Ingenieurwesen und Management mit internationalem Studium
MEng (Hons)
University of Exeter

Fakten zum Kurs
Gehalt
Gehalt von Absolventen in Ingenieurwesen
Wichtig: Die nachstehenden Gehaltsdaten sind nicht studiengangsspezifisch, sondern enthalten die Daten aller Studierenden von Technik (unspezifisch) an der Universität. Aufgrund der Methodik der Datenerhebung basieren die Gehaltsdaten hauptsächlich auf den Daten von Studierenden im Grundstudium.
15 Monate nach dem Studium | 3 Jahre nach dem Studium | 5 Jahre nach dem Studium | |
---|---|---|---|
Durchschnittliches Gehalt | £29000 | £31000 | £38500 |
25-75 Perzentilbereich | £26000 - £31000 | £25000 - £38000 | £30500 - £47000 |
Alle Ingenieurwesen Kurse von University of Exeter
Gehalt aller Absolventen in Großbritannien von Ingenieurwesen (hauptsächlich Studenten im Grundstudium)
15 Monate nach dem Studium | 3 Jahre nach dem Studium | 5 Jahre nach dem Studium | |
---|---|---|---|
Durchschnittliches Gehalt | £31637 | £35380 | £40536 |
25-75 Perzentilbereich | £26801 - £37618 | £27710 - £44237 | £31831 - £51154 |
Alle Ingenieurwesen Kurse in Großbritannien
Kursbeschreibung
Wenn du in der Lage bist, ein Team zu leiten oder ein großes Projekt zu koordinieren, Multitasking zu betreiben und alle beteiligten Faktoren zu berücksichtigen, während du das gewünschte Ziel im Auge behältst, dann könnte Engineering and Management ein idealer Studiengang für dich sein.
Es gibt viele Karrierewege im Ingenieurwesen, z.B. im Bauwesen, in der Elektronik oder im Maschinenbau, und jeder erfordert Fachwissen in dem gewählten Bereich. Die Person, die für die Leitung eines Mammutprojekts verantwortlich ist, an dem zahlreiche Ingenieursdisziplinen beteiligt sind, muss jedoch nicht nur über fundierte Kenntnisse in den einzelnen Fachgebieten verfügen, sondern auch in der Lage sein, die gesamte Produktion zu planen, Aufgaben zu planen und zu verteilen, das Budget zu kontrollieren und zu überprüfen, ob das Endergebnis der ursprünglichen Geschäftsstruktur des Kunden entspricht.
Der Studiengang "Engineering and Management" in Exeter ermöglicht es dir, dich in verschiedenen Disziplinen auszubilden, vermittelt dir aber auch Erfahrungen, Werkzeuge und Techniken, die dich auf künftige Führungspositionen nicht nur im Ingenieurwesen, sondern auch in einer Vielzahl von Branchen wie Kommunikation, Verkehr oder Umwelt vorbereiten. Mit dem Abschluss dieses akkreditierten Studiengangs bist du nicht nur ein qualifizierter Ingenieur, sondern hast auch den Vorteil, dass du in der Lage bist, Managementaufgaben zu übernehmen.
Ein Modul wird von einem Produktentwicklungsmanager aus der Luft- und Raumfahrtindustrie unterrichtet, der dir anhand aktueller Projekte einen Einblick in das reale Leben in der Industrie gibt. In Exeter empfehlen wir dir auch ein Praktikum, um dein Studium zu unterstützen und dir topaktuelle Industrieerfahrungen zu vermitteln, damit du anderen Absolventen einen Schritt voraus bist.
