Hungarian and Spanish
BA (Hons)
University College London

Fakten zum Kurs
Kursbeschreibung
Der vierjährige BA-Studiengang Ungarisch und Spanisch ist ein Joint Honours Programm, das zu gleichen Teilen auf deine beiden Sprachen aufgeteilt ist. Du belegst nicht nur Module in der Sprache (Sprechen, Hören, Lesen, Schreiben und Übersetzen), sondern auch in kulturellen Themen wie Literatur, Geschichte, Film, Linguistik, Politik und anderen relevanten Bereichen, die dein Sprachenlernen ergänzen. Mit einer großen Auswahl an Modulen kannst du deinen Abschluss in modernen Sprachen auf deine Interessengebiete abstimmen. Im dritten Jahr verbringst du ein Auslandsjahr, das du auf zwei Länder aufteilst, in denen deine Sprachen gesprochen werden.
Das Faszinierendste am Ungarischen ist, dass es sich so sehr von den Sprachen seiner Umgebung unterscheidet und dennoch viele faszinierende Zeichen des Europäertums aufweist - sowohl sprachlich als auch kulturell. Das Studium der ungarischen Sprache an der SSEES (UCL School of Slavonic and East European Studies) bietet eine hervorragende Möglichkeit, ausgezeichnete Sprachkenntnisse und ein fundiertes Wissen über Kultur, Geschichte, Gesellschaft und Literatur zu erwerben, das dich auf eine Vielzahl von Berufen in Europa vorbereitet.
Das Studium der spanischen Sprache an der UCL als Teil des Fachbereichs Spanisch, Portugiesisch und Lateinamerika kombiniert das Studium der spanischen Sprache und ihrer Varietäten mit Modulen zu Literatur, Film, Geschichte und Kulturen Spaniens und Lateinamerikas, von der frühen Neuzeit bis zur Gegenwart. Für das Auslandsjahr haben wir Verbindungen zu führenden Universitäten in Spanien und Lateinamerika.
Die UCL steht in den QS World Rankings 2018 auf Platz 3 in Großbritannien für moderne Sprachen und bietet Sprachstudenten und Absolventen hervorragende Möglichkeiten.
Bewertungen von Studierenden
Unten siehst du die kursbezogenen Bewertungen von 15 Absolventen von Hungarian and Spanish BA (Hons) und anderen Kursen in auf University College London für jede der Umfragefragen im Vergleich zum Durchschnitt aller Studiengänge in UK.
Basiert in erster Linie auf Daten von Studierenden im Grundstudium
Alle Iberische Studien Kurse von University College London
Gehalt
Gehalt von Absolventen in Iberische Studien
Wichtig: Die nachstehenden Gehaltsdaten sind nicht studiengangsspezifisch, sondern enthalten die Daten aller Studierenden von an der Universität. Aufgrund der Methodik der Datenerhebung basieren die Gehaltsdaten hauptsächlich auf den Daten von Studierenden im Grundstudium.
15 Monate nach dem Studium | 3 Jahre nach dem Studium | 5 Jahre nach dem Studium | |
---|---|---|---|
Durchschnittliches Gehalt | £29000 | £27500 | £36000 |
25-75 Perzentilbereich | £26000 - £32000 | £22500 - £36000 | £29000 - £43000 |
Alle Iberische Studien Kurse von University College London
Gehalt aller Absolventen in Großbritannien von Iberische Studien (hauptsächlich Studenten im Grundstudium)
15 Monate nach dem Studium | 3 Jahre nach dem Studium | 5 Jahre nach dem Studium | |
---|---|---|---|
Durchschnittliches Gehalt | £24479 | £24519 | £28998 |
25-75 Perzentilbereich | £20803 - £27892 | £19060 - £31587 | £21745 - £38932 |
Alle Iberische Studien Kurse in Großbritannien
Was du lernen wirst
Inhalt des Programms: Als Studierende/r von Hungarian and Spanish, BA (Hons) wirst du die folgenden Kursmodule studieren.
Jahr 1
Dies ist ein ungarisches Sprachmodul. Die Studierenden können wählen, ob sie: 30 CreditsPflichtsprachkurse entweder (wenn Ungarisch ab initio ist): SEEH0001 - Ungarische Sprache Level 1 oder (wenn Ungarisch nach dem A Level ist): SEEH0006 - Ungarische Sprache Stufe 2a - Verstehen; SEEH0016 - Ungarische Sprache Stufe 2b - Produktion. 15/30 Credits Obligatorischer Kulturkurs: SEEE0013: Literatur und Erinnerung; SEEE0009: Krieg, Trauma und Erinnerung im osteuropäischen Kino. Hinweis: Wenn das fakultätsübergreifende Modul aus dem SSEES 60 Credits umfasst, können sie nur SEE0013 belegen. Module in der anderen Sprache 60 Credits (einschließlich des abteilungsübergreifenden Kurses im Umfang von 15 Credits, wenn er nicht von der SSEES-Seite belegt wird).
