Aerospace Engineering with Management MEng (Hons)
The University of Manchester

Fakten zum Kurs
Kursbeschreibung
Der MEng Aerospace Engineering with Management bietet den Studierenden eine breit gefächerte, ausgewogene Ausbildung im Bereich Luft- und Raumfahrttechnik, die unsere Absolventen auf eine berufliche Laufbahn in der Luft- und Raumfahrtindustrie vorbereitet, gekoppelt mit einer Spezialisierung im Management.
Unser Ziel ist es, ein theoretisches Wissen über die Ingenieurwissenschaften zu vermitteln, das mit einer soliden Basis an praktischen Fähigkeiten, einem Verständnis für Design, einem Verständnis für die wirtschaftliche Welt und übertragbaren Fähigkeiten (Problemlösung, Teamarbeit, Kreativität und IT) einhergeht.
Beim Ingenieurwesen geht es nicht nur um Technologie. Es geht um Menschen, Unternehmen, Produktion und Handel. Ingenieurentscheidungen müssen in der Regel in einem kommerziellen Kontext getroffen werden, und Ingenieure sind oft in leitenden Positionen zu finden, wo sie sowohl als Führungskräfte und strategische Planer als auch als Problemlöser und Konstrukteure gefordert sind. Die Kombination von Ingenieurwesen und Management ergibt ein lebendiges, interessantes und multidisziplinäres Studium mit hervorragenden Berufsaussichten für die Absolventen.
Die Absolventinnen und Absolventen dieses Studiengangs verfügen nicht nur über eine solide technische Ausbildung, sondern auch über einen nützlichen Einblick in die Geschäftswelt. Damit sind sie für eine breite Palette von Berufen gerüstet, darunter allgemeines Management und Vertrieb, aber auch für Jobs in eher technischen Bereichen.
Bewertungen von Studierenden
Nachfolgend findest du die studiengangsspezifischen Bewertungen der 38 Absolventen von Aerospace Engineering with Management MEng (Hons) auf The University of Manchester für jede Frage der Umfrage im Vergleich zum Durchschnitt aller Luft- und Raumfahrttechnik Studiengänge in UK.
Basiert in erster Linie auf Daten von Studierenden im Grundstudium
Alle Luft- und Raumfahrttechnik Kurse von The University of Manchester
Gehalt
Gehalt von Absolventen von Aerospace Engineering with Management MEng (Hons) an The University of Manchester
Wichtig: Die nachstehenden Gehaltsdaten sind nicht studiengangsspezifisch, sondern enthalten die Daten aller Studierenden von Aerospace Engineering with Management MEng (Hons) an der Universität. Aufgrund der Methodik der Datenerhebung basieren die Gehaltsdaten hauptsächlich auf den Daten von Studierenden im Grundstudium.
15 Monate nach dem Studium | 3 Jahre nach dem Studium | 5 Jahre nach dem Studium | |
---|---|---|---|
Durchschnittliches Gehalt | £25000 | £29500 | £37000 |
25-75 Perzentilbereich | £22000 - £30000 | £21500 - £36000 | £27000 - £51000 |
Alle Luft- und Raumfahrttechnik Kurse von The University of Manchester
Gehalt aller Absolventen in Großbritannien von Luft- und Raumfahrttechnik (hauptsächlich Studenten im Grundstudium)
15 Monate nach dem Studium | 3 Jahre nach dem Studium | 5 Jahre nach dem Studium | |
---|---|---|---|
Durchschnittliches Gehalt | £26891 | £27161 | £31092 |
25-75 Perzentilbereich | £22044 - £32421 | £20138 - £35039 | £22586 - £41862 |
Alle Luft- und Raumfahrttechnik Kurse von UK
Was du lernen wirst
Inhalt des Programms: Als Studierende/r von Aerospace Engineering with Management, MEng (Hons) wirst du die folgenden Kursmodule studieren.
Jahr 1
Studenten der Luft- und Raumfahrttechnik eine ansprechende Einführung in die formale Praxis des Engineering Design zu geben.
