Staffordshire University
Biomedizinische Wissenschaft (mit einem Praktikumsjahr) BSc (Hons)
Staffordshire University

Fakten zum Kurs

Bewertungen von Studierenden

Unten siehst du die kursbezogenen Bewertungen von 20 Absolventen von Biomedical Science (with a placement year) BSc (Hons) und anderen Kursen in auf Staffordshire University für jede der Umfragefragen im Vergleich zum Durchschnitt aller Studiengänge in UK.

Allgemeine Zufriedenheit der Studierenden
89 /100
20 Bewertungen insgesamt

Basiert in erster Linie auf Daten von Studierenden im Grundstudium

Die NSS wird vom Büro für Studierende in Auftrag gegeben.

Gehalt

Gehalt von Absolventen in Biomedizinische Wissenschaften (unspezifisch)

Wichtig: Die nachstehenden Gehaltsdaten sind nicht studiengangsspezifisch, sondern enthalten die Daten aller Studierenden von an der Universität. Aufgrund der Methodik der Datenerhebung basieren die Gehaltsdaten hauptsächlich auf den Daten von Studierenden im Grundstudium.

  15 Monate nach dem Studium 3 Jahre nach dem Studium 5 Jahre nach dem Studium
Durchschnittliches Gehalt £24500 £26000 £27000
25-75 Perzentilbereich £24000 - £25000 £20000 - £28000 £20000 - £32000


Gehalt aller Absolventen in Großbritannien von Biomedizinische Wissenschaften (unspezifisch) (hauptsächlich Studenten im Grundstudium)

  15 Monate nach dem Studium 3 Jahre nach dem Studium 5 Jahre nach dem Studium
Durchschnittliches Gehalt £24010 £27000 £35000
25-75 Perzentilbereich £20530 - £26990 £20500 - £34500 £27500 - £44500

Kursbeschreibung

Unser Studiengang Biomedizinische Wissenschaften vermittelt dir in unserem eigens dafür eingerichteten Wissenschaftszentrum die grundlegenden Fähigkeiten, die von professionellen biomedizinischen Wissenschaftlern benötigt werden.

Unser BSc (Hons) Biomedical Science Abschluss kann zu einer Vielzahl von spannenden Karrieren in den biomedizinischen Wissenschaften führen. Du lernst in unserem eigens errichteten Wissenschaftszentrum unter der Anleitung von Fachleuten. Unser Fachwissen umfasst klinische Biochemie, medizinische Mikrobiologie, klinische Immunologie, zelluläre Pathologie und molekulare Diagnostik. Ein großer Teil deiner Unterrichtszeit wird im Labor verbracht.

Am Ende von Jahr 1 kannst du dich für einen Platz in unserem Studiengang Angewandte Biomedizinische Wissenschaft bewerben. Dieser Weg ist ideal, wenn du ein registrierter biomedizinischer Wissenschaftler beim NHS werden möchtest. Dazu gehört ein 14-wöchiges klinisches Praktikum und das Ausfüllen des Registrierungsportfolios, mit dem du dich nach deinem Abschluss für die Registrierung beim Health and Care Professions Council (HCPC) bewerben kannst.

Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums stellen wir dir ein Zertifikat aus:

BSc (Hons) Biomedical Science (mit einem Praktikumsjahr)

Berufspraktika Du wirst zwischen dem zweiten und dem letzten Jahr des Kurses ein Praktikum absolvieren. Unsere Praktikumsbetreuer suchen gemeinsam mit dir einen geeigneten Ort für dein Praktikum aus. Bitte beachte, dass du die Kosten für die An- und Abreise zu deinem Praktikum sowie für die Unterkunft selbst trägst.

Wenn du unsere direkten Zugangsvoraussetzungen für ein Studium nicht erfüllst, ist ein BSc (Hons) mit einem Foundation Year möglich. Du besuchst das erste Jahr am City of Stoke-on-Trent Sixth Form College und nimmst nach erfolgreichem Abschluss am BSc (Hons) Kurs auf dem Campus der Universität Stoke-on-Trent teil. Ein hohes Maß an Unterstützung und Beratung durch die Lehrkräfte wird dich auf das Studium vorbereiten. Das Basisjahr für diesen Kurs hat sich seit langem bewährt und bietet einen reibungslosen Übergang zu unserem BSc (Hons) Biomedical Science-Abschluss. Dieser Weg ist sinnvoll, wenn du nur bis zur GCSE-Ebene Naturwissenschaften studiert hast oder eine Studienpause eingelegt hast.

