University of East Anglia
Aktuarielle Wissenschaft BSc (Hons)
University of East Anglia

Fakten zum Kurs

Bewertungen von Studierenden

Unten siehst du die kursbezogenen Bewertungen von 160 Absolventen von Actuarial Science BSc (Hons) und anderen Kursen in auf University of East Anglia für jede der Umfragefragen im Vergleich zum Durchschnitt aller Studiengänge in UK.

Allgemeine Zufriedenheit der Studierenden
84 /100
160 Bewertungen insgesamt

Basiert in erster Linie auf Daten von Studierenden im Grundstudium

Die NSS wird vom Büro für Studierende in Auftrag gegeben.

Gehalt

Gehalt von Absolventen in Finanzen, Bankwesen, Unternehmensfinanzierung, Fintech

Wichtig: Die nachstehenden Gehaltsdaten sind nicht studiengangsspezifisch, sondern enthalten die Daten aller Studierenden von an der Universität. Aufgrund der Methodik der Datenerhebung basieren die Gehaltsdaten hauptsächlich auf den Daten von Studierenden im Grundstudium.

  15 Monate nach dem Studium 3 Jahre nach dem Studium 5 Jahre nach dem Studium
Durchschnittliches Gehalt £28000 £33000 £40000
25-75 Perzentilbereich £24000 - £32000 £25000 - £42500 £27000 - £46500


Gehalt aller Absolventen in Großbritannien von Finanzen, Bankwesen, Unternehmensfinanzierung, Fintech (hauptsächlich Studenten im Grundstudium)

  15 Monate nach dem Studium 3 Jahre nach dem Studium 5 Jahre nach dem Studium
Durchschnittliches Gehalt £24063 £26844 £34100
25-75 Perzentilbereich £20000 - £29558 £20891 - £36088 £24232 - £47892

Kursbeschreibung

Übersicht

Studiere die Kunst des Risikos: es zu messen, zu bewerten, zu managen, abzumildern - und manchmal auch davon zu profitieren.

Die Straße überqueren, eine Tasse Tee kochen, in den Urlaub fliegen, ein neues Unternehmen gründen: Fast alles im Leben birgt ein gewisses Risiko. Und für einen Versicherungsmathematiker ist das Risiko alles. Wenn du gut in Mathematik bist, dich für Wirtschaft interessierst, vom Weltgeschehen fasziniert bist und keine Angst hast, ein Risiko einzugehen, könnte eine Karriere in diesem kleinen, aber wachsenden (und ziemlich lukrativen) Beruf ideal sein.

In unserem Studium der Versicherungsmathematik lernst du, wie du die Zukunft aus der Perspektive eines Unternehmens betrachtest, die möglichen Auswirkungen abschätzt und dann einen Preis für die Minderung des Risikos festlegst. Und mit einem integrierten Jahr in der Industrie sammelst du unschätzbare praktische Erfahrungen, um die Theorie in die Praxis umzusetzen.

Die Versicherungsmathematik ist spannend, herausfordernd und anregend - und ihre Fähigkeiten sind zunehmend gefragt.

Über diesen Kurs

Wenn du Mathematik und Wirtschaft liebst, aber in einem eher angewandten Bereich arbeiten möchtest, ist Versicherungsmathematik eine gute Wahl. Du wirst nicht nur ein professioneller Versicherungsmathematiker, sondern kannst auch in anderen Bereichen wie Datenwissenschaft und Risikomanagement arbeiten.

Unser multidisziplinärer Studiengang Aktuarwissenschaften vereint die Fakultäten für Mathematik, Informatik und Wirtschaftswissenschaften der UEA mit dem Fachwissen praktizierender Aktuare.

Du entwickelst Kernkompetenzen in Mathematik, Statistik und Finanzen und hast jedes Jahr die Möglichkeit, ein traditionelles versicherungsmathematisches Modul zu wählen oder, wenn du dich auf Data Science spezialisieren möchtest, zusätzliche Computerkenntnisse zu erwerben. Außerdem helfen wir dir, deine Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten zu verbessern, die für jeden Absolventen im Finanzsektor unerlässlich sind.

Dank unserer engen Verbindungen zur Industrie hast du einzigartige Möglichkeiten, die Theorie in die Praxis umzusetzen, und unser Lehrplan umfasst Gastvorlesungen von Fachleuten aus der Praxis, wie z. B. Experten von Aviva. Außerdem hast du die Möglichkeit, dich von den Berufsprüfungen des Institute and Faculty of Actuaries befreien zu lassen, sodass du deiner Konkurrenz einen Schritt voraus bist.