Dies ist ein spanisches Modul. Dies ist ein Spanisch-Sprachmodul für das erste Jahr nach dem Abitur, das das Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) festigt und das Niveau B2 erkundet. Am Ende des zweiten Semesters sollen die Schüler/innen komplexe Strukturen des geschriebenen und gesprochenen Spanisch beherrschen. Sie sollten in der Lage sein, sich in einer Vielzahl von Kontexten fließend zu verständigen und mit den meisten Situationen umzugehen, die auf Reisen in einem spanischsprachigen Land auftreten können. Der Kurs Grammatik und kommunikative Sprachkenntnisse bietet eine freundliche Atmosphäre, in der du Spanisch in Wort und Schrift üben und Selbstvertrauen aufbauen kannst. Es werden verschiedene Arten des Spanischen erkundet. Der Übersetzungsunterricht vermittelt dir die nötigen Kompetenzen, um Übersetzungen aus dem Spanischen ins Englische (literarische und Sachtexte) und aus dem Englischen ins Spanische (audiovisuelle Materialien, einschließlich eines Videos, das du selbst produzierst) zu bewältigen. Du wirst mit den wichtigsten Aspekten der hispanischen Kultur(en) auf der ganzen Welt vertraut gemacht, insbesondere in den Klassen für zusätzliche Inhalte und Fertigkeiten.
Dies ist ein Modul für Spanisch. Dieses Modul führt die Schüler/innen in das Werk von Spaniens ambitioniertesten Dramatikern des frühen zwanzigsten Jahrhunderts ein: Ram?ar?del Valle-Incl? Miguel de Unamuno, und Federico Garc?Lorca. Diese drei Schriftsteller waren Schlüsselfiguren in der Blütezeit des spanischen Kulturlebens zwischen dem Ende des neunzehnten Jahrhunderts und dem Ausbruch des Bürgerkriegs 1936, dem Jahr, in dem jeder von ihnen starb. Vor allem ihre dramatischen Werke kämpften gegen die schwerfälligen, bürgerlichen Werte, die ihrer Meinung nach verhinderten, dass die spanische Bühne zu einem Brennpunkt neuer künstlerischer Energie wurde. In diesem Modul wird chronologisch untersucht, wie diese drei Schriftsteller mit der dramatischen Form, den Möglichkeiten der Inszenierung und der Fähigkeit des Theaters, sein Publikum zu neuen Kunsterfahrungen herauszufordern, experimentierten.
Dies ist ein spanisches Modul. Dieses Modul bietet eine Einführung in die Filmanalyse und in die wichtigsten Aspekte der Entwicklung des spanischen Kinos. Zu den untersuchten Themen gehören: Surrealismus, Melodrama, Film noir und der Einfluss des italienischen Neorealismus, Postmoderne und der Einfluss des Spanischen Bürgerkriegs, des Franco-Regimes, Zensur, der Übergang zur Demokratie und Postkolonialismus.
Dies ist ein Spanisch-Modul.
Dies ist ein spanisches Modul. Dieses Modul analysiert eine Reihe lateinamerikanischer Kulturformen (Romane, Kurzgeschichten, visuelles Material), in deren Mittelpunkt die Dialektik zwischen dem Realen und dem Irrealen, dem Natürlichen und dem Übernatürlichen steht. Wir werden sowohl bekannte kanonische Texte als auch weniger bekannte Werke analysieren und die Begriffe des Fantastischen, des Unheimlichen, des magischen Realismus und des Real Maravilloso diskutieren. Im Laufe des Moduls werden wir analysieren, wie die lateinamerikanische Kulturproduktion durch das Unheimliche und Unwirkliche Fragen von Geschlecht, Politik, Identität, Nationalität und Geschichte behandelt und mit Erzählformen und Genres experimentiert.
Dies ist ein spanisches Modul. Dieser Kurs bietet eine Einführung in die wichtigsten Aspekte der globalen hispanischen Geschichte und Kultur vom späten Mittelalter bis zum 21. Jahrhundert und dient als Grundlage, auf der die Schüler/innen im weiteren Verlauf ihres Studiums aufbauen werden. Der Kurs macht die Schüler/innen mit einer Vielzahl von Materialien vertraut - Lyrik, Prosa, Essays und Filme - und erkundet verschiedene Möglichkeiten, sie durch historische Kontextualisierung, genaues Lesen und kritische Analyse zu verstehen. Die Studierenden erwerben ein kritisches Verständnis des Kanons der Spanisch- und Lateinamerikastudien und entwickeln gleichzeitig das Handwerkszeug, um auch weniger kanonische Autoren und Werke zu erforschen. In den Seminaren, die die Vorlesungen begleiten, werden wir uns auf die Diskussion des Primärmaterials konzentrieren und Schlüsselkompetenzen im Lesen und Schreiben entwickeln.
Dieses Modul bietet eine Einführung in die Art und Weise, wie literarische Texte das Thema der Migration in Lateinamerika vom späten 19. bis zum frühen 21. Während in den letzten Jahren die Migration aus Mittel- und Südamerika in die USA sowohl in den internationalen Nachrichtenmedien als auch in der Kulturproduktion große Aufmerksamkeit erregt hat, versucht dieses Modul, diese zeitgenössische Krise zu kontextualisieren, indem es die Schlüsselmomente der Massenmigration in der jüngeren lateinamerikanischen Geschichte anhand ihrer literarischen Darstellung untersucht. Die Bewegung von Menschen über regionale und nationale Grenzen hinweg ist immer mit einer sprachlichen Verschiebung verbunden, und Schriftsteller/innen wissen seit langem, dass literarische Texte die öffentliche Wahrnehmung von Migrantengemeinschaften prägen können. Durch die Analyse von Texten, die sich mit historischen Migrationsbewegungen befassen, werden die Schüler/innen Folgendes lernen einige der wirtschaftlichen, politischen und sozialen Veränderungen und Konflikte, die zu Zeiten der Massenmigration geführt haben; die Art und Weise, wie Migrantengemeinschaften wechselseitig zum wirtschaftlichen, politischen und sozialen Wandel beitragen, ihn beschleunigen oder hervorbringen; einige der verschiedenen literarischen Stile und Genres, die in Lateinamerika eingesetzt werden, um die kulturell unterschiedlichen Erfahrungen von Migranten darzustellen; und die Art und Weise, wie die Massenmigration eng mit Fragen der Indigenität, der Rasse, der sozialen Klasse, des Geschlechts und des Konflikts in Lateinamerika verknüpft ist und dass literarische Texte Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und die negative Wahrnehmung von Migrantengemeinschaften aufrechterhalten oder bekämpfen.
