Informatik/Musik
MA (Hons)
University of Glasgow

Fakten zum Kurs
Gehalt
Gehalt von Absolventen in Informatik
Wichtig: Die nachstehenden Gehaltsdaten sind nicht studiengangsspezifisch, sondern enthalten die Daten aller Studierenden von Informatik an der Universität. Aufgrund der Methodik der Datenerhebung basieren die Gehaltsdaten hauptsächlich auf den Daten von Studierenden im Grundstudium.
15 Monate nach dem Studium | 3 Jahre nach dem Studium | 5 Jahre nach dem Studium | |
---|---|---|---|
Durchschnittliches Gehalt | £31000 | £32500 | £39000 |
25-75 Perzentilbereich | £27000 - £35000 | £25000 - £40000 | £26000 - £47000 |
Alle Informatik Kurse von University of Glasgow
Gehalt aller Absolventen in Großbritannien von Informatik (hauptsächlich Studenten im Grundstudium)
15 Monate nach dem Studium | 3 Jahre nach dem Studium | 5 Jahre nach dem Studium | |
---|---|---|---|
Durchschnittliches Gehalt | £25626 | £23095 | £27509 |
25-75 Perzentilbereich | £21650 - £31029 | £17253 - £29882 | £20195 - £37107 |
Alle Informatik Kurse in Großbritannien
Kursbeschreibung
COMPUTING SCIENCE: - Informatik ist ein weites Feld: von der Programmierung und Entwicklung großer Softwaresysteme bis hin zum Design und der Bewertung von Mensch-Computer-Schnittstellen, Algorithmen, Computer- und Netzwerksystemen, künstlicher Intelligenz, Information Retrieval und Big Data Systemen. Der Studiengang Computing Science in Glasgow belegt Platz 2 in Schottland (Complete University Guide 2019) und Platz 10 in Großbritannien (Times Higher Education World University Rankings 2018). Die School of Computing Science hat 2017 das bahnbrechende Centre for Computing Science Education ins Leben gerufen, um unser Engagement für Führung und Innovation in der Bildungspraxis zu würdigen. MUSIK: - Wenn du über praktische Erfahrungen in der Musik verfügst und ein großes Interesse an den technischen, kulturellen, historischen und philosophischen Fragen hast, die sie aufwirft, dann ist dieser Studiengang genau das Richtige für dich. In jedem Jahr hast du eine Reihe von Wahlmöglichkeiten, sowohl in der Musik als auch in anderen Fächern, so dass du einen Studiengang wählen kannst, der deinen Interessen und Stärken entspricht. In jedem Jahr bekommst du eine Reihe von Optionen, aus denen du wählen kannst. So kannst du deinen Studiengang so gestalten, dass er deinen eigenen Interessen und Stärken entspricht.
Was du lernen wirst
Inhalt des Programms: Als Studierende/r von Computing Science/Music, MA (Hons) wirst du die folgenden Kursmodule studieren.
Jahr 1
Computergestützte Prozesse werden zunehmend in natürlichen, sozialen und wirtschaftlichen Systemen entdeckt, aber auch in typischen siliziumbasierten Rechengeräten wie Laptops und Smartphones. Für diejenigen, die keine oder nur geringe Computerkenntnisse haben, entwickelt dieser Kurs das nötige Verständnis und die Denkfähigkeiten, damit solche Systeme als vorhersehbar, verständlich und letztlich kontrollierbar angesehen werden können. Er ist für sich genommen wertvoll, als Grundlage, die jetzt in vielen anderen Disziplinen benötigt wird, und als Fundament für ein weiteres Studium der Informatik.
CS1S führt in die Grundlagen von Computersystemen ein, darunter die Darstellung von Informationen, digitale Schaltungen, die Organisation von Prozessoren, Maschinensprache und die Beziehung zwischen Hardware- und Softwaresystemen.
Ziel des Kurses CS1F ist es, den Studierenden ein Verständnis für die Interaktion zwischen Mensch und Computer zu vermitteln (Interaktionsstile, Anforderungen an ein interaktives System in Bezug auf die Art der zu unterstützenden Aufgaben, Probleme bei der Gestaltung interaktiver Systeme, kritische Beurteilung von Entwürfen); die Art und Weise, wie Datenbanken zur Verwaltung großer Datenmengen beitragen, die beruflichen und ethischen Fragen, die durch die Existenz von Datenbanken und Netzwerken aufgeworfen werden.
