University of Essex
Versicherungsmathematik BSc (Hons)
University of Essex

Fakten zum Kurs

Kursbeschreibung

Aktuare und Aktuatorinnen bewerten finanzielle Sicherungssysteme, wobei der Schwerpunkt auf ihrer Komplexität, ihrer Mathematik und ihren Mechanismen liegt. Unser BSc Actuarial Science ermutigt dich, deine Leidenschaften für Mathematik und praktische Problemlösungen zu vertiefen. Du lernst die Theorie und die Methoden professioneller Aktuare kennen und erfährst, wie man mathematische und statistische Fähigkeiten anwendet, um finanzielle Risiken zu minimieren, wenn viel auf dem Spiel steht, z.B. in den Bereichen Handel, Regierung, Versicherung und Finanzen. Als Teil des Fachbereichs Mathematische Wissenschaften genießen wir in vielen Bereichen der aktuellen mathematischen Forschung und Denkweise einen internationalen Ruf. Als Mitglied des Fachbereichs bist du Teil einer integrativen und zugänglichen Forschungsgemeinschaft, die es dir ermöglicht, Themen der reinen, hochrangigen Mathematik und der angewandten Mathematik zu erforschen.

Was du lernen wirst

Inhalt des Programms: Als Studierende/r von Actuarial Science, BSc (Hons) wirst du die folgenden Kursmodule studieren.

Jahr 1

Dieses Modul führt dich in die Finanzwirtschaft als Fachgebiet ein. Du erhältst einen Überblick über das Finanzsystem, Instrumente und Märkte und erkundest wichtige Finanzkonzepte und -probleme. Zu den Themen gehören Investmentgesellschaften, Rendite und Risiko und Behavioral Finance.

Wie treffen Verbraucher Entscheidungen? Oder führen Unternehmen unterschiedliche Marktstrategien durch? Welchen Einfluss hat die Regierungspolitik auf die Inflation? Oder auf die Arbeitslosigkeit? Entwickle dein Wissen über die Wirtschaftswissenschaften in Bezug auf eine Reihe von aktuellen Problemen. Lerne, wie du sowohl mikro- als auch makroökonomische Prinzipien auf die Analyse solcher Probleme anwenden kannst.

In diesem Modul baust du dein Wissen über Differenzierung und Integration aus und erfährst, wie du Differentialgleichungen erster und zweiter Ordnung, Taylorreihen und mehr lösen kannst.

Welche Fähigkeiten brauchst du, um während deines Studiums erfolgreich zu sein? Und wie sieht es nach dem Studium aus? Wie wirst du deine beruflichen Ziele verwirklichen? Entwickle deine übertragbaren Fähigkeiten und Erfahrungen, um dein persönliches Profil zu erstellen. Reflektiere und plane deine weitere persönliche Entwicklung mit Hilfe deines persönlichen Beraters im Fachbereich.

Dieses Modul führt dich in Programmierkenntnisse im Zusammenhang mit einer Reihe von mathematischen Modellierungsthemen ein. Mathematische Modellierungsfähigkeiten sind ein wichtiger Schwerpunkt neben dem Erlernen der Strukturierung und Implementierung von Codes in Matlab und R. Ein wichtiger Teil des Moduls sind untersuchende, ergebnisoffene Modellierungsstudien sowohl auf Gruppen- als auch auf individueller Ebene.

Kannst du einfache Operationen mit komplexen Zahlen durchführen? Wie löst du lineare Gleichungssysteme mit Reihenoperationen? Kannst du die Determinante und die Inverse einer Matrix berechnen? Verstehe die Grundlagen der linearen Algebra, wobei der Schwerpunkt auf Vektoren und Matrizen liegt.

Wie wendest du die Additionsregel der Wahrscheinlichkeitsrechnung an? Oder konstruierst du geeignete Diagramme, um Datensätze zu veranschaulichen? Lerne die Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung (kombinatorische Analyse und Wahrscheinlichkeitsaxiome), bedingte Wahrscheinlichkeit und Unabhängigkeit sowie Wahrscheinlichkeitsverteilungen. Verstehe, wie du Daten mit Hilfe der deskriptiven Statistik behandelst und sammle Erfahrungen mit der Software R.

Jahr 2

Welche Instrumente werden von Unternehmen genutzt, um Finanzmittel zu beschaffen und finanzielle Risiken zu managen? Welche Rolle spielen die Finanzinstitute auf den Finanzmärkten? Was sind die Techniken der Finanzbuchhaltung? Wie werden Tabellenkalkulationen in der Finanzanalyse eingesetzt? Untersuche und entwickle die Konzepte und Elemente der Unternehmensfinanzierung.