Dies ist ein ungarisches Sprachmodul. Am Ende des Kurses sollten die Schüler/innen in der Lage sein: ein breites Spektrum an authentischem gesprochenem und geschriebenem Ungarisch aus vorhersehbaren Themenbereichen zu verstehen; benötigte Informationen zu extrahieren und sie akkurat und kohärent auf Englisch aufzuzeichnen; gesprochenes und geschriebenes Ungarisch mit angemessenem und akkuratem Gebrauch von Lexik und grammatikalischen Strukturen in einer Vielzahl von Kontexten und Registern zu manipulieren; sich selbstbewusst und mit der für dieses Niveau angemessenen Genauigkeit über viele Aspekte des Lebens und der Kultur in Ungarn und in Gesellschaften, in denen Ungarisch gesprochen wird, zu äußern; das Verständnis für Übersetzungen zu demonstrieren, indem sie Probleme bei bestimmten Übersetzungen aus dem Ungarischen und ins Ungarische erörtern; eine Reihe von Texten erfolgreich aus dem Ungarischen und ins Ungarische zu übersetzen; die Kenntnis und den aktiven Gebrauch komplexerer grammatikalischer Strukturen und eines breiten Wortschatzes im Ungarischen zu demonstrieren.
Dies ist ein ungarisches Sprachmodul. Dieser Kurs richtet sich an Studierende, die das Ungarische Level 1 erfolgreich abgeschlossen haben oder eine gleichwertige Kompetenz in Ungarisch nachweisen können. Der Kurs besteht aus zwei Komponenten, dem Verstehen und der Produktion, die jeweils den Wert von 0,5 Unterrichtseinheiten haben. Beide Komponenten werden in Verbindung unterrichtet.
Dies ist ein ungarisches Sprachmodul. Es ist ein Kurs für Schüler, die keine oder nur geringe Vorkenntnisse in Ungarisch haben und ein Niveau erreichen wollen, das es ihnen ermöglicht, sich in einer Reihe von einfachen Situationen effektiv zu verständigen. Die Schüler/innen werden auch in das Lesen einfacher Texte, einschließlich literarischer Werke, auf Ungarisch eingeführt. Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse der ungarischen Grammatik und des Wortschatzes sowie eine Einführung in die Kultur Ungarns und der Gesellschaften, in denen Ungarisch gesprochen wird.
Jahr 2
Dies ist ein ungarisches Sprachmodul. Die Studierenden können entweder (wenn Ungarisch ab initio ist) 30 Credits Pflicht-Sprachkurse belegen: SEEH0006 - Ungarische Sprache Level 2a - Verstehen; SEEH0016 - Ungarische Sprache Level 2b - Produktion oder (wenn Ungarisch nach dem A-Level): SEEH0024 - Ungarische Sprache Stufe 3a - Verstehen; SEEH0011 - Ungarische Sprache Stufe 3b - Produktion. 15 Credits aus dem Kernkurs Ungarische Kultur: SEEHTBC - Einführung in die ungarische Literatur. 15 Credits aus: SSEES-Kurs Literatur und Kultur; SEEE0011 - Inszenierung Europas (abteilungsübergreifend). 60 Credits aus: Kursen in der anderen Sprache (einschließlich 15 Credits aus dem abteilungsübergreifenden Kurs, falls nicht von SSEES-Seite aus belegt).
Dies ist ein ungarisches Sprachmodul.
Dies ist ein spanisches Modul. Dies ist ein Spanisch-Sprachmodul im zweiten Jahr, das deine Kenntnisse auf dem Niveau B2 festigt und das Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) erkundet. In den Grammatik- und Kommunikationskursen erweiterst du deinen Wortschatz und lernst, eine immer anspruchsvollere Sprache in verschiedenen Kontexten und Registern sowie Redewendungen, Ausdrücke und umgangssprachliche Wendungen zu verwenden. Du lernst die verschiedenen Varianten des Spanischen kennen. Der Übersetzungsunterricht hilft dir, deine bereits im Vorjahr erworbenen Übersetzungskompetenzen zu erweitern, um eine größere Vielfalt von Texten in beiden Sprachrichtungen zu bewältigen.
Dies ist ein spanisches Modul. In diesem Modul werden wir den Roman La Regenta (1884-85) von Leopoldo Alas lesen und analysieren. Alas, der unter dem Pseudonym "Clar" schrieb, war zu der Zeit, als er La Regenta veröffentlichte, der bekannteste Literaturkritiker in Spanien. Er hatte sich einen Ruf als bissiger Kulturkommentator erworben, aber La Regenta überraschte viele seiner Zeitgenossen mit der Sensibilität, mit der er die Suche einer jungen Frau in einer spanischen Provinzstadt nach Glück und einer stabilen Identität beschrieb. Ihr Name ist Ana Ozores, eine Frau, die als arme Verwandte einer aristokratischen Familie, die in Schwierigkeiten geraten ist, eine schwierige Kindheit verlebt. Als junge Erwachsene ist sie mit Don V?or Quintanar verheiratet, einem gealterten und impotenten ehemaligen Richter, aber sie ist zunehmend hin- und hergerissen zwischen ihrem sexuellen Verlangen nach Don Ivaro Mes? dem örtlichen Schürzenjäger und ihrer Sehnsucht, ihr spirituelles Leben mit Hilfe ihres Beichtvaters Ferm?de Pas zu erkunden. Es ist ihr Kampf mit den konkurrierenden Ansprüchen von Pflicht, Lust und Spiritualität, der den roten Faden des Romans bildet.