Accredited by the Institute of Biomedical Science (IBMS).

Accredited by the Royal Society of Biology for the purpose of meeting, in part, the academic and experience requirement of membership and Chartered Biologist (CBiol).

Was du lernen wirst

Inhalt des Programms: Als Studierende/r von Biomedical Science (with a placement year), BSc (Hons) wirst du die folgenden Kursmodule studieren.

Jahr 1

Dieses Modul führt dich in die berufliche Praxis in den Biowissenschaften ein und entwickelt dein Verständnis dafür. Es wird damit beginnen, deine Identität als Biologe zu entwickeln und dir helfen, deine Entwicklung im weitesten Sinne zu erkennen. Die globale Bedeutung von Biologen und Biologinnen und die Auswirkungen, die biologische Forschung, Untersuchungen und Bestrebungen auf unsere Welt haben, werden erforscht. Dieses Modul soll dir helfen, die Fähigkeiten und Qualitäten zu erwerben, die deine Aussichten, deinen Horizont und deinen persönlichen Erfolg verbessern und dich auf die Erwartungen der Arbeitswelt vorbereiten. Es werden globale Schlüsselthemen im Bereich der Biowissenschaften und aktuelle Fortschritte behandelt, die die biologische Landschaft verändern (oder das Potenzial haben, sie zu verändern). Die Schüler/innen werden sich der vielfältigen Rollen bewusst, die Biolog/innen in der Welt spielen, und werden sich ihrer Bedeutung bewusst. Du wirst globale Themen und aktuelle Fortschritte in einer niveaugleichen Vorlesungsreihe und kurzen niveaugleichen Workshops untersuchen. Du wirst mit Themen aus einem breiten biologischen Spektrum konfrontiert, was dir hilft, die Vielfalt der Biologen und biologischen Anwendungen zu erkennen. So kannst du deine eigene berufliche Identität als Biologe weiterentwickeln. Deine eigene berufliche Entwicklung, sowohl in diesem Modul als auch in anderen Modulen der Stufe 4, wird besprochen, damit du über deine Identität als Biologe nachdenken kannst. Die Schüler/innen werden ein Portfolio zur beruflichen Entwicklung erstellen, das den Rahmen für ein Portfolio zum Abschluss in Biowissenschaften bildet. Die Erfahrungen und die Entwicklung werden unter zwei großen Themen besprochen - berufliches Verhalten und berufliche Praxis. Das Portfolio unterstützt die berufliche Entwicklung der Biologin/des Biologen und begleitet die Schülerin/den Schüler von Stufe zu Stufe, so dass sie/er ihre/seine übertragbaren Fähigkeiten festhalten kann, die nach dem Abschluss nützlich sind. Ein spezielles Tutorenprogramm bietet Unterstützung und Anleitung beim Erkennen dieser Entwicklungen.

Genetik, Evolution und Diversität sind die Grundlagen der biowissenschaftlichen Bildung und ermöglichen ein fortgeschrittenes Studium der Biowissenschaften im 21. Jahrhundert. Das Verständnis der Konzepte, der evolutionären Triebkräfte des Lebens auf unserem Planeten, wird uns letztendlich in die Lage versetzen, dieses Wissen auf lebensrettende und bahnbrechende biowissenschaftliche Technologien anzuwenden, die die Macht haben, Leben zu verbessern, zu sanieren, zu manipulieren, zu kontrollieren und zu schaffen.

Krankheit, Gesundheit und Umwelt sind eng miteinander verwoben, so dass unsere Gesundheit und die Gesundheit des Lebens auf unserem Planeten von der Umwelt und ihrer entscheidenden Rolle für das ökologische Gleichgewicht, die Ökosystemleistungen und ein gesundes Leben abhängt. Unser Einfluss auf die globale Umwelt ist beispiellos und zusammen mit den natürlichen Veränderungen und ihren oft unbekannten Auswirkungen müssen wir diese komplexen Zusammenhänge verstehen, um unsere Auswirkungen zu minimieren, Lebensräume wiederherzustellen und unsere Umwelt für Gesundheit und Wohlbefinden zu verbessern.

