Hawza Studien
BA (Hons)
The Islamic College

Fakten zum Kurs
Gehalt
Gehalt aller Absolventen in Großbritannien von (hauptsächlich Studenten im Grundstudium)
15 Monate nach dem Studium | 3 Jahre nach dem Studium | 5 Jahre nach dem Studium | |
---|---|---|---|
Durchschnittliches Gehalt | £23230 | £21984 | £24753 |
25-75 Perzentilbereich | £18266 - £26023 | £14721 - £27536 | £16715 - £32346 |
Alle Kurse in Großbritannien
Kursbeschreibung
In diesem einzigartigen Kurs erwerben die Schüler/innen ein tiefes Verständnis des Islams innerhalb eines modernen Studienrahmens, der zum Erwerb eines anerkannten Abschlusses führt. Der Kurs stimmt mit den Fächern überein, die in den traditionellen Zentren für Hawza-Studien wie Qum und Nadschaf gelehrt werden, und beinhaltet einige zusätzliche Module, die den Bedürfnissen der im Westen lebenden Muslime entsprechen. Da das erfolgreiche Studium der islamischen Wissenschaften die Kenntnis der arabischen Sprache voraussetzt, müssen die Studierenden vor Beginn des BA-Studiums Arabischkenntnisse erwerben. Zu diesem Zweck müssen die Schüler/innen das einjährige Cert HE in Koran-Arabisch absolvieren, sofern sie den Arabisch-Sprachtest nicht bestehen können. In diesem Intensivkurs werden die Schüler/innen mit den notwendigen Fähigkeiten ausgestattet, um Zugang zu arabischen Primärquellen zu bekommen, damit sie selbstständig lesen und forschen können.
Was du lernen wirst
Inhalt des Programms: Als Studierende/r von Hawza Studies, BA (Hons) wirst du die folgenden Kursmodule studieren.
Jahr 1
Dieses Modul baut auf den Kenntnissen der Schüler/innen in Syntax auf, indem es ihr Verständnis für syntaktische Regeln im Allgemeinen und deren Anwendung auf klassische islamische Texte im Besonderen vertieft. Außerdem wird es die Fähigkeit der Schülerinnen und Schüler verbessern, sich auf die zahlreichen arabischen Quellen zu beziehen, die für das Hawza-Studium.
Dieses Modul zielt darauf ab, die Studierenden mit qualitativen und quantitativen Forschungsmethoden und theoretischem Wissen im Allgemeinen und für den Einsatz in der Islamwissenschaft im Besonderen auszustatten. Diese Fähigkeiten sind für die Studierenden während ihrer gesamten Karriere als Akademiker und Forscher unerlässlich. Darüber hinaus lernen die Studierenden, wie sie ein Forschungsproblem von Anfang bis Ende mit einer angemessenen Methodik untersuchen und gestalten und wie sie ihre Forschungsergebnisse effektiv präsentieren können. Auf diese Weise erhalten die Schüler/innen die Möglichkeit, ihr Wissen auf ein Thema ihrer Wahl im Bereich der Islamwissenschaften anzuwenden und gleichzeitig das Bewusstsein für verschiedene Arten von Ressourcen zu schärfen, die ihnen im Laufe ihres Studiums von Nutzen sein werden.
Dieses Modul zielt darauf ab, die Schüler mit den wichtigsten islamischen Urteilen zu rituellen gottesdienstlichen Handlungen vertraut zu machen und zeitgenössische Urteile zu untersuchen, die sich speziell auf im Westen lebende Muslime beziehen. Außerdem werden die Studierenden mit der arabischen Terminologie und dem Schreibstil vertraut gemacht, den die Rechtsgelehrten in ihren Werken zum islamischen Recht verwenden.