Das Ziel des Moduls Finanzmathematik ist es, eine Grundlage in der Finanzmathematik und ihren einfachen Anwendungen zu schaffen. Dieses Modul deckt die Einheiten 1, 2 & 3 von CM1 des erforderlichen Materials für den Lehrplan des Institute and Faculty of Actuaries CM1 (Actuarial Mathematics, Core Principles).

Das Thema der gewöhnlichen Differentialgleichungen ist ein sehr wichtiger Zweig der Angewandten Mathematik. Viele Phänomene aus der Physik, der Biologie, dem Ingenieurwesen, der Chemie, dem Finanzwesen und vielen anderen Bereichen können mit gewöhnlichen Differentialgleichungen beschrieben werden. Um die zugrunde liegenden Prozesse zu verstehen, müssen wir die Lösungen dieser Gleichungen finden und interpretieren. Der letzte Teil des Moduls ist der Untersuchung von nichtlinearen Differentialgleichungen und der Stabilität gewidmet. Dieses Modul bietet einen Überblick über Standardmethoden zur Lösung einzelner gewöhnlicher Differentialgleichungen und Systeme gewöhnlicher Differentialgleichungen mit einer Einführung in die zugrunde liegende Theorie.

Wie definiert man einfache Versicherungsverträge? Welche praktischen Methoden sind erforderlich, um Erwartungswerte aus einem Vertrag zu ermitteln? Wie kannst du Bruttoprämien und Reserven von Versicherungen und Rückstellungen berechnen? Verstehe die mathematischen Techniken, mit denen Cashflows in Abhängigkeit von Tod, Überleben oder anderen ungewissen Risiken berechnet, modelliert und bewertet werden können.

Welche Werkzeuge kannst du für die makroökonomische Analyse nutzen? Und wie können diese dann auf makropolitische Fragen angewendet werden? Lerne, wie du alternative makroökonomische Modelle erstellst und analytische Überlegungen anstellst. Untersuche reale makroökonomische Fragestellungen zu Themen wie Staatshaushalt oder Lohn-Preis-Flexibilität und bewerte makroökonomische Maßnahmen kritisch.

Welche Fähigkeiten brauchst du, um während deines Studiums erfolgreich zu sein? Und wie sieht es nach dem Studium aus? Wie wirst du deine beruflichen Ziele verwirklichen? Entwickle deine übertragbaren Fähigkeiten und Erfahrungen, um dein persönliches Profil zu erstellen. Reflektiere und plane deine weitere persönliche Entwicklung mit Hilfe deines persönlichen Beraters im Fachbereich.

In diesem Modul wirst du in die Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung und der Zufallsvariablen eingeführt. Zu den Themen, die du besprechen wirst, gehören Verteilungstheorie, Schätzung und Maximum-Likelihood-Schätzer, Hypothesentests, grundlegende lineare Regression und multiple lineare Regression, implementiert in R.

Was sind die Grundlagen der versicherungsmathematischen Modellierung? Und was sind Überlebensmodelle? Untersuche, wie Berechnungen in klinischen Studien, Renten-, Lebens- und Krankenversicherungen zuverlässige Schätzungen der Übergangsintensitäten/Überlebensraten erfordern. Lerne, wie man diese Intensitäten schätzt. Vertiefe dein Verständnis von Schätzverfahren für Lebenszeitverteilungen.

Jahr 3

Dieses Modul ermöglicht es dir, aus dem Klassenzimmer herauszutreten und echte Erfahrungen in deinem gewählten Zweig der Mathematik zu sammeln, die du in einer Vorlesung nicht sammeln könntest. Du wirst deine Fähigkeit entwickeln, selbstständig zu forschen und einen Projektbericht zu deinem Wunschthema zu erstellen.

Warum sind Arbitrage-Argumente in der modernen Finanzwelt wichtig? Wie kann ein Binomialmodell Derivate bewerten? Was sind die wichtigsten Modelle für Zinssätze? Verstehe die mathematischen Techniken, die der Modellierung der Preisbildung von Derivaten zugrunde liegen. Erwirb Fähigkeiten in der Entwicklung von Preisgestaltung und Risikomanagement. Erforsche stochastische Methoden und das Kreditrisiko.

Welche Fähigkeiten brauchst du, um während deines Studiums erfolgreich zu sein? Und wie sieht es nach dem Studium aus? Wie wirst du deine beruflichen Ziele verwirklichen? Entwickle deine übertragbaren Fähigkeiten und Erfahrungen, um dein persönliches Profil zu erstellen. Reflektiere und plane deine weitere persönliche Entwicklung mit Hilfe deines persönlichen Beraters im Fachbereich.