Die Natur der Zelle wird auf vier Ebenen untersucht, wobei jede Ebene umfassender ist als die vorherige. 1. Die Untersuchung biologisch wichtiger Moleküle, einschließlich der Eigenschaften von Nukleinsäuren, Proteinen, Kohlenhydraten und Lipiden. Im Rahmen dieser Komponente wird die Beziehung zwischen chemischer Zusammensetzung, physikalischen Eigenschaften und biologischer Funktion untersucht. Bei Nukleinsäuren geht es um Basenpaarung, semikonservative Replikation, Mendelsche Vererbung, Transkription, sekundäre Verarbeitung von mRNA und Translation. Bei den Proteinen geht es um die Zusammensetzung der Aminosäuren, die posttranslationale Modifikation, die Faltung der Aminosäureketten, die tertiäre und quaternäre Proteinstruktur, die Enzymaktivität und die Art der Stoffwechselwege. 2. Die Untersuchung und der Vergleich der Strukturen und des Wachstums verschiedener Virustypen. In diesem Abschnitt geht es auch um die Kultivierung im Labor und die Schwierigkeiten bei der Klassifizierung von Viren. 3. Untersuchung und Vergleich der Strukturen und des Wachstums von prokaryotischen und eukaryotischen Zellen. In diesem Abschnitt werden die Vorteile der Lokalisierung zellulärer Funktionen und die spezifischen Rollen der verschiedenen Zellbestandteile beider Zelltypen sowie ihre Beziehungen, z. B. ihr Beitrag zur Energieübertragung oder Hormonsekretion, betrachtet. Der eukaryotische Zellzyklus und die Prozesse der Mitose und Meiose sind ebenfalls Bestandteil dieses Abschnitts. 4. Das Konzept der zellulären Differenzierung und wie es zur Evolution von vielzelligen Organismen beigetragen hat. Im Rahmen dieser Komponente werden die Struktur und die Rolle der Zellverbindungen, der extrazellulären Matrix und das Konzept und die Mechanismen der Genexpression bei der Steuerung der Zellfunktionen betrachtet.

Dieses Modul bietet Lernmöglichkeiten, die es dir ermöglichen, die Fähigkeiten und Qualitäten zu erwerben, die deine Perspektiven, deinen Horizont und deinen persönlichen Erfolg erweitern und dich so auf die Erwartungen der Arbeitswelt vorbereiten. Du wirst in die Lage versetzt, forschungsbasiertes Lernen und kritische Analysen durchzuführen. Deine Arbeits- und Beschäftigungsfähigkeit wird verbessert, damit du die technologischen, digitalen und informationstechnischen Kenntnisse erwirbst, die heute von Absolventen erwartet werden. Innerhalb des wissenschaftlichen Rahmens werden wir dir helfen, die Bedeutung von Unternehmertum und unternehmerischem Denken zu verstehen und deine Fähigkeit zu stärken, die Eigenschaften eines Hochschulabsolventen auf eine Reihe von Lebenserfahrungen anzuwenden, um lebenslanges Lernen zu ermöglichen. In Workshops werden die Kernkompetenzen, die mit einem Hochschulstudium verbunden sind, vorgestellt und entwickelt, wobei der Schwerpunkt darauf liegt, dich als Biowissenschaftler im weitesten Sinne zu entwickeln. Die grundlegenden praktischen Labor- und Analysefähigkeiten werden in einem fortlaufenden Plan eingeführt, der es dir ermöglicht, deine Kompetenzen nach und nach zu entwickeln. Dazu gehören grundlegende praktische Fertigkeiten wie Mikroskopie, der Umgang mit Mikroorganismen, sicheres, genaues und präzises Arbeiten sowie die Grundlagen der Statistik, wie sie in den Biowissenschaften angewendet werden. Die praktischen Fertigkeiten ermöglichen es dir, das Wesen der wissenschaftlichen Methode, Datenarten, deskriptive Statistik und die Grundlagen der Inferenzstatistik zu entwickeln und zu erlernen. Grundlegende praktische und numerisch basierte Kompetenzen werden während der Lerneinheiten bewertet.

