Islamische Studien
BA (Hons)
The Islamic College

Fakten zum Kurs
Gehalt
Gehalt aller Absolventen in Großbritannien von (hauptsächlich Studenten im Grundstudium)
15 Monate nach dem Studium | 3 Jahre nach dem Studium | 5 Jahre nach dem Studium | |
---|---|---|---|
Durchschnittliches Gehalt | £23230 | £21984 | £24753 |
25-75 Perzentilbereich | £18266 - £26023 | £14721 - £27536 | £16715 - £32346 |
Alle Kurse in Großbritannien
Kursbeschreibung
Der BA (Hons) Islamic Studies, der von der Middlesex University validiert wird, bietet dir die Möglichkeit, die Grundlagen und die Entwicklung des islamischen Wissens aus einer breiten und multidisziplinären Perspektive zu studieren. Die Module zur arabischen Sprache vermitteln den Studierenden die notwendigen Fähigkeiten, um sich Zugang zu arabischen Primärquellen zu verschaffen und eigenständig zu lesen und zu forschen. Die Schüler/innen werden auch mit einer Vielzahl von sunnitischen, schiitischen, orientalistischen und anderen Ansichten konfrontiert und dazu ermutigt, kritisch zu denken und einen akademischen Ansatz für ihr Studium zu wählen. Gleichzeitig betont das Islamic College die spirituellen Aspekte des Islams und möchte die Schüler/innen dazu inspirieren, sich um moralische und ethische Spitzenleistungen zu bemühen. Der Kurs beinhaltet Kernmodule zu islamischen Studien und gibt dir gleichzeitig die Flexibilität, aus einer breiten Auswahl an verwandten Kursen über den Islam und die muslimische Gesellschaft zu wählen. Der Kurs eignet sich für Studierende, die ihre Ausbildung auf Graduate-Ebene in Islamwissenschaften oder verwandten Disziplinen fortsetzen wollen, sowie für diejenigen, die einen BA-Abschluss erwerben möchten, bevor sie sich anderen Bereichen oder Berufen zuwenden. Unsere engagierten Dozenten vermitteln Fachwissen in Bereichen wie Koranwissenschaften, islamisches Recht und Rechtsprechung, islamische Wirtschaft bis hin zu aktuellen Themen in der muslimischen Welt mit besonderem Bezug zu Muslimen in Europa.
Was du lernen wirst
Inhalt des Programms: Als Studierende/r von Islamic Studies, BA (Hons) wirst du die folgenden Kursmodule studieren.
Jahr 1
Das Ziel dieses Moduls ist es, die Schülerinnen und Schüler auf der Grundlage von Alif Ba und al-Kitaab Teil I in die arabische Sprache einzuführen. Der Kurs ist so konzipiert, dass die vier Fertigkeiten Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben vermittelt werden. Das Hauptziel dieser Stufe ist es, die Schüler in die Lage zu versetzen, die Sprache bei alltäglichen Aktivitäten anzuwenden.
Dieses Modul zielt darauf ab, grundlegende Lehren des islamischen Denkens zu untersuchen, wie sie im Laufe der Jahrhunderte unter dem allumfassenden Begriff Kalam entwickelt wurden. Die klassischen Kalam-Debatten drehten sich um eine Reihe von theologischen Fragen, darunter Gottes Namen und Eigenschaften, freier Wille und Determinismus, Vernunft und Offenbarung, Ethik und politische Philosophie. Das Modul wird diese Fragen im größeren Kontext des islamischen Denkens untersuchen und versuchen, die Argumente in ihrem historischen Kontext nachzuvollziehen.
Dieses Modul ist der erste Teil der Module zur islamischen Geschichte. Es zielt darauf ab, die Grundlagen der prägenden Periode des Islams vorzustellen, die mit dem Aufkommen des Islams begann. Es wird die soziale Struktur der Araber vor dem Aufkommen des Islam und das soziale Milieu, in dem Mohammed geboren wurde, vorstellen. Im Mittelpunkt stehen das Leben und die Mission des Propheten Muhammad, die Gründung der ersten muslimischen Gemeinschaft in Medina und ihr Kampf ums Überleben. Das Modul hilft den Schülerinnen und Schülern, die Grundlagen des Islams aus historischer Sicht zu begreifen und sich mit den komplexen Fragen der Nachfolge des Propheten.
