SOAS, University of London
East Asian Studies and Social Anthropology BA (Hons)
SOAS, University of London

Fakten zum Kurs

Kursbeschreibung

Der kombinierte BA-Studiengang Ostasienwissenschaften verbindet das Studium der ostasiatischen Sprachen und der ostasienbezogenen Fächer in verschiedenen Disziplinen. Im Vergleich zum bestehenden Ein-Fach-Studiengang BA Ostasienwissenschaften liegt der Schwerpunkt weniger auf dem Sprachenlernen. Ein Auslandsjahr ist nicht vorgesehen.

Im Laufe der drei Jahre belegen die Schüler/innen Module in modernen ostasiatischen Sprachen auf dem entsprechenden Niveau. Sie können als komplette Anfänger/innen beginnen oder von höheren Stufen aus starten. Es werden insgesamt vier Niveaustufen angeboten. Für diejenigen, die die höchste Stufe überschreiten, werden sprachbasierte Kurse in Literatur und Film sowie eine sprachbasierte Abschlussarbeit angeboten. Das Programm bietet auch Kurse in Regionalsprachen an.

Unser BA-Studiengang Sozialanthropologie untersucht, was es heißt, in einer komplexen und sich verändernden Welt Mensch zu sein. Du wirst die große Vielfalt an Überzeugungen und Praktiken studieren, die es auf der ganzen Welt gibt, von abgelegenen Gemeinden bis hin zu globalen Städten. Du lernst theoretische Rahmenbedingungen kennen und hinterfragst deine eigenen Annahmen, damit du kreativ darüber nachdenken kannst, wie man globale Probleme angehen kann.

Als Bindeglied zwischen den Geistes- und Sozialwissenschaften bietet die Anthropologie einen einzigartigen Ansatz, der sich an der Praxis orientiert und ein besseres Verständnis für kulturelle Unterschiede, politische Dynamik, soziale Konflikte und menschliche Kreativität ermöglicht.

Ein Studium an der SOAS ist einzigartig, da es von der regionalen Expertise unserer Akademiker in asiatischen, afrikanischen und nahöstlichen Sprachen und Gesellschaften profitiert. Wenn du dich für das Verständnis der menschlichen Gesellschaft und des menschlichen Verhaltens interessierst und lernen willst, kritisch über die Welt um dich herum nachzudenken, dann ist Anthropologie an der SOAS genau das Richtige für dich.

Bewertungen von Studierenden

Nachfolgend findest du die studiengangsspezifischen Bewertungen der 25 Absolventen von East Asian Studies and Social Anthropology BA (Hons) auf SOAS, University of London für jede Frage der Umfrage im Vergleich zum Durchschnitt aller Anthropologie Studiengänge in UK.

Allgemeine Zufriedenheit der Studierenden
68 /100
25 Bewertungen insgesamt

Basiert in erster Linie auf Daten von Studierenden im Grundstudium

Die NSS wird vom Büro für Studierende in Auftrag gegeben.

Gehalt

Gehalt von Absolventen von East Asian Studies and Social Anthropology BA (Hons) an SOAS, University of London

Wichtig: Die nachstehenden Gehaltsdaten sind nicht studiengangsspezifisch, sondern enthalten die Daten aller Studierenden von East Asian Studies and Social Anthropology BA (Hons) an der Universität. Aufgrund der Methodik der Datenerhebung basieren die Gehaltsdaten hauptsächlich auf den Daten von Studierenden im Grundstudium.

  15 Monate nach dem Studium 3 Jahre nach dem Studium 5 Jahre nach dem Studium
Durchschnittliches Gehalt £24000 £25000 £29000
25-75 Perzentilbereich £20000 - £25000 £21000 - £30000 £24000 - £37500


Gehalt aller Absolventen in Großbritannien von Anthropologie (hauptsächlich Studenten im Grundstudium)

  15 Monate nach dem Studium 3 Jahre nach dem Studium 5 Jahre nach dem Studium
Durchschnittliches Gehalt £23000 £22757 £27535
25-75 Perzentilbereich £19180 - £27320 £16787 - £29323 £20387 - £36046

Was du lernen wirst

Inhalt des Programms: Als Studierende/r von East Asian Studies and Social Anthropology, BA (Hons) wirst du die folgenden Kursmodule studieren.

