The University of Nottingham
Architektur BArch (Hons)
The University of Nottingham

Fakten zum Kurs

Bewertungen von Studierenden

Nachfolgend findest du die studiengangsspezifischen Bewertungen der 125 Absolventen von Architecture BArch (Hons) auf The University of Nottingham für jede Frage der Umfrage im Vergleich zum Durchschnitt aller Studiengänge in UK.

Allgemeine Zufriedenheit der Studierenden
87 /100
125 Bewertungen insgesamt
Die NSS wird vom Büro für Studierende in Auftrag gegeben.

Gehalt

Gehalt von Absolventen in Architektur

Wichtig: Die nachstehenden Gehaltsdaten sind nicht studiengangsspezifisch, sondern enthalten die Daten aller Studierenden von an der Universität. Aufgrund der Methodik der Datenerhebung basieren die Gehaltsdaten hauptsächlich auf den Daten von Studierenden im Grundstudium.

  15 Monate nach dem Studium 3 Jahre nach dem Studium 5 Jahre nach dem Studium
Durchschnittliches Gehalt £22500 £26500 £30000
25-75 Perzentilbereich £20500 - £26000 £21000 - £31500 £26500 - £37000


Gehalt aller Absolventen in Großbritannien von Architektur (hauptsächlich Studenten im Grundstudium)

  15 Monate nach dem Studium 3 Jahre nach dem Studium 5 Jahre nach dem Studium
Durchschnittliches Gehalt £22774 £25010 £28792
25-75 Perzentilbereich £19726 - £24917 £19794 - £30100 £23742 - £35267

Kursbeschreibung

Die Räume, in denen wir leben, arbeiten und uns entspannen, werden von Menschen gestaltet, die eine Karriere in der Architektur oder Gebäudetechnik eingeschlagen haben.

Unser Kurs vermittelt dir das nötige Wissen, um Räume zu gestalten, die unsere Umgebung verbessern. Wir schauen uns auch an, wie man neue Gebäude schafft oder bestehende Gebäude durch Umweltdesign verbessert.

Mit einer Mischung aus Unterricht in Workshops, Exkursionen und der Arbeit mit echten Kunden an Projekten vermittelt dir unser Kurs die Fähigkeiten, die in der Industrie gefragt sind.

Im University Park hast du Zugang zu hervorragenden Einrichtungen, die dein Studium und deine Forschung unterstützen. Dazu gehören eigene Atelierräume, Werkstätten und Forschungslabore, die mit den neuesten Technologien für erneuerbare Energien ausgestattet sind.

Dieser Kurs ist vom Royal Institute of British Architects (RIBA)) und dem Architects Registration Board (ARB) akkreditiert und ist von der Berufsprüfung Part One befreit.

Validated by the Royal Institute of British Architects (RIBA) at Part 1 level for the purpose of eligibility for membership of the RIBA.

Prescribed by the Architects Registration Board (ARB) at Part 1 level for the purpose of registration in the UK.

Was du lernen wirst

Inhalt des Programms: Als Studierende/r von Architecture, BArch (Hons) wirst du die folgenden Kursmodule studieren.

Jahr 1

Dieses Modul bietet dir eine Einführung in die Geschichte der Architektur von der Antike bis zur Gegenwart. In einer zweistündigen wöchentlichen Vorlesung lernst du die wichtigsten Architekturtypen und die sozialen und technologischen Veränderungen kennen, die sie hervorgebracht haben.

Dieses studiobasierte Modul führt dich in die grundlegenden Fertigkeiten des Entwerfens, Entwerfens, Modellbaus und Zeichnens ein. Es gibt zwei Tage pro Woche, an denen du im Studio unterrichtet wirst. Das Semester endet mit dem Entwurf eines kleinen Gebäudes, in dem du dein Verständnis und die Anwendung der in diesem Modul erworbenen Kenntnisse unter Beweis stellst.

In diesem studiobasierten Modul werden deine grundlegenden Fähigkeiten in den Bereichen Design, Entwurf, Modellbau und Zeichnen entwickelt. An zwei Studiotagen pro Woche wirst du mit historischen Vorbildern und computergestützten Zeichenprogrammen vertraut gemacht. Diese Übungen fließen in ein kleines umfassendes Entwurfsprojekt für ein öffentliches Gebäude ein.

