University of East Anglia
Internationale Beziehungen und moderne Geschichte BA (Hons)
University of East Anglia

Fakten zum Kurs

Gehalt

Gehalt von Absolventen in Politik & Internationale Beziehungen

Wichtig: Die nachstehenden Gehaltsdaten sind nicht studiengangsspezifisch, sondern enthalten die Daten aller Studierenden von Politik & Internationale Beziehungen an der Universität. Aufgrund der Methodik der Datenerhebung basieren die Gehaltsdaten hauptsächlich auf den Daten von Studierenden im Grundstudium.

  15 Monate nach dem Studium 3 Jahre nach dem Studium 5 Jahre nach dem Studium
Durchschnittliches Gehalt £23000 £23000 £29500
25-75 Perzentilbereich £19000 - £26000 £17000 - £28000 £22500 - £37000


Gehalt aller Absolventen in Großbritannien von Politik & Internationale Beziehungen (hauptsächlich Studenten im Grundstudium)

  15 Monate nach dem Studium 3 Jahre nach dem Studium 5 Jahre nach dem Studium
Durchschnittliches Gehalt £23777 £23498 £28660
25-75 Perzentilbereich £19499 - £27905 £18182 - £29536 £21698 - £37558

Kursbeschreibung

Übersicht

Wissenschaftler/innen im Bereich Internationale Beziehungen stellen Fragen dazu, wie die Welt heute funktioniert. Historiker schauen in die Vergangenheit, um die Gegenwart zu verstehen. Wenn du diese sich ergänzenden Disziplinen zusammen studierst, kannst du ein umfassendes Verständnis der Weltpolitik erlangen: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.

Über diesen Kurs

In diesem Kurs erkundest du aktuelle weltpolitische Ereignisse, Zusammenhänge und Entscheidungen. Gleichzeitig wirst du dir einen Überblick über die Ereignisse und Prozesse verschaffen, die zu diesen aktuellen Situationen geführt haben. Du wirst verstehen, wie Dinge, die an einem Ort passieren, große Auswirkungen auf Menschen und Gemeinschaften auf der anderen Seite der Welt haben können. Du wirst die große Bandbreite der beteiligten Akteure kennenlernen, von Staaten und ihren Regierungen über staatenlose Organisationen wie Greenpeace oder Al-Qaida, internationale Organisationen wie die Europäische Union und die Vereinten Nationen bis hin zu Unternehmen, sozialen Schichten, Diasporas und sogar Einzelpersonen.

Außerdem wirst du untersuchen, wie die Wurzeln des heutigen internationalen Systems der einzelnen Staaten mehr als dreihundert Jahre zurückreichen. Du wirst in die Lage versetzt, die heutige Weltordnung zu verstehen und darüber zu diskutieren, zu argumentieren und nachzudenken, wie sie sich im Laufe der jüngeren Geschichte entwickelt hat. Du hast die Möglichkeit zu erforschen, wie diese beiden Disziplinen miteinander in Beziehung stehen und so eine faszinierende Perspektive auf die Welt von heute zu gewinnen.

Die beiden Fächer Internationale Beziehungen und Geschichte werden an zwei Fakultäten der Universität unterrichtet, die beide für die Qualität ihrer Lehre und Forschung bekannt sind.

Während des Studiums hast du die Möglichkeit, an Studienreisen, Praktika und Arbeitseinsätzen in Großbritannien und Europa teilzunehmen und im zweiten Jahr ein Auslandssemester zu absolvieren.

Haftungsausschluss

Die Kursdetails können sich ändern. Du solltest die Details immer auf der Website des Anbieters bestätigen: www.uea.ac.uk

Was du lernen wirst

Inhalt des Programms: Als Studierende/r von International Relations and Modern History, BA (Hons) wirst du die folgenden Kursmodule studieren.

Jahr 1

Du erhältst eine umfassende Einführung in den politischen, sozialen und wirtschaftlichen Wandel Großbritanniens und Europas vom späten achtzehnten Jahrhundert bis zum Ersten Weltkrieg. Zu den Themen gehören die Industrialisierung und ihre Auswirkungen, Revolution und Reform, Nationalismus und Imperialismus, Geschlecht und Gesellschaft, die Beziehungen zwischen den Großmächten, die Auswirkungen des Krieges und der Zusammenbruch des alten Europas 1917-18.

