SOAS, University of London
Geschichte und Arabisch BA (Hons)
SOAS, University of London

Fakten zum Kurs

Bewertungen von Studierenden

Unten siehst du die kursbezogenen Bewertungen von 25 Absolventen von History and Arabic BA (Hons) und anderen Kursen in auf SOAS, University of London für jede der Umfragefragen im Vergleich zum Durchschnitt aller Studiengänge in UK.

Allgemeine Zufriedenheit der Studierenden
71 /100
25 Bewertungen insgesamt

Basiert in erster Linie auf Daten von Studierenden im Grundstudium

Die NSS wird vom Büro für Studierende in Auftrag gegeben.

Gehalt

Gehalt von Absolventen in Afrikanische und moderne Nahoststudien

Wichtig: Die nachstehenden Gehaltsdaten sind nicht studiengangsspezifisch, sondern enthalten die Daten aller Studierenden von an der Universität. Aufgrund der Methodik der Datenerhebung basieren die Gehaltsdaten hauptsächlich auf den Daten von Studierenden im Grundstudium.

  15 Monate nach dem Studium 3 Jahre nach dem Studium 5 Jahre nach dem Studium
Durchschnittliches Gehalt £27500 £23500 £30000
25-75 Perzentilbereich £25000 - £30000 £15500 - £30500 £21000 - £40000


Gehalt aller Absolventen in Großbritannien von Afrikanische und moderne Nahoststudien (hauptsächlich Studenten im Grundstudium)

  15 Monate nach dem Studium 3 Jahre nach dem Studium 5 Jahre nach dem Studium
Durchschnittliches Gehalt £23090 £22864 £27721
25-75 Perzentilbereich £19069 - £27214 £17607 - £28639 £20978 - £35827

Kursbeschreibung

Der Zwei-Fächer-Abschluss in Geschichte bietet einen hohen Ausbildungsstandard in Geschichte als akademischer Disziplin und entwickelt bei den Studierenden ein tiefes Verständnis und eine Wertschätzung für die Geschichte Afrikas und Asiens und kombiniert sie mit dem Studium einer anderen Disziplin oder Sprache.

Was du lernen wirst

Inhalt des Programms: Als Studierende/r von History and Arabic, BA (Hons) wirst du die folgenden Kursmodule studieren.

Jahr 1

Dies ist ein Anfängerkurs in Modernem Standardarabisch. Der Schwerpunkt liegt auf der Beherrschung der Grundstrukturen des Modernen Standardarabisch als Kommunikationsmittel, insbesondere in Bezug auf den Journalismus, mit gleichem Gewicht auf Lesen, Schreiben, Sprechen und Hören.

Dies ist ein Mittelstufenkurs in Modernem Standardarabisch. Der Schwerpunkt liegt auf der Beherrschung der Grundstrukturen des Modernen Standardarabisch als Kommunikationsmittel, insbesondere in Bezug auf den Journalismus, wobei Lesen, Schreiben, Sprechen und Hören gleichermaßen im Vordergrund stehen. Es werden Nachrichtensendungen vorgestellt und die mündliche Kompetenz wird durch die umfassende Nutzung von Medienressourcen sowie in Kleingruppen-Konversationsklassen entwickelt, in denen auch einige Elemente der arabischen Umgangssprache eingeführt werden.

H101 Annäherung an die Geschichte ist das Kernmodul des ersten Jahres des BA Geschichte, sowohl im einfachen als auch im kombinierten Abschluss. Es führt die Studierenden in das Studium der Geschichte auf universitärem Niveau ein. Das Modul befasst sich mit der Vielfalt der Geschichtsansätze im Laufe der Jahrhunderte, von der positivistischen Geschichte des Nationalstaates über die Erforschung sich wandelnder Volkswirtschaften und Gesellschaften bis hin zur postkolonialen und subalternen Geschichte; es führt in das breite Spektrum der Quellen ein, anhand derer wir die Vergangenheit erforschen, einschließlich der von Historikern erstellten Sekundärberichte und der Primärquellen, auf die sie sich stützen; und vor allem bietet es die Möglichkeit, die Kernkompetenzen zu entwickeln, die die Studierenden benötigen, um sowohl in ihrem Studium als auch danach erfolgreich zu sein.