Dieses Modul führt dich in das Prinzip eines ganzheitlichen und integrierten Ansatzes bei der Gebäudeplanung ein. Zunächst lernst du den Begriff der denkenden Architektur, die Grundprinzipien des Entwurfs sowie zeichnerische Fähigkeiten und Typologien als zentrale Lernbereiche kennen. Dann konzentrierst du dich auf die Methodik und die Ansätze, die für das umfassende Entwurfsprojekt im Studio relevant sind, und setzt dich intensiver mit Themen wie Licht, Erzählung und Nachhaltigkeit auseinander. In diesem Modul hast du eine 1-stündige Vorlesung pro Woche.

Das übergeordnete Ziel dieses Moduls ist es, dir ein Verständnis dafür zu vermitteln, welchen Einfluss die gebaute Umwelt auf die Menschen hat, die in ihr leben. In einer zweistündigen Vorlesung pro Woche wirst du dein Bewusstsein für Fragen der Gestaltung der gebauten Umwelt erweitern, veranschaulichen, wie sich gestalterische Entscheidungen auf ökologische, wirtschaftliche, soziale und erfahrungsbezogene Aspekte auswirken, und die Verhaltenspsychologie und ihren Einfluss auf die Gestaltung der gebauten Umwelt untersuchen.

Dieses Modul führt dich in die Technologien, Materialien und Techniken ein, die beim Bau von Gebäuden verwendet werden. Es soll dir helfen zu verstehen, wie diese Elemente einen integralen Bestandteil des Entwurfsprozesses bilden. In zweistündigen wöchentlichen Vorlesungen führst du praktische Übungen zur Strukturmodellierung durch. Dies wird dir helfen, ein grundlegendes Verständnis für das qualitative Verhalten von Bauwerken und die Wechselwirkung zwischen der Bauwerksform und den Lasten, die sie tragen müssen, zu entwickeln.

Du lernst die wichtigsten bioklimatischen Strategien kennen, die eingesetzt werden, um den Bewohnern von Gebäuden angemessene Bedingungen zu bieten und so den Komfort der Bewohner, den Bauplan und das Klima miteinander zu verbinden. Du wirst jede Woche eine zweistündige Vorlesung haben, in der du sowohl physikalische Modellierungs- als auch Computersimulationstechniken verwendest, um ein besseres Verständnis für die Strategien und ihre Beziehung zum Gebäudedesign zu erlangen.

Jahr 2

Dieser Kurs bietet einen historischen, kulturellen und philosophischen Kontext zu den wichtigsten zeitgenössischen Debatten in der Architektur. Du wirst ein Verständnis für das Potenzial der Architektur als praktisch nützliche und kulturell bedeutsame Tätigkeit entwickeln. Wichtige Themen aus der Geschichte der Philosophie werden zusammen mit einer Reihe von Fallstudien zu Gebäuden untersucht. So kannst du eine Reihe von alternativen Interpretationsansätzen entwickeln, mit denen du Gebäude analysieren, kritisieren, diskutieren und verstehen kannst. In diesem Modul hast du jede Woche eine zweistündige Vorlesung.

Dieses studiobasierte Modul zielt darauf ab, deine grundlegenden Fähigkeiten und Herangehensweisen an das architektonische Entwerfen durch eine Reihe von Entwurfsprojekten zu entwickeln. Du verbringst zwei Tage pro Woche im Studio und legst den Schwerpunkt auf die "Handwerkskunst der Architektur", indem du die räumlichen, ästhetischen, sinnlichen sowie praktischen, strukturellen und dimensionalen Qualitäten deines Entwurfs verbesserst.

Im Anschluss an das vorherige Modul, Architectural Design Studio 2A, verbringst du weiterhin zwei Tage pro Woche im Studio, um ein umfassenderes Verständnis für architektonisches Design zu entwickeln.