Jahr 2

Dieses Modul baut auf den grundlegenden Laborfertigkeiten auf, die du in deinem ersten Jahr entwickelt hast. Es werden Blöcke mit fortgeschrittenen praktischen Techniken vermittelt, die die wichtigsten Bereiche der Biowissenschaften unterstützen. Dazu gehören fortgeschrittene mikrobielle Techniken, Probenahme und Identifizierung im Feld, biochemische Tests, physiologische Messungen und Techniken der Molekularbiologie. In allen Blöcken werden geeignete Protokolle zur Versuchsplanung und die Anwendung der auf die gesammelten Daten anwendbaren Inferenzstatistiken behandelt.

Du wirst die Prozesse untersuchen, die zu unserer allgemeinen Gesundheit und unserem Wohlbefinden beitragen, bevor du dir überlegst, wie Veränderungen oder Funktionsstörungen dieser Prozesse zu Krankheiten führen können. Du wirst dir Gedanken über die Entnahme von diagnostischen Proben und die Art der entnommenen Proben machen. Dazu gehört die Untersuchung von neoplastischen Erkrankungen (Zellularpathologie), pathogenen und nicht-pathogenen Mikroorganismen (medizinische Mikrobiologie), hämatologischen Funktionen und Funktionsstörungen (Hämatologie), Hämostase in Gesundheit und Krankheit (Gerinnung), reproduktiven Funktionen und Funktionsstörungen (klinische Embryologie), immunologischen Funktionen und Funktionsstörungen (klinische Immunologie), biochemischen und metabolischen Funktionsstörungen (klinische Biochemie) sowie Infektionskrankheiten und Drogenmissbrauch. Die Anwendung der klinischen Genetik wird in allen Bereichen behandelt und schließt auch Aspekte der medizinischen Ethik ein. Du wirst dich mit der Anwendung aktueller Techniken in jedem Bereich befassen sowie mit technologischen Fortschritten, die es ermöglichen, Krankheiten sowohl bei scheinbar guter Gesundheit als auch bei Krankheit zu diagnostizieren bzw. vorherzusagen. Dabei werden auch zelluläre, biochemische und molekulare Untersuchungen berücksichtigt.

Dieses Modul baut auf den Themen und Erkenntnissen aus dem ersten Jahr auf und entwickelt sie weiter. Da das Bewusstsein und das Verständnis für globale Themen in den Biowissenschaften wachsen, wirst du ermutigt und unterstützt, eine aktive Rolle bei der Verbreitung von angemessenem und korrektem wissenschaftlichem Material zu übernehmen. Die Anerkennung der beruflichen und persönlichen Entwicklung und der Identität als Biologe/ Biologin bleibt ein zentrales Thema und wird auf dieser Stufe einen starken Fokus auf die Beschäftigungsfähigkeit haben. Dieses Modul soll dir helfen, die Fähigkeiten und Qualitäten zu erwerben, die deine Aussichten, deinen Horizont und deinen persönlichen Erfolg verbessern und dich auf die Erwartungen der Arbeitswelt vorbereiten. Du nimmst an der niveaugleichen Vorlesungsreihe zu globalen Themen teil und entwickelst in den niveaugleichen Workshops deine Ideen, wie du genaue Informationen an verschiedene Zielgruppen weitergeben kannst. Es wird von dir erwartet, dass du ein Portfolio zur beruflichen Entwicklung führst, und es werden dir weitere spezifische Möglichkeiten zur beruflichen Entwicklung geboten. Dazu gehört auch die Möglichkeit, Kontakte zu zahlreichen Einzelpersonen und Gruppen zu knüpfen, sowohl innerhalb unserer eigenen Abteilung als auch mit anderen Schulen und Abteilungen sowie mit externen Partnern. Diese Kontakte werden dir bei deiner beruflichen und persönlichen Entwicklung helfen und dich inspirieren. Du wirst auch dabei unterstützt, einen geeigneten Praktikumsanbieter zu finden, um die erforderlichen Praktikumsstunden zu absolvieren.