ein ausgeprägtes historisches Verständnis dafür zu entwickeln, wie Imperialismus und Kolonialismus die Produktion von Wissen über unsere Welt vom 18. Jahrhundert bis heute geprägt haben und wie sich dies in den verschiedenen Regionen der Welt verändert hat; verschiedene Interpretationen von Kolonialismus und Dekolonisation zu verstehen, anzuwenden und zu kritisieren; ein breites Wissen über die historischen Veränderungen in der Hochschulbildung in Großbritannien und weltweit sowie über den Stellenwert des Imperiums und des imperialen Denkens in diesem Zusammenhang nachweisen; eine Vielzahl von Medien nutzen, um historisch fundierte und gut belegte Argumente an ein nicht-akademisches Publikum zu vermitteln.

Jahr 2

Dieses Modul baut auf Arabisch 1 und Arabisch 2 auf und vermittelt den Schülern eine solidere Grundlage in der arabischen Grammatik. Durch Schreibübungen, die eine Reihe von Fähigkeiten wie Grammatik, Syntax, Phraseologie sowie allgemeine und spezielle Terminologie nutzen und festigen, werden die Schüler im aktiven Gebrauch der Sprache geschult. Die Schreibfertigkeiten werden auch durch gezielte Übersetzungsübungen weiter ausgebaut. Das Modul beinhaltet auch eine mündliche Komponente, in der die Schüler/innen das Sprechen der Umgangssprache trainieren.

Dieses Modul baut auf Arabisch 3A auf und vermittelt den Schülern eine solidere Grundlage in der arabischen Grammatik und trainiert den aktiven Gebrauch der Sprache durch Schreibübungen, die eine Reihe von Fähigkeiten wie Grammatik, Syntax, Phraseologie und allgemeine und spezielle Terminologie nutzen und festigen. Die Schreibfertigkeiten werden auch durch gezielte Übersetzungsübungen weiter ausgebaut. Das Modul beinhaltet auch eine mündliche Komponente, in der die Schüler/innen das Sprechen der Umgangssprache trainieren.

Dieses Modul führt die Studierenden in die Methoden und Ansätze der historischen Forschung ein. Was Historiker unter Geschichte verstanden haben und wie sie sie betrieben haben, hat sich im Laufe der Zeit stark verändert. Wir geben einen Überblick über die Art und Weise, wie sich Historiker der Vergangenheit genähert haben - von ereignisorientierten Erzählungen über die strukturelle Analyse von Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur bis hin zu zeitgenössischen Debatten über Postmoderne, Postkolonialismus und Präsentismus. Dabei achten wir besonders darauf, wie sich die Erforschung der Vergangenheit verändert, wenn man die Welt aus einer nicht-westlichen Perspektive betrachtet. Dabei berücksichtigen wir die reiche Vielfalt an Fragen, Quellen und Methoden, die im Laufe der Entwicklung der Geschichtswissenschaft entstanden sind. Dieses Modul liefert die methodische Grundlage für das Mittelstufen-Studienprojekt.

Jahr 3

Jahr 4

Dieses Modul zielt darauf ab, das Wissen der Schüler/innen über die Syntax zu nutzen, um ihre Fähigkeiten im Verstehen und in der grammatikalischen Analyse sowie im Verfassen und Übersetzen ins Arabische zu entwickeln. Das Modul basiert auf der Lektüre und Diskussion von drei Arten geschriebener Sprache: verschiedene literarische Texte, arabischer Journalismus und ausgewählte Texte für die Übersetzung. Das Modul befasst sich auch mit dem mündlichen Aspekt des Sprachenlernens.

Dieses Modul zielt darauf ab, das Wissen der Schüler/innen über die Syntax zu nutzen, um ihre Fähigkeiten im Verstehen und in der grammatikalischen Analyse sowie im Verfassen und Übersetzen ins Arabische zu entwickeln. Das Modul basiert auf der Lektüre und Diskussion von drei Arten geschriebener Sprache: verschiedene literarische Texte, arabischer Journalismus und ausgewählte Texte für die Übersetzung. Das Modul befasst sich auch mit dem mündlichen Aspekt des Sprachenlernens.