Warum Engineering and Management in Exeter wählen? Dieser Studiengang ist unter Lizenz des Engineering Council beruflich akkreditiert. Weitere Informationen findest du unter dem Reiter Karriere. Unser multidisziplinäres erstes Studienjahr ermutigt dich, andere Ingenieurdisziplinen zu erforschen, wie z.B. Bauwesen oder Mechanik; es erweitert dein Fachwissen und bereitet dich auf reale Teamwork-Situationen in der Industrie vor. Praktische Erfahrungen werden durch Projekte und Exkursionen vermittelt, die dich ermutigen, die erlernten Theorien und Techniken in der Praxis anzuwenden. Unsere engen Verbindungen zur Industrie unterstützen Fallstudien und Unternehmensbesuche, die dir helfen, starke technische Kontakte zu knüpfen und echte Erfahrungen in der Praxis zu sammeln. Die Vorlesungen werden von Fachleuten aus der Industrie gehalten.
Was du lernen wirst
Inhalt des Programms: Als Studierende/r von Engineering and Management with International Study, MEng (Hons) wirst du die folgenden Kursmodule studieren.
Jahr 1
Dieses Modul führt dich in grundlegende technische Konzepte und Theorien aus den Bereichen Mechanik, Werkstoffe und Elektronik ein und bietet dir eine solide Grundlage, auf der du in späteren Modulen aufbauen kannst. Im Mittelpunkt jeder technischen Analyse steht die Notwendigkeit, die Reaktion eines Objekts auf seine Umgebung zu verstehen, egal ob es sich um die Kräfte handelt, die der Verkehr beim Überqueren einer Brücke ausübt, oder um die Auftriebskräfte, die ein Flugzeug zum Fliegen bringen. Keine dieser Analysen ist möglich, ohne die klassische Mechanik zu verstehen. In diesem Modul beschäftigst du dich mit dieser grundlegenden Theorie der Mechanik. Im Rahmen der Werkstoffkunde lernst du eine breite Palette von Werkstoffen kennen, die in der Technik verwendet werden - von Beton und Bitumen bis hin zu Kohlenstoff-Nanoröhren und Nanoverbundstoffen. Schließlich führt dich dieses Modul in die Welt der Elektronik - ein Bereich, der vom Radio bis zur Raumfahrt alles umfasst. In der analogen Elektronik erhältst du einen Überblick über die Grundlagen von Halbleiterbauelementen und Schaltungen. In deinem Studium der digitalen Elektronik lernst du digitale Schaltungen und ihre praktischen Anwendungen als Logikcontroller und Timer in der Industrie kennen.
Dieses Modul führt in die moderne Ingenieurmathematik ein, indem Mathe neben dem Programmieren gelehrt wird. Was du in diesem Modul lernst, wird die mathematischen Inhalte in den Kernmodulen des Lehrplans unterstützen. Du wirst mit den wichtigsten mathematischen Werkzeugen für die Modellierung von technischen Systemen vertraut gemacht, die im zweiten Jahr vertieft werden. Du lernst statistische Analysemethoden kennen, die für Versuchsingenieure unerlässlich sind. Du erhältst eine grundlegende Einführung in die Programmierung mit Python, die dir wertvolle Fähigkeiten in der Datenverarbeitung und Modellierung vermittelt. Der Unterricht in Python spiegelt die mathematischen Inhalte wider und baut auf den Kenntnissen der Spezialpakete für Matrizen und Differentialgleichungen auf.
Deine Karriere als professioneller Ingenieur wird von dir verlangen, dass du effektiv mit interdisziplinären Teams an komplexen und anspruchsvollen Projekten arbeitest. Um dich auf dieses Arbeitsumfeld vorzubereiten, besteht deine erste Aufgabe als neuer Ingenieurstudent darin, an einem multidisziplinären Gruppenherausforderungsprojekt zu arbeiten. Das Projekt erstreckt sich über zwei Semester und bietet ein übergreifendes Instrument für PBL und eine Möglichkeit, Kernwissen in einer kooperativen Gruppensituation in die Praxis umzusetzen. Die Projektaufgaben werden als Reaktion auf die in Jahr 1 unterrichteten Kerninhalte entwickelt. Zur Unterstützung deiner Projektarbeit nimmst du an Workshops zum Skizzieren, Schreiben von Berichten/Techniken und zu Studien-/Recherchefähigkeiten teil.
