Physik (4 Jahre)
Msci (Hons)
The University of Nottingham

Fakten zum Kurs
Bewertungen von Studierenden
Nachfolgend findest du die studiengangsspezifischen Bewertungen der 30 Absolventen von Physics (4 years) Msci (Hons) auf The University of Nottingham für jede Frage der Umfrage im Vergleich zum Durchschnitt aller Studiengänge in UK.
Dieser spezielle Kurs
Gehalt
Gehalt von Absolventen in Physik
Wichtig: Die nachstehenden Gehaltsdaten sind nicht studiengangsspezifisch, sondern enthalten die Daten aller Studierenden von an der Universität. Aufgrund der Methodik der Datenerhebung basieren die Gehaltsdaten hauptsächlich auf den Daten von Studierenden im Grundstudium.
15 Monate nach dem Studium | 3 Jahre nach dem Studium | 5 Jahre nach dem Studium | |
---|---|---|---|
Durchschnittliches Gehalt | £26000 | £27500 | £32000 |
25-75 Perzentilbereich | £22000 - £30000 | £22500 - £36000 | £25000 - £46500 |
Alle Physik Kurse von The University of Nottingham
Gehalt aller Absolventen in Großbritannien von Physik (hauptsächlich Studenten im Grundstudium)
15 Monate nach dem Studium | 3 Jahre nach dem Studium | 5 Jahre nach dem Studium | |
---|---|---|---|
Durchschnittliches Gehalt | £27959 | £29015 | £34497 |
25-75 Perzentilbereich | £23959 - £31947 | £22931 - £36583 | £26874 - £45969 |
Alle Physik Kurse in Großbritannien
Kursbeschreibung
Über die Physik an der University of Nottingham
Wir haben eine stolze Geschichte des Lernens und der Innovation. Die Forschungen von Professor Sir Peter Mansfield an der Fakultät für Physik und Astronomie wurden 2003 mit dem Nobelpreis für die Erfindung des Magnetresonanztomographen ausgezeichnet. Diese Technologie hat bereits mehr als einer halben Milliarde Menschen weltweit geholfen. In jüngster Zeit hat unser Einsatz von Quantentechnologien zum Verständnis der Funktionsweise des Gehirns die Art und Weise verändert, wie neurologische Erkrankungen erkannt und behandelt werden.
Unsere Forschungstätigkeit umfasst die gesamte Bandbreite der modernen Physik: von der Nanowissenschaft über ultrakalte Atome bis hin zu bahnbrechenden Untersuchungen zur dunklen Energie und theoretischen Kosmologie. Unser internationales Renommee in diesen Bereichen wird dadurch gewürdigt, dass wir in Großbritannien den dritten Platz in der Forschungsqualität in der Physik belegen (Research Excellence Framework 2014). Im Rahmen von Forschungsprojekten und bezahlten Sommerpraktika in der Fakultät wirst du praktische Erfahrungen sammeln.
Unsere Studiengänge bieten eine große Auswahl an Wahlmodulen, so dass du neue Bereiche der Physik erkunden und dich auf die Bereiche spezialisieren kannst, die dich am meisten interessieren, und von Experten auf diesen Gebieten lernen kannst. Außerdem hast du die Möglichkeit, nach dem ersten Jahr zwischen den meisten Physikkursen zu wechseln.
Wir haben die höchste Bewertung "Gold" für hervorragende Lehre erhalten (Teaching Excellence Framework 2017). Einige unserer Lehrkräfte teilen ihre Liebe zur Physik mit angehenden Wissenschaftlern auf der ganzen Welt über den beliebten YouTube-Kanal Sixty Symbols. Unser einzigartiger, studierendenzentrierter MSci-Studiengang bietet innovative Lehrmethoden, mit wenigen bis gar keinen Prüfungen im letzten Jahr.
Zu den Arbeitgebern unserer Absolventen gehören Accenture, EDF Energy, Jaguar Land Rover und verschiedene NHS Trusts. Unsere Absolventen sind unter anderem als klinische Wissenschaftler, Medizinphysiker, Systemingenieure, Datenanalysten und Softwareentwickler tätig. Viele unserer Schüler/innen setzen ihr Studium mit einer Promotion in Großbritannien und im Ausland fort.