Dieses Modul zielt darauf ab, die Sprachkenntnisse der Schüler/innen auf allen Ebenen zu verbessern, indem die in den vorangegangenen Jahren erworbenen Kenntnisse gefestigt und auf ein neues Niveau gehoben werden. Besonderer Wert wird auf das Schreiben, den Selbstausdruck und die Entwicklung der Sensibilität der Schüler für den Reichtum und die Komplexität der arabischen syntaktischen Strukturen gelegt; dies geschieht, indem die Schüler einer Vielzahl von Stilen und Ebenen der sprachlichen Formulierung ausgesetzt.

Dieses Modul zielt darauf ab, die Sprachkenntnisse der Schüler/innen auf allen Ebenen zu verbessern, indem die in den vorangegangenen Jahren erworbenen Kenntnisse gefestigt und auf ein neues Niveau gehoben werden. Besonderer Wert wird auf das Schreiben, den Selbstausdruck und die Entwicklung der Sensibilität der Schüler für den Reichtum und die Komplexität der arabischen syntaktischen Strukturen gelegt; dies geschieht, indem die Schüler einer Vielzahl von Stilen und Ebenen der sprachlichen Formulierung ausgesetzt.

Jobs & Karriereperspektiven

15 Monate nach Abschluss des Kurses wurden die Absolventen dieses Kurses zu ihrer Tätigkeit und zu ihrer derzeitigen Arbeitsstelle sowie zu ihren Perspektiven befragt.

Aktuelle Stellenangebote

Erforderliches Qualifikationsniveau des Arbeitsplatzes nach 15 Monaten

Arbeitsplätze von Absolvierten dieses Kurses (15 Monate nach Abschluss)

Das folgende Beispiel basiert auf allen Absolventen von History and Arabic BA (Hons). SOAS, University of London

25% Wirtschafts-, Forschungs- und Verwaltungsberufe
15% Elementare Berufe
15% Lehrende Fachkräfte
10% Fachleute aus der Wirtschaft und dem öffentlichen Dienst
5% Verwaltungsberufe
5% Sekretariats- und verwandte Berufe
5% Angehörige der Gesundheitsberufe
5% Fachkräfte im Bereich Wohlfahrt und Wohnen
5% Berufe im Bereich Schutzdienst
5% Künstlerische, literarische und Medienberufe

Benotung und Studienzeit

Zulassungsvoraussetzungen / Zulassungen

Erforderlicher UCAS-Mindesttarif

UCAS-Tarif der angenommenen Studenten für Afrikanische und moderne Nahoststudien

Qualifikationsanforderungen

A Level General Studies wird nicht zur Aufnahme zugelassen. Kontextuelles Angebot: BBB

60 Credits insgesamt, davon 45 Credits auf Level 3, von denen 30 Credits mit Distinction und 15 Credits mit Merit oder besser bewertet sein müssen.

555 bei HL


Lass dich beraten, welche Grundkurse für dich am besten geeignet sind, um trotzdem zu studieren History and Arabic, BA (Hons). Wenn du die Mindestanforderungen in Bezug auf UCAS-Punkte, A-Levels oder Englischkenntnisse nicht erfüllst.

Kosten

Studiengebühren Geschichte und Arabisch BA (Hons)

England £9250 Jahr 1
Schottland £9250 Jahr 1
Wales £9250 Jahr 1
Nordirland (GB) £9250 Jahr 1
EU £9250 Jahr 1

Durchschnittliche Lebenshaltungskosten für Studenten in London

Miete £518
Wasser, Gas, Strom, Internet (zu Hause) £50
Einkaufen im Supermarkt £81
Kleidung £35
Auswärts essen £33
Alkohol £27
Imbissbuden / Lebensmittellieferungen £30
Ausgehen / Unterhaltung (ohne Alkohol, Essen) £24
Urlaub und Wochenendausflüge £78
Transport innerhalb der Stadt £17
Selbstfürsorge/Sport £20
Schreibwaren/Bücher £13
Mobiltelefon/Internet £13
Kabelfernsehen/Streaming £7
Versicherung £51
Sonstiges £95
   
Durchschnittliche Lebenshaltungskosten für Studenten £1092

London kostet ca. 34 % mehr als der Durchschnitt, was hauptsächlich darauf zurückzuführen ist, dass die Mieten 67 % höher sind als in anderen Städten. Bei Studenten, die in Studentenwohnheimen wohnen, sind die Kosten für Wasser, Gas, Strom und WLAN im Allgemeinen in der Miete enthalten. Für Studierende in kleineren Städten, in denen die Unterkunft zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar ist, sind die Kosten in der Regel deutlich geringer.