Einführung von Studenten im ersten Jahr des Studiums in die Breite der Luft- und Raumfahrttechnik.
Einführung in die Analyse elektrischer Schaltkreise, elektrische Sicherheit, Nachhaltigkeit und die Methoden zur Erzeugung elektrischer Energie für Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt, im Hoch- und Tiefbau und im Maschinenbau, einschließlich der Themen Energieeinsparung und Kohlenstoffemissionen.
Das Hauptziel dieser Unterrichtseinheit ist es, den Schülerinnen und Schülern die entsprechenden Fähigkeiten zu vermitteln, um ein Produkt zu entwerfen und die am besten geeigneten Fertigungstechnologien auszuwählen, mit denen Rohstoffe (hauptsächlich Kunststoffe und Metalle) unter wirtschaftlichen, funktionalen und nachhaltigen Aspekten in ein handelbares Produkt umgewandelt werden können. Die Lerneinheit zielt insbesondere darauf ab, dass die Schüler/innen Kenntnisse und ein spezifisches Verständnis für die wichtigsten Fertigungsverfahren wie Additive Manufacturing (AM), Metallguss, Spritzguss, Umformung und Schweißen entwickeln.
Dieser Kurs zielt darauf ab, Studierende mit den grundlegenden Konzepten, Prinzipien und Techniken der Finanzbuchhaltung und des Berichtswesens vertraut zu machen, die keine Spezialisten im Rechnungswesen sind. Er verfolgt einen konzeptionellen und praktischen Ansatz, der die allgemeinen Prinzipien und Methoden betont, um die Anwendung dieser Konzepte auf spezifische Probleme und Fragestellungen im Rechnungswesen und im weiteren wirtschaftlichen/sozialen Umfeld zu ermöglichen. Die Lerneinheit setzt kein Hintergrundwissen im Rechnungswesen voraus.
Die Thermodynamik definiert und beschreibt die Eigenschaften von Energie und ihre Umwandlung von einer Form in eine andere. Es geht dabei nicht nur um Dampfmaschinen, sondern um jeden Aspekt der Technik, der mit Energie zu tun hat. Als Ingenieurinnen und Ingenieure befassen wir uns oft mit der Analyse, der Funktionsweise und der Konstruktion von großen Systemen wie Kraftwerken, Wärmekraftmaschinen, Kühlschränken, Klimaanlagen, Wärmepumpen, Wärmetauschern (z.B. Kesseln, Kondensatoren) usw.
Einführung in die wichtigsten Werkstoffklassen und Entwicklung eines Verständnisses für die Arten der interatomaren, kristallinen und molekularen Bindungen in technischen Werkstoffen und deren Einfluss auf die mechanischen Eigenschaften.
Die Lerneinheit zielt darauf ab, einen Grundkurs in Kalkül und Algebra für Schüler mit A-Level-Mathematik oder gleichwertigem Niveau in der Schule von MACE.
Bereitstellung eines Kurses im zweiten Semester in Kalkül und Algebra für Schüler mit A-Level-Mathematik oder gleichwertigem Abschluss in der Schule von MACE.
Vermittlung der Kenntnisse und Fähigkeiten, die erforderlich sind, um mathematische Modelle von einfachen dynamischen Systemen zu entwickeln und zu lösen.
Diese Unterrichtseinheit führt in die grundlegenden Themen der Strukturmechanik im Kontext von Bauwerken des Bauwesens und der Luft- und Raumfahrt ein. Der technische Schwerpunkt liegt auf den Begriffen Gleichgewicht, Spannungsresultanten, Spannungen und Durchbiegungen von Trägern. Dies wird im Kontext der Tragwerksplanung dargestellt, wobei die Bedeutung eines qualitativen Verständnisses des Tragwerksverhaltens hervorgehoben wird.
Den Schülern ein einführendes Verständnis für die Bewegung von Flüssigkeiten und ihre Bedeutung für das Ingenieurwesen zu vermitteln.
