Polish and Swedish
BA (Hons)
University College London

Fakten zum Kurs
Kursbeschreibung
Der vierjährige BA Polnisch und Schwedisch ist ein Joint Honours Programm, das zu gleichen Teilen auf deine beiden Sprachen aufgeteilt ist. Du belegst nicht nur Module in der Sprache (Sprechen, Hören, Lesen, Schreiben und Übersetzen), sondern auch in kulturellen Themen wie Literatur, Geschichte, Film, Linguistik, Politik und anderen relevanten Bereichen, die dein Sprachenlernen ergänzen. Mit einer großen Auswahl an Modulen kannst du deinen Abschluss in modernen Sprachen auf deine Interessengebiete abstimmen. Im dritten Jahr verbringst du ein Auslandsjahr, das du auf zwei Länder aufteilst, in denen deine Sprachen gesprochen werden.
Die Daten der Volkszählung 2011 zeigen, dass über eine halbe Million Menschen in England und Wales Polnisch sprechen. Damit ist Polnisch die zweitwichtigste Sprache Englands! Polen ist mit seinen fast 39 Millionen Einwohnern ein zunehmend wichtiger Akteur auf der wirtschaftlichen und politischen Weltbühne. Das Polnischstudium an der SSEES (UCL School of Slavonic and East European Studies) bietet dir die Möglichkeit, hervorragende Sprachkenntnisse und ein fundiertes Wissen über die polnische Literatur, Geschichte und Kultur zu erwerben, das dich auf eine Vielzahl von Berufen in Europa vorbereitet.
Neben dem Erlernen der schwedischen Sprache (Lesen, Schreiben, Hören, Sprechen und Übersetzen) wirst du auch Module in Linguistik und aus einer Reihe kultureller Optionen der Abteilung für Skandinavistik belegen. Als ältester Fachbereich für Skandinavistik in Großbritannien bieten wir eine breite Palette von Modulen an, die sich mit der nordischen Welt befassen, von skandinavischen Krimis bis zu Wikingerdichtung, von Film- und Medienwissenschaften bis zu nordischer Politik.
Die UCL steht in den QS World Rankings 2018 auf Platz 3 in Großbritannien für moderne Sprachen und bietet Sprachstudenten und -absolventen hervorragende Möglichkeiten.
Bewertungen von Studierenden
Unten siehst du die kursbezogenen Bewertungen von 80 Absolventen von Polish and Swedish BA (Hons) und anderen Kursen in auf University College London für jede der Umfragefragen im Vergleich zum Durchschnitt aller Studiengänge in UK.
Basiert in erster Linie auf Daten von Studierenden im Grundstudium
Alle Germanistik und Skandinavistik Kurse von University College London
Gehalt
Gehalt von Absolventen in Germanistik und Skandinavistik
Wichtig: Die nachstehenden Gehaltsdaten sind nicht studiengangsspezifisch, sondern enthalten die Daten aller Studierenden von an der Universität. Aufgrund der Methodik der Datenerhebung basieren die Gehaltsdaten hauptsächlich auf den Daten von Studierenden im Grundstudium.
15 Monate nach dem Studium | 3 Jahre nach dem Studium | 5 Jahre nach dem Studium | |
---|---|---|---|
Durchschnittliches Gehalt | £30000 | £29500 | £37000 |
25-75 Perzentilbereich | £23000 - £34000 | £23000 - £41000 | £30500 - £49500 |
Alle Germanistik und Skandinavistik Kurse von University College London
Gehalt aller Absolventen in Großbritannien von Germanistik und Skandinavistik (hauptsächlich Studenten im Grundstudium)
15 Monate nach dem Studium | 3 Jahre nach dem Studium | 5 Jahre nach dem Studium | |
---|---|---|---|
Durchschnittliches Gehalt | £24000 | £25287 | £29730 |
25-75 Perzentilbereich | £20603 - £28414 | £19679 - £32950 | £22272 - £40567 |
Alle Germanistik und Skandinavistik Kurse in Großbritannien
Was du lernen wirst
Inhalt des Programms: Als Studierende/r von Polish and Swedish, BA (Hons) wirst du die folgenden Kursmodule studieren.
