Vor allem aber wird es eine breite Palette von Lernfähigkeiten entwickeln, die für die künftige Arbeit in und nach der Hochschullaufbahn wertvoll sind. Das Modul bereitet die Schüler/innen auf ihr Abschlussprojekt in Stufe 3 vor und stellt den Kontext ihrer Forschung und der damit verbundenen Lernfähigkeiten in der Praxis des Geospatial Engineering her. Darüber hinaus wird auch die berufliche Entwicklung im Geospatial Engineering behandelt, vor allem durch externe Referenten und Besuche vor Ort.

Dieses Modul vermittelt den Schülern ein Verständnis für die Speicherung und Abfrage von Informationen. Dabei geht es um alle Formen von Daten, einschließlich Text und Multimedia (Bild, Video und Audio), die u.a. im Internet gespeichert sind und dort abgerufen werden. Das Modul deckt grundlegende Techniken und Strategien der Informationsspeicherung und -abfrage ab, die in einer Vielzahl von Online-Anwendungen wie z.B. Web-Suchmaschinen und Business Storage and Analytics.

Ziel dieses Moduls ist es, die Schülerinnen und Schüler in die Koordinatensysteme einzuführen, die in der Vermessung, im GIS und in der Fernerkundung verwendet werden, die wichtigsten geodätischen Bezugspunkte, die weltweit und in Großbritannien verwendet werden, vorzustellen und zu veranschaulichen, wie man die gekrümmte Erdoberfläche mit verschiedenen Arten von Projektionen auf eine Ebene abbildet.

Das Modul zielt darauf ab, die wesentlichen mathematischen Fähigkeiten für das Verständnis und die Durchführung von Beobachtungsverarbeitung und -analyse zu entwickeln. Die Schüler/innen erhalten ein vertieftes Verständnis der Gründe für Ungenauigkeiten bei Vermessungsmessungen und lernen, wie sie durch Prozesse der Voranalyse, Schätzung und Nachanalyse Vermessungsergebnisse erzielen und garantieren können, die ihrem Zweck angemessen sind. Das Wissen über die grundlegenden Konzepte wird auf die Berechnung von 1D-, 2D- und 3D-Vermessungssteuerungsschemata bezogen, aber die Universalität der Methoden für den Umgang mit Messdaten wird anhand mehrerer Fallstudien hervorgehoben.

Stufe 3

Dieses Modul zielt darauf ab, den Schülern ein breites Wissen über die Anwendungen von GIS und die praktischen Probleme, die sich aus deren Einsatz ergeben können, zu vermitteln. Anhand einer Reihe von praktischen Beispielen im Hinblick auf die ökologische Nachhaltigkeit und die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung werden einige konzeptionelle Fragen im Zusammenhang mit der Umsetzung und der praktischen Handhabung von Geodaten erläutert. Die Studierenden erhalten einen Überblick über den weltweiten Einsatz von GIS in einer Reihe von Anwendungsbereichen der ökologischen Nachhaltigkeit und der Risikobewertung und nutzen eine Reihe von Werkzeugen und Systemen in praktischen Sitzungen, insbesondere im Bereich der Online- und Open-Source-Tools.

Das Modul soll den Studierenden die Möglichkeit geben, sich mit wichtigen Aspekten des heutigen Bauwesens auseinanderzusetzen und ihnen Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, die ihnen helfen, die Komplexität des Baumanagements und die Bedeutung einer effektiven Mitarbeiterführung für den Projekterfolg besser zu verstehen.

Die Ziele des Moduls sind: Den Schülern fortgeschrittene Erfahrungen aus erster Hand mit dem GIS-Ablauf von der Erfassung über die Darstellung und Analyse bis hin zur Präsentation zu vermitteln; auf den in Stufe 2 erlernten Fähigkeiten in diesen Bereichen aufzubauen und das Gelernte in einer praktischen Umgebung zu festigen; den Schülern die Möglichkeit zu geben, die Verbindungen zwischen der Literatur und dem theoretischen Wissen und der Realität in der Praxis zu vertiefen. Dies wird dazu beitragen, eine realistische und kritische Perspektive auf die praktischen Möglichkeiten und Grenzen der Feldforschung zu entwickeln.

Dieses Modul zielt darauf ab, die Schüler/innen mit den fortschrittlichen GIS-Ansätzen vertraut zu machen, die in modernen Umweltanwendungen zum Einsatz kommen. Das Modul vermittelt die wichtigsten theoretischen Grundlagen und Prinzipien der GIS-Raumanalyse als grundlegendes Werkzeug für Umweltanwendungen - von der Datenerfassung, -verwaltung und -analyse bis hin zur Simulationsmodellierung. Das Modul vermittelt den Studierenden praktische Erfahrungen, wie die behandelten Techniken in der Praxis durch die rechnerische Umsetzung der behandelten Prinzipien und Theorie angewendet werden. Der Schwerpunkt des Moduls liegt darauf zu zeigen, wie ein integrierter GIS-Rechenansatz in Kombination auf terrestrische Umweltstudien angewendet werden kann.