Am Ende der Lerneinheit haben die Schüler/innen grundlegende Fähigkeiten und Kenntnisse in Bezug auf den unternehmerischen Prozess erworben, bei dem es darum geht, eine Idee mit kommerziellem Potenzial zu entwickeln, ein neues Unternehmen zu gründen und durch die Entwicklung von Produkten oder Dienstleistungen unternehmerisch tätig zu werden (um eine bestehende Organisation zu unterstützen). Die Schüler/innen werden eine Reihe von praktischen und theoretischen Instrumenten und Rahmenwerken nutzen, um diese Ziele zu erreichen.
Die Einheit besteht aus zwei Teilen, die beide den Einsatz von Computersoftware zur Lösung von technischen Problemen behandeln. Die Teile sind: Computer Aided Design (CAD) mit Solidworks und Programmieren mit Matlab.
Einführung in den praktischen Umgang mit Werkzeugmaschinen, Schweißgeräten und Fügeverfahren sowie in die Verwendung von Messgeräten zur Beurteilung der hergestellten Produkte.
Jahr 2
Diese Lerneinheit zielt darauf ab, das Verständnis der Studierenden für die theoretischen Konzepte und die praktische Umsetzung der Datenerfassung zu entwickeln und sie mit den grundlegenden experimentellen Fähigkeiten auszustatten, die in den Disziplinen Maschinenbau und Luft- und Raumfahrt erforderlich sind, um Systeme in technischen Anwendungen zu konzipieren, zu entwerfen, zu implementieren und zu betreiben.
Einführung in die grundlegenden Konzepte der Newtonschen Mechanik.
Der Kurs zielt darauf ab, ein praktisches Verständnis für die Flugleistung, Stabilität und Kontrolle von Flugzeugen zu vermitteln.
Die Ziele dieser Einheit sind: 1. Den Schülerinnen und Schülern beizubringen, die Theorie der Starrkörpermechanik anzuwenden, um die statische Stabilität eines Flugzeugs zu beurteilen und physikalisch basierte Modelle zu erstellen, um die Leistung eines Flugzeugs in allen Phasen seiner Mission zu berechnen. 2. Die Schüler/innen sollen Grundkenntnisse in Flugmechanik, Flugzeuganatomie und Flugbetrieb erwerben, um eine Flugmission erklären und die Leistung des Flugzeugs in jeder Phase begründen zu können. 3. Entwicklung eines Verständnisses für den Entwurfsprozess, mit dem neue zivile Strahltransportflugzeuge hergestellt werden, und für die technischen, kommerziellen, rechtlichen und umweltbezogenen Zwänge, die die Entwurfsentscheidungen beeinflussen.
Die Hauptziele dieses Kurses sind: Das Verständnis der Studierenden für die wichtigsten Marketingbegriffe und -konzepte zu entwickeln; Den Studierenden ein Verständnis für die Rolle des Marketings in Unternehmen und gemeinnützigen Organisationen und seine Bedeutung für den Einzelnen innerhalb einer Gesellschaft zu vermitteln.
Die Kurseinheit zielt darauf ab, den Studenten der School of MACE.... ein zweites Studienjahr in Mathematik und Statistik zu bieten.
Einführung in numerische Approximationstechniken und Weiterentwicklung der Matlab-Programmierkenntnisse.
Erklären, wie technische Projekte, die mit Hilfe von Projektmanagementaktivitäten durchgeführt werden, zum Gesamterfolg und zur Strategie einer Organisation beitragen.
Dieser Kurs soll die Studierenden in die Thematik des Raumfluges und der Subsysteme von Raumfahrzeugen einführen, um ein Verständnis für die grundlegenden analytischen Techniken und die Schlüsselkonzepte in diesem Bereich zu entwickeln. Nach Abschluss dieses Kurses haben die Schüler ein grundlegendes Verständnis von Raumfahrtanwendungen, der Mechanik von Umlaufbahnen, den Grundlagen des Raumfahrtantriebs, der thermischen Auslegung, der Energiesysteme, der Kommunikationssysteme, des Lageregelungssystems und des Einflusses der Raumfahrtumgebung auf die Konstruktion von Raumfahrzeugen.