Physik MSci
Unser einzigartiges viertes Jahr wird deine beruflichen und übertragbaren Fähigkeiten durch intensives, schülerzentriertes Lernen entwickeln. Du konzentrierst dich auf wenige, aber spezialisierte Bereiche und schließt ein einjähriges Forschungsprojekt ab. Unter der Anleitung unserer Experten wirst du von einer Reihe von Lernmethoden profitieren. Dazu gehören Gruppenarbeit, Projekte, die Durchführung von Seminaren und selbstständiges Lernen.
Was du lernen wirst
Inhalt des Programms: Als Studierende/r von Physics (4 years), Msci (Hons) wirst du die folgenden Kursmodule studieren.
Jahr 1
Du erhältst eine Schulung in grundlegenden Rechentechniken mit MatLab und wirst in deren Anwendung bei der Lösung physikalischer Probleme eingeführt. Du wirst jede Woche drei bis vier Stunden im Computerunterricht und eine Stunde in der Vorlesung verbringen.
In diesem Modul erhältst du: eine Einführung in die grundlegenden Techniken und Geräte, die in der Experimentalphysik verwendet werden; Training in der Analyse und Interpretation experimenteller Daten; Gelegenheiten, Phänomene zu beobachten, die in den Theoriemodulen besprochen werden, und Training in den Fähigkeiten, Aufzeichnungen zu führen und wissenschaftliche Berichte zu schreiben.
Dieses Modul führt dich in wichtige Bereiche der Physik ein, die über die Kernmodule hinausgehen, einschließlich derjenigen, die an der Spitze der modernen Forschung stehen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Einführungen in die Astronomie, Biophysik und Nanowissenschaften. Weitere Themen sind die Physik der kondensierten Materie, Atom- und Teilchenphysik und die Physik der Umwelt.
Du beschäftigst dich mit einer Auswahl mathematischer Techniken, die zur Analyse von physikalischem Verhalten eingesetzt werden. Zu den Themen gehören: Komplexe Zahlen, Einvariablenrechnung, ebene Geometrie, Differentialgleichungen, Mehrvariablenrechnung und Matrixalgebra. Du wirst etwa drei Stunden pro Woche in Workshops und Vorlesungen mit diesem Modul verbringen.
Dieses einjährige Modul schult dich in der mathematischen Modellierung von physikalischen Prozessen. Du wirst unter anderem Themen wie grundlegende Statistik und Fehler, Dimensionsanalyse, Kurvenskizzen, Größenordnungen und Schätzungen sowie integrierende Probleme in der Physik behandeln.
Dieses Modul zielt darauf ab, den Schülern ein gründliches Verständnis der Kernkonzepte der Physik auf einführendem Niveau zu vermitteln. Das Modul bildet die Grundlage für alle anderen Physikmodule in allen Jahrgängen.
Jahr 2
Dieses Modul bietet eine Einführung in die Theorie und elementare Anwendungen der Quantenmechanik, einer Theorie, die zu den wichtigsten Errungenschaften der Physik des 20. Jahrhunderts gehört. Die Quantenmechanik ist ein elegantes theoretisches Konstrukt, das sowohl schön als auch geheimnisvoll ist. Einige der Vorhersagen der Quantenmechanik sind völlig kontraintuitiv und es gibt Aspekte, die nicht richtig verstanden werden, aber sie wird seit über 50 Jahren experimentell getestet und wo immer Vorhersagen gemacht werden können, stimmen sie mit dem Experiment überein.
Im Modul Von Newton bis Einstein hast du die Idee des Feldes kennengelernt, einer Größe, die an jedem Punkt im Raum definiert ist. In diesem Modul wird die Beschreibung von Feldern erweitert, indem die Mathematik der Vektorrechnung eingeführt wird. Das Modul beginnt mit einer Einführung in die Vektorrechnung, die am Beispiel der Strömung idealer (nicht viskoser) Flüssigkeiten erläutert wird. Die Mathematik wird dann genutzt, um einen Rahmen für die Beschreibung, das Verständnis und die Anwendung der Gesetze des Elektromagnetismus zu schaffen. Wir besprechen, wie elektrische und magnetische Felder miteinander und mit elektrischen Ladungen und elektrischen Strömen zusammenhängen. Die makroskopische Beschreibung von elektrischen Feldern in dielektrischen Materialien und von magnetischen Feldern in magnetisierbaren Materialien wird beschrieben, einschließlich der Randbedingungen, die an Materialschnittstellen gelten.