Dieses Modul zielt darauf ab, die theologischen Implikationen moderner wissenschaftlicher Theorien in Bezug auf die traditionellen Argumente für die Existenz Gottes und die Strategien, die Theisten als Antwort auf sie gewählt haben, vorzustellen. Auf diese Weise erforschen die Schüler/innen die aktuellen Debatten über die Wissenschaft und die Existenz Gottes und setzen sich mit ihnen auseinander. Außerdem werden die grundlegenden Lehren der islamischen Theologie besprochen, die im Laufe der Jahrhunderte unter dem allumfassenden Begriff kalam.
Dieses Modul zielt darauf ab, Studierende ohne oder mit nur geringen akademischen Kenntnissen über den Koran in zwei Arten von Koranstudien einzuführen: Die Koranwissenschaften (das sind wissenschaftliche Disziplinen, die sich mit dem Studium des Korans befassen und Themen wie die Offenbarung des Korans, seine Zusammenstellung und Struktur untersuchen) und die Methoden und Ansätze der Koranexegese (tafs?r) (die untersucht, wie religiöses Wissen aus dem Koran abgeleitet wird). So erhalten die Schüler wichtige Einblicke in diese Schlüsselbereiche des Koranstudiums, die ihnen zu einem besseren Verständnis des Buches und der Werke der bahnbrechenden Exegeten verhelfen und eine solide Grundlage für ihre zukünftigen Studien- und Forschungsjahre bilden.
Dieses Modul zielt darauf ab, die Schüler mit den wichtigsten Konzepten und Methoden der traditionellen Logik vertraut zu machen und sie mit den Prinzipien und Methoden der modernen (symbolischen) Logik vertraut zu machen. Die Schüler/innen entwickeln Fähigkeiten im kritischen Denken und rationalen Argumentieren, um Ideen und Argumente zu interpretieren, zu analysieren und zu bewerten.
Jahr 2
Dieses Modul führt die Studierenden in den Prozess der Ableitung islamischer Gesetze aus den Primärquellen ein und schult sie im kritischen Lesen und Analysieren ausgewählter Auszüge aus einem führenden Hawza-Text der demonstrativen Rechtswissenschaft. Es wird den Schülern ein kritisches Verständnis des schiitischen Rechts und der Rechtsprechung vermitteln.
Ziel dieses Moduls ist es, die juristischen Werkzeuge zu analysieren, die ein Jurist bei der Ableitung von Erlassen aus primären religiösen Quellen einsetzt, und die Schüler/innen dazu zu ermutigen, gegensätzliche Perspektiven von Juristen kritisch zu bewerten. Außerdem wird untersucht, welche Auswirkungen die Anwendung verschiedener theoretischer Positionen auf den Prozess der Ableitung islamischer Gesetze hat.
Dieses Modul zielt darauf ab, die Studierenden in die Disziplinen des Studiums der islamischen Traditionen und in die verschiedenen Kategorien von Überlieferungen und Berichten des Propheten einzuführen. Außerdem wird untersucht, welche Maßstäbe die verschiedenen Überlieferungssammler bei der Zusammenstellung der Hadithe ansetzen. Dieses Modul vermittelt den Studierenden die notwendige Vertrautheit mit einer der wichtigsten Arten von primären Textquellen in der Islamwissenschaft.
Das Ziel dieses Moduls ist es, die Studierenden mit den grundlegenden Konzepten und der Nomenklatur der zeitgenössischen islamischen Metaphysik (ilahiyyat) vertraut zu machen. Die Metaphysik untersucht die grundlegende Natur der Wirklichkeit; was sind die grundlegenden Arten von Wesenheiten und ihre wesentlichen Eigenschaften? Traditionell befasst sich die Metaphysik mit Themen wie den Eigenschaften der Dinge, Kausalität, Wissen und Gott. In diesem Modul werden die Schüler/innen in die grundlegenden Konzepte und Debatten der zeitgenössischen islamischen Metaphysik eingeführt und setzen sich systematisch und analytisch mit philosophischen Fragen über die Natur der Realität, Kausalität, Zeit und Gott auseinander. Darüber hinaus wird die Fähigkeit der Schüler/innen entwickelt, philosophische Argumente zu bewerten und zu kritisieren, während sie gleichzeitig lernen, fundierte Argumente für ihre eigenen Standpunkte zu konstruieren.