Dieses Modul zielt darauf ab, die Studierenden mit qualitativen und quantitativen Forschungsmethoden und theoretischem Wissen im Allgemeinen und für den Einsatz in der Islamwissenschaft im Besonderen auszustatten. Diese Fähigkeiten sind für die Studierenden während ihrer gesamten Karriere als Akademiker und Forscher unerlässlich. Darüber hinaus lernen die Studierenden, wie sie ein Forschungsproblem von Anfang bis Ende mit einer angemessenen Methodik untersuchen und gestalten und wie sie ihre Forschungsergebnisse effektiv präsentieren können. Auf diese Weise erhalten die Schüler/innen die Möglichkeit, ihr Wissen auf ein Thema ihrer Wahl im Bereich der Islamwissenschaften anzuwenden und gleichzeitig das Bewusstsein für verschiedene Arten von Ressourcen zu schärfen, die ihnen im Laufe ihres Studiums von Nutzen sein werden.
Dieses Modul stellt den zweiten Teil der Geschichte des Islams der formativen Periode dar. Es zielt darauf ab, die formative Periode des Islams zu untersuchen, die mit dem Aufkommen des Islams bis zum Untergang der Umayyaden-Dynastie im Jahr 132AH/749 begann und auch die Gründungsherrschaft der Abbasiden-Periode abdeckt. Das Modul wird den Schülern helfen, die Rolle der Nachfolge des Propheten bei der Gestaltung der religiösen und politischen Trends in der Gründungszeit des Islam aus einer kritischen historischen Perspektive zu erfassen. Außerdem wird untersucht, wie die Anhänger der orthodoxen religiösen Werte allmählich durch den machtbesessenen Quraischi-Block an den Rand gedrängt wurden, der den Grundstein für die feudale Militärherrschaft legte, die die muslimische Welt über Jahrhunderte beherrschte.
Dieses Modul gibt einen Überblick über die allgemeine Geschichte der Entstehung und Entwicklung des islamischen Rechts sowie über die Entstehung der verschiedenen Rechtsschulen. Es zielt darauf ab, die Schülerinnen und Schüler in die allgemeinen Prinzipien, Grundlagen und Konzepte von fiqh und u??l al-fiqh (islamisches Recht und Rechtsprechung) sowie in einige wichtige Themen des islamischen Rechts einzuführen. In einem Einführungsfach wie diesem kann man nicht hoffen, dem Reichtum und der Komplexität des islamischen Rechts vollständig gerecht zu werden. Vielmehr zielt das Modul darauf ab, den Kandidaten eine Grundlage zu geben, von der aus sie das islamische Recht weiter erforschen.
Dieses Modul zielt darauf ab, die Schüler/innen mit den theoretischen und praktischen Aspekten der islamischen Moral vertraut zu machen und sie mit den notwendigen Fähigkeiten zur öffentlichen Präsentation und zum Sprechen über ethische Themen auszubilden. Außerdem werden sie mit den wichtigsten Quellen zu den islamischen moralischen Werten vertraut gemacht: dem Koran und den Ahadith.
Jahr 2
Das Ziel dieses Moduls ist es, die Studierenden mit den grundlegenden Konzepten und der Nomenklatur der zeitgenössischen islamischen Metaphysik (ilahiyyat) vertraut zu machen. Die Metaphysik untersucht die grundlegende Natur der Wirklichkeit; was sind die grundlegenden Arten von Wesenheiten und ihre wesentlichen Eigenschaften? Traditionell befasst sich die Metaphysik mit Themen wie den Eigenschaften der Dinge, Kausalität, Wissen und Gott. In diesem Modul werden die Schüler/innen in die grundlegenden Konzepte und Debatten der zeitgenössischen islamischen Metaphysik eingeführt und setzen sich systematisch und analytisch mit philosophischen Fragen über die Natur der Realität, Kausalität, Zeit und Gott auseinander. Darüber hinaus wird die Fähigkeit der Schüler/innen entwickelt, philosophische Argumente zu bewerten und zu kritisieren, während sie gleichzeitig lernen, fundierte Argumente für ihre eigenen Standpunkte zu konstruieren.