Dieses Modul zielt darauf ab, deine Kernkompetenzen in praktischen Workshop-Aktivitäten aufzubauen und dich in neue Technologien wie LiDAR (Light Detection and Ranging) Scanning, Virtual Reality (VR) und 3D-Modellierungssoftware einzuführen. Du lernst durch von der Industrie geleitete Aktivitäten vor Ort, Teamarbeit, Workshops zu technischen Fähigkeiten (TSWs) und Innovationsworkshops mit inspirierenden Unternehmern und Diplomingenieuren. Dieses Modul legt den Grundstein für technische Fähigkeiten und entfacht den Funken deines Unternehmergeistes, um dich auf ECM2112 und deine Einzel- (ECM3175) und Gruppenprojekte (ECMM102) vorzubereiten.
Jahr 2
Fertigungssysteme sind ein Mittel, um die effiziente Produktion von Industriegütern zu organisieren. Das Ziel dieses Moduls ist es, dir einen Einblick in moderne Fertigungssysteme und deren Gestaltung und Management zu geben und dich in die Lage zu versetzen, verschiedene Werkzeuge und Techniken zur Lösung praktischer Probleme anzuwenden. Am Ende des Moduls wirst du ein gutes Verständnis der verschiedenen Arten von Fertigungssystemen und ihrer Verwaltung haben, einschließlich der Prozessplanung, der Materialbedarfsplanung, der Kapazitätsbedarfsplanung, der Fertigungsressourcenplanung (MRP II), der Produktionsplanung und der Produktionssteuerung. Außerdem hast du ein gutes Verständnis der grundlegenden Ansätze zur Systemgestaltung und -analyse erlangt, darunter Layoutplanung, Zellenbildung, Linienausgleich und Systemmodellierung.
Dieses Modul vermittelt den Studierenden ein erweitertes Verständnis der Theorien der Festkörpermechanik und ihrer Anwendbarkeit in der Spannungs-/Dehnungsanalyse, einschließlich der Bewegungs-/Gleichgewichtsgleichungen, der Kompatibilitätsgleichungen, des Hookeschen Gesetzes, der Elastizität und Plastizität, der Randbedingungen für komplexe technische Probleme und der Energiemethoden für die Spannungs- und Verformungsanalyse. Diese grundlegenden ingenieurwissenschaftlichen Kenntnisse vermitteln den Studierenden die allgemein erforderlichen Fähigkeiten zur Modellierung von Mechanik, zur Lösung eines Mechanikmodells für Spannung und Verformung an einem praktischen Problem, zur Durchführung von Spannungskonzentrationsanalysen, zur Interpolation experimenteller Daten und zur Verknüpfung mit industriellen Problemen sowie zur Durchführung grundlegender Finite-Elemente-Analysen des Strukturverhaltens. Von den Schülern wird erwartet, dass sie die oben erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten umfassend nutzen, um verschiedene reale technische Probleme in den Modulen des Abschlussjahres, in Einzel- und Gruppenprojekten und im späteren Berufsleben zu lösen.
Das moderne Ingenieurwesen verändert sich. Immer mehr Konstruktionen, Entscheidungen und Produkte werden durch Big Data gesteuert. Dieses Modul bietet eine grundlegende Einführung in ingenieurwissenschaftliche Methoden der Optimierung, Steuerung und künstlichen Intelligenz und unterstützt dich dabei zu lernen, wie "Big Data" in einem ingenieurwissenschaftlichen Kontext genutzt werden kann. Im Rahmen des problemorientierten Lernens werden die zugrundeliegenden mathematischen und programmiertechnischen Techniken im Zusammenhang mit forschungsmotivierten Herausforderungen in den Bereichen Design, Automatisierung und Steuerung untersucht. Das Modul umfasst eine Einführung in Techniken wie Optimierung, Rückkopplung, Regression und Fuzzy-Logik und vermittelt, wie diese in einem technischen Kontext implementiert und angewendet werden.