Der CS1P-Kurs richtet sich an Schüler/innen mit guten Grundkenntnissen im Bereich Computational Thinking, d.h. einem soliden Verständnis grundlegender Programmierkonzepte und der Fähigkeit, einfache, unbekannte Programmierprobleme ohne Hilfe von Grund auf zu lösen. Der Kurs überprüft diese Grundlagen und baut darauf auf, indem er die Fähigkeit der Schüler/innen entwickelt, über Elemente des Softwareentwicklungsprozesses nachzudenken, z. B. über die Komplexität von Algorithmen, strenge Testverfahren und Problemlösungsmethoden.
Dieser Kurs setzt grundlegende Fähigkeiten im Bereich des rechnergestützten Denkens voraus und ist als natürliche Fortsetzung des Kurses CS1CT für diejenigen gedacht, die sich entscheiden, ihr Studium der Informatik fortzusetzen. Der Kurs entwickelt die Fähigkeit der Teilnehmer, über Elemente des Softwareentwicklungsprozesses nachzudenken, z.B. über die Komplexität von Algorithmen, rigorose Testverfahren und Problemlösungsmethoden.
Dieses Modul erforscht technischere Ansätze zum Verständnis und zur Analyse von musikalischen Werken und Ereignissen, die durch Notation, Live-Performance, Aufnahme oder audiovisuelle Medien vermittelt werden.
Dieses Modul fördert eine aufgeschlossene, multidisziplinäre Herangehensweise an das Hören und Schreiben über Musik aller Genres und Stile.
Jahr 2
Die Schülerinnen und Schüler werden mit grundlegenden Datentypen und Datenstrukturen vertraut gemacht, die in der Programmierung verwendet werden, sowie mit dem Entwurf und der Analyse von Algorithmen für die Manipulation solcher Strukturen und üben die Implementierung und Verwendung dieser Strukturen und Algorithmen in einem Java-Kontext.
Einführung in die grundlegende Mathematik, die für die Informatik benötigt wird; Beherrschung ihrer Anwendung; Aufzeigen, wie sie vorteilhaft für das Verständnis von Rechenphänomenen eingesetzt werden kann.
Der Kurs führt die Schüler/innen in die wesentlichen Themen von Computernetzwerken und Betriebssystemen ein. Der Schwerpunkt liegt auf den zugrundeliegenden Konzepten, dem Design und dem Betrieb des Internets sowie auf der Rolle, den grundlegenden Funktionen und Prinzipien von Computerbetriebssystemen.
Dieser Kurs führt in die grundlegenden Konzepte der Softwareentwicklung ein. Die Studierenden lernen Methoden für den Entwurf, die Implementierung, das Testen und die Dokumentation größerer objektorientierter Programme kennen und entwickeln durch das Studieren und Erweitern bestehender Programme Programmverständnis und Designfähigkeiten.
Das Ziel dieses Kurses ist es, den Schülern einen umfassenden Überblick über die Entwicklung von Webanwendungen zu geben. Er vermittelt den Teilnehmern die Fähigkeiten, verteilte Webanwendungen diszipliniert zu entwerfen und zu entwickeln und dabei eine Reihe von Werkzeugen und Technologien einzusetzen. Außerdem wird er ihr Verständnis für den Kontext und die Gründe verteilter Systeme stärken.
Jahr 3
Entwicklung der Fähigkeiten des Schülers beim Entwurf und der Analyse von Algorithmen; Untersuchung von Algorithmen für eine Reihe wichtiger Standardprobleme; Einführung in die Theorie der NP-Vollständigkeit und ihre praktischen Auswirkungen; Sensibilisierung für grundlegende Konzepte der Berechenbarkeit.
Dieser Kurs führt in die sozialen, ethischen, rechtlichen und beruflichen Fragen ein, die mit dem weit verbreiteten Einsatz von Informationstechnologie verbunden sind. Er regt die Schüler/innen dazu an, ihre eigenen, gut begründeten Positionen zu vielen dieser Themen zu entwickeln.
Dieser Kurs behandelt Berechnungsansätze für die Arbeit mit numerischen Daten in großem Maßstab. Berechnungen mit Arrays kontinuierlicher Variablen sind die Grundlage für maschinelles Lernen, Information Retrieval, Datenanalyse, Computer Vision und Signalverarbeitung. Dieser Kurs behandelt vektorisierte Operationen auf numerischen Arrays, grundlegende stochastische und probabilistische Methoden und wissenschaftliche Visualisierung.
Das Ziel des individuellen Projekts ist es, den Schülern die Möglichkeit zu geben, eine umfangreiche Einzelarbeit durchzuführen, die Planung, Spezifikation, Design, Ausführung, Auswertung, Präsentation und das Verfassen eines Berichts umfasst.