Dieses Modul taucht tief in die Prinzipien ein, die die Formulierung des islamischen Rechts bestimmen, und erörtert, wie Meinungsverschiedenheiten über rechtswissenschaftliche Konzepte - und nicht nur über Textquellen - das Urteil der Rechtsgelehrten bei ihrer endgültigen Entscheidung, eine Fatwa zu erlassen, beeinflussen. Der Kurs soll den Studierenden ein Verständnis für die theoretischen Rahmenbedingungen vermitteln, die muslimische Rechtsgelehrte nutzen, und sie sollen ein gewisses Verständnis für die Beweggründe haben, die hinter dem Gesetzgebungsprozess des fiqh.
Dieses Modul zielt darauf ab, die Studierenden in die Disziplinen des Studiums der islamischen Traditionen und in die verschiedenen Kategorien von Überlieferungen und Berichten des Propheten einzuführen. Außerdem wird untersucht, welche Maßstäbe die verschiedenen Überlieferungssammler bei der Zusammenstellung der Hadithe ansetzen. Dieses Modul vermittelt den Studierenden die notwendige Vertrautheit mit einer der wichtigsten Arten von primären Textquellen in der Islamwissenschaft.
Dieses Modul stellt den dritten Teil der Geschichte des Islams dar und macht die Schüler/innen mit den Perioden vertraut, die auf die Entstehungszeit des Islams folgten. Der Untersuchungszeitraum beginnt mit dem Aufstieg der Umayyaden im Jahr 40/661 und endet mit dem Ende des Abbasidenkalifats im Jahr 922/1517. Das Modul zielt darauf ab, den Schülern ein breites Verständnis der allgemeinen Trends, der bedeutenden Ereignisse und des politischen Terrains in einer der bedeutendsten Epochen des islamischen Zeitalters zu vermitteln und ihnen zu ermöglichen, die Entwicklung der islamischen Wissenschaften in ihrem historischen Hintergrund zu kontextualisieren.
Die Lese- und Sprechfertigkeit wird anhand der zugewiesenen Lektüre verschiedener Romane, die im Unterricht besprochen werden, weiter entwickelt. Ziel dieses Moduls ist es, das Studium der arabischen Sprache auf der Grundlage der verbleibenden Kapitel von al-Kitaab Teil I fortzusetzen. Der Kurs ist darauf ausgerichtet, die Beherrschung der Sprache in den vier Fertigkeiten Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben zu verbessern. Das Hauptziel dieser Stufe ist es, den Schülern zu ermöglichen, die Anwendung der Sprache für alltägliche Aktivitäten zu erweitern.
Aufbauend auf der Einführung in das islamische Recht ist es das Ziel dieses Moduls, das islamische Familienrecht umfassender darzustellen, indem es die wichtigsten Fragen des Familienrechts im Islam untersucht und auch einige der diesbezüglichen Gesetzgebung in überwiegend muslimischen Ländern betrachtet. Es werden einige Vergleiche mit dem englischen Familienrecht angestellt. Außerdem erhält der/die Schüler/in einen Einblick in die traditionellen und modernen Auslegungen des islamischen Familienrechts und seine verschiedenen Anwendungen. Es wird auch ein Vergleich mit dem englischen Familienrecht durchgeführt.
Jahr 3
Das Ziel dieses Moduls ist die Exegese relevanter Koranverse, um ein möglichst genaues Bild des Weges zu Gott nach dem Tod zu entwerfen. Es untersucht die Phasen der menschlichen Entwicklung hin zu Gott und das begriffliche System, mit dem diese Entwicklung für Menschen erklärt wird, die noch keine Erfahrung mit dieser anderen Welt haben. In diesem Modul werden die Schüler/innen in multireligiösen Studien geschult, indem sie unabhängig voneinander islamische Konzepte untersuchen und sie mit anderen Religionen vergleichen.