Jahr 1

Dieses Modul gibt eine Einführung in die Sozialanthropologie als akademische Disziplin und als Praxis. Im ersten Semester werden die Studierenden anhand einer Reihe von speziellen Themen in die Anthropologie eingeführt, wie z.B. Produktions- und Lebensweisen, Tauschbeziehungen, Erklärungen von Hexerei, Machtbeziehungen, Verwandtschaft und Ehe, Klasse, Geschlecht und Rasse. Außerdem werden wir uns mit den Lernfähigkeiten befassen, unter anderem mit dem Schreiben von Aufsätzen. Das Ziel in Term 1 ist es, zu betonen, dass nur durch detaillierte ethnografische Kenntnisse theoretische Ideen erfasst und bewertet.... können.

In diesem Kurs erforschen wir das soziale Denken zwischen etwa 1900 und 1960. Dazu studieren wir eine Auswahl von Schriften einflussreicher sozialer Denker aus Europa, der Karibik und China und ordnen diese in ihren sozialen, intellektuellen und weiteren historischen Kontext ein. Das Zeitalter, das wir betrachten, war ein Zeitalter der Extreme - der imperialistischen Herrschaft und der Kämpfe um nationale Befreiung, des Kapitalismus der freien Marktwirtschaft, der Weltwirtschaftskrise und des Protektionismus, der kommunistischen Revolutionen, der Weltkriege, des Faschismus und der Völkermorde sowie des Frauenwahlrechts, der Arbeiterrechte und des Aufstiegs des Wohlfahrtsstaates.

Dieses Modul führt die Studierenden in einige der wichtigsten Themen und Ansätze zur Erforschung der ostasiatischen Zivilisation ein, darunter Herrschaft, Religion, Kriegsführung, Anderssein und Geschlecht, von der Vorgeschichte bis zum 19. Jahrhundert. Das Modul soll den Studierenden einige der wichtigsten Gemeinsamkeiten und Überschneidungen in Ostasien in der Vormoderne und frühen Neuzeit vermitteln und ihnen gleichzeitig zeigen, wie lokale Dynamiken und Prioritäten die sozialen und kulturellen Formen in den einzelnen Staaten beeinflusst haben.

Dieser Kurs gibt einen Einblick, wie die Gesellschaft an verschiedenen Orten und zu verschiedenen Zeiten konzipiert wurde. Wir werden ein breites Spektrum an klassischen Texten der Gesellschaftstheorie lesen, vom alten China und dem klassischen Griechenland über die Aufklärung im 18. Jahrhundert bis hin zur Entstehung der Anthropologie und Soziologie als akademische Disziplinen. Der Kurs verfolgt zwei Ziele, eines in Bezug auf den Inhalt und das andere in Bezug auf die Methode: Er soll den BA-Studierenden ein Gefühl für die lange Konversation des sozialen Denkens vermitteln, die der Disziplin der Sozialanthropologie vorausging und sie hervorgebracht hat.

Jahr 2

Anthropology Through History führt in zweierlei Hinsicht in die Entwicklungen der sozialen/kulturellen Anthropologie im Laufe der Zeit ein. In Term 1 (Anthropologie in Aktion) untersuchen wir die historischen Veränderungen in der Art und Weise, wie anthropologische Forschung außerhalb der Akademie genutzt (oder "angewandt") und vermittelt wurde, mit Schwerpunkt auf Museen, öffentlicher Anthropologie, politischen Beiträgen, humanitärer Arbeit und der Geschäftswelt. In Semester 2 (Theorie in der Anthropologie) setzen wir uns kritisch mit einer Reihe grundlegender Veränderungen in der anthropologischen Theoriebildung von den 1970er Jahren bis zur Gegenwart auseinander, sowohl in theoretischer als auch in historischer Hinsicht. Zu den Hauptthemen gehören interpretative, postmoderne und poststrukturelle Perspektiven sowie Machttechnologien, insbesondere die Politik der Zahlen und Daten (und andere weniger offensichtliche Machtmechanismen).

