Queen Mary University of London
Intellectual Property Law LLM
Queen Mary University of London

Angebotene Kursmodalitäten

Fakten zum Kurs

Kursbeschreibung

Wir bieten für diesen Studiengang die Option(en) für den Start im Januar 2021 an - du findest sie in der Liste für 2020-21 oder auf der Website der Universität

Der LLM-Studiengang Recht des geistigen Eigentums ermöglicht es dir, einführende und fortgeschrittene Kenntnisse im Recht des geistigen Eigentums (IP) und im Technologierecht zu erwerben und die Politik, die das Recht des geistigen Eigentums und das Technologierecht beeinflusst, unter der Leitung führender Wissenschaftler auf diesem Gebiet zu untersuchen. Du wirst ein breites Spektrum an Themen studieren können, vom Schutz von Erfindungen, Produkten, Marken, kreativen Werken und Designs bis hin zur globalen Politik, die dieses Recht umgibt.

Deine Kommilitonen und Kommilitoninnen kommen aus Großbritannien und mehr als 80 anderen Ländern. Jeder von ihnen kann auf frühere akademische und in vielen Fällen auch berufliche Erfahrungen aus anderen Ländern zurückgreifen, um die Diskussionen und Debatten im Unterricht zu bereichern.

Bitte schau auf unserer Website nach.

Zulassungsvoraussetzungen / Zulassungen

Bitte siehe: www.qmul.ac.uk/international-students

Bitte siehe: www.qmul.ac.uk/scholarships
Erfüllst du nicht die Mindestanforderungen in Bezug auf die UCAS-Punktzahl, die A-Levels oder die Anforderungen an die englische Sprache?
Lass dich beraten welche Foundation Vorbereitungskurse am besten für dich geeignet sind, damit du trotzdem diesen Kurse Intellectual Property Law, LLM studieren kannst.

Absolventen der Rechtswissenschaften Die übliche Zugangsvoraussetzung für den LLM-Studiengang ist ein Abschluss in Rechtswissenschaften oder ein Abschluss mit wesentlichen juristischen Inhalten mit mindestens 2,1 Prädikatsexamen (oder gleichwertig). Absolventen der Rechtswissenschaften mit 2,2 Prädikatsexamen, die auch über andere juristische Qualifikationen und/oder umfangreiche juristische Berufserfahrung verfügen, können sich ebenfalls qualifizieren. Nicht-juristische Absolventen Hochschulabsolventen, die kein Jurastudium absolviert haben, können sich auch qualifizieren, wenn sie mindestens einen Second Class Honours-Abschluss und ein Merit (oder 60 Prozent) in der Common Professional Examination (CPE) oder dem Graduate Diploma in Law (GDL) erreicht haben, die von den britischen Berufsverbänden anerkannt werden. Hochschulabsolventen, die keine Juristen sind, können ebenfalls berücksichtigt werden, wenn sie über eine außergewöhnliche Berufserfahrung (von mindestens fünf Jahren) in einem Rechtsgebiet oder einem Bereich verfügen, der direkt mit ihrem Studiengang zusammenhängt. In jedem Fall ist eine vollständige Online-Bewerbung erforderlich, damit eine faire Bewertung und Entscheidung getroffen werden kann. Jeder Antrag wird für sich und nach Einsicht in die vollständigen Antragsunterlagen geprüft. Ein vollständiger und detaillierter Lebenslauf ist für alle Bewerbungen erforderlich und ist besonders wichtig, wenn Berufserfahrung berücksichtigt werden soll.

Kosten

Durchschnittliche Lebenshaltungskosten für Studenten in London

Miete £518
Wasser, Gas, Strom, Internet (zu Hause) £50
Einkaufen im Supermarkt £81
Kleidung £35
Auswärts essen £33
Alkohol £27
Imbissbuden / Lebensmittellieferungen £30
Ausgehen / Unterhaltung (ohne Alkohol, Essen) £24
Urlaub und Wochenendausflüge £78
Transport innerhalb der Stadt £17
Selbstfürsorge/Sport £20
Schreibwaren/Bücher £13
Mobiltelefon/Internet £13
Kabelfernsehen/Streaming £7
Versicherung £51
Sonstiges £95
   
Durchschnittliche Lebenshaltungskosten für Studenten £1092

London kostet ca. 34 % mehr als der Durchschnitt, was hauptsächlich darauf zurückzuführen ist, dass die Mieten 67 % höher sind als in anderen Städten. Bei Studenten, die in Studentenwohnheimen wohnen, sind die Kosten für Wasser, Gas, Strom und WLAN im Allgemeinen in der Miete enthalten. Für Studierende in kleineren Städten, in denen die Unterkunft zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar ist, sind die Kosten in der Regel deutlich geringer.

Hochschulrankings

Rankings von Queen Mary University of London in führenden britischen und weltweiten Rankings.

Siehe alle 32 Hochschulrankings von Queen Mary University of London

Über Queen Mary University of London

Die Queen Mary University of London (QMUL) wurde 1989 im Londoner Stadtteil Mile End gegründet. Diese Russell-Group-Universität bietet modernste Einrichtungen, darunter die Advanced Molecular Imaging Services und das Barts and the London Genome Centre für die DNA-Forschung für eine breite Palette von Themen. Die QMUL ist zweifellos eine hervorragende Option für Studierende, die eine Karriere in der wissenschaftlichen Forschung anstreben, und ist als solche weltweit anerkannt.

Die Zusammensetzung der Studierenden in Queen Mary University of London

Studierende nach Studienniveau Akademisches Jahr 2020/21 - Einschreibungen in Vollzeitäquivalenten, veröffentlicht von der Higher Education Statistics Agency (HESA) am 10. Februar 2022
Studienanfänger:
15855
Postgraduierte:
6605
Gesamt:
22460
  • What is the best thing about studying at Queen Mary?
  • Queen Mary University of London students talk about their experiences of Clearing
  • Undergraduate study: Engineering at Queen Mary University of London
  • Joining Queen Mary – hear from our students

Wo wird dieses Programm unterrichtet

Lincoln's Inn Fields
map marker Auf Karte anzeigen

Ähnliche Kurse

Programm Universität Zufrieden­heit Arbeits­los Ab­brecher­quote Studien­gebühren (Inter­national) UCAS Tariff Stadt
The University of York 89% 5% 0% £18700 162 York Oncampus Teilzeit
The University of Edinburgh 76% 0% 5% £23100 203 Edinburgh Oncampus Vollzeit
The University of Edinburgh 52% 1% 0% £23100 215 Edinburgh Oncampus Vollzeit
University of Liverpool 56% 1% 2% £20500 147 Liverpool Oncampus Vollzeit
The University of York 89% 5% 0% £17980 162 York Oncampus Vollzeit
Brunel University 56% 6% 15% £17875 135 Uxbridge Oncampus Vollzeit
University of Sunderland 81% 5% 9% £13750 125 Sunderland Oncampus Vollzeit
The University of Edinburgh 70% 0% 0% £23100 194 Edinburgh Oncampus Vollzeit
Middlesex University 65% - 0% £84 107 London Oncampus Teilzeit
University of Huddersfield 59% - 9% £15000 128 Huddersfield Oncampus Vollzeit