In diesem Modul entwickelst du deine experimentelle Technik und sammelst Erfahrungen mit einigen wichtigen Instrumenten und Methoden. Die Experimente umfassen elektrische Messungen, Optik und Strahlung. Du lernst auch, wie du einen Computer zur Steuerung von Experimenten verwendest und Daten direkt von Messgeräten aufzeichnest.
Makroskopische Systeme zeigen ein ganz anderes Verhalten als ihre mikroskopischen Bestandteile, die isoliert betrachtet werden. Neue Physik entsteht aus dem Zusammenspiel vieler interagierender Freiheitsgrade. In diesem Modul lernst du die wichtigen physikalischen Eigenschaften der Materie und die beiden wichtigsten Ansätze zu ihrer Beschreibung kennen. Der eine, die Thermodynamik, behandelt makroskopisch relevante Freiheitsgrade (Temperatur, Druck usw.) und findet Beziehungen zwischen diesen und den grundlegenden Gesetzen, die sie regeln, unabhängig von ihrer mikroskopischen Struktur. Der andere Ansatz, die statistische Mechanik, verbindet die makroskopisch relevanten Eigenschaften mit der Mikrophysik, indem die detaillierte mikroskopische Dynamik durch eine statistische Beschreibung ersetzt wird. Das gemeinsame Merkmal dieser beiden Methoden ist die Einführung von zwei makroskopischen Größen, Temperatur und Entropie, die keine mikroskopische Bedeutung haben.
Viele physikalische Systeme unterstützen die Ausbreitung von Wellen, von den bekannten Wellen auf der Wasseroberfläche bis zu den elektromagnetischen Wellen, die wir als Licht wahrnehmen. In der ersten Hälfte des Moduls geht es um die Optik: die Lehre vom Licht. Folgende Themen werden behandelt: geometrische Optik, Wellenbeschreibung des Lichts, Interferenz und Beugung, optische Interferometrie. In der zweiten Hälfte des Moduls werden allgemeinere Methoden zur Diskussion der Wellenausbreitung und Fourier-Methoden vorgestellt.
Jahr 3
Dieses Modul führt die Schüler/innen in die Physik der Atome, Kerne und der grundlegenden Bestandteile der Materie und ihrer Wechselwirkungen ein. Das Modul entwickelt auch die quantenmechanische Beschreibung dieser Elemente. Folgende Themen werden behandelt: Approximationstechniken Störungstheorie erster Ordnung, Entartungen, Störungstheorie zweiter Ordnung, Übergangsraten, zeitabhängige Störungstheorie, Fermis goldene Regel; Teilchenphysik Protonen und Neutronen, Antiteilchen, Teilchenbeschleuniger und Streuexperimente, Erhaltungssätze, Neutrinos, Leptonen, Baryonen und Hadronen, das Quarkmodell und die starke Wechselwirkung, schwache Wechselwirkungen, Standardmodell; Einführung in die Atomphysik Überblick über das einfache Modell des Wasserstoffatoms, die Fermi-Statistik und das Pauli-Prinzip, das Aufbauprinzip, Wasserstoffatome, Austausch, Feinstruktur und Hyperfeinwechselwirkungen, Dipolwechselwirkung, Auswahlregeln und Übergangsraten.
Dieses Modul bietet eine allgemeine Einführung in die Festkörperphysik. Zu den behandelten Themen gehören: Bindungscharakter chemischer Bindungen, Thermodynamik der Festkörperbildung; Kristallstrukturen Beschreibung von Kristallstrukturen, k-Raum, reziprokes Gitter, Bragg-Beugung, Brillouin-Zonen; Nahezu freies Elektronenmodell - Blochs Theorem, Bandlücken aus Elektronen-Bragg-Streuung, effektive Massen; Bandtheorie Fermi-Flächen, qualitatives Bild des Transports, Metalle, Isolatoren und Halbleiter.