Dies ist ein spanisches Modul. In diesem Modul lernst du eine Reihe von Werken wichtiger Schriftstellerinnen aus dem Südkegel und der Andenregion kennen. Das Modul beginnt mit einer Betrachtung der wichtigsten Fragen, die bei der Annäherung an das Schreiben von Frauen in Lateinamerika eine Rolle spielen, und konzentriert sich dann auf spezifische Fallstudien. Wir werden eine Vielzahl von Genres untersuchen, darunter Roman, Kurzgeschichte, Lyrik und Essay. Wir werden die historischen Kontexte vorstellen, in denen die Werke entstanden sind, und uns mit Themen wie Geschlecht, Identität, Familie, Nation, Modernität und "Rasse" sowie mit Fragen der Sprache und Form beschäftigen. Dieses Modul wird auf Spanisch unterrichtet.
Dies ist ein spanisches Modul. Dieser Kurs konzentriert sich auf die Geistesgeschichte Lateinamerikas von der Zeit der Unabhängigkeit bis in die 1950er Jahre. Zu den Diskussionsthemen gehören die Entwicklung des Nationalbewusstseins, das Aufkommen des Nationalismus, die Rolle der Literatur bei der Schaffung spanisch-amerikanischer Identitäten sowie Fragen der Poetik und des literarischen Ausdrucks. Der Kurs bietet eine kritische Auseinandersetzung mit Autoren wie Alberdi, Sarmiento, Marti, Rodo, Gonzalez Prada, Mariategui, Vasconcelos, Borges, Ryes, Paz und Zea und vielen anderen. Dieses Modul wird auf Spanisch unterrichtet.
Dies ist ein spanisches Modul. Dieses Modul führt die Schüler/innen in ein breites Spektrum von Epochen und Stilen des lateinamerikanischen Kinos sowie in filmtheoretische Konzepte ein. Es werden thematische Fragen zu Nation, Politik, Geschlecht und Sexualität sowie spezifische Fragen zur filmischen und visuellen Darstellung untersucht.
Dies ist ein spanisches Modul. In diesem Modul geht es um die außergewöhnliche Geschichte Spaniens im zwanzigsten Jahrhundert. In den letzten hundert Jahren kämpfte das Land in einem brutalen Bürgerkrieg und erlebte eine der stabilsten und dauerhaftesten Diktaturen Europas; es spielte mit dem Republikanismus, bevor es sich wieder als Monarchie etablierte; und es durchlief einen demokratischen Wandel, der weltweit als Vorbild gilt, um dann mehrere Jahrzehnte des "spanischen Wunders" zu erleben, mit schnellem Wirtschaftswachstum und wachsender weicher Macht. In jüngster Zeit ist das politische und wirtschaftliche Modell, das während des Übergangs etabliert wurde, durch ungelöste Spannungen in Bezug auf grundlegende Fragen der Regierungsführung und der nationalen Identität unter Druck geraten. All dies, während das Land einen beispiellos schnellen sozialen Wandel durchläuft, der dem Land in letzter Zeit viel von seinem unverwechselbaren Gefühl gegeben hat.
Dies ist ein spanisches Modul. Dieses Modul bietet eine Einführung in die jüngsten literarischen, politischen und sozialen Veränderungen im zeitgenössischen Spanien und führt die Schüler/innen in die Frage ein, ob es eine spanische Literatur gibt, die man als Frauenliteratur bezeichnen kann oder nicht. Durch die Analyse von Werken wie Rosa Monteros Cr??a del desamor, Dulce Chac? La voz dormida, Luc?Etxebarria?s Cosmofobia und Najat El Hachmi?s El ltimo patriarca werden wir untersuchen, welche Rolle das Schreiben von Frauen bei der schriftlichen Darstellung kollektiver Identitäten, bei der Bereitstellung von Alternativen zu traditionellen fiktionalen Geschlechterstereotypen, bei der Förderung eines feministischen Bewusstseins und bei der Darstellung neuer Definitionen des Spanischen spielt.
Dies ist ein spanisches Modul. Die lateinamerikanische Belletristik, die sich mit dem Nationalsozialismus und dem Zweiten Weltkrieg beschäftigt, hat in letzter Zeit einen Boom erlebt. In diesem Modul geht es um die Frage "Warum schreiben lateinamerikanische Autoren jetzt über den Nationalsozialismus?". Wir werden uns auf En busca de Klingsor von J. Volpi, Amphitryon von I. Padilla, Los informantes von J.G.V?uez und El comienzo de la primavera von P. Pron als Primärtexte konzentrieren. Zu den Themen gehören Fragen zu Raum, Ort und literarischem "Postnationalismus", Gewalt, Diktatur, Frieden und Versöhnung sowie die Art der Beziehung zwischen Geschichte, Identität, Realität und Fiktion.