Wie man sich bewirbt

Bewerbungsfrist:

1. Januar 2024

Bis zu diesem Datum müssen die Bewerbungen für diesen Studiengang ausgefüllt und abgeschickt werden. Wenn die Universität oder Hochschule noch Plätze frei hat, kannst du dich auch nach diesem Datum bewerben, aber es besteht keine Garantie, dass deine Bewerbung berücksichtigt wird.

Mögliche Startdaten:

  • Jahr 1 (Standard-Einstiegspunkt)

Hochschulrankings

Rankings von SOAS, University of London in führenden britischen und weltweiten Rankings.

Rankings von SOAS, University of London in verwandten fachspezifischen Rankings.

Sozialwissenschaften & Geisteswissenschaften

    • #23 
    • #27 
    Geschichte
    CUG The Complete University Guide - By Subject
    [Veröffentlicht 08 Juni, 2023]
    • #10 
    • #51 
    Geschichte
    QS World University Rankings By Subject
    [Veröffentlicht 22 März, 2023]
    • #64 
    • #76 
    Geschichte
    The Guardian University League Tables by Subject
    [Veröffentlicht 24 September, 2022]
    • #22 
    • #111 
    Geschichte
    URAP University Ranking by Academic Performance - By Subject
    [Veröffentlicht 06 Juni, 2020]

Siehe alle 22 Hochschulrankings von SOAS, University of London

Über SOAS, University of London

Die SOAS (School of Oriental and African Studies) der Universität London ist eine Forschungsuniversität für geisteswissenschaftliche Fächer mit besonderem Schwerpunkt auf dem afrikanischen Kontinent und den Ländern Japan, Korea und China. Ihr moderner Campus befindet sich im Londoner Stadtteil Bloomsbury. Bewerber können Programme und Kurse erwarten, die Regionen aus Asien, Afrika und dem Nahen Osten aufgreifen und mit einem bestimmten akademischen Interessengebiet kombinieren. Dazu gehören beispielsweise Geschichte, Wirtschaft, Politik sowie Musik und Kunstgeschichte. Diese Universität bietet ein hohes Maß an Spezialisierung, so dass die Lehrkräfte in der Lage sind, Perspektiven zu vermitteln, die auf echtem Fachwissen in ihrem Bereich basieren.

Die Zusammensetzung der Studierenden in SOAS, University of London

Studierende nach Studienniveau Akademisches Jahr 2020/21 - Einschreibungen in Vollzeitäquivalenten, veröffentlicht von der Higher Education Statistics Agency (HESA) am 10. Februar 2022
Studienanfänger:
2960
Postgraduierte:
1905
Gesamt:
4865

Wo wird dieses Programm unterrichtet

Bloomsbury Campus (main)
map marker Auf Karte anzeigen
Main Site - Thornhaugh Street
map marker Auf Karte anzeigen

Ähnliche Kurse

Programm Universität Zufrieden­heit Arbeits­los Ab­brecher­quote Studien­gebühren (Inter­national) UCAS Tariff Stadt
History BA (Hons) University of Hull 90% 1% 4% £14800 142 Hull Oncampus Vollzeit
Literature and History BA (Hons) University of East Anglia 72% 10% 0% £17100 £18000 132 Norwich Oncampus Vollzeit
Natural History (Including Foundation Year) BSc (Hons) University of South Wales 73% 0% 15% £12600 85 Pontypridd Oncampus Vollzeit
History with Foundation Year BA (Hons) University of Roehampton 93% 5% 0% £13145 123 Roehampton Oncampus Vollzeit
History BA (Hons) St Mary's University, Twickenham 90% 0% 0% £12250 119 Twickenham Oncampus Vollzeit
History BA (Hons) University of Greenwich 94% 5% 5% £14500 101 London Oncampus Vollzeit
Natural History and Media (Including foundation year) BSc (Hons) University of South Wales 80% 0% 5% £12600 113 Pontypridd Oncampus Vollzeit
Media and History BA (Hons) Aberystwyth University 93% 5% 6% £14300 127 Aberystwyth Oncampus Vollzeit
History and Literature (Including Placement Year) BA (Hons) University of Essex 87% 0% 10% £16850 89 Colchester Oncampus Vollzeit
Contemporary History BA (Hons) University of Brighton 84% 0% 10% £13842 113 Brighton Oncampus Vollzeit