Dieses Modul hilft dir, die prophylaktischen und therapeutischen Interventionen zu verstehen, die sich auf die menschliche Gesundheit und Krankheit auswirken. Du wirst dich mit molekularen Eingriffen, Bioinformatik und Datenwissenschaft beschäftigen, die die Entscheidungen im Gesundheitswesen beeinflussen. Dabei geht es um Bereiche wie Transfusion und Transplantation, therapeutische Arzneimittelüberwachung, Immuntherapie und Impfungen, Pharmakogenetik, antimikrobielle und antivirale Therapien (einschließlich Arzneimittelresistenz und Infektionskontrolle) sowie reproduktive Maßnahmen. Auch Aspekte der regenerativen Medizin und des Alterns werden behandelt. Diese Maßnahmen werden auf der Ebene der öffentlichen Gesundheit bzw. der Bevölkerungsgesundheit und im Rahmen eines individualisierten, präzisionsmedizinischen Ansatzes betrachtet.

Jahr 3

Studierende aller Bachelor-Studiengänge der Biologie und Biomedizin an der Staffordshire University können sich für ein Praktikumsjahr (Sandwich) entscheiden. Dabei handelt es sich um ein strukturiertes Praktikum, das es dir ermöglicht, fachspezifische und allgemeine übertragbare Fähigkeiten zu entwickeln und anzuwenden, während du einen Einblick in ein professionelles Arbeitsumfeld bekommst. Diese Erfahrung ist so konzipiert, dass sie mit dem akademischen Studium, das du im Rahmen deines Biologie- oder Biomedizinstudiums absolvierst, integriert wird und es ergänzt.

Jahr 4

Dieses Modul ermöglicht es dir, beide Prüfungen auf Themen zuzuschneiden, die für dich relevant sind. Dieses Modul soll die Fähigkeiten und Qualitäten verbessern, die deine Aussichten, deinen Horizont und deinen persönlichen Erfolg steigern und dich auf die Erwartungen an einen Absolventen der Biowissenschaften in der Arbeitswelt vorbereiten. Du wirst die Möglichkeit haben, die stufenübergreifende Vorlesungsreihe zu besuchen und ein Thema zu wählen, das dir am wichtigsten ist. Du wirst ein kurzes Seminar zu dem von dir gewählten Thema planen, vorbereiten und am Ende des Jahres halten und einen Übersichtsartikel zu diesem Thema verfassen. Ein besonderer Schwerpunkt wird auf der Bioethik liegen, was sich in beiden Bewertungskomponenten.

In diesem Modul wirst du den multidisziplinären Einsatz biomedizinischer Untersuchungen bei der Diagnose und Bewertung pathologischer Prozesse erkunden. Im Rahmen des Moduls wirst du dein Grundwissen in den Bereichen Blut-, Zell-, Infektions- und Genetikwissenschaften vertiefen und dieses anhand einer Reihe von Fallstudien anwenden, um die Rolle biomedizinischer Untersuchungen bei der Diagnose und Überwachung von Krankheiten zu bewerten. Im Rahmen des Moduls bearbeitest du eine Reihe klinischer Fallstudien zu verschiedenen Krankheitsbildern, darunter bösartige Erkrankungen, chronische, multifaktorielle Krankheiten, akute und Notfälle sowie die Auswirkungen des Alterns. Neben diesen Fallstudien besuchst du Vorlesungen und nimmst am Online-Lernen teil, um dein Wissen über biomedizinische Untersuchungen in allen Disziplinen zu erweitern. Anschließend wendest du dein Wissen und deine Einschätzung in Gruppenworkshops an, in denen jeder Fall in einem multidisziplinären Team (MDT) diskutiert wird, wobei klinische Daten mit den Ergebnissen biomedizinischer Untersuchungen und evidenzbasierter Praxis verknüpft werden. Zu den disziplinspezifischen Inhalten gehören die Rolle der Routine- und Spezialhämatologie bei der Diagnose und Klassifizierung von Anämien, bösartigen Erkrankungen und der Überwachung der Gerinnungswege; die Rolle der Transfusionsmedizin bei der Herstellung und Bereitstellung von therapeutischen Blutprodukten; die Rolle der klinischen Biochemie bei der Überwachung von Organ- und Systemfunktionen und der Beurteilung des Ernährungszustands; die Rolle der Zell- und Molekularpathologie bei der Diagnose und Stratifizierung bösartiger Erkrankungen; und die Rolle der klinischen Mikrobiologie bei der Diagnose und Behandlung von Infektionen. Während des gesamten Moduls wirst du dazu ermutigt, einen kritischen Bewertungsansatz zu entwickeln, wobei der Schwerpunkt auf der angemessenen Anforderung und Interpretation von klinischen Tests, der Sensitivität, Spezifität und dem Vorhersagewert sowie der Messunsicherheit im klinischen Kontext liegt.