Strukturen in der Luft- und Raumfahrt müssen so konstruiert werden, dass jedes Teil seine volle Kapazität ausschöpfen kann. Dies führt zur Verwendung von dünnen Schalen (Monocoque) und versteiften Schalen (Semi-Monocoque) Strukturen. In dieser Unterrichtseinheit werden einige der grundlegenden Konzepte aus der Wissenschaft der Mechanik verformbarer Festkörper vorgestellt. Im Anschluss daran werden vereinfachte dünnwandige Querschnitte unter verschiedenen Belastungen und Randbedingungen analysiert.
Den Schülern ein einführendes Verständnis für die Bewegung von Flüssigkeiten und ihre Bedeutung für das Ingenieurwesen zu vermitteln.
Jahr 3
Vermittlung eines vertieften Verständnisses der zugrundeliegenden Physik für die Aerodynamik von 2D-Aerodynamikflügeln, endlichen Flügeln und Flugzeugen im Unterschall-, Transschall- und Überschallflug.
Die Schülerinnen und Schüler sollen: ein Verständnis dafür entwickeln, wie ein Unternehmen arbeitet, indem es seine Mitarbeiter, Prozesse, Informationen und Materialien organisiert und verwaltet, um seinen Kunden Produkte und Dienstleistungen zu liefern.
Vermittlung eines umfassenden Verständnisses des Verhaltens der dynamischen Längs- und Querstabilitätsmodi und der wichtigsten Flugzeugparameter, die die Eigenschaften dieser Modi beeinflussen.
Ermöglicht es den Schülern, die notwendigen Fähigkeiten zu verstehen und zu entwickeln, um einen Vorschlag für ein größeres Projekt innerhalb einer Organisation oder einen Geschäftsplan für ein neues Start-up zu erstellen.
Eine Kombination aus allgemeinem und speziellem Ingenieurwissen und Verständnis nutzen, um die Anwendung bestehender und neuer Technologien zu optimieren.
Der Kurs vermittelt praktische Erfahrungen mit der Vorgehensweise von Projektingenieurteams bei der Konzeption von Luftfahrtsystemen, wobei der im ersten und zweiten Jahr des Kurses vermittelte Lehrstoff verwendet wird. Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf Raumfahrtsystemen.
Die Studierenden mit dem notwendigen technischen Hintergrund ausstatten, um die praktischen und theoretischen Fragen zu klären, die bei der Konstruktion und Entwicklung von Flugzeugen und modernen Antriebssystemen auftreten.
Einführung in die grundlegenden Ziele und Prinzipien automatischer Regelungssysteme; Erläuterung und Analyse von Steuer- und Regelkreisen; Verständnis und Beurteilung der Stabilität von Regelungssystemen und Anwendung geeigneter Methoden zu deren Bestimmung; Verständnis und Anwendung von Frequenzgangmethoden. Die Anwendung und Analyse von Steuerungssystemen in der Industrie wird anhand von Vorlesungen professioneller Ingenieure aus der Luft- und Raumfahrt sowie der Prozesssteuerung veranschaulicht. Außerdem wird in einem praktischen Labor die Verwendung des weit verbreiteten PID-Systems zur Steuerung der Bewegung eines Roboterfahrzeugs vorgestellt.
Ziel dieses Kurses ist es, zu untersuchen, was Unternehmensstrategie ist, und einen kritischen Überblick über die vorherrschenden Denkschulen bezüglich der Theorie und Praxis des strategischen Managements von Unternehmen zu geben.
Aufbauend auf den bereits vorhandenen Kenntnissen der Studierenden zum Thema Struktur- und Spannungsanalyse von Luft- und Raumfahrtstrukturen werden in dieser Einheit fortgeschrittene Grundlagenthemen wie Elastizitätstheorie, linear-elastische Bruchmechanik, Ermüdungsversagen und -analyse, klassische Plattentheorie und Verbundlaminattheorie vermittelt, wobei der Schwerpunkt auf Luft- und Raumfahrtanwendungen und Problemlösungen liegt.