Dieses Modul zielt darauf ab, die grundlegenden Lehren des schiitischen islamischen Glaubens im Lichte einer Reihe von theologischen Perspektiven kritisch zu untersuchen und die Studierenden mit der Fähigkeit auszustatten, diese Perspektiven auf logische und strukturierte Weise zu durchdringen.
Jahr 3
Dieses Modul zielt darauf ab, das Verständnis des islamischen Rechts und des Prozesses seiner Herleitung zu verbessern, indem es die wichtigsten Urteile und ihre Beweise in Bezug auf Verträge ('Uq?d) untersucht und kritische Lese- und Analysefähigkeiten in Bezug auf die islamische Rechtswissenschaft entwickelt. Darüber hinaus wird es ein kritisches Verständnis für die Anwendung der Prinzipien und Methoden fördern, die von Juristen bei der Ableitung von Erlassen aus den religiösen Quellen verwendet werden.
Dieses Modul zielt darauf ab, die Untersuchung der Perspektiven zur rechtlichen Grundlage für die Ableitung von Edikten aus den Primärquellen fortzusetzen und drei Schlüsselbereiche zu diskutieren: Rationale Beweise, Verfahrensprinzipien und Widersprüche zwischen Beweisen. Es wird die Schüler/innen dazu anregen, die unterschiedlichen rechtswissenschaftlichen Positionen führender Rechtsgelehrter und die Auswirkungen dieser Unterschiede auf den ijtih?d (den Prozess der Ableitung islamischer Gesetze) kritisch zu untersuchen.
In diesem Modul werden einige der Schlüsselkonzepte untersucht, die sich zu den wesentlichen Grundlagen der islamischen Mystik herauskristallisiert haben. Es wird zeigen, dass die islamische Mystik weit davon entfernt ist, eine einzige, einheitliche Strömung zu sein, und dass sie manchmal widersprüchlichen Interpretationen von Theologien, Kosmologien und heiligen Texten unterworfen war. Dieses Modul soll Fragen aufwerfen und verschiedene Perspektiven erforschen sowie das Bewusstsein für die vielen komplexen Zusammenhänge im Zusammenhang mit den inneren Dimensionen des Islam fördern. Das Modul ist daher unerlässlich für Studierende, die sich mit dem Reichtum der islamischen spirituellen Tradition vertraut machen wollen.
Das Ziel dieses Moduls ist die Exegese relevanter Koranverse, um ein möglichst genaues Bild des Weges zu Gott nach dem Tod zu entwerfen. Es untersucht die Phasen der menschlichen Entwicklung hin zu Gott und das begriffliche System, mit dem diese Entwicklung für Menschen erklärt wird, die noch keine Erfahrung mit dieser anderen Welt haben. In diesem Modul werden die Schüler/innen in multireligiösen Studien geschult, indem sie unabhängig voneinander islamische Konzepte untersuchen und sie mit anderen Religionen vergleichen.
Ziel dieses Moduls ist es, die Entwicklung verschiedener sozialer und politischer Strömungen im Islam sowohl in der klassischen als auch in der zeitgenössischen Ära anhand ausgewählter islamischer Denker nachzuvollziehen und sowohl die theoretischen als auch die praktischen Aspekte des sozialen und politischen Denkens kritisch zu untersuchen, die im Kontext dessen entwickelt wurden, was man als "islamisches intellektuelles Ökosystem" bezeichnen kann. Das Modul eignet sich für Studierende, die die theoretischen Grundlagen praktischer sozialer und politischer Phänomene in muslimischen Gesellschaften verstehen wollen, und ist von entscheidender Bedeutung für alle Studierenden, die sich für politische oder soziologische Studien und Forschung interessieren.