Einführung in eine Reihe aktiver Forschungsbereiche der Geowissenschaften, die von der Anwendung geodätischer Deformationsüberwachungstechniken profitieren.

Dieses Modul entwickelt die Recherche- und Präsentationsfähigkeiten der Schülerinnen und Schüler und bietet ihnen die Möglichkeit, ein gewähltes Thema in die Tiefe zu gehen.

Die in Stufe 2 eingeführten Prinzipien und mathematischen Grundlagen der Photogrammetrie und des Laserscannings weiterentwickeln.

Jobs & Karriereperspektiven

15 Monate nach Abschluss des Kurses wurden die Absolventen dieses Kurses zu ihrer Tätigkeit und zu ihrer derzeitigen Arbeitsstelle sowie zu ihren Perspektiven befragt.

Aktuelle Stellenangebote

Erforderliches Qualifikationsniveau des Arbeitsplatzes nach 15 Monaten

Arbeitsplätze von Absolvierten dieses Kurses (15 Monate nach Abschluss)

Das folgende Beispiel basiert auf allen Absolventen von Geographic Information Science BSc (Hons). Newcastle University

20% Fachleute aus der Wirtschaft und dem öffentlichen Dienst
10% Fachleute für Naturschutz und Umwelt
10% Finanzfachleute
10% Wirtschafts-, Forschungs- und Verwaltungsberufe
10%
5% Verwaltungsberufe
5% Manager, Direktoren und leitende Angestellte
5% Lehrende Fachkräfte
5%
5% Wissenschaftliche, technische und technologische Fachangestellte

Benotung und Studienzeit

Zulassungsvoraussetzungen / Zulassungen

Erforderlicher UCAS-Mindesttarif

UCAS-Tarif für akzeptierte Studierende für diesen Kurs

Qualifikationsanforderungen

BBB ohne General Studies und Critical Thinking. Bewerber mit mathematischen, naturwissenschaftlichen oder geografischen A-Levels werden bevorzugt. Für die A-Levels in Biologie, Chemie und Physik benötigen wir einen bestandenen praktischen Teil. GCSE Mathematik Note B oder 6 erforderlich, wenn nicht auf A oder AS Level angeboten.

BBBBB in Higher Grade einschließlich Mathematik und vorzugsweise Geografie. Kombinationen aus Highers und Advanced Highers werden akzeptiert. Schottische Qualifikationen können in mehr als einer Sitzung abgelegt werden.

Mindestens 30 Level 3 Credits mit Distinction und 15 Level 3 Credits mit Merit. Eine Einheit in mathematischen Studien oder quantitativen Methoden ist unerlässlich. IT, Ingenieurwissenschaften und geografische oder umweltbezogene Einheiten sind wünschenswert.

Wir freuen uns über Bewerbungen von Schülerinnen und Schülern, die ein Extended Project anbieten, und schätzen die Fähigkeiten der Forschung und des selbstständigen Lernens, die damit entwickelt werden sollen. Wenn du ein Extended Project anbietest, wird es als Teil deines Bewerbungsprofils berücksichtigt, aber wir werden es normalerweise nicht in die Angebotsbedingungen für diesen Abschluss aufnehmen.

32 Punkte insgesamt. Standard Level Mathematics oder Mathematical Studies mit Note 5 erforderlich, wenn sie nicht auf Higher Level angeboten werden.

Gesamt-DDM, einschließlich Mathematik Level III mit der Note "Distinction".

H1H1H2H2H3 auf Higher Level, darunter mindestens die Note H3 in Mathematik.

M2, M2, M2 in den Hauptfächern. Bewerbern mit mathematischen, naturwissenschaftlichen oder geografischen Fächern wird der Vorzug gegeben. GCSE-Mathematik Note B oder 6 erforderlich, wenn nicht auf höherem Niveau angeboten.

Anforderungen für internationale Studierende / Englisch-Anforderungen

Academic IELTS Testergebnis (ähnliche Tests können ebenfalls akzeptiert werden)

    • 6.5
    • Foundation / Pathway Courses
    • 6.5
    • Others
    • 6.5
    • Graduate Degrees
    • 6.5
    • Undergraduate Degrees

Lass dich beraten, welche Grundkurse für dich am besten geeignet sind, um trotzdem zu studieren Geographic Information Science, BSc (Hons). Wenn du die Mindestanforderungen in Bezug auf UCAS-Punkte, A-Levels oder Englischkenntnisse nicht erfüllst.