Du wirst ein Projekt aus einem der verschiedenen Bereiche der Physik durchführen. Das Projekt kann experimenteller oder theoretischer Natur sein. Viele der Projekte spiegeln die Forschungsinteressen von Mitgliedern des Lehrkörpers wider. Du arbeitest in Zweiergruppen und sollst einen Arbeitsplan erstellen und realistische Ziele für dein Projekt festlegen. Jedes Paar hat einen Projektbetreuer, der für die Festlegung des Projekts verantwortlich.
Du wirst dein Wissen über die Quantentheorie erweitern und vertiefen, wobei ein besonderer Schwerpunkt darauf liegt, wie sich Quantensysteme im Laufe der Zeit entwickeln. Das Modul konzentriert sich auf die Entwicklung des mathematischen Formalismus der Quantenmechanik sowie auf die Einführung wichtiger physikalischer Modelle und Berechnungsmethoden.
Jahr 4
In diesem einjährigen Modul wirst du versuchen, ein theoretisches oder praktisches Problem zu lösen. Im ersten Semester recherchierst du über das von dir gewählte Projekt und führst im zweiten Semester deine eigene Forschungsarbeit durch. Du hast die Möglichkeit, mit externen Partnern wie einem Industrielabor, einer Schule oder einem Krankenhaus zusammenzuarbeiten, wenn es zu deinem Thema passt.
Jobs & Karriereperspektiven
15 Monate nach Abschluss des Kurses wurden die Absolventen dieses Kurses zu ihrer Tätigkeit und zu ihrer derzeitigen Arbeitsstelle sowie zu ihren Perspektiven befragt.
Dieser spezielle Kurs
Aktuelle Stellenangebote
Dieser spezielle Kurs
Erforderliches Qualifikationsniveau des Arbeitsplatzes nach 15 Monaten
Dieser spezielle Kurs
Arbeitsplätze von Absolvierten dieses Kurses (15 Monate nach Abschluss)
Das folgende Beispiel basiert auf allen Absolventen von Physics (4 years) Msci (Hons). The University of Nottingham
25% | Informationstechnologie-Fachleute |
15% | Fachleute aus der Wirtschaft und dem öffentlichen Dienst |
10% | Natur- und sozialwissenschaftliche Fachkräfte |
10% | Juristische Berufe |
5% | Lehrende Fachkräfte |
5% | Wirtschafts-, Forschungs- und Verwaltungsberufe |
5% | Technische Fachkräfte |
5% | Finanzfachleute |
5% | Berufe im Bereich Schutzdienst |
5% | Künstlerische, literarische und Medienberufe |
Benotung und Studienzeit
Notenverteilung
Die Studierenden des Kurses erhielten folgende Noten
Zulassungsvoraussetzungen / Zulassungen
Erforderlicher UCAS-Mindesttarif
UCAS-Tarif für akzeptierte Studierende für diesen Kurs
Dieser spezielle Kurs
Qualifikationsanforderungen
Einschließlich Mathematik und Physik, wobei mindestens eines dieser Fächer mit A* abgeschlossen werden muss, sowie ein weiteres akademisches Fach auf A-Level oder ein gleichwertiges Fach, ausgenommen General Studies, Critical Thinking und Citizenship Studies. Ein bestandener praktischer Teil ist für diese Qualifikation erforderlich, wenn er separat bewertet wird.
Diese Qualifikation ist nur in Kombination mit Advanced Higher grades AA einschließlich Mathe und Physik zulässig.
Kontaktiere die Schule direkt - wird auf individueller Basis betrachtet, wenn es mit A Level Mathematics kombiniert wird.
Diese Qualifikation ist nur in Kombination mit den A Level-Noten AA einschließlich Mathematik und Physik zulässig. Ein bestandenes praktisches Element ist für diese Qualifikation erforderlich, wenn sie separat bewertet wird.
einschließlich 6,6,6 in den Fächern der Oberstufe, die sowohl Physik als auch den mathematischen Weg "Analysis and Approaches" umfassen Der mathematische Pfad "Anwendungen und Interpretation" wird nicht akzeptiert.
Wende dich direkt an die Schule - es wird individuell geprüft.
Diese Qualifikation ist nur in Kombination mit den A-Level-Noten A*A in Mathe und Physik in beliebiger Reihenfolge zulässig. Ein bestandenes praktisches Element ist für diese Qualifikation erforderlich, wenn sie separat bewertet wird.