In diesem Gruppenprojekt wirst du an einer Gruppenaufgabe arbeiten, bei der du dein Wissen und deine Fähigkeiten, die du in den ersten beiden Jahren deines Studiums entwickelt hast und noch entwickeln wirst, einsetzen musst. Ein wesentlicher Teil der Entwicklung von Fähigkeiten und des Erwerbs von neuem Wissen besteht darin, es anzuwenden. Dieses Projekt bietet dir diese Möglichkeit, ähnlich wie dein Projekt im ersten Jahr. Du und dein Team habt die Aufgabe, eine Lösung für eine ingenieurwissenschaftliche Managementaufgabe zu entwickeln, die in eurer Projektbeschreibung.
Dieses Modul soll dich in mathematische Modellierungstechniken für technische Systeme und deren Umsetzung mit Hilfe des wissenschaftlichen Rechnens in Python einführen; dabei wird speziell auf die in Jahr 1 entwickelten quantitativen Fähigkeiten aufgebaut. Du wirst diese Fähigkeiten durch die Modellierung von Materialien, Strukturen, Flüssigkeiten und Wellen entwickeln. Anhand dieser Fallstudien und Herausforderungen wirst du in numerische Methoden zur Lösung von gewöhnlichen und partiellen Differentialgleichungen eingeführt: einschließlich Finite-Differenzen, Schießen, Kollokation, Methoden der Charakteristik, Trennung von Variablen, Fourier- und Laplace-Transformationen und Vektorrechnung.
Dieser Kurs setzt das in ENG1006 begonnene Studium fort, um dich auf die nächste Stufe der Entwicklung deiner unternehmerischen Fähigkeiten zu bringen. Du lernst wertvolle Fähigkeiten wie Selbstdarstellung und Networking und setzt sie sofort in die Praxis um, um deine Mitschüler zu beeindrucken. Du trittst gegen deine Konkurrenten an, um potenziellen Mitgründern der zukünftigen Spin-Out-Unternehmen der Universität Exeter deine Stärken und Spezialgebiete vorzustellen. Das Networking wird beginnen und es werden Scheinfirmen-Teams gebildet. Die neu gebildeten Scheinfirmen-Teams durchlaufen den Stage Gate Innovationsprozess und präsentieren ihr Unternehmen (ihre Gruppe) auf einer Website. Dies wird durch einen unabhängigen Projektbericht unterstützt.
Jahr 3
Bei der Betriebsführung gibt es viele Aspekte zu berücksichtigen, die über den Erfolg eines Unternehmens entscheiden können. Ist es z. B. am besten, dein Produkt mit Handwerkzeugen herzustellen, oder willst du mit Formen in Massenproduktion gehen, aber enorme Kosten in Kauf nehmen, wenn sich ein Design ändert und du neu rüsten musst? Die Planung der Ressourcen eines Unternehmens ist ein zentrales Element der Betriebsführung und ein Schwerpunkt dieses Moduls. Ein wichtiger Bestandteil dieses Kurses ist eine problemlösende Fallstudie, für die du einen Auftrag über ein reales Unternehmen erhältst. In der Rolle eines Beraters/einer Beraterin wirst du aufgefordert, die Probleme dieses Unternehmens zu betrachten und herauszufinden, wie du sie lösen würdest. Indem du die Theorie in die Praxis umsetzt, analysierst du die Geschäfts- und Produktionsstrategien sowie die betrieblichen Systeme, untersuchst die Prioritäten und Defizite des Unternehmens und entscheidest, wie du diese Probleme angehen würdest. Indem du die Rolle eines Juniorberaters oder Betriebsleiters nachahmst, bekommst du einen Vorgeschmack auf diese Aufgaben in der Industrie und bist damit bestens auf eine Karriere im technischen Management vorbereitet.