Dieses Modul führt dich in das Studium der globalen Politik ein. Wir skizzieren den Aufbau und die Geschichte des internationalen Systems. Du wirst mit den wichtigsten theoretischen Ansätzen vertraut gemacht, um die Dynamik der Weltpolitik zu verstehen. Außerdem stellen wir dir eine Reihe von Kernkonzepten vor, mit denen du die globale Politik verstehen kannst, darunter Souveränität, Machtgleichgewicht, Völkerrecht, Sicherheit und Globalisierung.

Global Politics 2 erforscht die wichtigsten Kontroversen und Debatten in der zeitgenössischen internationalen Politik. Da sich die internationale Politik ständig verändert, überarbeiten wir dieses Modul jedes Jahr und ändern die genaue Mischung der Themen, um die Welt, die du um dich herum siehst, zu reflektieren. Bei all unseren Themen geht es um Fragen der Macht, Ethik, transnationalen Zusammenarbeit und Sicherheit. In letzter Zeit haben wir uns mit Terrorismus, Atomwaffen, unseren moralischen Verpflichtungen gegenüber Ausländern, aber auch mit Migration, dem Schicksal der Umwelt und aufstrebenden Mächten im internationalen System beschäftigt.

Dieses Modul vermittelt die reiche Komplexität des Europas des zwanzigsten Jahrhunderts und ermutigt dich, einen neuen Blick auf diese Zeit zu werfen. Rückblickend beschreibt der Beiname "Zeitalter der Extreme" am besten die widersprüchlichen Merkmale eines Jahrhunderts, in dem totaler Krieg und Völkermord von wachsendem Humanismus, staatlicher Gesundheitsfürsorge und dem Vormarsch der Menschenrechte begleitet wurden. Natürlich haben die Entwicklungen in den ersten Jahrzehnten des einundzwanzigsten Jahrhunderts die Historiker dazu gezwungen, einst akzeptierte Erzählungen über die europäische Modernisierung zu überdenken und zu revidieren. So wie der Trend zu zunehmender Integration, Harmonisierung und Homogenisierung angesichts der Krise der Europäischen Union fragwürdig erscheint, stellen Islamismus und Islamfeindlichkeit die Vorstellung in Frage, dass die Modernisierung zu Säkularisierung und Toleranz geführt hat. Ebenso steht die nachweisliche Macht der internationalen Finanzwelt und supranationaler Versammlungen den Erzählungen von der Ermächtigung des Volkes durch den Triumph der repräsentativen Demokratie entgegen. Die Vorträge untersuchen die Themen in ihrem jeweiligen zeitlichen Kontext: das Zeitalter der Katastrophe, das Zeitalter des Wirtschaftswunders der Nachkriegszeit und die Entstehung des heutigen Europas. Anstatt dich auf bekannte Aspekte des Jahrhunderts zu beschränken, die du vielleicht schon studiert hast, wird dir das Modul auch die Geschichte Europas nach 1945, Mittel- und Osteuropa sowie die Entwicklungen in den USA und den Kolonien näher bringen, die den Kontinent geprägt haben. Anstatt sich nur auf die große Politik, internationale Beziehungen und Kriege zu konzentrieren, soll das Modul dir auch ermöglichen, das Jahrhundert durch das Studium der Geschichte der Bevölkerungsbewegungen, der Landnutzung, der Stadtplanung und der Einstellung zur Vergangenheit.

Jahr 2

Wie sieht die Welt für einen Marxisten, einen Liberalen, einen Feministen oder einen Realisten aus? Wir alle haben bestimmte Vorstellungen davon, wie die Welt funktioniert: warum bestimmte Ereignisse passieren, wer die Hauptakteure im internationalen System sind und ob es überhaupt möglich ist, die Dinge für zukünftige Generationen zu ändern. Die Theorien der Internationalen Beziehungen (IR) versuchen, diese Annahmen zu erfassen und die Welt auf andere Weise zu erklären als andere. Du wirst herausfinden, wie die Disziplin der Internationalen Beziehungen im frühen 20. Jahrhundert entstanden ist, bevor du die sehr unterschiedlichen Theorien untersuchst, die die Vorstellungen von Wissenschaftlern und Politikern darüber, wie die Welt tatsächlich funktioniert, geprägt und manchmal auch dominiert haben.

