Sozialpolitik und Recht
MA (Hons)
The University of Edinburgh

Fakten zum Kurs
Bewertungen von Studierenden
Unten siehst du die kursbezogenen Bewertungen von 35 Absolventen von Social Policy and Law MA (Hons) und anderen Kursen in auf The University of Edinburgh für jede der Umfragefragen im Vergleich zum Durchschnitt aller Studiengänge in UK.
Basiert in erster Linie auf Daten von Studierenden im Grundstudium
Alle Sozialpolitik Kurse von The University of Edinburgh
Gehalt
Gehalt von Absolventen in Sozialpolitik
Wichtig: Die nachstehenden Gehaltsdaten sind nicht studiengangsspezifisch, sondern enthalten die Daten aller Studierenden von an der Universität. Aufgrund der Methodik der Datenerhebung basieren die Gehaltsdaten hauptsächlich auf den Daten von Studierenden im Grundstudium.
15 Monate nach dem Studium | 3 Jahre nach dem Studium | 5 Jahre nach dem Studium | |
---|---|---|---|
Durchschnittliches Gehalt | £20500 | £26500 | £35500 |
25-75 Perzentilbereich | £19500 - £25000 | £21000 - £31000 | £27500 - £43500 |
Alle Sozialpolitik Kurse von The University of Edinburgh
Gehalt aller Absolventen in Großbritannien von Sozialpolitik (hauptsächlich Studenten im Grundstudium)
15 Monate nach dem Studium | 3 Jahre nach dem Studium | 5 Jahre nach dem Studium | |
---|---|---|---|
Durchschnittliches Gehalt | £22223 | £22603 | £27573 |
25-75 Perzentilbereich | £19055 - £28010 | £17675 - £29382 | £20553 - £37796 |
Alle Sozialpolitik Kurse in Großbritannien
Kursbeschreibung
Dieser beliebte Joint Degree-Studiengang bietet eine fundierte Ausbildung in Sozialpolitik und Recht - zwei Fächer, die sich gegenseitig ergänzen und bereichern.
Der gemeinsame MA in Sozialpolitik und Recht zielt darauf ab, fortgeschrittenes Wissen und Verständnis für die Theorie, Konzepte und Regeln des Rechts zu fördern.
Das Studium der Sozialpolitik an der University of Edinburgh wird dich in die Lage versetzen, selbstbewusst an vielen politischen Debatten unserer Zeit teilzunehmen.
Wir befassen uns mit einer Vielzahl von Bereichen wie:
Gesundheit
Wohlfahrt
Arbeitsmärkte
Bildung
Familie und Kindheit
Wir erörtern, wie Politik unsere Bürgerkultur beeinflusst, indem wir politisches Engagement und Bürgerbeteiligung untersuchen.
Unser Studiengang vermittelt dir das Wissen, um zu verstehen, wie sich die Politik auf die Gesellschaft und die Wirtschaft auswirkt, aber er befähigt dich auch, kritisch zu beurteilen, wie Politik gemacht wird und welche Akteure und Prozesse den politischen Entscheidungsprozess beeinflussen.
Warum Edinburgh?
Du wirst von Lehrkräften unterrichtet, die mit Leidenschaft Forschung betreiben, die auch außerhalb der akademischen Welt Anwendung findet.
Wir arbeiten eng mit:
Regierungen
NGOs
Dritter Sektor und Interessenvertretungen
Internationale Organisationen
andere externe Akteure
International vergleichende Analysen sind eine unserer Hauptstärken. Wir legen großen Wert darauf, dir empirische Forschungskompetenzen zu vermitteln, damit du selbst zu einem kritischen Forscher werden kannst.
Mit einem Studium der Sozialpolitik an der University of Edinburgh wirst du herausgefordert, deinen Blick auf Politik, Gesellschaft und Wirtschaft zu überdenken und auch das Verständnis anderer zu verbessern.
Was du lernen wirst
Inhalt des Programms: Als Studierende/r von Social Policy and Law, MA (Hons) wirst du die folgenden Kursmodule studieren.
Jahr 1
Dieses Halbmodul, das das Modul Sozialpolitik und Gesellschaft ergänzt, beschäftigt sich mit der Politik und den Institutionen des Wohlfahrtsstaates. Es beginnt mit einem Blick auf die verschiedenen Ziele des Wohlfahrtsstaates, einer kurzen Geschichte des britischen Wohlfahrtsstaates, dem politischen Prozess und vergleichend mit verschiedenen Modellen von Wohlfahrtsstaaten. Danach wird ein genauerer Blick auf die sich verändernden Sozialagenden in den Bereichen Beschäftigung, soziale Sicherheit und Gesundheit geworfen. Wir konzentrieren uns dann darauf, wer für den Wohlfahrtsstaat zahlt, wer ihn bereitstellt und wer von ihm profitiert. Das Modul schließt mit einer Untersuchung der verschiedenen Ideologien der Wohlfahrt.