Haftungsausschluss

Die Kursdetails können sich ändern. Du solltest die Details immer auf der Website des Anbieters bestätigen: www.uea.ac.uk

Accredited by the Institute and Faculty of Actuaries for the purpose of exemption from some professional examinations.

Was du lernen wirst

Inhalt des Programms: Als Studierende/r von Actuarial Science, BSc (Hons) wirst du die folgenden Kursmodule studieren.

Jahr 1

Du lernst einführende Inhalte zur Finanzmathematik, wie Barwerte, Kumulationen und Annuitäten. Du bekommst auch eine Einführung in die Tabellenkalkulation für Versicherungsmathematiker und einige diskrete mathematische Grundlagen zur Vorbereitung auf spätere Module.

In diesem Modul wirst du lernen: (A) Komplexe Zahlen. (B) Vektoren. (C) Differenzierung; Potenzreihen. (D) Integration: Anwendungen, Kurvendiskussion, Flächeninhalt, Bogenlänge. (E) Gewöhnliche Differentialgleichungen erster und zweiter Ordnung mit konstantem Koeffizienten. Reduktion der Ordnung. Numerische Lösungen mit Maple. Partielle Ableitungen, Kettenregel. (F) Linienintegrale. Mehrfache Integrale, einschließlich Koordinatenwechsel durch Jacobianer. Green's Theorem in der Ebene.

Die Wahrscheinlichkeitsrechnung ist die Lehre von der Wahrscheinlichkeit des Eintretens von Ereignissen. Sie hat wichtige Anwendungen, um die Wahrscheinlichkeit des Zusammentreffens mehrerer Ereignisse zu verstehen und somit eine rationale Entscheidungsfindung zu ermöglichen. In diesem Modul erhältst du eine Einführung in die moderne Wahrscheinlichkeitstheorie, die aus den bahnbrechenden Arbeiten des russischen Mathematikers A.N. Kolmogorov aus den 1930er Jahren entwickelt wurde. Die axiomatische Theorie von Kolmogorov beschreibt die Ergebnisse (Ereignisse) eines Zufallsexperiments als mathematische Mengen. Mit Hilfe der Mengenlehre wirst du in das Konzept der Zufallsvariablen eingeführt und betrachtest verschiedene Beispiele für diskrete Zufallsvariablen (wie Binomial-, geometrische und Poisson-Zufallsvariablen) und kontinuierliche Zufallsvariablen (wie die normale Zufallsvariable). Im letzten Teil des Moduls lernst du zwei Anwendungen der Wahrscheinlichkeitsrechnung kennen: Zuverlässigkeitstheorie und Markov-Ketten. Neben den Standardvorlesungen und -workshops gibt es zwei (jeweils 2-stündige) Computer-Laborsitzungen, in denen du die Wahrscheinlichkeitstheorie auf konkrete Fallstudien aus dem Alltag anwenden wirst. Die einzigen Voraussetzungen für dieses Modul sind Grundkenntnisse der Mengenlehre und der Infinitesimalrechnung, die du im Herbstsemester erworben hast. Wenn du in der Oberstufe Wahrscheinlichkeitsrechnung oder Statistik belegt hast, wirst du die Inhalte des Moduls wiederentdecken, da sie nun in einem angemessenen und eleganteren mathematischen Formalismus unterrichtet werden.

In diesem Modul lernst du eine Einführung in die grundlegenden ökonomischen Theorien und Prinzipien in einem wirtschaftlichen Kontext. Du lernst sowohl grundlegende mikro- als auch makroökonomische Theorien kennen, die dich in die Lage versetzen, aktuelle wirtschaftliche Themen mit Relevanz für die Wirtschaft zu verstehen und zu analysieren.