Wie formulierst du finanzielle Entscheidungsprobleme mathematisch? Und wie findest du eine geeignete Methode zur Lösung? Verstehe die grundlegenden Modelle und mathematischen Methoden, die dem modernen Portfoliomanagement zugrunde liegen. Beurteile die Grenzen dieser Modelle und lerne, deine Ergebnisse aus Berechnungen richtig zu interpretieren.

Wie verhalten sich die Verbraucher auf einem Wettbewerbsmarkt? Und wie verhalten sich die Produzenten? Wie wirken sich verschiedene Unvollkommenheiten auf das Ergebnis dezentraler Märkte aus? Studiere die grundlegenden Konzepte und Methoden der Mikroökonomie. Verstehe die Analyseinstrumente und -methoden für ökonomisches Denken und entwickle deine kritische Herangehensweise an wirtschaftliche Themen und Politik.

Dieses Modul ermöglicht es dir, dein Wissen über verschiedene statistische Methoden zu erweitern. Du lernst die Konzepte der Entscheidungstheorie und ihre Anwendung kennen, hast die Möglichkeit, die Monte-Carlo-Simulation zu erforschen und entwickelst ein Verständnis für die Bayes'sche Inferenz und die grundlegenden Konzepte eines verallgemeinerten linearen Modells.

Hast du schon einmal darüber nachgedacht, Versicherungsmathematiker zu werden? Dieses Modul deckt den erforderlichen Stoff für den CT4- und CT6-Lehrplan des Institute and Faculty of Actuaries ab. Es behandelt den stochastischen Prozess und die Prinzipien der versicherungsmathematischen Modellierung sowie Zeitreihenmodelle und Analysen.

Welche Methoden gibt es, um Cashflows zu modellieren, die von konkurrierenden Risiken abhängig sind? Welche Techniken zur Diskontierung der entstehenden Kosten können bei der Preisbildung, der Bildung von Rückstellungen und der Bewertung der Rentabilität eingesetzt werden? Studiere die Methoden und Techniken, die bei der Preisgestaltung und Bewertung von Versicherungs- und Rentenprodukten sowie von Versicherungsunternehmen eingesetzt werden.

Zulassungsvoraussetzungen / Zulassungen

Erforderlicher UCAS-Mindesttarif

Qualifikationsanforderungen

Einschließlich Mathematik. Bitte beachte, dass wir A-level Use of Mathematics nicht anstelle von A-level Mathematics akzeptieren können.

Nur in Verbindung mit Mathematik A-Level oder gleichwertig akzeptabel.

Einschließlich Higher Level Mathematics Note 5. Wir sind gerne bereit, eine Kombination aus verschiedenen IB-Diplomprogrammen auf Higher und Standard Level in Betracht zu ziehen. Die genaue Höhe des Angebots hängt von den Fächern ab, die du auf Higher und Standard Level belegst, sowie von dem Kurs, für den du dich bewirbst. Bitte kontaktiere das Undergraduate Admissions Office für weitere Informationen.

Die Zugangsvoraussetzungen für Schüler, die BTEC-Qualifikationen erwerben, hängen von den studierten Fächern ab. Eine Beratung kann individuell erfolgen. Das geforderte Niveau liegt in der Regel auf Distinction-Niveau.

Anforderungen für internationale Studierende / Englisch-Anforderungen

Academic IELTS Testergebnis (ähnliche Tests können ebenfalls akzeptiert werden)

    • 6.5
    • Graduate Degrees
    • 6.0
    • Undergraduate Degrees

Lass dich beraten, welche Grundkurse für dich am besten geeignet sind, um trotzdem zu studieren Actuarial Science, BSc (Hons). Wenn du die Mindestanforderungen in Bezug auf UCAS-Punkte, A-Levels oder Englischkenntnisse nicht erfüllst.

Kosten

Studiengebühren Versicherungsmathematik BSc (Hons)

England £9250 Jahr 1
Nordirland (GB) £9250 Jahr 1
Schottland £9250 Jahr 1
Wales £9250 Jahr 1
Channel Islands £9250 Jahr 1
EU £17700 Jahr 1
International £17700 Jahr 1

Zusätzliche Gebühreninformationen

Die angegebenen Gebühren gelten für den Studienbeginn 2021-22. Die Gebühren erhöhen sich für jeden akademischen Eintritt und jedes akademische Jahr des Studiums.