In der heutigen Geschäftswelt gehören verfahrenstechnische Entscheidungen zur täglichen Routine von Managern. Entscheidungen müssen in einem dynamischen und komplexen Umfeld getroffen werden und viele Risiken und Unwägbarkeiten einbeziehen. Deshalb ist es für Manager/innen und Entscheidungsträger/innen wichtig, das Wesen von Entscheidungsprozessen zu verstehen und Strategien zu entwickeln, um aus allen möglichen Optionen die beste auszuwählen. In diesem Modul lernst du die Theorien und Motivationen hinter Entscheidungsprozessen, individuelle und gruppenbezogene Entscheidungsfindung sowie deskriptive und präskriptive Ansätze kennen. Darüber hinaus wird die Entscheidungsanalyse durch die Modellierung von Unsicherheiten und Risiken an täglichen Beispielen und Lösungsansätzen mit Hilfe von maschinellen Lerntechniken wie Bayes'scher Statistik, Entscheidungsbäumen, Spieltheorie und Monte-Carlo-Simulation durchgeführt. Außerdem werden Theorien und Techniken für multikriterielle Entscheidungsprozesse vorgestellt. Schließlich wirst du angewandte Entscheidungsunterstützungssysteme anhand von Fallstudienanalysen erkunden.
Dieses Modul wird in Zusammenarbeit mit der Engineering Industrial Advisory Group entwickelt und baut auf Engineering Entrepreneurship and Skills Development 2 auf. Durch problemorientiertes Lernen werden die Schüler/innen mit einer Auswahl von technischen Problemen konfrontiert, mit denen unsere Partner in der Industrie derzeit konfrontiert sind. Zusätzlich zu den akademischen Studien, die sich mit den technischen Prinzipien hinter den Problemen befassen, erhalten die Schüler in Seminaren, Gastvorträgen und Workshops Input von Innovatoren und Unternehmern aus dem Ingenieurwesen, um die Werte, den Geist und die Fähigkeiten zu entwickeln, die für unternehmerisches Denken und die Entwicklung von Ideen wichtig sind.
Um in jeder Branche erfolgreich zu sein, muss man das wirtschaftliche Umfeld, in dem man tätig ist, genau kennen. In diesem Projekt wirst du mit deinem Team ein praktisches Projekt durchführen, bei dem du eine Lösung für eine technische Herausforderung entwickelst, einen Prototyp herstellst und den Markt dafür erkundest. Bei diesem Projekt geht es um die Kombination von kaufmännischem Bewusstsein und der Anwendung von fundiertem Ingenieurwissen. Du hast kreativen Freiraum und wirst ermutigt, innovative technische Lösungen für reale Probleme und Marktchancen zu entwickeln. Dieses Projekt wird dich und dein Team in die beneidenswerte Lage versetzen, Zeit und Ressourcen zu haben, um deine Kreativität und dein Ingenieurwissen für eine Geschäftsmöglichkeit deiner Wahl einzusetzen.
Dieses Modul macht direkt da weiter, wo du in Semester 1 aufgehört hast. Du hast dir die Investition gesichert, jetzt ist es an der Zeit zu liefern. Du und dein Team haben 11 Wochen Zeit, um dein Konzept zu einem physischen Prototyp zu entwickeln, der in Serie produziert und auf den Markt gebracht werden kann. Du wirst all deine bisherigen Erfahrungen in den Bereichen Analyse, Design und Prototypentwicklung nutzen, um in mehreren Schritten zu einem lebensfähigen Produkt zu gelangen, das dein ursprüngliches Ziel erfüllt. Parallel zur Produktentwicklung müssen du und dein Team eine Marken- und Kundenbekanntheitsstrategie entwickeln. Eine der effektivsten Methoden, um ein Publikum aufzubauen, ist die "Entwicklung in der Öffentlichkeit". Du bist aufgefordert, deine Fortschritte öffentlich zu dokumentieren, um ein Publikum von potenziellen Kunden (bei Produkten für den Massenmarkt) und/oder zukünftigen Investoren (bei Produkten für größere Unternehmen) aufzubauen. Am Ende deines 11-wöchigen Zyklus der schnellen Produktentwicklung gibt es eine Produktpräsentation und -bewertung, bei der du und dein Team über die bisherigen Fortschritte, die kommerzielle Tragfähigkeit deines Produkts und die nächsten Schritte im Falle einer weiteren Finanzierung nachdenken.