Die allgemeinen Ziele des Moduls sind dreierlei: (1) Vermittlung grundlegender Informationen über das schottische Rechtssystem (im Rahmen des Vereinigten Königreichs), einschließlich der wichtigsten Rechtsquellen und -bereiche, der Gerichtsstrukturen, der Rechtsgeschichte, des Zivil- und Strafverfahrens sowie des Rechts und der Institutionen der Europäischen Union; (2) Unterstützung der Schüler bei der Entwicklung grundlegender juristischer Fähigkeiten; und (3) Ermutigung der Schüler zum kritischen Denken über das Recht, die Rechtsinstitutionen und den Prozess der Rechtsetzung. Diese drei Ziele sind miteinander verknüpft, was sich auch in der Struktur des Moduls widerspiegelt. In der ersten Vorlesungseinheit geht es darum, eine "Landkarte" des schottischen Rechts (sowie das Verhältnis des schottischen Rechts zu anderen nationalen und supranationalen Rechtsordnungen) zu erstellen und den Studierenden das nötige Grundwissen zu vermitteln, damit sie ihr Studium des Rechts im Allgemeinen beginnen können und den systemischen Charakter des Rechts verstehen. Das zweite Ziel des Moduls - die Entwicklung grundlegender Fähigkeiten wie das Zusammenfassen von Fällen, das kritische Lesen von Fällen, das Verstehen von Gesetzen, das Recherchieren eines Rechtsgebiets unter Zeitdruck und das Erlernen der Diskussion von Rechtsfragen - wird sowohl in den Tutorien als auch in der zweiten Einheit der Vorlesungen verfolgt. Das dritte Ziel des Moduls, kritisch über das Recht zu denken, liegt allen Einheiten und Tutorien zugrunde.
Das Modul untersucht, wie Wohlfahrtsfragen in der heutigen Gesellschaft konstruiert und debattiert werden. Es dreht sich um drei Hauptthemen: soziale Bedürfnisse, soziale Probleme und soziale Rechte und wie die verschiedenen Debatten über Wohlfahrt von diesen Themen beeinflusst wurden. Der Schwerpunkt liegt auf den Auswirkungen des sozialen Wandels auf die Debatten über die Wohlfahrt, wobei einige der wichtigsten aktuellen Themen der Sozialpolitik berücksichtigt werden. Dieses Halbmodul ist eine Ergänzung zu Politics of the Welfare State.
Dieses Modul befasst sich mit dem Verhältnis zwischen Recht, Regierung und den Bürgern in Schottland, das ein eigenständiger Teil des Vereinigten Königreichs ist. Es hat folgende Lernziele: Entwicklung von Wissen und Verständnis für (i) die wichtigsten Institutionen, durch die Gesetzgebung, Regierung und Rechtsprechung im Vereinigten Königreich ausgeübt werden, mit besonderem Bezug auf Schottland; (ii) die geltenden Verfassungsgrundsätze; und (iii) die wichtigsten rechtlichen Regeln, die es den Bürgerinnen und Bürgern ermöglichen, am Regierungsprozess teilzunehmen und die ihr Verhältnis zu denjenigen regeln, die öffentliche Macht ausüben; (i) Analyse von Fällen und Gesetzen; (ii) juristisches Denken; (iii) Verständnis des Rechts in seinem philosophischen, sozialen und politischen Kontext; (iv) Kritik; (v) mündliche und schriftliche Kommunikation; und (vi) juristische Recherche, auch um das erworbene Wissen und Verständnis für zukünftige Bedürfnisse anzupassen und weiterzuentwickeln.
Jahr 2
Das Modul zeigt, wie die Sozialforschung aktuelle gesellschaftliche und politische Debatten beleuchten kann. Die Studierenden erhalten die Möglichkeit, kritisch über die Art und Weise zu reflektieren, in der Evidenz in der Debatte über die öffentliche Politik verwendet wird.
In diesem Kurs stellen wir die wichtigsten Bausteine der Sozialforschung vor. Er legt die theoretischen und praktischen Grundlagen für die Gestaltung und Durchführung von Forschung in der Sozialpolitik. Die Schlüsselkonzepte werden in den Kontext spezifischer sozialpolitischer Themen gestellt und der Lehrplan ergänzt andere Kurse des Jahrgangs 2 (wie Europäische Sozialpolitik und Evidenz, Politik und Politik).