Dieses Modul soll den Studierenden die Möglichkeit geben, Forschungsmethoden und -techniken praktisch anzuwenden und ihr Interesse an einem Thema ihrer Wahl in Bezug auf die Hawza-Studien zu vertiefen. Der Abschluss der Dissertation soll den Studierenden die notwendigen Fähigkeiten und das Selbstvertrauen geben, um weitere ernsthafte Forschungsprojekte und akademische Arbeiten zu verfolgen. Die Schüler/innen müssen ein selbstreflektierendes Tagebuch führen, in dem sie ihre Fortschritte als Forscher/in festhalten.
Zulassungsvoraussetzungen / Zulassungen
Qualifikationsanforderungen
Lass dich beraten, welche Grundkurse für dich am besten geeignet sind, um trotzdem zu studieren Hawza Studies, BA (Hons). Wenn du die Mindestanforderungen in Bezug auf UCAS-Punkte, A-Levels oder Englischkenntnisse nicht erfüllst.
Kosten
Durchschnittliche Lebenshaltungskosten für Studenten in London
Miete | £518 |
Wasser, Gas, Strom, Internet (zu Hause) | £50 |
Einkaufen im Supermarkt | £81 |
Kleidung | £35 |
Auswärts essen | £33 |
Alkohol | £27 |
Imbissbuden / Lebensmittellieferungen | £30 |
Ausgehen / Unterhaltung (ohne Alkohol, Essen) | £24 |
Urlaub und Wochenendausflüge | £78 |
Transport innerhalb der Stadt | £17 |
Selbstfürsorge/Sport | £20 |
Schreibwaren/Bücher | £13 |
Mobiltelefon/Internet | £13 |
Kabelfernsehen/Streaming | £7 |
Versicherung | £51 |
Sonstiges | £95 |
Durchschnittliche Lebenshaltungskosten für Studenten | £1092 |
London kostet ca. 34 % mehr als der Durchschnitt, was hauptsächlich darauf zurückzuführen ist, dass die Mieten 67 % höher sind als in anderen Städten. Bei Studenten, die in Studentenwohnheimen wohnen, sind die Kosten für Wasser, Gas, Strom und WLAN im Allgemeinen in der Miete enthalten. Für Studierende in kleineren Städten, in denen die Unterkunft zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar ist, sind die Kosten in der Regel deutlich geringer.
Wie man sich bewirbt
Bewerbungsfrist:
1. Januar 2024
Bis zu diesem Datum müssen die Bewerbungen für diesen Studiengang ausgefüllt und abgeschickt werden. Wenn die Universität oder Hochschule noch Plätze frei hat, kannst du dich auch nach diesem Datum bewerben, aber es besteht keine Garantie, dass deine Bewerbung berücksichtigt wird.
Mögliche Startdaten:
- Jahr 1 (Standard-Einstiegspunkt)
Über The Islamic College
Das Islamic College ist ein theologischer Bildungsanbieter mit Sitz in London, der sich auf schiitische Islamstudien spezialisiert hat. Die Bewerber erwartet eine Reihe von Studiengängen mit Grund- und Aufbaustudium, die von der Middlesex University überprüft und validiert wurden.
Liste der 3 Bachelor- und Masterstudiengänge von The Islamic College - Vorlesungsverzeichnis
Die Zusammensetzung der Studierenden in The Islamic College
- Studienanfänger:
- 40
- Postgraduierte:
- 35
- Gesamt:
- 75
Wo wird dieses Programm unterrichtet



Ähnliche Kurse
Programm | Universität | Zufriedenheit | Arbeitslos | Abbrecherquote | Studiengebühren (International) | Stadt | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Islamic Studies BA (Hons) | The Islamic College | - | - | 5% | £8900 | - | London | Oncampus Vollzeit |
![]() |
Hawza Studies BA (Hons) | The Islamic College | - | - | 5% | - | - | London | Oncampus Vollzeit |
![]() |
Islamic Studies BA (Hons) | University of Leeds | - | - | - | - | - | Leeds | Oncampus Vollzeit |
![]() |
Arabic and Islamic Studies BA (Hons) | University of Leeds | - | - | - | - | - | Leeds | Oncampus Vollzeit |