Jahr 1
Dies ist ein schwedisches Sprachmodul. Ziel des Moduls ist es, den Schülerinnen und Schülern einen Grundwortschatz, Grammatik und Satzmuster zu vermitteln, damit sie einfache schwedische Texte lesen, einfache Alltagsgespräche verstehen und sich in Wort und Schrift einigermaßen flüssig ausdrücken können. Durch den Einsatz verschiedener Techniken werden die Schüler/innen schrittweise mit dem gesprochenen und geschriebenen Schwedisch vertraut gemacht und entwickeln die notwendigen Fähigkeiten, um sich in der Sprache auszudrücken.
Dies ist ein schwedisches Sprachmodul. Ziel des Moduls ist es, den Schülerinnen und Schülern einen Grundwortschatz, Grammatik und Satzmuster zu vermitteln, damit sie einfache schwedische Texte lesen, einfache Alltagsgespräche verstehen und sich in Wort und Schrift einigermaßen flüssig ausdrücken können. Durch den Einsatz verschiedener Techniken werden die Schüler/innen schrittweise mit dem gesprochenen und geschriebenen Schwedisch vertraut gemacht und entwickeln die notwendigen Fähigkeiten, um sich in der Sprache auszudrücken.
Dies ist ein schwedisches Sprachmodul. In diesem Modul geht es vor allem um Sprache als eine Reihe formaler, voneinander abhängiger Teilsysteme wie Phonetik/Phonologie (Lautbildung und Lautsysteme), Grammatik im Sinne von Morphologie (Wortbildung und Wortklassen) und Syntax (Phrasen, Klauseln, Sätze und Wortstellung) sowie um allgemeinere Aspekte der Sprache als besonderes Kommunikationssystem. Dies wird zunächst anhand des Englischen veranschaulicht und die so gewonnenen Erkenntnisse werden dann auf die skandinavischen Festlandssprachen (Dänisch, Norwegisch und Schwedisch) angewendet. Wo es für die Diskussion und das Verständnis hilfreich ist, wird auch auf Isländisch und Färöisch Bezug genommen.
Grundkurs Schwedisch ist ein umfassender Sprachkurs, der Studierenden aller Fachrichtungen offensteht. Der Kurs richtet sich an Studierende, die keine oder nur geringe Vorkenntnisse der schwedischen Sprache haben und ein Sprachniveau erreichen wollen, das es ihnen ermöglicht, in einer Reihe von einfachen Situationen effektiv zu kommunizieren. Die Schüler/innen werden auch in das Lesen einfacher Texte, einschließlich Zeitungstexte und literarischer Werke, auf Schwedisch eingeführt. Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse der schwedischen Grammatik und des schwedischen Wortschatzes sowie eine Einführung in die Kultur Schwedens und anderer nordischer Länder.
Dies ist ein polnisches Sprachmodul.
Dies ist ein polnisches Sprachmodul. Die Studierenden können entweder 30 Credits als Pflichtsprachkurse wählen (wenn Polnisch ab initio ist): SEEP0001 - Polnisch Level 1 Oder (wenn Polnisch nach dem A Level ist): SEEP0005 - Polnisch Level 2a ? Verstehen; SEEP0007 - Polnisch Stufe 2b - Produktion. 15/30 Credits Obligatorischer Kulturkurs: SEEE0013: Literatur und Erinnerung; SEEE0009: Krieg, Trauma und Erinnerung im osteuropäischen Kino.
Dies ist ein polnisches Sprachmodul. Es ist ein Kurs für Schüler, die keine oder nur geringe Vorkenntnisse der polnischen Sprache haben und die ein Niveau erreichen wollen, das es ihnen ermöglicht, sich in einer Reihe von einfachen Situationen effektiv zu verständigen. Die Schüler/innen werden auch in das Lesen einfacher Texte, einschließlich literarischer Werke, auf Polnisch eingeführt. Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse der polnischen Grammatik und des Wortschatzes sowie eine Einführung in die Kultur Polens und der Gesellschaften, in denen Polnisch gesprochen wird.
Dies ist ein polnisches Sprachmodul. Dieser Kurs richtet sich an Schüler, die die polnische Sprachstufe 1 erfolgreich abgeschlossen haben oder eine gleichwertige Kompetenz in Polnisch nachweisen können. Der Kurs besteht aus zwei Komponenten, dem Verstehen und der Produktion, die jeweils den Wert von 0,5 Unterrichtseinheiten haben. Beide Komponenten werden in Verbindung unterrichtet.