Jahr 2

Dieses Modul baut auf den mathematischen Grundlagen auf, die in Jahr 1 eingeführt wurden, und deckt sowohl Differentialgleichungen als auch lineare Algebra ab. Du entwickelst die mathematischen Fähigkeiten, die du für versicherungsmathematische Methoden und Modelle sowie für fortgeschrittene Statistik brauchst. In Differentialgleichungen entwickelst du die Fähigkeit, sowohl gewöhnliche Differentialgleichungen als auch partielle Differentialgleichungen mit einer Vielzahl von Techniken zu lösen. Zu den Methoden für gewöhnliche Differentialgleichungen gehören Reihenlösungen und die Frobenius-Methode. Fourier-Reihen werden eingeführt und bei der Lösung von partiellen Differentialgleichungen durch Variablentrennung verwendet. In der Linearen Algebra entwickelst du Fähigkeiten in der Algebra der Matrizen, einschließlich: Matrixoperationen, lineare Gleichungen, Determinanten, Eigenwerte und Eigenvektoren, Diagonalisierung und geometrische Aspekte.

In diesem Modul baust du auf den Grundlagen des Zinseszinses auf, die im ersten Jahr des Kurses eingeführt wurden. Du lernst, wie die vorgestellten Schlüsselkonzepte in praktischen Finanzanwendungen für Versicherungsmathematiker verwendet werden können.

Dieses Modul soll dir die Möglichkeit geben, lineare Regressionstechniken mit R anzuwenden. Obwohl keine fortgeschrittenen Kenntnisse in Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik erforderlich sind, erwarten wir, dass du vor der Teilnahme an diesem Modul einige Vorkenntnisse in Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik hast. Das Ziel ist es, eine Einführung in R zu geben und dann die Besonderheiten der linearen Regression zu vermitteln.

Dieses Modul führt in die wesentlichen Konzepte der mathematischen Statistik ein und leitet daraus die notwendige Verteilungstheorie ab. Zusätzlich zu den Ideen der Stichprobenziehung und des zentralen Grenzwertsatzes werden Schätzmethoden und Hypothesentests behandelt.

Du erhältst ein gutes Grundwissen über die mathematischen Techniken, die zur Modellierung und Bewertung von Zahlungsströmen in Abhängigkeit von Tod, Überleben oder anderen unsicheren Risiken verwendet werden können. Du wirst dich mit den Statistiken verschiedener Lebensversicherungsverträge und der Berechnung ihrer Prämien und Reserven beschäftigen. Du wirst auch deine Fähigkeiten in der Finanzmodellierung weiterentwickeln, indem du dich auf die Bedeutung eines Prüfpfads und einer guten Modelldokumentation konzentrierst.

Dieses Modul befasst sich sowohl mit der Theorie als auch mit der Praxis der statistischen Modellierung von Zeitreihen. Die Schüler sollen reale Daten mit R analysieren.

Jahr 3

Dieses Modul behandelt stochastische Prozesse - einschließlich des Random Walk, Markov-Ketten, Poisson-Prozesse und Geburts- und Sterbeprozesse.

Dieses Modul befasst sich mit linearen und verallgemeinerten linearen Modellen. Es deckt sowohl die Theorie als auch die Praxis der statistischen Modellanpassung ab und die Studierenden werden erwartet, dass sie reale Daten mit R analysieren.

Du erhältst eine weitere Grundlage in mathematischen und statistischen Techniken, die für die Arbeit im Finanzbereich relevant sind, einschließlich der Grundlagen stochastischer Prozesse und Überlebensmodelle und ihrer Anwendungen. Du lernst Risikomodelle kennen, die Häufigkeits- und Schwereverteilungen und das Konzept des Ruins beinhalten. Du wirst auch die Anwendung der Bayes'schen Statistik zur Ableitung von Glaubwürdigkeitsprämien untersuchen und eine Einführung in das maschinelle Lernen erhalten.

In diesem Modul vertiefst du dein Wissen über die mathematischen Techniken, die zur Modellierung und Bewertung von Zahlungsströmen in Abhängigkeit von Tod, Überleben oder anderen unsicheren Risiken verwendet werden können. Du lernst die Statistiken verschiedener Lebensversicherungsverträge und die Berechnung ihrer Prämien und Reserven kennen. Du lernst, wie du gemeinsame Lebensversicherungsprodukte modellierst und bewertest und wie du mit Produkten umgehst, die mehrere Zustände/Untergänge beinhalten. Außerdem erfährst du, wie Versicherungsunternehmen ihre Produkte einem Profit-Test unterziehen und wie sich verschiedene Faktoren auf die Sterblichkeitsrate eines Lebens auswirken. Du wirst auch deine Fähigkeiten in der Finanzmodellierung und in der schriftlichen Kommunikation weiterentwickeln, da du lernst, wie du die Ergebnisse eines Finanzmodells am besten präsentierst, und du wirst deine Excel-Kenntnisse weiter ausbauen, indem du dieses Wissen anwendest, um "weitere Unwägbarkeiten" zu modellieren. Probleme in einer Tabellenkalkulationsumgebung.