Jahr 3

Jobs & Karriereperspektiven

15 Monate nach Abschluss des Kurses wurden die Absolventen dieses Kurses zu ihrer Tätigkeit und zu ihrer derzeitigen Arbeitsstelle sowie zu ihren Perspektiven befragt.

Aktuelle Stellenangebote

Erforderliches Qualifikationsniveau des Arbeitsplatzes nach 15 Monaten

Arbeitsplätze von Absolvierten dieses Kurses (15 Monate nach Abschluss)

Das folgende Beispiel basiert auf allen Absolventen von International Relations and Modern History BA (Hons). University of East Anglia

25% Verwaltungsberufe
15% Fachleute aus der Wirtschaft und dem öffentlichen Dienst
10% Freizeit, Reisen und verwandte persönliche Dienstleistungsberufe
10% Informationstechnologie-Fachleute
10% Finanzfachleute
10% Verkaufsberufe
10% Berufe im Bereich Schutzdienst
10% Berufe im Kundenservice
10% Elementare Berufe

Benotung und Studienzeit

Zulassungsvoraussetzungen / Zulassungen

Erforderlicher UCAS-Mindesttarif

UCAS-Tarif für akzeptierte Studierende für diesen Kurs

Qualifikationsanforderungen

einschließlich Geschichte, Alte Geschichte, Kunstgeschichte, Archäologie, Anthropologie, Klassische Zivilisation, Altertumswissenschaften, Politik, Regierung und Politik, Psychologie, Englische Literatur oder Soziologie.

einschließlich eines Fachs mit Bezug zu Geschichte

einschließlich 12 Punkte in Geschichte. Geistes- und Sozialwissenschaften bevorzugt. Andere Studiengänge sind möglich, bitte kontaktiere die Universität direkt für weitere Informationen.

einschließlich eines Fachs mit Bezug zu Geschichte

einschließlich Higher Level 5 in Geschichte oder globaler Politik

neben der Note B in einem geschichtsbezogenen Fach A-Level (oder einer gleichwertigen Qualifikation). Ausgeschlossen sind BTEC Public Services, BTEC Uniformed Services und BTEC Business Administration.

Hauptfächer und A-Level-Kombinationen werden berücksichtigt - bitte kontaktiere uns

Anforderungen an die englische Sprache

Klasse Zusätzliche Details
IELTS (Academic) 6 IELTS-Punktzahl von 6,0 insgesamt mit einem Minimum von 5,5 in jeder Komponente.

Lass dich beraten, welche Grundkurse für dich am besten geeignet sind, um trotzdem zu studieren International Relations and Modern History, BA (Hons). Wenn du die Mindestanforderungen in Bezug auf UCAS-Punkte, A-Levels oder Englischkenntnisse nicht erfüllst.

Kosten

Studiengebühren Internationale Beziehungen und moderne Geschichte BA (Hons)

England £9250 Jahr 1
Nordirland (GB) £9250 Jahr 1
Schottland £9250 Jahr 1
Wales £9250 Jahr 1
Channel Islands £9250 Jahr 1
International £17100 Jahr 1
International £18000 Jahr 1

Zusätzliche Gebühreninformationen

Die Studiengebühren werden jährlich überprüft und können erhöht werden. Einige Gebühren werden von der britischen Regierung reguliert und werden entsprechend den Empfehlungen der Regierung geändert. Die Gebühren für fortlaufende Studenten d. h. für Kurse, die länger als ein Jahr dauern werden normalerweise jährlich erhöht. Diese Erhöhung beträgt höchstens 4 % oder den prozentualen Anstieg der von der britischen Regierung festgelegten Gebühren, je nachdem, welcher Wert höher ist. Die Gebührenerhöhung basiert auf der Gebühr für das Jahr, in dem Sie sich anmelden. Weitere Informationen über zusätzliche Kosten für Ihren Kurs und Informationen über den Gebührenstatus finden Sie auf unserer Website.