Dies ist ein polnisches Sprachmodul. Dieser Kurs richtet sich an Schüler, die die polnische Sprachstufe 1 erfolgreich abgeschlossen haben oder eine gleichwertige Kompetenz in Polnisch nachweisen können. Der Kurs besteht aus zwei Komponenten, dem Verstehen und der Produktion, die jeweils den Wert von 0,5 Unterrichtseinheiten haben. Beide Komponenten werden in Verbindung unterrichtet.
Jahr 2
Dies ist ein Schwedisch-Sprachmodul. Das Modul zielt darauf ab, die vorhandenen Schwedischkenntnisse der Schüler/innen zu erweitern und zu verbessern, damit sie schwedische Texte lesen, Alltagsgespräche verstehen und sich fließend in Wort und Schrift ausdrücken können. Durch den Einsatz verschiedener Techniken (wie z.B. das Studium verschiedener Textsorten, Grammatikübungen, Übersetzung, Konversation über Alltagsthemen usw.) werden die Schüler/innen schrittweise ihre gesprochene und geschriebene Sprache verbessern.
Dies ist ein Mittelstufenkurs in der schwedischen Sprache.
Das Modul zielt darauf ab, auf den vorhandenen Schwedischkenntnissen der Schüler aufzubauen und diese zu verbessern, so dass sie in der Lage sind, ein breites Spektrum authentischer schwedischer Texte in Wort und Schrift zu verstehen und sich fließend in Wort und Schrift auszudrücken.
Dies ist ein schwedisches Sprachmodul. Die Projektarbeit in einer skandinavischen Sprache für die Mittelstufe ist ein Modul des angeleiteten Lernens für Schüler/innen, die das Sprachmodul für die Mittelstufe abgeschlossen oder auf andere Weise das Niveau B2/C1 (CFR) in ihrer Zielsprache erreicht haben. Es bietet die Möglichkeit, die Sprachkenntnisse in vier Kernbereichen (Lesen, Schreiben, Übersetzung/Grammatik, Gehörbildung) zu erweitern und gleichzeitig eine Reihe von Themen und Bereichen abzudecken, die mit der Sprachregion zusammenhängen. Das Modul zielt auch darauf ab, kommunikative Fähigkeiten zu entwickeln, indem es Aufgaben stellt (sowohl formativ als auch als Teil der Portfoliobewertung), die die Möglichkeit bieten, verschiedene Arten von Texten zu schreiben, zielgruppengerechtes Material zu erstellen und sich mit einer Vielzahl verschiedener Praktiken des Sprachgebrauchs auseinanderzusetzen.
Dies ist ein polnisches Sprachmodul. Die Schülerinnen und Schüler können entweder (wenn Polnisch ab initio ist) 30 Credits Pflichtsprachkurse wählen: SEEP0005 - Polnische Sprache Level 2a ? Verstehen; SEEP0007 - Polnisch Level 2b - Produktion oder (wenn Polnisch nach dem A-Level): SEEP0010 - Polnisch Level 3a ? Verstehen; SEEP0012 - Polnische Sprache Stufe 3b - Produktion. 15 Credits aus dem Kernkurs Polnische Kultur: SEEP0009 - Einführung in die polnische Literatur. 15 Credits aus: SSEES Literatur und Kultur Kurs: SEEE0011 - Inszenierung Europas (abteilungsübergreifend). 60 Credits aus: Kursen in der anderen Sprache (einschließlich 15 Credits aus dem abteilungsübergreifenden Kurs, wenn er nicht von der SSEES-Seite belegt wird).
Dies ist ein polnisches Sprachmodul. Dieser Kurs richtet sich an Schüler, die die polnische Sprachstufe 1 erfolgreich abgeschlossen haben oder eine gleichwertige Kompetenz in Polnisch nachweisen können. Der Kurs besteht aus zwei Komponenten, dem Verstehen und der Produktion, die jeweils den Wert von 0,5 Unterrichtseinheiten haben. Beide Komponenten werden in Verbindung unterrichtet.
Dies ist ein polnisches Sprachmodul.