Jobs & Karriereperspektiven

15 Monate nach Abschluss des Kurses wurden die Absolventen dieses Kurses zu ihrer Tätigkeit und zu ihrer derzeitigen Arbeitsstelle sowie zu ihren Perspektiven befragt.

Aktuelle Stellenangebote

Erforderliches Qualifikationsniveau des Arbeitsplatzes nach 15 Monaten

Arbeitsplätze von Absolvierten dieses Kurses (15 Monate nach Abschluss)

Das folgende Beispiel basiert auf allen Absolventen von Actuarial Science BSc (Hons). University of East Anglia

40% Finanzfachleute
15% Verwaltungsberufe
15% Wirtschafts-, Forschungs- und Verwaltungsberufe
5% Freizeit, Reisen und verwandte persönliche Dienstleistungsberufe
5% Verkaufsberufe
5% Fachleute aus der Wirtschaft und dem öffentlichen Dienst
5% Manager, Direktoren und leitende Angestellte
5% Fachleute für Web- und Multimedia-Design
0% Sekretariats- und verwandte Berufe

Zulassungsvoraussetzungen / Zulassungen

Erforderlicher UCAS-Mindesttarif

UCAS-Tarif der angenommenen Studenten für Finanzen, Bankwesen, Unternehmensfinanzierung, Fintech

Qualifikationsanforderungen

einschließlich Mathematik Note A. Das naturwissenschaftliche Abitur muss einen bestandenen praktischen Teil beinhalten. Critical Thinking und General Studies werden nicht akzeptiert.

Wird nur in Kombination mit Scottish Advanced Highers akzeptiert.

einschließlich 12 Level 3-Punkte in Mathematik mit Auszeichnung (Distinction).

einschließlich Mathematik Note B.

einschließlich Higher Level 6 in Mathematik

in IT, Business oder einem naturwissenschaftlichen Fach zusammen mit der A-Level-Note in Mathematik. Ausgeschlossen sind BTEC Public Services, BTEC Uniformed Services und BTEC Business Administration.

Hauptfächer und A-Level-Kombinationen werden berücksichtigt - bitte kontaktiere uns.

Anforderungen an die englische Sprache

Klasse Zusätzliche Details
IELTS (Academic) 6 6,0 insgesamt (mindestens 5,5 in jeder Komponente).

Lass dich beraten, welche Grundkurse für dich am besten geeignet sind, um trotzdem zu studieren Actuarial Science, BSc (Hons). Wenn du die Mindestanforderungen in Bezug auf UCAS-Punkte, A-Levels oder Englischkenntnisse nicht erfüllst.

Kosten

Studiengebühren Aktuarielle Wissenschaft BSc (Hons)

England £9250 Jahr 1
Nordirland (GB) £9250 Jahr 1
Schottland £9250 Jahr 1
Wales £9250 Jahr 1
Channel Islands £9250 Jahr 1
International £17100 Jahr 1
International £18000 Jahr 1

Zusätzliche Gebühreninformationen

Die Studiengebühren werden jährlich überprüft und können erhöht werden. Einige Gebühren werden von der britischen Regierung reguliert und werden entsprechend den Empfehlungen der Regierung geändert. Die Gebühren für fortlaufende Studenten d. h. für Kurse, die länger als ein Jahr dauern werden normalerweise jährlich erhöht. Diese Erhöhung beträgt höchstens 4 % oder den prozentualen Anstieg der von der britischen Regierung festgelegten Gebühren, je nachdem, welcher Wert höher ist. Die Gebührenerhöhung basiert auf der Gebühr für das Jahr, in dem Sie sich anmelden. Weitere Informationen über zusätzliche Kosten für Ihren Kurs und Informationen über den Gebührenstatus finden Sie auf unserer Website.