Wenn es darum geht, ein Produkt zu erfinden und herzustellen, reicht eine fantastische technische Idee nicht aus. Die Spitfire aus dem 2. Weltkrieg war ein geniales Flugzeug für den Kampf, aber ihre Herstellung war sehr kostspielig und dauerte dreimal so lange wie die des gegnerischen Flugzeugs. Ein wesentliches Ziel für Ingenieure und Ingenieurinnen ist es heute, ein gutes Produkt zu entwerfen, das auch leicht herzustellen ist, und um diese Vision zu verwirklichen, sind effektive Managementinstrumente erforderlich. Dieses Modul macht dich mit Managementkonzepten und -techniken vertraut und führt dich durch den gesamten Konstruktionsprozess, von der Vermarktung deiner Produktidee über die Erforschung von Grundlagen wie Patenten und geistigem Eigentum bis hin zur Sicherstellung, dass dein Entwurf die Kundenanforderungen erfüllt. Außerdem wendest du Techniken wie QFD oder House of Quality an, bei denen die Marktbedürfnisse und wichtige Produktaspekte analysiert werden, um deinen Entwurf.
Dieses Modul richtet sich an Unternehmer, Manager und Führungskräfte aus dem Ingenieurwesen und zielt darauf ab, eine Wissensbasis zu vermitteln, die mit umfassenden Führungs- und Managementprinzipien, Konzepten, Methoden und Praktiken ausgestattet ist. Wenn du an der Führung und Kontrolle eines Ingenieurunternehmens beteiligt bist oder diese leitest, wirst du in der Lage sein, diese Wissensbasis zu nutzen, um das Wesen, die Funktionen und die Prozesse eines Unternehmens zu verstehen, eine geeignete Strategie für die Unternehmensentwicklung festzulegen, den Geschäftsbetrieb zu gestalten und zu kontrollieren, indem du einschlägige Managementmethoden anwendest, um die Strategie zu erreichen, und geeignete Managementkonzepte und -instrumente anzuwenden, um den Geschäftsbetrieb und damit die Leistung und Wettbewerbsfähigkeit kontinuierlich zu verbessern. Das Modul vermittelt auch Inhalte, die sich auf die Grundsätze des Human Resource Management (HRM) konzentrieren und die Verfahren der Personalbeschaffung, -auswahl, -belohnung und -motivation kennen.
Jahr 4
Wenn du "mit einem Jahr in der Industrie" studierst, verbringst du dein drittes Jahr in einem Praktikum und absolvierst ein Modul mit 120 Credits.
Jahr 5
Du wirst deine Projektaufgabe in Zusammenarbeit mit einem spezialisierten akademischen Betreuer untersuchen. Dies ist der größte individuelle Teil des Kurses und bietet dir die Möglichkeit, dein Wissen und Verständnis in einem Bereich deiner Wahl zu vertiefen. Dein individueller Einsatz wird über den Erfolg deines Abschlussprojekts entscheiden. Du kannst spezielle Optionen wählen, die das Forschungs-Know-how der Exeter-Ingenieurwissenschaftler/innen nutzen und es dir ermöglichen, ein umfassendes Verständnis für spezielle Themen innerhalb deines Studiengangs zu entwickeln. Das vierte Jahr gipfelt in der Exeter Engineering Conference. Hier hast du die Möglichkeit, deine Projektarbeit vor Mitarbeitern, anderen Studenten und geladenen Gästen aus der Industrie zu präsentieren. Diese Veranstaltung ist sowohl eine Bewertungsmöglichkeit als auch eine Gelegenheit für dich, deine beste Arbeit vor potenziellen Arbeitgebern zu präsentieren.