Der Kurs vermittelt den Studierenden das analytische Handwerkszeug, um Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen den Wohlfahrtsstaaten zu erkennen. Dabei geht es unter anderem um die sozioökonomischen Ergebnisse, die mit den verschiedenen Wohlfahrtsstaaten verbunden sind, um die Gründe für die unterschiedlichen sozialpolitischen Strukturen in den einzelnen Ländern und um das Verhältnis zwischen öffentlichem, privatem und informellem Sektor bei der Bereitstellung von Sozialpolitik. Er veranschaulicht diese Gemeinsamkeiten und Unterschiede, indem er ausgewählte nationale Modelle von Wohlfahrtsstaaten anhand von Beispielen aus Europa, Nordamerika und Ostasien detailliert vorstellt. Sie untersucht die Rolle internationaler Organisationen bei der Gestaltung der Sozialpolitik im Globalen Norden und im Globalen Süden. Er diskutiert Krisen und Möglichkeiten der Erneuerung, die die heutigen Wohlfahrtsstaaten betreffen.
Dieses Modul befasst sich mit der Beziehung zwischen dem Recht, der Regierung und dem Bürger in Schottland, als einem eigenständigen Teil des Vereinigten Königreichs. Es hat folgende Lernziele: a. Entwicklung von Wissen und Verständnis für (i) die wichtigsten Systeme zum Schutz des Einzelnen vor rechtswidrigem staatlichem Handeln und zum Schutz der Menschenrechte und bürgerlichen Freiheiten des Einzelnen, insbesondere durch die gerichtliche Überprüfung von Verwaltungshandeln und gemäß dem Human Rights Act 1998 und dem Scotland Act 1998; und (ii) die materiellen Rechte des Einzelnen im Zusammenhang mit Polizeibefugnissen, Versammlungsfreiheit und Meinungsfreiheit. b. Die Fähigkeiten der Schüler/innen in Bezug auf (i) die Analyse von Fällen und Gesetzen, (ii) juristisches Denken, (iii) die Einordnung des Rechts in seinen philosophischen, sozialen und politischen Kontext, (iv) Kritik, (v) mündliche und schriftliche Kommunikation und (vi) juristische Recherche zu entwickeln, u.a. damit das erworbene Wissen und Verständnis für zukünftige Bedürfnisse angepasst und weiterentwickelt werden kann.
Jahr 3
Analytische Perspektiven in der Sozialpolitik wird die Stärken der Fachgruppe Sozialpolitik nutzen, um die Schüler/innen mit einer Reihe von Perspektiven vertraut zu machen und diese mit Beispielen aus verschiedenen Bereichen der Politik zu verknüpfen. Das Modul bietet den Studierenden eine Orientierung für andere optionale sozialpolitische Studiengänge und ist ein zentrales Element der gemeinsamen Studiengänge in Sozialpolitik. Analytische Perspektiven in der Sozialpolitik hat das zentrale Ziel, das zuvor Gelernte zu festigen, indem es das Thema Sozialpolitik im Schnittpunkt dreier verschiedener analytischer Perspektiven verortet, die Vorteile und Grenzen jeder dieser Perspektiven aufzeigt und zeigt, wie sie zusammenarbeiten können, um rigorose Analysen zu liefern.
Jahr 4
Die Dissertation ist eine längere schriftliche Arbeit von 10.000 bis 15.000 Wörtern, die auf einer unabhängigen Untersuchung eines weitgehend selbst gewählten Themas basiert. Sie prüft deine Fähigkeit, selbstständig zu recherchieren, größere Mengen an Informationen effektiv zu organisieren und deine Forschungsergebnisse flüssig und strukturiert zu kommunizieren. Du wirst das Thema mit deinem Betreuer aus dem weiten Feld der Sozialpolitik aushandeln. Bei der Wahl deines Themas solltest du an deine eigenen Interessen denken und auch daran, was in der zur Verfügung stehenden Zeit machbar ist. Außerdem brauchst du ein Thema, das mehr ist als ein Essay. Das bedeutet, dass du ein Thema, eine Frage oder eine Kontroverse mit Bezug auf die öffentliche Debatte und die vorhandene wissenschaftliche Literatur identifizieren und dann versuchen musst, sie durch die Analyse einiger Belege zu beleuchten oder zu beantworten. Du kannst entweder primäre Belege (d.h. Belege, die du selbst sammelst und analysierst) oder sekundäre Belege (d.h. Belege, die von jemand anderem gesammelt wurden und die du neu analysierst) oder beides.