Die Ziele des Kurses sind die Vermittlung von Verständnis und Problemlösungskompetenz für eine Reihe von dynamischen Problemen und aeroelastischen Phänomenen, insbesondere strukturelle Instabilitäten wie Divergenz und Flattern, in Gas-, Wind- und Dampfturbinenschaufeln, Flugzeugflügeln, Gebäuden, Brücken und Landfahrzeugen aufgrund der Interaktion von aerodynamischen, elastischen und Trägheitskräften.
Jahr 4
Diese Lerneinheit zielt darauf ab, dass Studierende auf Masterniveau durch die Teilnahme an einer multidisziplinären Gruppenentwurfsübung eine Reihe professioneller ingenieurwissenschaftlicher Fähigkeiten entwickeln und demonstrieren.
Diese Lerneinheit zielt darauf ab: Einführung in die rechtlichen Fragen, die Ingenieure betreffen und regulieren; Entwicklung eines Verständnisses für die rechtlichen Fragen, die Ingenieure betreffen und regulieren; Entwicklung eines Bewusstseins für die Struktur und den Rahmen des relevanten Rechts durch Common Law und Statute (Gesetzgebung).
Die theoretischen und praktischen Konzepte von Risiko und Wert im Kontext des technischen Projektmanagements zu identifizieren und kritisch zu bewerten.
Erkläre, wie du Vorhersagen für die zukünftige Entwicklung von Produkten, Dienstleistungen und Prozessen in den Bereichen Maschinenbau, Luft- und Raumfahrt sowie Bauwesen erstellen kannst.
Jobs & Karriereperspektiven
15 Monate nach Abschluss des Kurses wurden die Absolventen dieses Kurses zu ihrer Tätigkeit und zu ihrer derzeitigen Arbeitsstelle sowie zu ihren Perspektiven befragt.
Alle Luft- und Raumfahrttechnik Kurse von The University of Manchester
Aktuelle Stellenangebote
Job im Einklang mit den Zukunftsplänen
Anwendung der im Studium erworbenen Fähigkeiten
Arbeit ist sinnvoll
Erforderliches Qualifikationsniveau des Arbeitsplatzes nach 15 Monaten
% Qualifizierte Arbeitsplätze
Arbeitsplätze von Absolvierten dieses Kurses (15 Monate nach Abschluss)
Das folgende Beispiel basiert auf allen Absolventen von Aerospace Engineering with Management MEng (Hons). The University of Manchester
25% | Technische Fachkräfte |
25% | Fachleute aus der Wirtschaft und dem öffentlichen Dienst |
10% | Informationstechnologie-Fachleute |
5% | Verwaltungsberufe |
5% | Sekretariats- und verwandte Berufe |
5% | Freizeit, Reisen und verwandte persönliche Dienstleistungsberufe |
5% | Elementare Berufe |
5% | Lehrende Fachkräfte |
5% | Wissenschaftliche, technische und technologische Fachangestellte |
Benotung und Studienzeit
Bewertungsmethoden
Verteilung der Studienzeit
Notenverteilung
Die Studierenden des Kurses erhielten folgende Noten
Zulassungsvoraussetzungen / Zulassungen
Erforderlicher UCAS-Mindesttarif
UCAS-Tarif für akzeptierte Studierende für diesen Kurs
Alle Luft- und Raumfahrttechnik Kurse von The University of Manchester
Qualifikationsanforderungen
Die Noten A*AA in beliebiger Reihenfolge in Mathematik, Physik und einem weiteren Fach Typisches kontextbezogenes Angebot: AAA-Noten in beliebiger Reihenfolge in Mathematik, Physik und einem weiteren Fach
AS-Level-Ergebnisse werden im Rahmen des normalen Zulassungsverfahrens an der University of Manchester nicht berücksichtigt.
Wir verlangen ein QAA-anerkanntes Access to HE Diploma (mindestens 60 Credits insgesamt, davon mindestens 45 auf Level 3), mit Verdienst oder Auszeichnung in einem für den gewählten Kurs relevanten Fachbereich. Für die Zulassung zu diesem Kurs benötigen wir zusätzlich zum HE-Diplom ein A-Level in Mathematik mit der Note A*.