Bilder waren für die miteinander verknüpften Drogenkriege in Amerika von großer Bedeutung. Diese Konflikte wurden ausgiebig visualisiert, sei es in Form von unzensierten Medienbildern, handgefertigten Fotos und Propaganda oder durch die explosionsartige Zunahme von Fernseh- und Kinofilmen, die sich mit Drogen und dem Drogenhandel beschäftigen. In diesem Modul wird die visuelle Politik des "Kriegs gegen die Drogen" anhand von Fallstudien aus Mexiko, Kolumbien und den USA untersucht, indem künstlerische, filmische und televisuelle Darstellungen mit theoretischen und historischen Lektüren verknüpft werden. Wir werden unter anderem untersuchen, wie die Darstellung von Gewalt in den Medien die Militarisierung vorantreibt, wie ethische Bedenken ästhetische Strategien beeinflussen, wie Trauer und Verlust visuell gerahmt werden, wie visuelle Texte die wechselseitigen Beziehungen zwischen Drogen, Tod, Kapital und dem Staat hervorheben und wie visuelle Werke alternative Politiken erforschen, wie z. B. The Wire's "Hamsterdam".
Dies ist ein ungarisches Sprachmodul. Am Ende des Kurses sollten die Schüler/innen in der Lage sein: ein breites Spektrum an authentischem gesprochenem und geschriebenem Ungarisch aus vorhersehbaren Themenbereichen zu verstehen; benötigte Informationen zu extrahieren und sie akkurat und kohärent auf Englisch aufzuzeichnen; gesprochenes und geschriebenes Ungarisch mit angemessenem und akkuratem Gebrauch von Lexik und grammatikalischen Strukturen in einer Vielzahl von Kontexten und Registern zu manipulieren; sich selbstbewusst und mit der für dieses Niveau angemessenen Genauigkeit über viele Aspekte des Lebens und der Kultur in Ungarn und in Gesellschaften, in denen Ungarisch gesprochen wird, zu äußern; das Verständnis für Übersetzungen zu demonstrieren, indem sie Probleme bei bestimmten Übersetzungen aus dem Ungarischen und ins Ungarische erörtern; eine Reihe von Texten erfolgreich aus dem Ungarischen und ins Ungarische zu übersetzen; die Kenntnis und den aktiven Gebrauch komplexerer grammatikalischer Strukturen und eines breiten Wortschatzes im Ungarischen zu demonstrieren.
Dies ist ein ungarisches Sprachmodul.
Dies ist ein ungarisches Sprachmodul. Am Ende des Kurses sollten die Studierenden in der Lage sein: authentisches gesprochenes und geschriebenes Ungarisch aus unvorhersehbaren Themenbereichen zu verstehen; benötigte Informationen zu extrahieren und sie akkurat und kohärent auf Englisch aufzuzeichnen; gesprochenes und geschriebenes Ungarisch in jeder Situation mit angemessenem, akkuratem und durchdachtem Gebrauch von Lexik und grammatikalischen Strukturen in einer Vielzahl von Kontexten und Registern zu handhaben; Meinungen und Informationen in einem anhaltenden mündlichen und schriftlichen Austausch auf Ungarisch zu suchen, bereitzustellen und zu verfeinern; selbstbewusst und genau über Schlüsselthemen des Lebens und der Kultur in Ungarn und in Gesellschaften, in denen Ungarisch gesprochen wird, zu sprechen und zu schreiben; und die Kenntnis und den aktiven Gebrauch komplexerer grammatikalischer Strukturen und eines breiten Spektrums an Vokabeln, Registern und Stilen auf Ungarisch nachzuweisen.
Dies ist ein ungarisches Sprachmodul.
Jahr 3
Dein Auslandsjahr wird auf zwei Länder aufgeteilt, in denen deine Zielsprachen gesprochen werden. Du kannst an einem Studienpraktikum an einer unserer Partneruniversitäten teilnehmen, ein Praktikum oder ein British Council-Sprachassistentenjahr im Ausland absolvieren oder eine Kombination aus beidem (je nach Sprachwahl/Verfügbarkeit/Zulassung).
Jahr 4
Dies ist ein ungarisches Sprachmodul. Die Schüler können einen 30 Credits umfassenden Pflichtsprachkurs wählen: SEEH0024 - Ungarische Sprache Stufe 3a - Verstehen; SEEH0011 - Ungarische Sprache Stufe 3b - ProduktionOR SEZZ4901 Freistehende Dissertation. 30 Credits aus: SEEHTBC Ungarische Literatur. 60 Credits aus: Kursen in der anderen Sprache (einschließlich 15 CreditsFachbereichskurs, falls nicht von SSEES-Seite belegt).
Dies ist ein ungarisches Sprachmodul.
Dies ist ein fortgeschrittenes Spanisch-Sprachmodul für Abschlussschüler/innen, das das Niveau C1 festigt und das Niveau C2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) erkundet. In den Kursen Grammatik und kommunikative Fähigkeiten wirst du deine im Auslandsjahr erworbenen Kenntnisse festigen. Außerdem verbesserst du deine Sprachkenntnisse, indem du Aufgaben auf C2-Niveau (der höchsten Stufe des GERS) ausführst. Daher wirst du mit einer immer anspruchsvolleren Sprache konfrontiert und musst sie in einer größeren Vielfalt von Kontexten und Registern anwenden. Du wirst verschiedene Varianten des Spanischen erkunden. In den Übersetzungskursen wirst du deine bereits in den Vorjahren erworbenen Übersetzungskompetenzen festigen. Du wirst ermutigt, Verbindungen zu deinen Erfahrungen im Auslandsjahr herzustellen und dein Wissen über die hispanische(n) Kultur(en) zu erweitern.