Das Modul soll einen Überblick darüber geben, wie der Imperialismus in Ostasien selbst und von außen die Region geprägt hat.

Jahr 3

Die historische Erinnerung sorgt in Ostasien weiterhin für Reibungen. Die japanische Aggression auf dem asiatischen Kontinent während des Asiatisch-Pazifischen Krieges (1937-1945) oder des Koreakrieges (1950-53) sowie der chinesische Bürgerkrieg (1927-37/46-50) beeinflussen auch die Gegenwart. Die Erinnerung kann als mächtiges Instrument zur Beeinflussung von Nachbarn, als Kanal für nationalistische Gefühle oder als Form der Kulturdiplomatie und Soft Power genutzt werden. Sie kann aber auch ein Ort der Nostalgie, ein Kanal des Widerstands oder ein Katalysator für Basisdiplomatien und neue transregionale Solidaritäten sein.

Jobs & Karriereperspektiven

15 Monate nach Abschluss des Kurses wurden die Absolventen dieses Kurses zu ihrer Tätigkeit und zu ihrer derzeitigen Arbeitsstelle sowie zu ihren Perspektiven befragt.

Aktuelle Stellenangebote

Job im Einklang mit den Zukunftsplänen

Anwendung der im Studium erworbenen Fähigkeiten

Arbeit ist sinnvoll

Erforderliches Qualifikationsniveau des Arbeitsplatzes nach 15 Monaten

% Qualifizierte Arbeitsplätze

Arbeitsplätze von Absolvierten dieses Kurses (15 Monate nach Abschluss)

Das folgende Beispiel basiert auf allen Absolventen von East Asian Studies and Social Anthropology BA (Hons). SOAS, University of London

15% Wirtschafts-, Forschungs- und Verwaltungsberufe
15% Fachkräfte im Bereich Wohlfahrt und Wohnen
10% Lehr- und Betreuungsberufe für Kinder
10% Elementare Berufe
10% Medienfachleute
10% Künstlerische, literarische und Medienberufe
10% Andere pädagogische Fachkräfte
10% Fachleute aus der Wirtschaft und dem öffentlichen Dienst
5% Lehrende Fachkräfte
5% Fachleute für Soziales

Zulassungsvoraussetzungen / Zulassungen

Erforderlicher UCAS-Mindesttarif

UCAS-Tarif für akzeptierte Studierende für diesen Kurs

Qualifikationsanforderungen

Das A Level General Studies wird für diesen Studiengang nicht anerkannt. Kontextuelles Angebot: BBB

60 Credits insgesamt, davon 45 Credits auf Level 3, von denen 30 Credits mit Distinction und 15 Credits mit Merit oder besser bewertet sein müssen.

555 auf Higher Level einbeziehen

Erfüllst du nicht die Mindestanforderungen in Bezug auf die UCAS-Punktzahl, die A-Levels oder die Anforderungen an die englische Sprache?
Lass dich beraten welche Foundation Vorbereitungskurse am besten für dich geeignet sind, damit du trotzdem diesen Kurse East Asian Studies and Social Anthropology, BA (Hons) studieren kannst.

Kosten

Durchschnittliche Lebenshaltungskosten für Studenten in London

Miete £518
Wasser, Gas, Strom, Internet (zu Hause) £50
Einkaufen im Supermarkt £81
Kleidung £35
Auswärts essen £33
Alkohol £27
Imbissbuden / Lebensmittellieferungen £30
Ausgehen / Unterhaltung (ohne Alkohol, Essen) £24
Urlaub und Wochenendausflüge £78
Transport innerhalb der Stadt £17
Selbstfürsorge/Sport £20
Schreibwaren/Bücher £13
Mobiltelefon/Internet £13
Kabelfernsehen/Streaming £7
Versicherung £51
Sonstiges £95
   
Durchschnittliche Lebenshaltungskosten für Studenten £1092

London kostet ca. 34 % mehr als der Durchschnitt, was hauptsächlich darauf zurückzuführen ist, dass die Mieten 67 % höher sind als in anderen Städten. Bei Studenten, die in Studentenwohnheimen wohnen, sind die Kosten für Wasser, Gas, Strom und WLAN im Allgemeinen in der Miete enthalten. Für Studierende in kleineren Städten, in denen die Unterkunft zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar ist, sind die Kosten in der Regel deutlich geringer.