Dieses Modul soll den Studierenden die Möglichkeit geben, Forschungsmethoden und -techniken praktisch anzuwenden und ihr Interesse an einem selbst gewählten Thema mit Bezug zu den Islamwissenschaften zu vertiefen. Der Abschluss der Dissertation soll den Studierenden die notwendigen Fähigkeiten und das Selbstvertrauen geben, um weitere ernsthafte Forschungsprojekte und akademische Arbeiten zu verfolgen. Die Schüler/innen müssen ein selbstreflektierendes Tagebuch führen, in dem sie ihre Fortschritte als Forscher/in festhalten.
Das Modul zielt darauf ab, den Unterricht der Stufen eins und zwei auf der Grundlage von al-Kitaab Teil I fortzusetzen. Es soll die Sprachkenntnisse und die Kommunikation auf Arabisch in den vier Fertigkeiten Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben verbessern. Das Hauptziel dieser Stufe ist es, die Fähigkeiten der Schüler/innen im gesprochenen Arabisch auf der Grundlage des Lehrbuchmaterials von al-Kitaab Teil II zu einer Vielzahl von modernen Themen zu verbessern. Mehr Aufmerksamkeit wird der Diskussion und Konversation auf Arabisch gewidmet.
Dieses Modul besteht aus zwei Teilen, die gemeinsam versuchen, die Hauptmerkmale des islamischen Handels- und Strafrechts mit Bezug auf die wichtigsten islamischen Rechtsschulen zu betrachten. Im Strafrecht werden nicht nur die Konzepte von Verbrechen und Strafe im Islam untersucht, sondern auch die wichtigsten Merkmale der Gerichtsverfahren und die Bedingungen und Verpflichtungen von Zeugen vor islamischen Gerichten. Im Wirtschaftsrecht werden die wichtigsten Konzepte und Ideen der islamischen Ökonomie mit der zeitgenössischen Wirtschaftstheorie und -praxis, einschließlich der Finanzwirtschaft, in Verbindung gebracht. Ziel ist es, den Studierenden ein grundlegendes Verständnis sowohl der klassischen Rechtsformulierungen als auch ein Bewusstsein für die moderne Anwendung in verschiedenen Umfeldern zu vermitteln.
Dieses Modul zielt darauf ab, den Schülern das letzte Puzzleteil zu liefern, damit sie (in Kombination mit ihren Vorkenntnissen) ein vollständiges Verständnis für die 14 Jahrhunderte der historischen Entwicklung der muslimischen Nationen haben und wie die Geschichte die islamische Welt, wie wir sie heute kennen, geformt hat. Es wird die Zeit nach dem Ende der Abbasiden-Dynastie vorgestellt. Der Schwerpunkt liegt auf einer kritischen Analyse des osmanischen Kalifats und der Herrschaft der Safawiden und Qajaren. Dabei werden die Faktoren für ihren Niedergang und die Versuche der Herrscher, die Verwaltung zu reformieren, ebenso behandelt wie die Reaktionen auf diese Reformen und die religiösen und politischen Trends, die schließlich zur Bildung von Nationalstaaten führten.
In diesem Modul werden einige der Schlüsselkonzepte untersucht, die sich zu den wesentlichen Grundlagen der islamischen Mystik herauskristallisiert haben. Es wird zeigen, dass die islamische Mystik weit davon entfernt ist, eine einzige, einheitliche Strömung zu sein, und dass sie manchmal widersprüchlichen Interpretationen von Theologien, Kosmologien und heiligen Texten unterworfen war. Dieses Modul soll Fragen aufwerfen und verschiedene Perspektiven erforschen sowie das Bewusstsein für die vielen komplexen Zusammenhänge im Zusammenhang mit den inneren Dimensionen des Islam fördern. Das Modul ist daher unerlässlich für Studierende, die sich mit dem Reichtum der islamischen spirituellen Tradition vertraut machen wollen.