Kosten

Studiengebühren Geographische Informationswissenschaft BSc (Hons)

England £9250 Jahr 1
Nordirland (GB) £9250 Jahr 1
Schottland £9250 Jahr 1
Wales £9250 Jahr 1

Zusätzliche Gebühreninformationen

Informationen über inländische und internationale Studiengebühren und Fördermittel für den Studienbeginn 2021 finden Sie unter: https://www.ncl.ac.uk/undergraduate/fees-funding/

Durchschnittliche Lebenshaltungskosten für Studenten in Großbritannien

Miete £518
Wasser, Gas, Strom, Internet (zu Hause) £50
Einkaufen im Supermarkt £81
Kleidung £35
Auswärts essen £33
Alkohol £27
Imbissbuden / Lebensmittellieferungen £30
Ausgehen / Unterhaltung (ohne Alkohol, Essen) £24
Urlaub und Wochenendausflüge £78
Transport innerhalb der Stadt £17
Selbstfürsorge/Sport £20
Schreibwaren/Bücher £13
Mobiltelefon/Internet £13
Kabelfernsehen/Streaming £7
Versicherung £51
Sonstiges £95
   
Durchschnittliche Lebenshaltungskosten für Studenten £1092

London kostet ca. 34 % mehr als der Durchschnitt, was hauptsächlich darauf zurückzuführen ist, dass die Mieten 67 % höher sind als in anderen Städten. Bei Studenten, die in Studentenwohnheimen wohnen, sind die Kosten für Wasser, Gas, Strom und WLAN im Allgemeinen in der Miete enthalten. Für Studierende in kleineren Städten, in denen die Unterkunft zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar ist, sind die Kosten in der Regel deutlich geringer.

Wie man sich bewirbt

Bewerbungsfrist:

1. Januar 2024

Bis zu diesem Datum müssen die Bewerbungen für diesen Studiengang ausgefüllt und abgeschickt werden. Wenn die Universität oder Hochschule noch Plätze frei hat, kannst du dich auch nach diesem Datum bewerben, aber es besteht keine Garantie, dass deine Bewerbung berücksichtigt wird.

Mögliche Startdaten:

  • Jahr 1 (Standard-Einstiegspunkt)

Hochschulrankings

Rankings von Newcastle University in führenden britischen und weltweiten Rankings.

Rankings von Newcastle University in verwandten fachspezifischen Rankings.

Naturwissenschaften

    • #12 
    • #172 
    Umweltwissenschaften
    URAP University Ranking by Academic Performance - By Subject
    [Veröffentlicht 06 Juni, 2020]
    • #20 
    • #26 
    Geographie & Umweltwissenschaften
    CUG The Complete University Guide - By Subject
    [Veröffentlicht 08 Juni, 2023]

Sozialwissenschaften & Geisteswissenschaften

    • #8 
    • #11 
    Geographie
    GRAS Global Ranking of Academic Subjects - ShanghaiRanking
    [Veröffentlicht 19 Juli, 2022]
    • #11 
    • #41 
    Geographie
    QS World University Rankings By Subject
    [Veröffentlicht 22 März, 2023]
    • #21 
    • #126 
    Sozialwissenschaften
    THE World University Rankings by Subject
    [Veröffentlicht 26 Oktober, 2022]

Siehe alle 33 Hochschulrankings von Newcastle University

Über Newcastle University

Die 1834 gegründete Newcastle University befindet sich in der kleinen Stadt Newcastle upon Tyne. Weniger als eine Stunde Busfahrt von der Küste entfernt, bietet diese Hochschule den Studierenden im Grundstudium moderne Hörsäle, herausragende Labore und Räume für Geselligkeit und Kreativität, wie das Fine Arts Hub. Postgraduierten-Studierenden steht eine eigene Bibliothek zur Verfügung, in der Laptops ausgeliehen werden können und die von sachkundigen Bibliothekaren betreut wird, um sicherzugehen, dass die Studierenden alle Mittel haben um erfolgreich zu sein.

Die Zusammensetzung der Studierenden in Newcastle University

Studierende nach Studienniveau Akademisches Jahr 2020/21 - Einschreibungen in Vollzeitäquivalenten, veröffentlicht von der Higher Education Statistics Agency (HESA) am 10. Februar 2022
Studienanfänger:
21065
Postgraduierte:
5535
Gesamt:
26600
  • Day in the Life Of A Media Student - Newcastle University
  • Advice on Applying for a Postgraduate Course at Newcastle University
  • What's it like being an International student at Newcastle University?
  • Why Study English at Newcastle University?
  • My Postgraduate Story - Studying As A Postgraduate At Newcastle University

Wo wird dieses Programm unterrichtet

Newcastle Campus
map marker Auf Karte anzeigen
Main Site (Newcastle)
map marker Auf Karte anzeigen

Ähnliche Kurse

Programm Universität Zufrieden­heit Arbeits­los Ab­brecher­quote Studien­gebühren (Inter­national) UCAS Tariff Stadt
Geographic Information Science with Year in Industry BSc (Hons) Newcastle University 62% 0% 10% - 108 Newcastle Oncampus Vollzeit
Geographic Information Science BSc (Hons) Newcastle University 62% 0% 10% - 108 Newcastle Oncampus Vollzeit