Note DD in einem relevanten Fach plus A Level in Mathematik mit der Note A*.
Die Hochschule erkennt die Vorteile der Erweiterten Projektqualifikation (EPQ) und die Möglichkeiten an, die sie den Bewerbern bietet, um unabhängige Studien- und Forschungsfähigkeiten zu entwickeln. Obwohl die EPQ nicht in den Bedingungen deines Angebots enthalten ist, empfehlen wir dir, in deiner persönlichen Erklärung und im Vorstellungsgespräch auf die EPQ einzugehen. Einige unserer akademischen Schulen können auch deine Leistung im EPQ berücksichtigen, wenn im August Plätze für Bewerber/innen frei werden, die die Zulassungsbedingungen für ihren gewählten Studiengang knapp verfehlen.
Note DD plus A Level Mathe und Physik mit der Note A*.
37 Punkte insgesamt mit 7,6,6 auf Higher Level.
Noten DDD in einem relevanten Fach plus A Level in Mathe mit der Note A*.
Note DD in einem relevanten Fach plus A Level Mathe und Physik mit der Note A*A.
Noten DDD in einem relevanten Fach plus A Level in Mathe mit der Note A*.
Note D in einem relevanten Fach plus A Level Mathe und Physik mit der Note A.
Note DD in einem relevanten Fach plus A Level Mathe und Physik mit der Note A*A.
Note D in einem relevanten Fach plus A Level Mathe und Physik mit der Note A*A.
Die Hochschule begrüßt und erkennt den Wert des Welsh Baccalaureate Advanced Diploma/Advanced Skills Challenge Certificate an und verlangt in der Regel, dass zwei A Levels oder ein gleichwertiger Abschluss darin enthalten sind. Die geforderte Mindestnote entspricht normalerweise der niedrigsten Note, die in den A-Level-Zulassungsvoraussetzungen aufgeführt ist (unsere MEng A-Level-Anforderungen sind Grades AAA). Wenn du weitere Informationen über die Anerkennung dieser Qualifikation benötigst, wende dich bitte an die Hochschule(n), an denen du dich bewerben möchtest.
D2, D3, D3
Anforderungen an die englische Sprache
Klasse | Zusätzliche Details | |
---|---|---|
IELTS (Academic) | 6 | 6,5 insgesamt mit keinem Untertest unter 6,0. |
Lass dich beraten welche Foundation Vorbereitungskurse am besten für dich geeignet sind, damit du trotzdem diesen Kurse Aerospace Engineering with Management, MEng (Hons) studieren kannst.
Kosten
Durchschnittliche Lebenshaltungskosten für Studenten in Vereinigtes Königreich
Miete | £518 |
Wasser, Gas, Strom, Internet (zu Hause) | £50 |
Einkaufen im Supermarkt | £81 |
Kleidung | £35 |
Auswärts essen | £33 |
Alkohol | £27 |
Imbissbuden / Lebensmittellieferungen | £30 |
Ausgehen / Unterhaltung (ohne Alkohol, Essen) | £24 |
Urlaub und Wochenendausflüge | £78 |
Transport innerhalb der Stadt | £17 |
Selbstfürsorge/Sport | £20 |
Schreibwaren/Bücher | £13 |
Mobiltelefon/Internet | £13 |
Kabelfernsehen/Streaming | £7 |
Versicherung | £51 |
Sonstiges | £95 |
Durchschnittliche Lebenshaltungskosten für Studenten | £1092 |
London kostet ca. 34 % mehr als der Durchschnitt, was hauptsächlich darauf zurückzuführen ist, dass die Mieten 67 % höher sind als in anderen Städten. Bei Studenten, die in Studentenwohnheimen wohnen, sind die Kosten für Wasser, Gas, Strom und WLAN im Allgemeinen in der Miete enthalten. Für Studierende in kleineren Städten, in denen die Unterkunft zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar ist, sind die Kosten in der Regel deutlich geringer.