Anknüpfend an die Schlüsselprinzipien, die im ersten Jahr im Modul "Integriertes Entwerfen in der Architektur" eingeführt wurden, wirst du deine Kommunikations- und Forschungskompetenzen weiterentwickeln, die deine Arbeit sowohl in der Theorie als auch in der Praxis der Architektur untermauern werden. In wöchentlichen einstündigen Vorlesungen lernst du die Recherchemethoden und -fähigkeiten kennen, die du brauchst, um relevante und genaue Informationen zu identifizieren und zusammenzufassen, sowie visuelle Kommunikationsfähigkeiten mit Schwerpunkt auf CAD-Programmen, die du in Workshops und selbstgesteuerten Übungen erlernst.

Du beschäftigst dich mit kleinen bis mittelgroßen Gebäuden und baust auf den Kenntnissen auf, die du in Tektonik 1 erworben hast, wobei du dich auf Struktursysteme, Bauelemente, Materialien, Bauteile, Verbindungen, Bauweisen und Details konzentrierst. In einer zweistündigen Vorlesung pro Woche lernst du, wie die einzelnen Teile zusammenkommen, um ein Gebäude zu errichten. Dazu untersuchst und analysierst du die Konstruktionsprinzipien, die Details, die Materialzusammensetzung und die Leistungsfähigkeit der wichtigsten Bauelemente.

Das Modul baut auf der Arbeit in Tectonics 2A auf und entwickelt praktische Kenntnisse und ein Verständnis für die materiellen und technischen Dimensionen des Gebäudeentwurfs. Du beschäftigst dich mit aktuellen Trends in der Bauindustrie, mit der Zusammenarbeit mit Spezialisten und lernst, wie du dieses Wissen und Verständnis im Entwurfsstudio anwenden kannst.

Aufbauend auf den Themen, die im ersten Jahr im Modul Umweltwissenschaft für Architekten 1 behandelt wurden, befasst sich dieses Modul speziell mit den Energieströmen, die mit und in Gebäuden auftreten, und wie diese mit einigen der zahlreichen Systeme zusammenhängen, die zu ihrer Kontrolle beitragen können. Du wirst vier Stunden pro Woche in den Vorlesungen für dieses Modul lernen.

Jahr 3

In diesem Kurs wird die zeitgenössische Architektur im Zusammenhang mit den großen sozialen, wirtschaftlichen, politischen, ökologischen und technologischen Veränderungen nach dem Zweiten Weltkrieg untersucht. Eine breite Palette von Themen wie Konsum, Globalisierung, Massenmedien, kulturelle Identitäten und sich verändernde Wirtschaftsstrukturen werden im Hinblick auf ihre Rolle bei der Gestaltung von Architekturtheorie, -praxis und gebauter Umwelt diskutiert. In zwei Vorlesungsstunden pro Woche werden anhand von Fallbeispielen aus dem Bauwesen, Filmausschnitten und zugewiesener Lektüre die wichtigsten Konzepte analysiert.

Aufbauend auf den vorangegangenen IDA-Modulen wirst du den Kontext für die integrierte Gebäudeplanung auf ein fortgeschrittenes Niveau bringen und ihre Anwendung durch ganzheitliche Planungspraktiken unterstützen. In einer Reihe von einstündigen Vorlesungen, Workshops und Tutorien wird eine Reihe von technischen Themen behandelt, die eine Reihe von multidisziplinären Inputs vorgeben, mit denen ein Architekt bei der Planung eines realen Projekts wahrscheinlich konfrontiert wird. Zu diesen Themen gehören Tageslicht-Sonnenlicht, Materialien, Fassade, Struktur, Bausubstanz und Akustik.

Dieses Modul führt dich in den Kontext der Berufspraxis ein und bereitet dich auf dein einjähriges Praktikum vor, indem es sich mit der Frage beschäftigt, wie du den richtigen Job finden kannst und welche Fähigkeiten du dafür brauchst. In zwei Vorlesungsstunden pro Woche beschäftigst du dich mit den wichtigen rechtlichen Anforderungen und Prozessen sowie mit den Grundsätzen und Prioritäten bei der Abwicklung eines herkömmlichen Vertrags auf der Baustelle und den dabei verwendeten Standarddokumenten.

Jobs & Karriereperspektiven

15 Monate nach Abschluss des Kurses wurden die Absolventen dieses Kurses zu ihrer Tätigkeit und zu ihrer derzeitigen Arbeitsstelle sowie zu ihren Perspektiven befragt.