Dies ist ein spanisches Modul. Dieses Modul untersucht die Entwicklung des spanischen Films seit den späten 1990er Jahren und konzentriert sich dabei auf Themen wie Gender, Migration, Genre, nationale Identität und die zunehmende Globalisierung der spanischen Filmindustrie.
Dies ist ein spanisches Modul. In diesem Modul wird untersucht, wie der spanische Bürgerkrieg und die anschließende Diktatur im zeitgenössischen spanischen Roman dargestellt werden. Obwohl der Übergang Spaniens von der sechsunddreißigjährigen Diktatur Francos zur Demokratie als Erfolgsgeschichte betrachtet wird, bleiben die Spannungen und Ressentiments zwischen den gegnerischen Seiten der politischen Spaltung des Landes bestehen. Ein Land, in dem die Besiegten des Krieges als Bürger zweiter Klasse behandelt und ihre toten Kameraden vom offiziellen Gedenken an die Opfer ausgeschlossen wurden, hat eindeutig Nachholbedarf, wenn es um die nationale Versöhnung geht. Spaniens Romanautoren haben diese Situation in ihren Werken widergespiegelt, indem sie das nationale Schweigen über die unbequeme Vergangenheit während des Übergangs zur Demokratie in Frage stellten und sich in jüngerer Zeit an der nationalen Debatte darüber beteiligten, wie beide Seiten des Bruderkonflikts am besten gewürdigt werden.
Dieser Kurs wird sich auf die Darstellung von Kindern im Film konzentrieren, mit besonderem Augenmerk auf die Funktion, die das Kind im lateinamerikanischen Kino erfüllt. Dabei werden wir uns mit Fragen der Nation, der Politik, des Geschlechts und der Sexualität auseinandersetzen und untersuchen, wie die Kindheit genutzt wird, um sich die Vergangenheit und die Geschichte, aber auch die Zukunft und den sozialen Wandel vorzustellen. Außerdem werden wir uns mit spezifischen Fragen der filmischen und visuellen Darstellung beschäftigen, z. B. ob, wie und warum Filmemacher versuchen, mit ästhetischen Mitteln eine kindliche Sicht auf die Welt zu schaffen, und mit ethischen Fragen, die sich aus der Darstellung von Leiden und Tod von Kindern ergeben.
Dies ist ein spanisches Modul. Der peruanische Schriftsteller, Volkskundler und Ethnologe Jos?ar?Arguedas (1911-1969) ist nicht nur der prominenteste Vertreter der neo-indigenistischen Literaturbewegung in der Andenregion, sondern auch einer ihrer scharfsinnigsten Interpreten, vor allem im Hinblick auf die kulturellen Werte und Traditionen der Quechua-Gemeinschaften seines Heimatlandes. Dieser Kurs erforscht Arguedas' lebendige Darstellung der andinen Welt durch eine sorgfältige Lektüre einiger seiner wichtigsten literarischen und ethnologischen Werke. Von seinen frühen Kurzgeschichten und Romanen, in denen er auf seine persönlichen Erfahrungen unter den Indianern der südlichen Sierra zurückgreift, bis hin zu seinen aufschlussreichen Essays über die historische Entwicklung der andinen Mestizen-Kultur und -Gesellschaft fängt Arguedas den Geist eines Volkes ein, das jahrhundertelange Unterdrückung ertragen hat, und stellt gleichzeitig ein herausforderndes Wirtschaftsmodell für sein soziales und politisches Überleben vor.
In diesem Modul für Fortgeschrittene geht es darum, wie Künstler, Filmemacher und Schriftsteller aus Lateinamerika mit dem institutionellen und populären Katholizismus experimentiert haben, um auf Zeiten intensiver politischer und sozialer Umwälzungen zu reagieren. Auch wenn die katholische Kirche als monolithisch und unveränderlich erscheint, werden die Schüler/innen untersuchen, wie die katholische Ästhetik, Theologie, Doktrin und Soziallehre in der lateinamerikanischen Kulturproduktion des 20. und 21. Jahrhunderts angeeignet, angefochten, verzerrt und revolutioniert wurde. Durch das Studium ausgewählter Werke der Poesie, Prosa, des Theaters, des Films und der bildenden Kunst werden die Schüler/innen ihre Lese- und Analysefähigkeiten entwickeln, um die Beziehung zwischen einer Reihe von unterschiedlichen, hybriden Katholizismen und der zeitgenössischen Kultur zu erforschen. Um diese Anforderungen zu erfüllen, werden die Schüler/innen künstlerische Auseinandersetzungen mit einigen der folgenden Themen untersuchen: Afro-karibischer Synkretismus und Theorien der Transkulturation; Katholizismus in den Anden und die Moderne; Befreiungstheologie und revolutionäre Bewegungen; die katholische Kirche und die Diktatur; Volksreligiosität und das Aufkommen extremer Narko-Gewalt; Katholizismus, Sex und Gender. Die untersuchten Primärtexte können von Jahr zu Jahr variieren. Obwohl alle Texte auf intellektuelle und verständnisvolle Weise untersucht werden, sollten die Schülerinnen und Schüler beachten, dass bestimmte Texte aufgrund ihres gewalttätigen Inhalts verstörend und/oder für diejenigen mit festen religiösen Überzeugungen herausfordernd sein können.