Wie man sich bewirbt
Bewerbungsfrist:
1. Januar 2024
Bis zu diesem Datum müssen die Bewerbungen für diesen Studiengang ausgefüllt und abgeschickt werden. Wenn die Universität oder Hochschule noch Plätze frei hat, kannst du dich auch nach diesem Datum bewerben, aber es besteht keine Garantie, dass deine Bewerbung berücksichtigt wird.
Mögliche Startdaten:
- Jahr 1 (Standard-Einstiegspunkt)
Hochschulrankings
Rankings von The University of Manchester in führenden britischen und weltweiten Rankings.
Rankings von The University of Manchester in verwandten fachspezifischen Rankings.
Computerwissenschaften
-
-
- #7
- #58
-
- Technologie
-
URAP University Ranking by Academic Performance - By Subject
[Veröffentlicht 06 Juni, 2020]
-
-
- #9
- #81
-
- Technologie
-
URAP University Ranking by Academic Performance - By Subject
[Veröffentlicht 06 Juni, 2020]
Ingenieurwesen
-
-
- #3
- #76
-
- Ingenieurwesen
-
URAP University Ranking by Academic Performance - By Subject
[Veröffentlicht 06 Juni, 2020]
Alle Hochschulrankings von The University of Manchester
Was sagen Studenten über das Studium Luft- und Raumfahrttechnik im Vereinigten Königreich?
Über The University of Manchester
Die University of Manchester ist eine öffentlich finanzierte Forschungsuniversität, deren Ziel es ist, Bildung, Wissen und Weisheit zum Wohle der Gesellschaft zu fördern. Der Hauptstandort der Universität Manchester beherbergt die meisten ihrer Fakultäten und wird von den Studierenden als "the campus" bezeichnet, obwohl Manchester in Wirklichkeit keinen Campus hat, sondern über das gesamte Stadtgebiet von Manchester verteilt ist.
Wo wird dieses Programm unterrichtet



Ähnliche Kurse
Programm | Universität | Zufriedenheit | Arbeitslos | Abbrecherquote | Studiengebühren (International) | Stadt | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Aeronautical Engineering MEng | Staffordshire University | 60% | 0% | 10% | £14000 | 116 | Stoke-on-Trent | Oncampus Vollzeit | |
![]() |
Aeronautical Engineering MEng MEng (Hons) | De Montfort University | 71% | 3% | 12% | £14750 | 116 | Leicester | Oncampus Vollzeit | |
![]() |
Mechanical Engineering/Aerospace MEng (Hons) | University of Southampton | 75% | 1% | 25% | £22760 | 173 | Southampton | Oncampus Vollzeit | |
![]() |
Aeronautics and Astronautics / Computational Engineering and Design with Industrial Placement Year MEng (Hons) | University of Southampton | 75% | 2% | 8% | £22760 | 173 | Southampton | Oncampus Vollzeit | |
![]() |
Aeronautical Engineering (with Integrated Foundation Year) BEng (Hons) | University of Brighton | 53% | 0% | 10% | £13842 | 91 | Brighton | Oncampus Vollzeit | |
![]() |
Mechanical Engineering with Aeronautics MEng (Hons) | University of Glasgow | 82% | 0% | 0% | £94590 | 196 | Glasgow | Oncampus Vollzeit | |
![]() |
Aerospace Engineering MSc | Teesside University | 70% | 5% | 11% | £13000 | 128 | Middlesbrough | Oncampus Vollzeit | |
![]() |
Aeronautics and Astronautics / Aerodynamics MEng (Hons) | University of Southampton | 64% | 0% | 0% | £22760 | 177 | Southampton | Oncampus Vollzeit | |
![]() |
Aeronautical Engineering HND | Cardiff and Vale College | 64% | 0% | 0% | £12000 | 177 | Rumney | Oncampus Vollzeit | |
![]() |
Aeronautical Engineering (Sandwich course) BEng (Hons) | University of South Wales | 72% | 5% | 5% | £12600 | 105 | Pontypridd | Oncampus Vollzeit |
Ranglistenherausgeber
Urap
- Veröffentlicht:
- 06 Juni, 2020