Jobs & Karriereperspektiven
15 Monate nach Abschluss des Kurses wurden die Absolventen dieses Kurses zu ihrer Tätigkeit und zu ihrer derzeitigen Arbeitsstelle sowie zu ihren Perspektiven befragt.
Alle Technik (unspezifisch) Kurse von University of Exeter
Aktuelle Stellenangebote
Alle Kurse von University of Exeter
Erforderliches Qualifikationsniveau des Arbeitsplatzes nach 15 Monaten
Alle Technik (unspezifisch) Kurse von University of Exeter
Arbeitsplätze von Absolvierten dieses Kurses (15 Monate nach Abschluss)
Das folgende Beispiel basiert auf allen Absolventen von Engineering and Management with International Study MEng (Hons). University of Exeter
42% | Technische Fachkräfte |
15% | Informationstechnologie-Fachleute |
7% | Finanzfachleute |
7% | Wirtschafts-, Forschungs- und Verwaltungsberufe |
7% | Fachleute aus der Wirtschaft und dem öffentlichen Dienst |
6% | Manager, Direktoren und leitende Angestellte |
3% | Wissenschaftliche, technische und technologische Fachangestellte |
2% | Elementare Berufe |
1% | Fachleute für Naturschutz und Umwelt |
1% | Fachleute für betriebswirtschaftliches und finanzielles Projektmanagement |
Benotung und Studienzeit
Zulassungsvoraussetzungen / Zulassungen
Erforderlicher UCAS-Mindesttarif
UCAS-Tarif der angenommenen Studenten für Technik (unspezifisch)
Alle Technik (unspezifisch) Kurse von University of Exeter
Qualifikationsanforderungen
Ausgenommen General Studies. Note A oder besser in Mathematik, reiner Mathematik oder weiterer Mathematik und Note A in einem anderen naturwissenschaftlichen Fach erforderlich.
Note A oder besser in Mathematik, reiner Mathematik oder weiterer Mathematik und die Note A in einem anderen naturwissenschaftlichen Fach erforderlich.
Bestehe das HE to Access Diploma mit 30 L3 Credits mit Distinction und 15 L3 Credits mit Merit Grade. Darunter müssen 15 L3 Credits mit Distinction Grade in Mathe und 15 L3 Credits mit Distinction Grade in einem anderen naturwissenschaftlichen Fach sein. Bitte sieh dir auch unsere Website für die GCSE-Anforderungen an
Note A oder besser in Mathematik, reiner Mathematik oder weiterer Mathematik und die Note A in einem anderen naturwissenschaftlichen Fach erforderlich.
Bewerber/innen mit IB 36 ODER 666 in drei Higher Level Fächern werden berücksichtigt. Alle Bewerber müssen die Note 6 in HL Mathe (Analysis and Approaches) und einem weiteren naturwissenschaftlichen Fach haben.
Bewerber, die eines der folgenden BTEC Extended Diplomas studieren, werden auch ohne ein naturwissenschaftliches A-Level-Fach berücksichtigt; die A-Level-Note A in Mathe ist jedoch weiterhin erforderlich: Angewandte Naturwissenschaften, Luftfahrttechnik, Gebäudetechnik, Bauwesen und gebaute Umwelt, Bauingenieurwesen, Betriebs- und Wartungstechnik, Elektrotechnik/Elektronik, Ingenieurwesen, Fertigungstechnik, Maschinenbau, Umweltverträglichkeit. Bewerber, die ein anderes BTEC Extended Diploma studieren, müssen die Note A oder besser in A Level Mathe und die Note A in einem anderen A Level Science Fach erreichen.