Dies ist ein spanisches Modul. Von den vielen komplexen Zivilisationen, die im alten Amerika entstanden sind, ragen drei heraus: die Maya in Mexiko und Guatemala mit ihrem hochentwickelten Kunststil und dem einzigen echten Schriftsystem, das sich jemals in der westlichen Hemisphäre entwickelt hat; die Azteken, die letzte alte mexikanische Zivilisation, die für ihre riesige Stadt am See Tenochtitlan und für die massenhafte Praxis der Menschenopfer bekannt ist; und die Inkas in Peru, deren starre Staatsstruktur und die vielen Gold- und Silberschätze die spanischen Eroberer so sehr beeindruckten. Dieses Modul untersucht die Staaten, Gesellschaften, Religionen und kulturellen Praktiken dieser Völker und stützt sich dabei sowohl auf einen reichen Fundus an Primärquellen als auch auf eine lebendige historische Literatur.
Dies ist ein ungarisches Sprachmodul. Am Ende des Kurses sollten die Schüler/innen in der Lage sein: authentisches gesprochenes und geschriebenes Ungarisch aus unvorhersehbaren Themenbereichen zu verstehen; benötigte Informationen zu extrahieren und sie akkurat und kohärent auf Englisch aufzuzeichnen; gesprochenes und geschriebenes Ungarisch in jeder Situation mit angemessenem, akkuratem und durchdachtem Gebrauch von Lexik und grammatikalischen Strukturen in einer Vielzahl von Kontexten und Registern zu handhaben; in einem anhaltenden mündlichen und schriftlichen Austausch auf Ungarisch Meinungen und Informationen zu suchen, bereitzustellen und zu verfeinern; selbstbewusst und genau über Schlüsselthemen des Lebens und der Kultur in Ungarn und in Gesellschaften, in denen Ungarisch gesprochen wird, zu sprechen und zu schreiben; die Kenntnis und den aktiven Gebrauch komplexerer grammatikalischer Strukturen und eines breiten Spektrums von Vokabeln, Registern und Stilen auf Ungarisch nachzuweisen.
Dies ist ein ungarisches Sprachmodul.
Jobs & Karriereperspektiven
15 Monate nach Abschluss des Kurses wurden die Absolventen dieses Kurses zu ihrer Tätigkeit und zu ihrer derzeitigen Arbeitsstelle sowie zu ihren Perspektiven befragt.
Alle Iberische Studien Kurse von University College London
Aktuelle Stellenangebote
Job im Einklang mit den Zukunftsplänen
Anwendung der im Studium erworbenen Fähigkeiten
Arbeit ist sinnvoll
Alle Iberische Studien Kurse von University College London
Erforderliches Qualifikationsniveau des Arbeitsplatzes nach 15 Monaten
% Qualifizierte Arbeitsplätze
Alle Iberische Studien Kurse von University College London
Arbeitsplätze von Absolvierten dieses Kurses (15 Monate nach Abschluss)
Das folgende Beispiel basiert auf allen Absolventen von Hungarian and Spanish BA (Hons). University College London
35% | Fachleute aus der Wirtschaft und dem öffentlichen Dienst |
15% | Künstlerische, literarische und Medienberufe |
15% | Informationstechnologie-Fachleute |
10% | Finanzfachleute |
10% | |
10% | Wirtschafts-, Forschungs- und Verwaltungsberufe |
5% | Verwaltungsberufe |
5% | Freizeit, Reisen und verwandte persönliche Dienstleistungsberufe |
5% | Juristische Berufe |
Zulassungsvoraussetzungen / Zulassungen
Erforderlicher UCAS-Mindesttarif
UCAS-Tarif der angenommenen Studenten für Iberische Studien
Alle Iberische Studien Kurse von University College London
Qualifikationsanforderungen
Spanisch mit Note A erforderlich. Kontextuelle Angebote: Bitte besuche die Kurswebseite für weitere Informationen über unser Access UCL Programm
Bestehen des Access to HE Diploma mit einem Minimum von 30 Credits mit Auszeichnung und 15 Credits mit Verdienst, alle aus Level 3 Einheiten. Bitte beachte, dass wir bei fachspezifischen Anforderungen auf dem A-Level deinen Access to HE-Lehrplan überprüfen können, um sicherzustellen, dass du die fachspezifischen Anforderungen erfüllst, bevor wir dir eine endgültige Entscheidung mitteilen.
A,A,B in Advanced Highers (oder A,A in Advanced Higher und B,B,B in Higher). Für Spanisch ist die Note A im Advanced Higher erforderlich.
Insgesamt 17 Punkte in drei Higher Level Fächern, darunter Spanisch Note 6, wobei keine Note schlechter als 5 sein darf. Kontextuelle Angebote: Bitte besuche die Kurswebseite für weitere Details über unser Access UCL Programm
Erfolgreicher Abschluss des WBQ Advanced Skills Challenge Certificate plus 2 GCE A-Levels mit der Note AAB. Spanisch Note A ist erforderlich.
D3,D3,M1 in drei Cambridge Pre-U Principal Subjects. Spanisch D3 erforderlich.
Anforderungen für internationale Studierende / Englisch-Anforderungen
Academic IELTS Testergebnis (ähnliche Tests können ebenfalls akzeptiert werden)
-
- 6.5
- All other courses
-
- 6.5
- Graduate Degrees
-
- 6.5
- Undergraduate Degrees
-
- 5.5
- UPSCE
Lass dich beraten welche Foundation Vorbereitungskurse am besten für dich geeignet sind, damit du trotzdem diesen Kurse Hungarian and Spanish, BA (Hons) studieren kannst.