Zulassungsvoraussetzungen / Zulassungen
Qualifikationsanforderungen
Lass dich beraten, welche Grundkurse für dich am besten geeignet sind, um trotzdem zu studieren Islamic Studies, BA (Hons). Wenn du die Mindestanforderungen in Bezug auf UCAS-Punkte, A-Levels oder Englischkenntnisse nicht erfüllst.
Kosten
Studiengebühren Islamische Studien BA (Hons)
England | £6000 | Jahr 1 |
---|---|---|
Schottland | £6000 | Jahr 1 |
Wales | £6000 | Jahr 1 |
Nordirland (GB) | £6000 | Jahr 1 |
EU | £6000 | Jahr 1 |
International | £8900 | Jahr 1 |
Durchschnittliche Lebenshaltungskosten für Studenten in London
Miete | £518 |
Wasser, Gas, Strom, Internet (zu Hause) | £50 |
Einkaufen im Supermarkt | £81 |
Kleidung | £35 |
Auswärts essen | £33 |
Alkohol | £27 |
Imbissbuden / Lebensmittellieferungen | £30 |
Ausgehen / Unterhaltung (ohne Alkohol, Essen) | £24 |
Urlaub und Wochenendausflüge | £78 |
Transport innerhalb der Stadt | £17 |
Selbstfürsorge/Sport | £20 |
Schreibwaren/Bücher | £13 |
Mobiltelefon/Internet | £13 |
Kabelfernsehen/Streaming | £7 |
Versicherung | £51 |
Sonstiges | £95 |
Durchschnittliche Lebenshaltungskosten für Studenten | £1092 |
London kostet ca. 34 % mehr als der Durchschnitt, was hauptsächlich darauf zurückzuführen ist, dass die Mieten 67 % höher sind als in anderen Städten. Bei Studenten, die in Studentenwohnheimen wohnen, sind die Kosten für Wasser, Gas, Strom und WLAN im Allgemeinen in der Miete enthalten. Für Studierende in kleineren Städten, in denen die Unterkunft zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar ist, sind die Kosten in der Regel deutlich geringer.
Wie man sich bewirbt
Bewerbungsfrist:
1. Januar 2024
Bis zu diesem Datum müssen die Bewerbungen für diesen Studiengang ausgefüllt und abgeschickt werden. Wenn die Universität oder Hochschule noch Plätze frei hat, kannst du dich auch nach diesem Datum bewerben, aber es besteht keine Garantie, dass deine Bewerbung berücksichtigt wird.
Mögliche Startdaten:
- Jahr 1 (Standard-Einstiegspunkt)
Über The Islamic College
Das Islamic College ist ein theologischer Bildungsanbieter mit Sitz in London, der sich auf schiitische Islamstudien spezialisiert hat. Die Bewerber erwartet eine Reihe von Studiengängen mit Grund- und Aufbaustudium, die von der Middlesex University überprüft und validiert wurden.
Liste der 3 Bachelor- und Masterstudiengänge von The Islamic College - Vorlesungsverzeichnis
Die Zusammensetzung der Studierenden in The Islamic College
- Studienanfänger:
- 40
- Postgraduierte:
- 35
- Gesamt:
- 75
Wo wird dieses Programm unterrichtet



Ähnliche Kurse
Programm | Universität | Zufriedenheit | Arbeitslos | Abbrecherquote | Studiengebühren (International) | Stadt | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Islamic Studies BA (Hons) | The Islamic College | - | - | 5% | £8900 | - | London | Oncampus Vollzeit |
![]() |
Hawza Studies BA (Hons) | The Islamic College | - | - | 5% | - | - | London | Oncampus Vollzeit |
![]() |
Islamic Studies BA (Hons) | University of Leeds | - | - | - | - | - | Leeds | Oncampus Vollzeit |
![]() |
Arabic and Islamic Studies BA (Hons) | University of Leeds | - | - | - | - | - | Leeds | Oncampus Vollzeit |