Aktuelle Stellenangebote

Erforderliches Qualifikationsniveau des Arbeitsplatzes nach 15 Monaten

Arbeitsplätze von Absolvierten dieses Kurses (15 Monate nach Abschluss)

Das folgende Beispiel basiert auf allen Absolventen von Architecture BArch (Hons). The University of Nottingham

60% Wissenschaftliche, technische und technologische Fachangestellte
5% Verkaufsberufe
5% Design-Berufe
5% Fachleute aus der Wirtschaft und dem öffentlichen Dienst
5% Fachleute für Web- und Multimedia-Design
5%
0% Handwerkliche Berufe
0% Lehrende Fachkräfte
0% Lehrkräfte und Kinderbetreuungspersonal
0% Berufe im Bereich Schutzdienst

Benotung und Studienzeit

Notenverteilung

Die Studierenden des Kurses erhielten folgende Noten

Zulassungsvoraussetzungen / Zulassungen

Erforderlicher UCAS-Mindesttarif

UCAS-Tarif für akzeptierte Studierende für diesen Kurs

Qualifikationsanforderungen

und vorzugsweise ein künstlerisches Fach auf dem A Level. Ausgenommen General Studies. Der praktische Teil von Biologie, Chemie und Physik muss bestanden werden, wenn er belegt wird.

Diese Qualifikation ist nur akzeptabel, wenn sie mit Advanced Higher grades AA kombiniert wird, die vorzugsweise ein kunstbasiertes Fach beinhalten.

45 Credits auf Level 3. Von den Credits auf Level 3 müssen mindestens 27 mit Distinction erreicht werden. Alle Anträge werden von Fall zu Fall geprüft.

vorzugsweise mit einem kunstbezogenen Fach. Diese Qualifikation ist nur in Kombination mit Higher grades AAABB akzeptabel.

Alle Bewerbungen werden von Fall zu Fall geprüft.

Bewerber, die die EPQ ablegen, erhalten in der Regel ein alternatives Angebot, das eine Note schlechter ist als das Standard-A-Level-Angebot plus eine Eins in der EPQ.

vorzugsweise mit einem künstlerischen Fach im Higher Level

in einem der Bereiche Ingenieurwesen, Kunst & Design oder Bauwesen und gebaute Umwelt. Alle Anträge werden von Fall zu Fall geprüft.

Alle Bewerbungen werden von Fall zu Fall geprüft.

Diese Qualifikation ist nur in Kombination mit dem A Level Grade AA akzeptabel, vorzugsweise mit einem kunstbezogenen Fach.

vorzugsweise einschließlich eines kunstbasierten Fachs


Lass dich beraten, welche Grundkurse für dich am besten geeignet sind, um trotzdem zu studieren Architecture, BArch (Hons). Wenn du die Mindestanforderungen in Bezug auf UCAS-Punkte, A-Levels oder Englischkenntnisse nicht erfüllst.

Kosten

Studiengebühren Architektur BArch (Hons)

Irland £9250 Jahr 1
EU £26500 Jahr 1
England £9250 Jahr 1
Nordirland (GB) £9250 Jahr 1
Schottland £9250 Jahr 1
Wales £9250 Jahr 1
International £26500 Jahr 1
Channel Islands £9250 Jahr 1

Durchschnittliche Lebenshaltungskosten für Studenten in Großbritannien

Miete £518
Wasser, Gas, Strom, Internet (zu Hause) £50
Einkaufen im Supermarkt £81
Kleidung £35
Auswärts essen £33
Alkohol £27
Imbissbuden / Lebensmittellieferungen £30
Ausgehen / Unterhaltung (ohne Alkohol, Essen) £24
Urlaub und Wochenendausflüge £78
Transport innerhalb der Stadt £17
Selbstfürsorge/Sport £20
Schreibwaren/Bücher £13
Mobiltelefon/Internet £13
Kabelfernsehen/Streaming £7
Versicherung £51
Sonstiges £95
   
Durchschnittliche Lebenshaltungskosten für Studenten £1092

London kostet ca. 34 % mehr als der Durchschnitt, was hauptsächlich darauf zurückzuführen ist, dass die Mieten 67 % höher sind als in anderen Städten. Bei Studenten, die in Studentenwohnheimen wohnen, sind die Kosten für Wasser, Gas, Strom und WLAN im Allgemeinen in der Miete enthalten. Für Studierende in kleineren Städten, in denen die Unterkunft zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar ist, sind die Kosten in der Regel deutlich geringer.