Kosten
Studiengebühren Ungarisch und Spanisch BA (Hons)
England | £9250 | Jahr 1 |
---|---|---|
Nordirland (GB) | £9250 | Jahr 1 |
Schottland | £9250 | Jahr 1 |
Wales | £9250 | Jahr 1 |
Channel Islands | £9250 | Jahr 1 |
Irland | £9250 | Jahr 1 |
EU | £23300 | Jahr 1 |
International | £23300 | Jahr 1 |
Zusätzliche Gebühreninformationen
Durchschnittliche Lebenshaltungskosten für Studenten in London
Miete | £518 |
Wasser, Gas, Strom, Internet (zu Hause) | £50 |
Einkaufen im Supermarkt | £81 |
Kleidung | £35 |
Auswärts essen | £33 |
Alkohol | £27 |
Imbissbuden / Lebensmittellieferungen | £30 |
Ausgehen / Unterhaltung (ohne Alkohol, Essen) | £24 |
Urlaub und Wochenendausflüge | £78 |
Transport innerhalb der Stadt | £17 |
Selbstfürsorge/Sport | £20 |
Schreibwaren/Bücher | £13 |
Mobiltelefon/Internet | £13 |
Kabelfernsehen/Streaming | £7 |
Versicherung | £51 |
Sonstiges | £95 |
Durchschnittliche Lebenshaltungskosten für Studenten | £1092 |
London kostet ca. 34 % mehr als der Durchschnitt, was hauptsächlich darauf zurückzuführen ist, dass die Mieten 67 % höher sind als in anderen Städten. Bei Studenten, die in Studentenwohnheimen wohnen, sind die Kosten für Wasser, Gas, Strom und WLAN im Allgemeinen in der Miete enthalten. Für Studierende in kleineren Städten, in denen die Unterkunft zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar ist, sind die Kosten in der Regel deutlich geringer.
Wie man sich bewirbt
Bewerbungsfrist:
1. Januar 2024
Bis zu diesem Datum müssen die Bewerbungen für diesen Studiengang ausgefüllt und abgeschickt werden. Wenn die Universität oder Hochschule noch Plätze frei hat, kannst du dich auch nach diesem Datum bewerben, aber es besteht keine Garantie, dass deine Bewerbung berücksichtigt wird.
Mögliche Startdaten:
- Jahr 1 (Standard-Einstiegspunkt)
Hochschulrankings
Rankings von University College London in führenden britischen und weltweiten Rankings.
Siehe alle 58 Hochschulrankings von University College London
Über University College London
Das University College London, auch bekannt als UCL, ist eine von der Regierung finanzierte Forschungsuniversität mit Sitz im Großraum London, England. Es ist eine Universität, die den Schwerpunkt auf investigative Forschung und die Vermittlung von Fähigkeiten zum kritischen Denken an ihre Absolvierenden legt. Der Hauptcampus der Universität liegt im Stadtteil Bloomsbury des bevölkerungsreichen Londoner Stadtbezirks Camden im Zentrum Londons, wo die Studierenden in ihrer Freizeit die großen Parks und Freiflächen genießen können.
Die Zusammensetzung der Studierenden in University College London
-
Studierende nach Studienniveau Akademisches Jahr 2020/21 - Einschreibungen in Vollzeitäquivalenten, veröffentlicht von der Higher Education Statistics Agency (HESA) am 10. Februar 2022
- Studienanfänger:
- 21430
- Postgraduierte:
- 19765
- Gesamt:
- 41195
Wo wird dieses Programm unterrichtet



Ähnliche Kurse
Programm | Universität | Zufriedenheit | Arbeitslos | Abbrecherquote | Studiengebühren (International) | Stadt | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Hungarian and East European Studies (4 years) BA (Hons) | University College London | 66% | 5% | 0% | £23300 | 177 | London | Oncampus Vollzeit | |
![]() |
Hungarian and Serbian/Croatian BA (Hons) | University College London | 66% | 5% | 0% | £23300 | 177 | London | Oncampus Vollzeit | |
![]() |
Hungarian and Polish BA (Hons) | University College London | 66% | 5% | 0% | £23300 | 177 | London | Oncampus Vollzeit | |
![]() |
Hungarian and Spanish BA (Hons) | University College London | 76% | 5% | 10% | £23300 | 175 | London | Oncampus Vollzeit | |
![]() |
Hungarian and Ukrainian BA (Hons) | University College London | 66% | 5% | 0% | £23300 | 177 | London | Oncampus Vollzeit | |
![]() |
Hungarian and Russian BA (Hons) | University College London | 66% | 5% | 0% | £23300 | 177 | London | Oncampus Vollzeit | |
![]() |
Hungarian and Norwegian BA (Hons) | University College London | 82% | 5% | 10% | £23300 | 184 | London | Oncampus Vollzeit | |
![]() |
Hungarian and Swedish BA (Hons) | University College London | 82% | 5% | 10% | £23300 | 184 | London | Oncampus Vollzeit | |
![]() |
Hungarian and Romanian BA (Hons) | University College London | 66% | 5% | 0% | £23300 | 177 | London | Oncampus Vollzeit | |
![]() |
Hungarian and Italian BA (Hons) | University College London | 82% | 5% | 5% | £23300 | 179 | London | Oncampus Vollzeit |