Jobs & Karriereperspektiven
15 Monate nach Abschluss des Kurses wurden die Absolventen dieses Kurses zu ihrer Tätigkeit und zu ihrer derzeitigen Arbeitsstelle sowie zu ihren Perspektiven befragt.
Alle Sozialpolitik Kurse von The University of Edinburgh
Aktuelle Stellenangebote
Alle Sozialpolitik Kurse von The University of Edinburgh
Erforderliches Qualifikationsniveau des Arbeitsplatzes nach 15 Monaten
Alle Sozialpolitik Kurse von The University of Edinburgh
Arbeitsplätze von Absolvierten dieses Kurses (15 Monate nach Abschluss)
Das folgende Beispiel basiert auf allen Absolventen von Social Policy and Law MA (Hons). The University of Edinburgh
25% | Wirtschafts-, Forschungs- und Verwaltungsberufe |
10% | Verwaltungsberufe |
10% | Fachleute aus der Wirtschaft und dem öffentlichen Dienst |
10% | Berufe im Bereich Schutzdienst |
5% | Berufe im Kundenservice |
5% | Verkaufsberufe |
5% | Lehrende Fachkräfte |
5% | Prozess-, Anlagen- und Maschinenbediener |
5% | Fachleute für betriebswirtschaftliches und finanzielles Projektmanagement |
5% | Medienfachleute |
Benotung und Studienzeit
Zulassungsvoraussetzungen / Zulassungen
UCAS-Tarif der angenommenen Studenten für Sozialpolitik
Alle Sozialpolitik Kurse von The University of Edinburgh
Qualifikationsanforderungen
Erforderliche Fächer: A Levels: Englische Literatur, Englische Sprache oder kombiniertes Englisch mit B. Englische Sprache und Englische Literatur GCSE, beide mit A oder 7, werden anstelle von A Level Englisch akzeptiert.
AAAA-AABB bis zum Ende von S5 oder AAAA-AAAB bis zum Ende von S6. BBB muss in einem Jahr von S4-S6 erreicht werden. Erforderliche Fächer: Highers: Englisch mit B.
36 Punkte mit 665 in HL - 34 Punkte mit 655 in HL. Pflichtfächer: HL: Englisch mit 5.
Anforderungen an die englische Sprache
Klasse | Zusätzliche Details | |
---|---|---|
IELTS (Academic) | 6 | 6,5 insgesamt und 5,5 in jeder Komponente. |
TOEFL (iBT) | 92 | 92 oder höher mit 20 in jedem Teil (einschließlich Special Home Edition). Wir akzeptieren den TOEFL MyBest Score nicht, um unsere Anforderungen für die englische Sprache zu erfüllen. |
Cambridge English Advanced | 176 insgesamt mit 162 in jeder Komponente. | |
Cambridge English Proficiency | 176 insgesamt mit 162 in jeder Komponente. | |
Trinity ISE | ISE II mit einer Auszeichnung in allen vier Komponenten. |
Lass dich beraten, welche Grundkurse für dich am besten geeignet sind, um trotzdem zu studieren Social Policy and Law, MA (Hons). Wenn du die Mindestanforderungen in Bezug auf UCAS-Punkte, A-Levels oder Englischkenntnisse nicht erfüllst.
Kosten
Studiengebühren Sozialpolitik und Recht MA (Hons)
England | £9250 | Jahr 1 |
---|---|---|
Nordirland (GB) | £9250 | Jahr 1 |
Wales | £9250 | Jahr 1 |
Channel Islands | £9250 | Jahr 1 |
Irland | £9250 | Jahr 1 |
Schottland | £1820 | Jahr 1 |
EU | £23100 | Jahr 1 |
International | £23100 | Jahr 1 |
Zusätzliche Gebühreninformationen
England/Wales/Nordirland Der Gebührensatz für das übrige Vereinigte Königreich RUK muss noch bestätigt werden und betrug für die Aufnahme 2021 £ 9.250. Für die Aufnahme in das Jahr 2022 kann dieser Satz entsprechend der Inflation steigen und unterliegt den von der Regierung festgelegten Obergrenzen.
EU Am 9. Juli 2020 beschloss die schottische Regierung, die kostenlosen Studiengebühren für Studierende aus der Europäischen Union EU ab dem Studienjahr 2021-22 abzuschaffen. Die Finanzierungspolitik für EU-Bürger und assoziierte Gruppen, die im akademischen Jahr 2022-23 oder später ein Studium aufnehmen, wird den internationalen Gebühren entsprechen.