Das Projekt soll dir die Möglichkeit geben, deine Entwicklung als wissenschaftlicher Praktiker in der von dir gewählten Fachrichtung zu demonstrieren und wird als Höhepunkt deiner fachlichen Kompetenz und Professionalität angesehen. Dieses umfangreiche Projekt bietet dir die Möglichkeit, all deine praktischen Erfahrungen, dein Wissen und dein kritisches Verständnis, das du in deiner Ausbildung erworben hast, zusammenzufassen. Du musst ein Thema untersuchen, das für deinen Kurs und deinen Ausbildungsweg relevant ist, und zwar auf der Grundlage einer Idee, die du im Gespräch mit einem akademischen Berater entwickelt hast.

Jobs & Karriereperspektiven

15 Monate nach Abschluss des Kurses wurden die Absolventen dieses Kurses zu ihrer Tätigkeit und zu ihrer derzeitigen Arbeitsstelle sowie zu ihren Perspektiven befragt.

Aktuelle Stellenangebote

Erforderliches Qualifikationsniveau des Arbeitsplatzes nach 15 Monaten

Arbeitsplätze von Absolvierten dieses Kurses (15 Monate nach Abschluss)

Das folgende Beispiel basiert auf allen Absolventen von Biomedical Science (with a placement year) BSc (Hons). Staffordshire University

87% Pflegefachkräfte
5% Wissenschaftliche, technische und technologische Fachangestellte
1% Pflegende persönliche Dienstleistungen
1% Sekretariats- und verwandte Berufe
1% Natur- und sozialwissenschaftliche Fachkräfte
1% Lehrkräfte und Kinderbetreuungspersonal
0% Verwaltungsberufe
0% Angehörige der Gesundheitsberufe

Zulassungsvoraussetzungen / Zulassungen

Erforderlicher UCAS-Mindesttarif

We welcome a wide range of qualifications and qualification combinations. We assess each application individually, taking in to account any experience and skills you may have in your chosen field. Don't worry if you can't see your specific qualification listed, just contact our team of experts on 01782 294400 or email us at [email protected] for further advice

UCAS-Tarif der angenommenen Studenten für Biomedizinische Wissenschaften (unspezifisch)

Qualifikationsanforderungen

Andere A Level Kombinationen sind möglich, um 112 Punkte zu erreichen.

Kann für einen fortgeschrittenen Eintritt in das zweite Jahr des Abschlusses in Betracht gezogen werden. Voraussetzung ist, dass der modulare Inhalt von Level 4 vergleichbar ist. Ein Zeugnis wird verlangt.

Kann für einen fortgeschrittenen Einstieg in das zweite oder dritte Jahr des Abschlusses in Betracht gezogen werden. Vorbehaltlich einer zufriedenstellenden Vergleichbarkeit der modularen Inhalte von Stufe 4 und Stufe 5 (falls zutreffend). Es wird ein Zeugnis verlangt.

Erreiche mindestens 112 Tarifpunkte, die entweder aus fünf Highers oder einer Kombination aus zwei Highers und zwei Advanced Highers stammen. Wenn nur Highers abgelegt wurden, ist ein Minimum von (CCCCD) erforderlich.