Wie man sich bewirbt

Bewerbungsfrist:

1. Januar 2024

Bis zu diesem Datum müssen die Bewerbungen für diesen Studiengang ausgefüllt und abgeschickt werden. Wenn die Universität oder Hochschule noch Plätze frei hat, kannst du dich auch nach diesem Datum bewerben, aber es besteht keine Garantie, dass deine Bewerbung berücksichtigt wird.

Mögliche Startdaten:

  • Jahr 1 (Standard-Einstiegspunkt)

Hochschulrankings

Rankings von The University of Nottingham in führenden britischen und weltweiten Rankings.

Siehe alle 28 Hochschulrankings von The University of Nottingham

Über The University of Nottingham

Die University of Nottingham ist eine staatlich finanzierte Forschungsuniversität mit Sitz in Nottingham, England. Ihr Ziel ist es, in Bildung und Forschung weltweit führend zu werden und eine Kultur der Neugier und des Ehrgeizes zu pflegen. Der Hauptcampus der Universität liegt etwa eine halbe Stunde Busfahrt vom Stadtzentrum Nottinghams entfernt, was den Studierenden die nötige Ruhe zum lernen verschafft, ohne sie völlig von den Vorzügen der Großstadt zu entfernen.

Die Zusammensetzung der Studierenden in The University of Nottingham

Studierende nach Studienniveau Akademisches Jahr 2020/21 - Einschreibungen in Vollzeitäquivalenten, veröffentlicht von der Higher Education Statistics Agency (HESA) am 10. Februar 2022
Studienanfänger:
26935
Postgraduierte:
7050
Gesamt:
33985
  • Vlog: A day in the life at THE UNIVERSITY OF NOTTINGHAM
  • Vlog: Advice for new international students
  • Vlog: FIRST WEEK at the UNIVERSITY OF NOTTINGHAM
  • Ask a Latin American student: Why did you choose The University of Nottingham?
  • Ask a Latin American student: Advice on studying in the UK
  • Vlog: 5 favourite things about the University of Nottingham

Liste der 804 Bachelor- und Masterstudiengänge von The University of Nottingham - Vorlesungsverzeichnis

Wo wird dieses Programm unterrichtet

The University of Nottingham
map marker Auf Karte anzeigen
University Park Campus
map marker Auf Karte anzeigen

Ähnliche Kurse

Programm Universität Zufrieden­heit Arbeits­los Ab­brecher­quote Studien­gebühren (Inter­national) UCAS Tariff Stadt
Architecture / Architecture (International) (RIBA Part 1) BA (Hons) University of Huddersfield 69% 5% 12% £15000 135 Huddersfield Oncampus Vollzeit
Landscape Architecture (with Foundation) BA (Hons) University of Gloucestershire 40% 10% 30% £15000 142 Cheltenham Oncampus Vollzeit
Architecture (with placement year) BArch (Hons) Loughborough University of Technology 81% 0% 5% £25700 163 Loughborough Oncampus Vollzeit
Interior Architecture (with Integrated Foundation Year) BA (Hons) University of Brighton 42% 20% 15% £13842 111 Brighton Oncampus Vollzeit
Interior Architecture and Design (with preparatory semester) BA (Hons) London Metropolitan University 80% 10% 18% £17110 117 London Oncampus Vollzeit
Naval Architecture with Ocean Engineering BEng (Hons) University of Strathclyde 75% 0% 4% £22400 172 Glasgow Oncampus Vollzeit
Landscape Architecture BA (Hons) University of Greenwich 69% 5% 15% £14500 89 London Oncampus Vollzeit
Architecture BArch (Hons) The University of Nottingham 87% 0% 1% £26500 171 Nottingham Oncampus Vollzeit
Architecture BA (Hons) Norwich University of the Arts 100% 0% 5% £15900 116 Norwich Oncampus Vollzeit
Architecture BA (Hons) Oxford Brookes University 81% 5% 2% £1937 145 Oxford Oncampus Teilzeit