Dies ist ein polnisches Sprachmodul.
Dies ist ein polnisches Sprachmodul. Dies ist ein Kurs für Schüler, die den Polnischkurs der Stufe 2 erfolgreich abgeschlossen haben oder eine gleichwertige Kompetenz in Polnisch nachweisen können. Der Kurs besteht aus zwei Komponenten, dem Verstehen und der Produktion, die jeweils den Wert von 0,5 Kurseinheiten haben (siehe Kursdetails oben). Beide Komponenten werden zusammen unterrichtet. Schüler, die diesen Kurs erfolgreich abschließen, sollten in der Lage sein, in einer Vielzahl von akademischen, beruflichen und sozialen Situationen effektiv und selbstbewusst zu agieren und eine metasprachliche Perspektive auf Übersetzungsfragen zu gewinnen.
Dies ist ein polnisches Sprachmodul.
Jahr 3
Dein Auslandsjahr wird auf zwei Länder aufgeteilt, in denen deine Zielsprachen gesprochen werden. Du kannst an einem Studienpraktikum an einer unserer Partneruniversitäten teilnehmen, ein Praktikum oder ein British Council-Sprachassistentenjahr im Ausland absolvieren oder eine Kombination aus beidem (je nach Sprachwahl/Verfügbarkeit/Zulassung).
Jahr 4
Dieses Modul ist ein schwedisches Sprachmodul. Der Kurs hat drei Hauptziele: die Entwicklung einer hohen Beherrschung der schwedischen Sprache ? einschließlich eines erweiterten Wortschatzes, grammatikalischer Sicherheit und eines Bewusstseins für verschiedene Stile, Textsorten und Register; die Entwicklung von Wissen und Verständnis für die schwedische Gesellschaft und Kultur durch das Studium bestimmter Themen und Texte; und die Entwicklung eines Bewusstseins für Sprachlernprozesse auf individueller Ebene und ihren Platz in der Gesellschaft.
Dieses Modul ist ein Schwedisch-Sprachmodul. Das Modul zielt darauf ab, den Wortschatz, die mündlichen und schriftlichen Fähigkeiten der Schüler/innen zu erweitern, die bereits ein hohes Niveau an Sprachgewandtheit und -beherrschung in der gewählten Sprache haben. Es ist so konzipiert, dass es alle Schüler/innen auf ihrem individuellen Niveau herausfordert und ihnen die größtmögliche Gelegenheit gibt, ihre eigenen Stärken im Rahmen des Moduls zu entwickeln. Gleichzeitig haben die Schüler/innen die Möglichkeit, sich länger und eingehender mit einem bestimmten Thema zu beschäftigen, das sich auf ihre Hauptsprache bezieht.
Dieses Modul ist ein schwedisches Sprachmodul. In diesem Modul sollen (a) Übersetzungsübungen aus den drei Sprachen vermittelt werden, (b) Strategien aufgezeigt werden, wie die Kenntnisse einer skandinavischen Sprache genutzt werden können, um das Verständnis für die beiden anderen Sprachen zu verbessern, und (c) Übersetzungstheorien vorgestellt und auf praktische Übersetzungsaufgaben angewendet werden. Das Modul findet während des gesamten Schuljahres eine Stunde pro Woche statt, um ausreichend Zeit für die Entwicklung der Fähigkeiten zu haben. In den ersten fünf Wochen liegt der Schwerpunkt auf der Übersetzungstheorie, wobei eine Reihe von authentischen Übersetzungen verwendet wird, um die für den skandinavischen Kontext wichtigsten Ansätze zu ermitteln. Danach werden in drei sprachspezifischen Blöcken von je fünf Wochen eine Reihe von Textarten und Genres in den drei Sprachen behandelt. Das Modul wird von Sprachspezialisten im Team unterrichtet, wobei gelegentlich auch praktizierende Übersetzer aus dem Skandinavischen und Englischen zu Gast sind. Die Studierenden können das ganze Jahr über an Veranstaltungen zum Thema Übersetzen teilnehmen, darunter eine oder mehrere Informationsveranstaltungen zu Übersetzerkarrieren und technischen Hilfsmitteln für Übersetzer.