Kann mit anderen Qualifikationen der Stufe 3 kombiniert werden, um 112 Punkte zu erreichen.

Bestehe das Access to HE Diploma mit einem Minimum von 112 UCAS-Punkten. 12 Einheiten sollten in Biologie sein.

Erreiche mindestens 112 Tarifpunkte, die entweder aus drei Advanced Highers oder aus einer Kombination von zwei Advanced Highers plus zwei Highers stammen.

Notenkombinationen unter 112 Punkten werden berücksichtigt, wenn sie mit anderen Level 3 Qualifikationen einschließlich AS und Extended Project kombiniert werden, um 112 Punkte zu erreichen.

Kann mit anderen Qualifikationen der Stufe 3 kombiniert werden, um 112 Punkte zu erreichen.

Notenkombinationen unter 112 Punkten werden berücksichtigt, wenn sie mit anderen Level 3 Qualifikationen einschließlich AS und Extended Project kombiniert werden, um 112 Punkte zu erreichen.

Kombiniert mit anderen Level 3 Qualifikationen, um 112 Tarifpunkte zu erreichen

112 Tarifpunkte aus zusammengesetzten Elementen des IB

Kombiniert mit anderen Level 3 Qualifikationen, um 112 Tarifpunkte zu erreichen

Kombiniert mit anderen Level 3 Qualifikationen, um 112 Tarifpunkte zu erreichen

Kombiniert mit anderen Level 3 Qualifikationen, um 112 Tarifpunkte zu erreichen

Kombiniert mit anderen Level 3 Qualifikationen, um 112 Tarifpunkte zu erreichen

Kombiniert mit anderen Level 3 Qualifikationen, um 112 Tarifpunkte zu erreichen

Kombiniert mit anderen Level 3 Qualifikationen, um 112 Tarifpunkte zu erreichen

Kombiniert mit anderen Level 3 Qualifikationen, um 112 Tarifpunkte zu erreichen

Anforderungen für internationale Studierende / Englisch-Anforderungen

Academic IELTS Testergebnis (ähnliche Tests können ebenfalls akzeptiert werden)

    • 4.5
    • Foundation / Pathway Courses
    • 6.5
    • Others
    • 5.0
    • Others for specific English Language and undergraduate awards for overseas students
    • 6.5
    • Graduate Degrees
    • 7.0
    • Graduate Degrees Journalism
    • 6.5
    • Undergraduate Degrees
    • 6.5
    • Undergraduate Degrees Journalism and Media Studies

Lass dich beraten, welche Grundkurse für dich am besten geeignet sind, um trotzdem zu studieren Biomedical Science (with a placement year), BSc (Hons). Wenn du die Mindestanforderungen in Bezug auf UCAS-Punkte, A-Levels oder Englischkenntnisse nicht erfüllst.

Kosten

Studiengebühren Biomedizinische Wissenschaft (mit einem Praktikumsjahr) BSc (Hons)

England £9250 Jahr 1
Nordirland (GB) £9250 Jahr 1
Schottland £9250 Jahr 1
Wales £9250 Jahr 1
Channel Islands £9250 Jahr 1
EU £14000 Jahr 1
International £14000 Jahr 1

Durchschnittliche Lebenshaltungskosten für Studenten in Großbritannien

Miete £518
Wasser, Gas, Strom, Internet (zu Hause) £50
Einkaufen im Supermarkt £81
Kleidung £35
Auswärts essen £33
Alkohol £27
Imbissbuden / Lebensmittellieferungen £30
Ausgehen / Unterhaltung (ohne Alkohol, Essen) £24
Urlaub und Wochenendausflüge £78
Transport innerhalb der Stadt £17
Selbstfürsorge/Sport £20
Schreibwaren/Bücher £13
Mobiltelefon/Internet £13
Kabelfernsehen/Streaming £7
Versicherung £51
Sonstiges £95
   
Durchschnittliche Lebenshaltungskosten für Studenten £1092

London kostet ca. 34 % mehr als der Durchschnitt, was hauptsächlich darauf zurückzuführen ist, dass die Mieten 67 % höher sind als in anderen Städten. Bei Studenten, die in Studentenwohnheimen wohnen, sind die Kosten für Wasser, Gas, Strom und WLAN im Allgemeinen in der Miete enthalten. Für Studierende in kleineren Städten, in denen die Unterkunft zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar ist, sind die Kosten in der Regel deutlich geringer.