Internationale und EU-Studenten, die ein Vollzeitstudium aufnehmen, zahlen für die Dauer ihres Studiums einen festen jährlichen Gebührensatz.
Durchschnittliche Lebenshaltungskosten für Studenten in Großbritannien
Miete | £518 |
Wasser, Gas, Strom, Internet (zu Hause) | £50 |
Einkaufen im Supermarkt | £81 |
Kleidung | £35 |
Auswärts essen | £33 |
Alkohol | £27 |
Imbissbuden / Lebensmittellieferungen | £30 |
Ausgehen / Unterhaltung (ohne Alkohol, Essen) | £24 |
Urlaub und Wochenendausflüge | £78 |
Transport innerhalb der Stadt | £17 |
Selbstfürsorge/Sport | £20 |
Schreibwaren/Bücher | £13 |
Mobiltelefon/Internet | £13 |
Kabelfernsehen/Streaming | £7 |
Versicherung | £51 |
Sonstiges | £95 |
Durchschnittliche Lebenshaltungskosten für Studenten | £1092 |
London kostet ca. 34 % mehr als der Durchschnitt, was hauptsächlich darauf zurückzuführen ist, dass die Mieten 67 % höher sind als in anderen Städten. Bei Studenten, die in Studentenwohnheimen wohnen, sind die Kosten für Wasser, Gas, Strom und WLAN im Allgemeinen in der Miete enthalten. Für Studierende in kleineren Städten, in denen die Unterkunft zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar ist, sind die Kosten in der Regel deutlich geringer.
Wie man sich bewirbt
Bewerbungsfrist:
1. Januar 2024
Bis zu diesem Datum müssen die Bewerbungen für diesen Studiengang ausgefüllt und abgeschickt werden. Wenn die Universität oder Hochschule noch Plätze frei hat, kannst du dich auch nach diesem Datum bewerben, aber es besteht keine Garantie, dass deine Bewerbung berücksichtigt wird.
Mögliche Startdaten:
- Jahr 1 (Standard-Einstiegspunkt)
Hochschulrankings
Rankings von The University of Edinburgh in führenden britischen und weltweiten Rankings.
Siehe alle 38 Hochschulrankings von The University of Edinburgh
Über The University of Edinburgh
Die Universität Edinburgh befindet sich in der gleichnamigen schottischen Stadt und ist eine der ältesten Universitäten des Vereinigten Königreichs, die im Jahr 1583 eröffnet wurde. Die Universität genießt einen guten Ruf für ihre Beiträge zu internationalen Forschungsbemühungen, was sich in ihrer Aufnahme in die Russell Group, Universitas 21 und Una Europa widerspiegelt. Edinburgh bietet seinen Bewohnern eine historische und doch moderne Stadt mit einem lebhaften Nachtleben, zuverlässigen öffentlichen Verkehrsmitteln und freundlichen Einwohnern.
Wo wird dieses Programm unterrichtet



Ähnliche Kurse
Programm | Universität | Zufriedenheit | Arbeitslos | Abbrecherquote | Studiengebühren (International) | Stadt | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Law LLM | The University of York | 89% | 5% | 0% | £18700 | 162 | York | Oncampus Teilzeit |
![]() |
Social Policy and Law MA (Hons) | The University of Edinburgh | 76% | 0% | 5% | £23100 | 203 | Edinburgh | Oncampus Vollzeit |
![]() |
International Relations and International Law MA (Hons) | The University of Edinburgh | 52% | 1% | 0% | £23100 | 215 | Edinburgh | Oncampus Vollzeit |
![]() |
Law (General) LLM LLM | University of Liverpool | 56% | 1% | 2% | £20500 | 147 | Liverpool | Oncampus Vollzeit |
![]() |
Law (Juris Doctor) LLM | The University of York | 89% | 5% | 0% | £17980 | 162 | York | Oncampus Vollzeit |
![]() |
International Commercial Law LLM | Brunel University | 56% | 6% | 15% | £17875 | 135 | Uxbridge | Oncampus Vollzeit |
![]() |
Law LLM | University of Sunderland | 81% | 5% | 9% | £13750 | 125 | Sunderland | Oncampus Vollzeit |
![]() |
Business and Law MA (Hons) | The University of Edinburgh | 70% | 0% | 0% | £23100 | 194 | Edinburgh | Oncampus Vollzeit |
![]() |
International Business Law LLM | The University of Law | 77% | 2% | 5% | - | 137 | Guildford | Oncampus Vollzeit |
![]() |
Law (General) LLM | Birkbeck, University of London | 79% | 10% | 5% | £9045 | - | London | Oncampus Teilzeit |