Anforderungen für internationale Studierende / Englisch-Anforderungen
Academic IELTS Testergebnis (ähnliche Tests können ebenfalls akzeptiert werden)
-
- 6.5
- All Degrees
Lass dich beraten, welche Grundkurse für dich am besten geeignet sind, um trotzdem zu studieren Engineering and Management with International Study, MEng (Hons). Wenn du die Mindestanforderungen in Bezug auf UCAS-Punkte, A-Levels oder Englischkenntnisse nicht erfüllst.
Kosten
Studiengebühren Ingenieurwesen und Management mit internationalem Studium MEng (Hons)
England | £9250 | Jahr 1 |
---|---|---|
Nordirland (GB) | £9250 | Jahr 1 |
Schottland | £9250 | Jahr 1 |
Wales | £9250 | Jahr 1 |
Channel Islands | £9250 | Jahr 1 |
EU | £25000 | Jahr 1 |
International | £25000 | Jahr 1 |
Zusätzliche Gebühreninformationen
Durchschnittliche Lebenshaltungskosten für Studenten in Großbritannien
Miete | £518 |
Wasser, Gas, Strom, Internet (zu Hause) | £50 |
Einkaufen im Supermarkt | £81 |
Kleidung | £35 |
Auswärts essen | £33 |
Alkohol | £27 |
Imbissbuden / Lebensmittellieferungen | £30 |
Ausgehen / Unterhaltung (ohne Alkohol, Essen) | £24 |
Urlaub und Wochenendausflüge | £78 |
Transport innerhalb der Stadt | £17 |
Selbstfürsorge/Sport | £20 |
Schreibwaren/Bücher | £13 |
Mobiltelefon/Internet | £13 |
Kabelfernsehen/Streaming | £7 |
Versicherung | £51 |
Sonstiges | £95 |
Durchschnittliche Lebenshaltungskosten für Studenten | £1092 |
London kostet ca. 34 % mehr als der Durchschnitt, was hauptsächlich darauf zurückzuführen ist, dass die Mieten 67 % höher sind als in anderen Städten. Bei Studenten, die in Studentenwohnheimen wohnen, sind die Kosten für Wasser, Gas, Strom und WLAN im Allgemeinen in der Miete enthalten. Für Studierende in kleineren Städten, in denen die Unterkunft zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar ist, sind die Kosten in der Regel deutlich geringer.
Wie man sich bewirbt
Bewerbungsfrist:
1. Januar 2024
Bis zu diesem Datum müssen die Bewerbungen für diesen Studiengang ausgefüllt und abgeschickt werden. Wenn die Universität oder Hochschule noch Plätze frei hat, kannst du dich auch nach diesem Datum bewerben, aber es besteht keine Garantie, dass deine Bewerbung berücksichtigt wird.
Mögliche Startdaten:
- Jahr 1 (Standard-Einstiegspunkt)
Hochschulrankings
Rankings von University of Exeter in führenden britischen und weltweiten Rankings.
Siehe alle 35 Hochschulrankings von University of Exeter
Über University of Exeter
Die University of Exeter ist eine staatlich finanzierte Forschungsuniversität mit Sitz in Exeter, Devon, in der südwestlichen Region Englands. Die Universität hat zwei Standorte in Exeter, die als Streatham und St Luke's bekannt sind, während zwei weitere in der Küstenstadt Cornwall liegen, die als Truro und Penryn bekannt sind. Studieninteressierte sollten wissen, dass die Universität Exeter im Rahmen der Initiative "Combined Universities in Cornwall" mit der Universität Falmouth zusammenarbeitet.
Liste der 400 Bachelor- und Masterstudiengänge von University of Exeter - Vorlesungsverzeichnis
Die Zusammensetzung der Studierenden in University of Exeter
- Studienanfänger:
- 22975
- Postgraduierte:
- 6895
- Gesamt:
- 29870
Wo wird dieses Programm unterrichtet