Diese Qualifikation ist nur in Kombination mit den A Level-Noten AA einschließlich Mathematik und Physik zulässig. Ein bestandenes praktisches Element ist für diese Qualifikation erforderlich, wenn sie separat bewertet wird.
Einschließlich D2 und D3 in Mathe und Physik in beliebiger Reihenfolge.
Lass dich beraten, welche Grundkurse für dich am besten geeignet sind, um trotzdem zu studieren Physics (4 years), Msci (Hons). Wenn du die Mindestanforderungen in Bezug auf UCAS-Punkte, A-Levels oder Englischkenntnisse nicht erfüllst.
Kosten
Studiengebühren Physik (4 Jahre) Msci (Hons)
EU | £25000 | Jahr 1 |
---|---|---|
England | £9250 | Jahr 1 |
Nordirland (GB) | £9250 | Jahr 1 |
Schottland | £9250 | Jahr 1 |
Wales | £9250 | Jahr 1 |
International | £25000 | Jahr 1 |
Channel Islands | £9250 | Jahr 1 |
Durchschnittliche Lebenshaltungskosten für Studenten in Großbritannien
Miete | £518 |
Wasser, Gas, Strom, Internet (zu Hause) | £50 |
Einkaufen im Supermarkt | £81 |
Kleidung | £35 |
Auswärts essen | £33 |
Alkohol | £27 |
Imbissbuden / Lebensmittellieferungen | £30 |
Ausgehen / Unterhaltung (ohne Alkohol, Essen) | £24 |
Urlaub und Wochenendausflüge | £78 |
Transport innerhalb der Stadt | £17 |
Selbstfürsorge/Sport | £20 |
Schreibwaren/Bücher | £13 |
Mobiltelefon/Internet | £13 |
Kabelfernsehen/Streaming | £7 |
Versicherung | £51 |
Sonstiges | £95 |
Durchschnittliche Lebenshaltungskosten für Studenten | £1092 |
London kostet ca. 34 % mehr als der Durchschnitt, was hauptsächlich darauf zurückzuführen ist, dass die Mieten 67 % höher sind als in anderen Städten. Bei Studenten, die in Studentenwohnheimen wohnen, sind die Kosten für Wasser, Gas, Strom und WLAN im Allgemeinen in der Miete enthalten. Für Studierende in kleineren Städten, in denen die Unterkunft zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar ist, sind die Kosten in der Regel deutlich geringer.
Wie man sich bewirbt
Bewerbungsfrist:
1. Januar 2024
Bis zu diesem Datum müssen die Bewerbungen für diesen Studiengang ausgefüllt und abgeschickt werden. Wenn die Universität oder Hochschule noch Plätze frei hat, kannst du dich auch nach diesem Datum bewerben, aber es besteht keine Garantie, dass deine Bewerbung berücksichtigt wird.
Mögliche Startdaten:
- Jahr 1 (Standard-Einstiegspunkt)
Hochschulrankings
Rankings von The University of Nottingham in führenden britischen und weltweiten Rankings.
Rankings von The University of Nottingham in verwandten fachspezifischen Rankings.
Naturwissenschaften
-
-
- #52
- #112
-
- Physikwissenschaften
-
URAP University Ranking by Academic Performance - By Subject
[Veröffentlicht 06 Juni, 2020]
-
-
- #22
- #176
-
- Physikwissenschaften
-
THE World University Rankings by Subject
[Veröffentlicht 26 Oktober, 2022]
-
-
- #66
- #179
-
- Physikwissenschaften
-
URAP University Ranking by Academic Performance - By Subject
[Veröffentlicht 06 Juni, 2020]
-
-
- #75
- #230
-
- Physikwissenschaften
-
URAP University Ranking by Academic Performance - By Subject
[Veröffentlicht 06 Juni, 2020]
-
-
- #21
- #28
-
- Physik
-
The Guardian University League Tables by Subject
[Veröffentlicht 24 September, 2022]
-
-
- #15
- #151
-
- Physik
-
GRAS Global Ranking of Academic Subjects - ShanghaiRanking
[Veröffentlicht 19 Juli, 2022]
-
-
- #18
- #289
-
- Physik
-
NTU by Subject
[Veröffentlicht 20 Oktober, 2021]
-
-
- #12
- #14
-
- Physik & Astronomie
-
CUG The Complete University Guide - By Subject
[Veröffentlicht 08 Juni, 2023]
-
-
- #15
- #151
-
- Physik & Astronomie
-
QS World University Rankings By Subject
[Veröffentlicht 22 März, 2023]
Siehe alle 30 Hochschulrankings von The University of Nottingham
Über The University of Nottingham
Die University of Nottingham ist eine staatlich finanzierte Forschungsuniversität mit Sitz in Nottingham, England. Ihr Ziel ist es, in Bildung und Forschung weltweit führend zu werden und eine Kultur der Neugier und des Ehrgeizes zu pflegen. Der Hauptcampus der Universität liegt etwa eine halbe Stunde Busfahrt vom Stadtzentrum Nottinghams entfernt, was den Studierenden die nötige Ruhe zum lernen verschafft, ohne sie völlig von den Vorzügen der Großstadt zu entfernen.