Dieses Modul ist ein schwedisches Sprachmodul. Die Dissertation ist ein Pflichtelement des Skandinavistik-Studiums. Es handelt sich um eine originelle akademische Arbeit zu einem Thema deiner Wahl. Du kannst über jedes beliebige Thema schreiben (solange ein Mitarbeiter bereit ist, es zu betreuen), aber wir empfehlen dir, über ein Thema zu schreiben, das sich auf dein Spezialgebiet bezieht (die Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte usw. des skandinavischen Landes, auf das du dich während deines Studiums konzentriert hast).
Nordische Mythen und mittelalterliche Sagen sind seit dem ersten nationalistischen Ansatz der Romantiker im Europa des 19. Jahrhunderts die Quelle für "populäre" kulturelle Trends. Heute haben solche nordischen Darstellungen eine eigene visuelle und thematische Identität in der Populärkultur geschaffen, die nationale und kulturelle Grenzen überschreitet. Durch das Studium der Quellenmythen in Kombination mit einer theoretischen Analyse verschiedener populärer Texte wie Fantasy- und Graphic Novels, Comics, Film, Musik, Videospiele und MMORPGs (Massively Multiplayer Online Role-Playing Games) werden die Schüler/innen in diesem Modul dazu angeleitet, diese Darstellungen in einen größeren theoretischen Rahmen der Nordic Studies und der Kulturtheorie einzuordnen, während sie gleichzeitig in die Lage versetzt werden, ihre eigene Beziehung zu den verschiedenen Darstellungen des "populären Nordens" zu analysieren.
Dieses Modul ist ein schwedisches Sprachmodul. Dieses Modul baut auf den Grundlagen von SCAN1102 Einführung in die Linguistik und die skandinavischen Sprachen auf und richtet sich an Studierende im zweiten oder vierten Studienjahr. Das Modul beschäftigt sich mit den Strukturen und dem Gebrauch der skandinavischen Sprachen in ihrer modernen Form und deckt Bereiche wie Sprachform, Sprachbedeutung und Sprache im Kontext ab. Das Modul soll den Studierenden eine theoretische Grundlage im weiten Feld der Linguistik und benachbarter Disziplinen sowie eine solide Einführung in deren Methoden und Anwendungen (einschließlich der Erforschung von Sprache, Dialekten und Soziolekten) bieten, wobei ein Schwerpunkt auf dem sprachübergreifenden Vergleich zwischen den skandinavischen Sprachen liegt.
Dies ist ein polnisches Sprachmodul.
Dies ist ein polnisches Sprachmodul. Dies ist ein Kurs für Schüler, die den Polnischkurs der Stufe 2 erfolgreich abgeschlossen haben oder eine gleichwertige Kompetenz in Polnisch nachweisen können. Der Kurs besteht aus zwei Komponenten, dem Verstehen und der Produktion, die jeweils den Wert von 0,5 Kurseinheiten haben (siehe Kursdetails oben). Beide Komponenten werden zusammen unterrichtet. Schüler, die diesen Kurs erfolgreich abschließen, sollten in der Lage sein, in einer Vielzahl von akademischen, beruflichen und sozialen Situationen effektiv und selbstbewusst zu agieren und eine metasprachliche Perspektive auf Übersetzungsfragen zu gewinnen.
Dies ist ein polnisches Sprachmodul. Die Studierenden können einen 30 Credits umfassenden Pflichtsprachkurs wählen: SEEP0010 - Polnische Sprache Level 3a ? Verstehen; SEEP0012 - Polnische Sprache Stufe 3b - Produktion ODER SEZZ4901 Freistehende Dissertation. 30 Credits aus: SEEP0014 - Polnische Literatur 3. 60 Credits aus: Kursen in der anderen Sprache (einschließlich 15 CreditsFachbereichskurs, falls nicht von SSEES-Seite aus belegt).
Dies ist ein polnisches Sprachmodul.
Jobs & Karriereperspektiven
15 Monate nach Abschluss des Kurses wurden die Absolventen dieses Kurses zu ihrer Tätigkeit und zu ihrer derzeitigen Arbeitsstelle sowie zu ihren Perspektiven befragt.