Durchschnittliche Lebenshaltungskosten für Studenten in Großbritannien

Miete £518
Wasser, Gas, Strom, Internet (zu Hause) £50
Einkaufen im Supermarkt £81
Kleidung £35
Auswärts essen £33
Alkohol £27
Imbissbuden / Lebensmittellieferungen £30
Ausgehen / Unterhaltung (ohne Alkohol, Essen) £24
Urlaub und Wochenendausflüge £78
Transport innerhalb der Stadt £17
Selbstfürsorge/Sport £20
Schreibwaren/Bücher £13
Mobiltelefon/Internet £13
Kabelfernsehen/Streaming £7
Versicherung £51
Sonstiges £95
   
Durchschnittliche Lebenshaltungskosten für Studenten £1092

London kostet ca. 34 % mehr als der Durchschnitt, was hauptsächlich darauf zurückzuführen ist, dass die Mieten 67 % höher sind als in anderen Städten. Bei Studenten, die in Studentenwohnheimen wohnen, sind die Kosten für Wasser, Gas, Strom und WLAN im Allgemeinen in der Miete enthalten. Für Studierende in kleineren Städten, in denen die Unterkunft zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar ist, sind die Kosten in der Regel deutlich geringer.

Wie man sich bewirbt

Bewerbungsfrist:

1. Januar 2024

Bis zu diesem Datum müssen die Bewerbungen für diesen Studiengang ausgefüllt und abgeschickt werden. Wenn die Universität oder Hochschule noch Plätze frei hat, kannst du dich auch nach diesem Datum bewerben, aber es besteht keine Garantie, dass deine Bewerbung berücksichtigt wird.

Mögliche Startdaten:

  • Jahr 1 (Standard-Einstiegspunkt)
  • Jahr 2

Hochschulrankings

Rankings von University of Essex in führenden britischen und weltweiten Rankings.

Siehe alle 26 Hochschulrankings von University of Essex

Über University of Essex

Die University of Essex ist eine öffentliche Forschungsuniversität, an der Neugierde vorherrscht und Querdenken nicht nur gefördert, sondern erwartet wird. Der Hauptcampus befindet sich in der gleichnamigen Grafschaft Essex im Wivenhoe Park in der Nähe von Colchester. Er beherbergt die drei Fakultäten der Universität, Geisteswissenschaften, Wissenschaft und Gesundheit und Sozialwissenschaften, sowie eine große Anzahl an lokalen Kaninchen und anderen kleinen Tieren, die für die englische Fauna typisch sind.

Die Zusammensetzung der Studierenden in University of Essex

Studierende nach Studienniveau Akademisches Jahr 2020/21 - Einschreibungen in Vollzeitäquivalenten, veröffentlicht von der Higher Education Statistics Agency (HESA) am 10. Februar 2022
Studienanfänger:
13135
Postgraduierte:
2995
Gesamt:
16130
  • Life at The Towers - University of Essex Accommodation Colchester Campus
  • MA Jungian and Post-Jungian Studies at the University of Essex
  • Interview with Shaun Barbour, Top Undergraduate Law Graduate 2019 | University of Essex Online
  • Let’s Speak to our Modern Languages Graduates at the University of Essex
  • Why Study at Essex Business School in Southend?

Liste der 1441 Bachelor- und Masterstudiengänge von University of Essex - Vorlesungsverzeichnis

Wo wird dieses Programm unterrichtet

Colchester Campus
map marker Auf Karte anzeigen

Ähnliche Kurse

Programm Universität Zufrieden­heit Arbeits­los Ab­brecher­quote Studien­gebühren (Inter­national) UCAS Tariff Stadt
Actuarial Science with a Year Abroad BSc (Hons) University of East Anglia 84% 0% 1% £17100 £18000 131 Norwich Oncampus Vollzeit
Actuarial Science BSc (Hons) City University London 92% 10% 0% £19500 163 London Oncampus Vollzeit
Actuarial Science and Risk Management BSc (Hons) Queen's University of Belfast 81% 0% 5% £17400 186 Belfast Oncampus Vollzeit
Actuarial Science BSc (Hons) The University of York 76% 0% 0% £19600 174 York Oncampus Vollzeit
Actuarial Science (with Professional Placement) BSc (Hons) City University London 79% 5% 0% £19500 126 London Oncampus Vollzeit
Data Analytics and Actuarial Science BSc (Hons) City University London 77% 5% 0% £20500 136 London Oncampus Vollzeit
Finance with Actuarial Science BSc City University London 79% 5% 2% £20500 147 London Oncampus Vollzeit
Actuarial Science with a year in industry BSc (Hons) The University of York 76% 0% 0% £19600 174 York Oncampus Vollzeit
Data Analytics and Actuarial Science (with Professional Placement) BSc City University London 77% 5% 0% £19500 136 London Oncampus Vollzeit
Actuarial Science BSc (Hons) University of East Anglia 84% 0% 1% £17100 £18000 131 Norwich Oncampus Vollzeit