Wie man sich bewirbt

Bewerbungsfrist:

1. Januar 2024

Bis zu diesem Datum müssen die Bewerbungen für diesen Studiengang ausgefüllt und abgeschickt werden. Wenn die Universität oder Hochschule noch Plätze frei hat, kannst du dich auch nach diesem Datum bewerben, aber es besteht keine Garantie, dass deine Bewerbung berücksichtigt wird.

Mögliche Startdaten:

  • Jahr 1 (Standard-Einstiegspunkt)

Hochschulrankings

Rankings von SOAS, University of London in führenden britischen und weltweiten Rankings.

Rankings von SOAS, University of London in verwandten fachspezifischen Rankings.

Sozialwissenschaften & Geisteswissenschaften

    • #5 
    • #5 
    Anthropologie
    CUG The Complete University Guide - By Subject
    [Veröffentlicht 13 Juni, 2022]
    • #5 
    • #10 
    Anthropologie
    QS World University Rankings By Subject
    [Veröffentlicht 20 April, 2022]
    • #16 
    • #195 
    Anthropologie
    URAP University Ranking by Academic Performance - By Subject
    [Veröffentlicht 06 Juni, 2020]

Alle Hochschulrankings von SOAS, University of London

Was sagen Studenten über das Studium Anthropologie im Vereinigten Königreich?

  • WHY I MAJORED IN ANTHROPOLOGY | UCLA Anthropology Student Explains | Top Anthropology School
  • A view from an Anthropology undergraduate student
  • SOME COLLEGE DAYS IN MY LIFE as an Anthropology major at UC Berkeley | Homework, thrift haul + more
  • Day in My Life as a Forensic Anthropology Student | Labs, Library & Dissertation Vlog

Über SOAS, University of London

Die SOAS (School of Oriental and African Studies) der Universität London ist eine Forschungsuniversität für geisteswissenschaftliche Fächer mit besonderem Schwerpunkt auf dem afrikanischen Kontinent und den Ländern Japan, Korea und China. Ihr moderner Campus befindet sich im Londoner Stadtteil Bloomsbury. Bewerber können Programme und Kurse erwarten, die Regionen aus Asien, Afrika und dem Nahen Osten aufgreifen und mit einem bestimmten akademischen Interessengebiet kombinieren. Dazu gehören beispielsweise Geschichte, Wirtschaft, Politik sowie Musik und Kunstgeschichte. Diese Universität bietet ein hohes Maß an Spezialisierung, so dass die Lehrkräfte in der Lage sind, Perspektiven zu vermitteln, die auf echtem Fachwissen in ihrem Bereich basieren.

Wo wird dieses Programm unterrichtet

Bloomsbury Campus (main)
map marker Auf Karte anzeigen
Main Site - Thornhaugh Street
map marker Auf Karte anzeigen

Ähnliche Kurse

Programm Universität Zufrieden­heit Arbeits­los Ab­brecher­quote Studien­gebühren (Inter­national) UCAS Tariff Stadt
Queen's University of Belfast 86% 5% 5% £17400 132 Belfast Oncampus Vollzeit
University College London 60% 0% 0% £28500 175 London Oncampus Vollzeit
University of Wales 60% 5% 0% £13500 149 Cardiff Oncampus Vollzeit
Oxford Brookes University 84% 0% 8% £14600 118 Oxford Oncampus Vollzeit
Bournemouth University 90% 15% 10% £15250 106 Poole Oncampus Vollzeit
Bournemouth University 82% 0% 15% £15250 115 Poole Oncampus Vollzeit
The University of Edinburgh 73% 5% 0% £23100 177 Edinburgh Oncampus Vollzeit
University of Reading 100% 0% 5% £19500 120 Reading Oncampus Vollzeit
University of Wales 60% 5% 0% £13500 149 Cardiff Oncampus Vollzeit
The University of Edinburgh 73% 5% 0% £23100 181 Edinburgh Oncampus Vollzeit