Alle Germanistik und Skandinavistik Kurse von University College London
Aktuelle Stellenangebote
Job im Einklang mit den Zukunftsplänen
Anwendung der im Studium erworbenen Fähigkeiten
Arbeit ist sinnvoll
Alle Germanistik und Skandinavistik Kurse von University College London
Erforderliches Qualifikationsniveau des Arbeitsplatzes nach 15 Monaten
% Qualifizierte Arbeitsplätze
Alle Germanistik und Skandinavistik Kurse von University College London
Arbeitsplätze von Absolvierten dieses Kurses (15 Monate nach Abschluss)
Das folgende Beispiel basiert auf allen Absolventen von Polish and Swedish BA (Hons). University College London
15% | Verwaltungsberufe |
15% | Wirtschafts-, Forschungs- und Verwaltungsberufe |
10% | Manager, Direktoren und leitende Angestellte |
10% | Lehr- und Betreuungsberufe für Kinder |
10% | Finanzfachleute |
10% | Künstlerische, literarische und Medienberufe |
5% | Informationstechnologie-Fachleute |
5% | Andere pädagogische Fachkräfte |
5% | Juristische Berufe |
5% | Medienfachleute |
Zulassungsvoraussetzungen / Zulassungen
Erforderlicher UCAS-Mindesttarif
UCAS-Tarif der angenommenen Studenten für Germanistik und Skandinavistik
Alle Germanistik und Skandinavistik Kurse von University College London
Qualifikationsanforderungen
Erforderliche Fremdsprache Kontextuelle Angebote: Bitte besuche die Kurswebseite für weitere Informationen über unser Access UCL-Programm
Bestehen des Access to HE Diploma mit einem Minimum von 30 Credits mit Auszeichnung, 12 Credits mit Verdienst und 3 Credits mit Bestanden, alle aus Level 3 Einheiten. Bitte beachte, dass wir bei fachspezifischen Anforderungen auf dem A-Level deinen Access to HE-Lehrplan überprüfen können, um sicherzustellen, dass du die fachspezifischen Anforderungen erfüllst, bevor wir dir eine endgültige Entscheidung mitteilen. Erforderliche Fremdsprache.
ABB bei Advanced Highers (AB bei Advanced Higher und BBB bei Higher). Fremdsprache erforderlich.
Eine Punktzahl von 16 Punkten in drei Higher Level Fächern, wobei keine Punktzahl niedriger als 5 sein darf. Fremdsprache auf höherem Niveau erforderlich. Kontextuelle Angebote: Bitte besuche die Kurswebseite für weitere Informationen über unser Access UCL-Programm
Erfolgreicher Abschluss des WBQ Advanced Skills Challenge Certificate plus 2 GCE A-Levels mit der Note ABB, darunter eine Fremdsprache
D3,M1,M1 in drei Cambridge Pre-U Principal Subjects. Fremdsprache erforderlich.
Anforderungen für internationale Studierende / Englisch-Anforderungen
Academic IELTS Testergebnis (ähnliche Tests können ebenfalls akzeptiert werden)
-
- 6.5
- All other courses
-
- 6.5
- Graduate Degrees
-
- 6.5
- Undergraduate Degrees
-
- 5.5
- UPSCE
Lass dich beraten welche Foundation Vorbereitungskurse am besten für dich geeignet sind, damit du trotzdem diesen Kurse Polish and Swedish, BA (Hons) studieren kannst.
Kosten
Studiengebühren Polnisch und Schwedisch BA (Hons)
England | £9250 | Jahr 1 |
---|---|---|
Nordirland (GB) | £9250 | Jahr 1 |
Schottland | £9250 | Jahr 1 |
Wales | £9250 | Jahr 1 |
Channel Islands | £9250 | Jahr 1 |
Irland | £9250 | Jahr 1 |
EU | £23300 | Jahr 1 |
International | £23300 | Jahr 1 |
Zusätzliche Gebühreninformationen
Durchschnittliche Lebenshaltungskosten für Studenten in London
Miete | £518 |
Wasser, Gas, Strom, Internet (zu Hause) | £50 |
Einkaufen im Supermarkt | £81 |
Kleidung | £35 |
Auswärts essen | £33 |
Alkohol | £27 |
Imbissbuden / Lebensmittellieferungen | £30 |
Ausgehen / Unterhaltung (ohne Alkohol, Essen) | £24 |
Urlaub und Wochenendausflüge | £78 |
Transport innerhalb der Stadt | £17 |
Selbstfürsorge/Sport | £20 |
Schreibwaren/Bücher | £13 |
Mobiltelefon/Internet | £13 |
Kabelfernsehen/Streaming | £7 |
Versicherung | £51 |
Sonstiges | £95 |
Durchschnittliche Lebenshaltungskosten für Studenten | £1092 |
London kostet ca. 34 % mehr als der Durchschnitt, was hauptsächlich darauf zurückzuführen ist, dass die Mieten 67 % höher sind als in anderen Städten. Bei Studenten, die in Studentenwohnheimen wohnen, sind die Kosten für Wasser, Gas, Strom und WLAN im Allgemeinen in der Miete enthalten. Für Studierende in kleineren Städten, in denen die Unterkunft zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar ist, sind die Kosten in der Regel deutlich geringer.