Die Zusammensetzung der Studierenden in The University of Nottingham
-
Studierende nach Studienniveau Akademisches Jahr 2020/21 - Einschreibungen in Vollzeitäquivalenten, veröffentlicht von der Higher Education Statistics Agency (HESA) am 10. Februar 2022
- Studienanfänger:
- 26935
- Postgraduierte:
- 7050
- Gesamt:
- 33985
Wo wird dieses Programm unterrichtet



Ähnliche Kurse
Programm | Universität | Zufriedenheit | Arbeitslos | Abbrecherquote | Studiengebühren (International) | Stadt | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Physics with Foundation Year MPhys | University of Southampton | 75% | 5% | 10% | £19500 | 179 | Southampton | Oncampus Vollzeit |
![]() |
Physics MPhys | The University of York | 83% | 10% | 3% | £24000 | 153 | York | Oncampus Vollzeit |
![]() |
Physics with Professional Placement MPhys | University of Exeter | 88% | 0% | 10% | £25000 | 189 | Exeter | Oncampus Vollzeit |
![]() |
Chemistry with Molecular Physics and a Year in Industry Msci (Hons) | Imperial College of Science | 55% | 0% | 1% | £36200 | 202 | London | Oncampus Vollzeit |
![]() |
Physics with a Year Abroad Msci (Hons) | Imperial College of Science | 41% | 0% | 2% | £36200 | 220 | London | Oncampus Vollzeit |
![]() |
Physics with Mathematics MPhys | University of Southampton | 77% | 3% | 0% | £22760 | 161 | Southampton | Oncampus Vollzeit |
![]() |
Advanced Physics MSc | Loughborough University of Technology | 71% | 0% | 5% | £26500 | 146 | Loughborough | Oncampus Vollzeit |
![]() |
Chemistry and Molecular Physics Msci (Hons) | The University of Nottingham | 79% | 10% | 3% | £25000 | 155 | Nottingham | Oncampus Vollzeit |
![]() |
Chemistry with Molecular Physics Msci (Hons) | Imperial College of Science | 55% | 10% | 10% | £36200 | 198 | London | Oncampus Vollzeit |
![]() |
Physics with Astronomy MPhys | University of Southampton | 82% | 10% | 10% | £22760 | 183 | Southampton | Oncampus Vollzeit |
Ranglistenherausgeber
The University League Tables
- Veröffentlicht:
- 08 Juni, 2023
THE Times Higher Education, UK
- Veröffentlicht:
- 26 Oktober, 2022
- Ranking Kriterien -:
- 37,4% Lehre (das Lernumfeld)
37,6% Forschung (Umfang, Einkommen und Reputation)
15% Zitationen (Einfluss auf die Forschung)
7,5% Internationale Ausrichtung (Personal, Studierende und Forschung)
2,5% Einkommen aus der Industrie (Wissenstransfer)
British Quacquarelli Symonds, UK
- Veröffentlicht:
- 22 März, 2023
- Ranking Kriterien -:
- Akademische Reputation 50%
Reputation beim Arbeitgeber 30%
Forschungszitate pro Arbeit 10%
H-Index 10%
The Guardian News and Media Limited
- Veröffentlicht:
- 24 September, 2022
NTU ranking
- Veröffentlicht:
- 20 Oktober, 2021
ShanghaiRanking Consultancy
- Veröffentlicht:
- 19 Juli, 2022
Urap
- Veröffentlicht:
- 06 Juni, 2020