Durchschnittliche Lebenshaltungskosten für Studenten in Großbritannien

Miete £518
Wasser, Gas, Strom, Internet (zu Hause) £50
Einkaufen im Supermarkt £81
Kleidung £35
Auswärts essen £33
Alkohol £27
Imbissbuden / Lebensmittellieferungen £30
Ausgehen / Unterhaltung (ohne Alkohol, Essen) £24
Urlaub und Wochenendausflüge £78
Transport innerhalb der Stadt £17
Selbstfürsorge/Sport £20
Schreibwaren/Bücher £13
Mobiltelefon/Internet £13
Kabelfernsehen/Streaming £7
Versicherung £51
Sonstiges £95
   
Durchschnittliche Lebenshaltungskosten für Studenten £1092

London kostet ca. 34 % mehr als der Durchschnitt, was hauptsächlich darauf zurückzuführen ist, dass die Mieten 67 % höher sind als in anderen Städten. Bei Studenten, die in Studentenwohnheimen wohnen, sind die Kosten für Wasser, Gas, Strom und WLAN im Allgemeinen in der Miete enthalten. Für Studierende in kleineren Städten, in denen die Unterkunft zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar ist, sind die Kosten in der Regel deutlich geringer.

Wie man sich bewirbt

Bewerbungsfrist:

1. Januar 2024

Bis zu diesem Datum müssen die Bewerbungen für diesen Studiengang ausgefüllt und abgeschickt werden. Wenn die Universität oder Hochschule noch Plätze frei hat, kannst du dich auch nach diesem Datum bewerben, aber es besteht keine Garantie, dass deine Bewerbung berücksichtigt wird.

Mögliche Startdaten:

  • Jahr 1 (Standard-Einstiegspunkt)

Hochschulrankings

Rankings von University of East Anglia in führenden britischen und weltweiten Rankings.

Siehe alle 28 Hochschulrankings von University of East Anglia

Über University of East Anglia

Die University of East Anglia (UEA) ist eine staatlich finanzierte Forschungsuniversität mit Sitz in Norwich, England. Die Universität verfügt über einen einzigen Campus, der den Norwich Research Park und das Bob Champion Research and Education Building sowie eine 24-Stunden-Bibliothek, einen Konzert- und Veranstaltungsort und die Unterkünfte auf dem Campus umfasst.

Die Zusammensetzung der Studierenden in University of East Anglia

Studierende nach Studienniveau Akademisches Jahr 2020/21 - Einschreibungen in Vollzeitäquivalenten, veröffentlicht von der Higher Education Statistics Agency (HESA) am 10. Februar 2022
Studienanfänger:
13420
Postgraduierte:
3225
Gesamt:
16645
  • Student Life in Norwich | University of East Anglia (UEA)
  • Alumni Stories: Language and Communication Studies MAs | UEA
  • 9 Reasons to Come to a UEA Open Day | University of East Anglia (UEA)
  • What's a Lecture Like? | University of East Anglia (UEA)
  • Life as a UEA student in the School of Psychology | University of East Anglia (UEA)
  • Preparing for University – Independent Learning advice from UEA Students

Liste der 604 Bachelor- und Masterstudiengänge von University of East Anglia - Vorlesungsverzeichnis

Wo wird dieses Programm unterrichtet

Main Site - University of East Anglia
map marker Auf Karte anzeigen

Ähnliche Kurse

Programm Universität Zufrieden­heit Arbeits­los Ab­brecher­quote Studien­gebühren (Inter­national) UCAS Tariff Stadt
Actuarial Science with a Year Abroad BSc (Hons) University of East Anglia 84% 0% 1% £17100 £18000 131 Norwich Oncampus Vollzeit
Actuarial Science BSc (Hons) City University London 92% 10% 0% £19500 163 London Oncampus Vollzeit
Actuarial Science and Risk Management BSc (Hons) Queen's University of Belfast 81% 0% 5% £17400 186 Belfast Oncampus Vollzeit
Actuarial Science BSc (Hons) The University of York 76% 0% 0% £19600 174 York Oncampus Vollzeit
Actuarial Science (with Professional Placement) BSc (Hons) City University London 79% 5% 0% £19500 126 London Oncampus Vollzeit
Data Analytics and Actuarial Science BSc (Hons) City University London 77% 5% 0% £20500 136 London Oncampus Vollzeit
Finance with Actuarial Science BSc City University London 79% 5% 2% £20500 147 London Oncampus Vollzeit
Actuarial Science with a year in industry BSc (Hons) The University of York 76% 0% 0% £19600 174 York Oncampus Vollzeit
Data Analytics and Actuarial Science (with Professional Placement) BSc City University London 77% 5% 0% £19500 136 London Oncampus Vollzeit
Actuarial Science BSc (Hons) University of East Anglia 84% 0% 1% £17100 £18000 131 Norwich Oncampus Vollzeit