Wie man sich bewirbt
Bewerbungsfrist:
1. Januar 2024
Bis zu diesem Datum müssen die Bewerbungen für diesen Studiengang ausgefüllt und abgeschickt werden. Wenn die Universität oder Hochschule noch Plätze frei hat, kannst du dich auch nach diesem Datum bewerben, aber es besteht keine Garantie, dass deine Bewerbung berücksichtigt wird.
Mögliche Startdaten:
- Jahr 1 (Standard-Einstiegspunkt)
Hochschulrankings
Rankings von University College London in führenden britischen und weltweiten Rankings.
Siehe alle 58 Hochschulrankings von University College London
Über University College London
Das University College London, auch bekannt als UCL, ist eine von der Regierung finanzierte Forschungsuniversität mit Sitz im Großraum London, England. Es ist eine Universität, die den Schwerpunkt auf investigative Forschung und die Vermittlung von Fähigkeiten zum kritischen Denken an ihre Absolvierenden legt. Der Hauptcampus der Universität liegt im Stadtteil Bloomsbury des bevölkerungsreichen Londoner Stadtbezirks Camden im Zentrum Londons, wo die Studierenden in ihrer Freizeit die großen Parks und Freiflächen genießen können.
Die Zusammensetzung der Studierenden in University College London
-
Studierende nach Studienniveau Akademisches Jahr 2020/21 - Einschreibungen in Vollzeitäquivalenten, veröffentlicht von der Higher Education Statistics Agency (HESA) am 10. Februar 2022
- Studienanfänger:
- 21430
- Postgraduierte:
- 19765
- Gesamt:
- 41195
Wo wird dieses Programm unterrichtet



Ähnliche Kurse
Programm | Universität | Zufriedenheit | Arbeitslos | Abbrecherquote | Studiengebühren (International) | Stadt | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Serbian/Croatian and Swedish BA (Hons) | University College London | 66% | 5% | 10% | £23300 | 178 | London | Oncampus Vollzeit | |
![]() |
Finnish and Swedish BA (Hons) | University College London | 82% | 5% | 10% | £23300 | 184 | London | Oncampus Vollzeit | |
![]() |
Dutch and Swedish BA (Hons) | University College London | 79% | 5% | 10% | £23300 | 186 | London | Oncampus Vollzeit | |
![]() |
Swedish and Portuguese BA (Hons) | University College London | 76% | 5% | 10% | £23300 | 176 | London | Oncampus Vollzeit | |
![]() |
Russian and Swedish BA (Hons) | University College London | 66% | 5% | 10% | £23300 | 178 | London | Oncampus Vollzeit | |
![]() |
Ukrainian and Swedish BA (Hons) | University College London | 66% | 5% | 10% | £23300 | 178 | London | Oncampus Vollzeit | |
![]() |
German and Swedish BA (Hons) | University College London | 79% | 5% | 10% | £23300 | 186 | London | Oncampus Vollzeit | |
![]() |
Romanian and Swedish BA (Hons) | University College London | 66% | 5% | 10% | £23300 | 178 | London | Oncampus Vollzeit | |
![]() |
Polish and Swedish BA (Hons) | University College London | 66% | 5% | 10% | £23300 | 178 | London | Oncampus Vollzeit | |
![]() |
Spanish and Swedish BA (Hons) | University College London | 76% | 5% | 10% | £23300 | 176 | London | Oncampus Vollzeit |