Wie man sich bewirbt

Bewerbungsfrist:

1. Januar 2024

Bis zu diesem Datum müssen die Bewerbungen für diesen Studiengang ausgefüllt und abgeschickt werden. Wenn die Universität oder Hochschule noch Plätze frei hat, kannst du dich auch nach diesem Datum bewerben, aber es besteht keine Garantie, dass deine Bewerbung berücksichtigt wird.

Mögliche Startdaten:

  • Jahr 1 (Standard-Einstiegspunkt)

Hochschulrankings

Rankings von Staffordshire University in führenden britischen und weltweiten Rankings.

Siehe alle 14 Hochschulrankings von Staffordshire University

Über Staffordshire University

Die 1970 in Stoke-on-Trent, West Midlands, gegründete Staffordshire University bietet die Möglichkeit, Teil einer vielfältigen und lebendigen Stadt zu sein. Die Universität bietet ein reichhaltiges Angebot an Erfahrungen in einer Vielzahl von Bereichen, einschließlich der hochmodernen technischen Einrichtungen, wie z. B. die Motion-Capture-Suiten für Biomechanik-Studenten oder die Simulations-Krankenhausstationen für Studierende der Medizin. Internationale Studierende können sich auch auf sprachliche Unterstützung durch die zuständigen Teams der Universität freuen, um einen guten Start in akademischer und sozialer Hinsicht zu gewährleisten.

Die Zusammensetzung der Studierenden in Staffordshire University

Studierende nach Studienniveau Akademisches Jahr 2020/21 - Einschreibungen in Vollzeitäquivalenten, veröffentlicht von der Higher Education Statistics Agency (HESA) am 10. Februar 2022
Studienanfänger:
11655
Postgraduierte:
1295
Gesamt:
12950
  • Staffordshire University: Good times in a great city
  • International students at Staffordshire University
  • Studying at Staffordshire as an International Student
  • Studying Esports at Staffordshire University
  • Jamie Wooton - Staffordshire University London

Liste der 346 Bachelor- und Masterstudiengänge von Staffordshire University - Vorlesungsverzeichnis

Wo wird dieses Programm unterrichtet

Stoke on trent campus
map marker Auf Karte anzeigen
Staffordshire University (Stoke Campus)
map marker Auf Karte anzeigen

Ähnliche Kurse

Programm Universität Zufrieden­heit Arbeits­los Ab­brecher­quote Studien­gebühren (Inter­national) UCAS Tariff Stadt
Biomedical Science with Foundation Year BSc (Hons) The University of Sheffield 80% 1% 5% £24450 £25670 149 Sheffield Oncampus Vollzeit
Biomedical Science (with foundation year) BSc (Hons) University of Hull 100% 0% 10% £17550 93 Hull Oncampus Vollzeit
Biomedical Science with Integrated Foundation Year BSc (Hons) University of Sunderland 77% 5% 4% £13000 121 Sunderland Oncampus Vollzeit
Biomedical Science BSc (Hons) Staffordshire University 89% 1% 5% £14000 106 Stoke-on-Trent Oncampus Vollzeit
Applied Biomedical Science (Pathology) with placement year BSc (Hons) Ulster University 89% 0% 0% £15360 136 Coleraine Oncampus Vollzeit
Biomedical Science (with Foundation Year) BSc (Hons) University of East London 69% 3% 5% £13320 117 London Oncampus Vollzeit
Biomedical Science BSc (Hons) Oxford Brookes University 81% 10% 5% £15500 139 Oxford Oncampus Vollzeit
Biomedical Sciences BSc (Hons) University of Reading 78% 5% 7% £23700 120 Reading Oncampus Vollzeit
Biomedical Science BSc (Hons) University of Roehampton 76% 5% 4% £13145 106 Roehampton Oncampus Vollzeit
Biomedical Science BSc (Hons) Middlesex University 70% 5% 1% £14000 110 London Oncampus Vollzeit