Durchschnittliche Lebenshaltungskosten für Studenten in Großbritannien

Miete £518
Wasser, Gas, Strom, Internet (zu Hause) £50
Einkaufen im Supermarkt £81
Kleidung £35
Auswärts essen £33
Alkohol £27
Imbissbuden / Lebensmittellieferungen £30
Ausgehen / Unterhaltung (ohne Alkohol, Essen) £24
Urlaub und Wochenendausflüge £78
Transport innerhalb der Stadt £17
Selbstfürsorge/Sport £20
Schreibwaren/Bücher £13
Mobiltelefon/Internet £13
Kabelfernsehen/Streaming £7
Versicherung £51
Sonstiges £95
   
Durchschnittliche Lebenshaltungskosten für Studenten £1092

London kostet ca. 34 % mehr als der Durchschnitt, was hauptsächlich darauf zurückzuführen ist, dass die Mieten 67 % höher sind als in anderen Städten. Bei Studenten, die in Studentenwohnheimen wohnen, sind die Kosten für Wasser, Gas, Strom und WLAN im Allgemeinen in der Miete enthalten. Für Studierende in kleineren Städten, in denen die Unterkunft zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar ist, sind die Kosten in der Regel deutlich geringer.

Wie man sich bewirbt

Bewerbungsfrist:

1. Januar 2024

Bis zu diesem Datum müssen die Bewerbungen für diesen Studiengang ausgefüllt und abgeschickt werden. Wenn die Universität oder Hochschule noch Plätze frei hat, kannst du dich auch nach diesem Datum bewerben, aber es besteht keine Garantie, dass deine Bewerbung berücksichtigt wird.

Mögliche Startdaten:

  • Jahr 1 (Standard-Einstiegspunkt)

Hochschulrankings

Rankings von University of East Anglia in führenden britischen und weltweiten Rankings.

Siehe alle 28 Hochschulrankings von University of East Anglia

Über University of East Anglia

Die University of East Anglia (UEA) ist eine staatlich finanzierte Forschungsuniversität mit Sitz in Norwich, England. Die Universität verfügt über einen einzigen Campus, der den Norwich Research Park und das Bob Champion Research and Education Building sowie eine 24-Stunden-Bibliothek, einen Konzert- und Veranstaltungsort und die Unterkünfte auf dem Campus umfasst.

Liste der 355 Bachelor- und Masterstudiengänge von University of East Anglia - Vorlesungsverzeichnis

Die Zusammensetzung der Studierenden in University of East Anglia

  • Student Life in Norwich | University of East Anglia (UEA)
  • Alumni Stories: Language and Communication Studies MAs | UEA
  • 9 Reasons to Come to a UEA Open Day | University of East Anglia (UEA)
  • What's a Lecture Like? | University of East Anglia (UEA)
  • Life as a UEA student in the School of Psychology | University of East Anglia (UEA)
  • Preparing for University – Independent Learning advice from UEA Students

Wo wird dieses Programm unterrichtet

Main Site - University of East Anglia
map marker Auf Karte anzeigen

Ähnliche Kurse

Programm Universität Zufrieden­heit Arbeits­los Ab­brecher­quote Studien­gebühren (Inter­national) UCAS Tariff Stadt
Modern History BA (Hons) University of Essex 85% 0% 15% £16850 125 Colchester Oncampus Vollzeit
Medieval and Early Modern History with Foundation Year BA (Hons) Canterbury Christ Church University 96% 5% 5% £14500 108 Canterbury Oncampus Vollzeit
Hanes Modern a Gwleidyddiaeth BA (Hons) Aberystwyth University 91% 0% 0% £14300 125 Aberystwyth Oncampus Vollzeit
Modern History BA (Hons) Brunel University 85% 0% 10% £16335 103 Uxbridge Oncampus Vollzeit
International Relations and Modern History BA (Hons) University of East Anglia 74% 0% 0% £17100 £18000 123 Norwich Oncampus Vollzeit
Modern History and Politics BA (Hons) University of Southampton 91% 5% 5% £19300 150 Southampton Oncampus Vollzeit
Medieval and Early Modern History BA (Hons) Aberystwyth University 93% 5% 6% £14300 120 Aberystwyth Oncampus Vollzeit
Modern History (Including Year Abroad) BA (Hons) University of Essex 85% 0% 15% £16850 125 Colchester Oncampus Vollzeit
Modern History (Including Placement Year) BA (Hons) University of Essex 85% 0% 7% £16850 116 Colchester Oncampus Vollzeit
Modern History and International Relations BA (Hons) University of Essex 83% 11% 2% £16850 114 Colchester Oncampus Vollzeit