Die Ziele des Kurses sind: den Studierenden die Möglichkeit zu geben, sich mit einem der wichtigsten Interaktionsparadigmen vertraut zu machen; die Studierenden in die Lage zu versetzen, Techniken und Werkzeuge zur Modellierung, Implementierung und Evaluierung interaktiver Systeme zu beherrschen; die Studierenden in die Lage zu versetzen, die im Kurs vorgestellten Theorien, Techniken und Werkzeuge in anspruchsvollen Übungen anzuwenden, die Entwurf, Implementierung und Evaluierung verbinden.
Die Ziele des Kurses sind: Einführung in moderne Softwareentwicklungsmethoden und -techniken für den Aufbau und die Wartung großer Systeme; Vorbereitung der Studierenden auf die Anwendung dieser Methoden und Techniken im Rahmen einer erweiterten gruppenbasierten Softwareentwicklungsübung; Sensibilisierung der Studierenden für die beruflichen, sozialen und ethischen Dimensionen der Softwareentwicklung.
Dieser Kurs zielt darauf ab, Schüler/innen in die Low-Level-Systemprogrammierung einzuführen. Der Schwerpunkt liegt auf der Programmierung in einer nicht verwalteten Umgebung, in der das Datenlayout wichtig und die Leistung entscheidend ist. Dazu können Betriebssystem-Kernel, Gerätetreiber, Low-Level-Netzwerkcode oder andere Bereiche gehören, in denen die Software-Maschine-Schnittstelle entscheidend ist.
Dieser Kurs vermittelt den Schülern die Erfahrung, an einem umfangreichen, teambasierten Softwareprojekt zu arbeiten. Der Kurs bietet die Möglichkeit, die Prinzipien, Praktiken und Werkzeuge anzuwenden, die im zugehörigen Kurs Professional Software Development (H) gelernt wurden.
Jahr 4
Entwicklung der Fähigkeiten des Schülers beim Entwurf und der Analyse von Algorithmen; Untersuchung von Algorithmen für eine Reihe wichtiger Standardprobleme; Einführung in die Theorie der NP-Vollständigkeit und ihre praktischen Auswirkungen; Sensibilisierung für grundlegende Konzepte der Berechenbarkeit.
Dieser Kurs führt in die sozialen, ethischen, rechtlichen und beruflichen Fragen ein, die mit dem weit verbreiteten Einsatz von Informationstechnologie verbunden sind. Er regt die Schüler/innen dazu an, ihre eigenen, gut begründeten Positionen zu vielen dieser Themen zu entwickeln.
Dieser Kurs behandelt Berechnungsansätze für die Arbeit mit numerischen Daten in großem Maßstab. Berechnungen mit Arrays kontinuierlicher Variablen sind die Grundlage für maschinelles Lernen, Information Retrieval, Datenanalyse, Computer Vision und Signalverarbeitung. Dieser Kurs behandelt vektorisierte Operationen auf numerischen Arrays, grundlegende stochastische und probabilistische Methoden und wissenschaftliche Visualisierung.
Das Ziel des individuellen Projekts ist es, den Schülern die Möglichkeit zu geben, eine umfangreiche Einzelarbeit durchzuführen, die Planung, Spezifikation, Design, Ausführung, Auswertung, Präsentation und das Verfassen eines Berichts umfasst.
Die Ziele des Kurses sind: den Studierenden die Möglichkeit zu geben, sich mit einem der wichtigsten Interaktionsparadigmen vertraut zu machen; die Studierenden in die Lage zu versetzen, Techniken und Werkzeuge zur Modellierung, Implementierung und Evaluierung interaktiver Systeme zu beherrschen; die Studierenden in die Lage zu versetzen, die im Kurs vorgestellten Theorien, Techniken und Werkzeuge in anspruchsvollen Übungen anzuwenden, die Entwurf, Implementierung und Evaluierung verbinden.
Die Ziele des Kurses sind: Einführung in moderne Softwareentwicklungsmethoden und -techniken für den Aufbau und die Wartung großer Systeme; Vorbereitung der Studierenden auf die Anwendung dieser Methoden und Techniken im Rahmen einer erweiterten gruppenbasierten Softwareentwicklungsübung; Sensibilisierung der Studierenden für die beruflichen, sozialen und ethischen Dimensionen der Softwareentwicklung.
Dieser Kurs zielt darauf ab, Schüler/innen in die Low-Level-Systemprogrammierung einzuführen. Der Schwerpunkt liegt auf der Programmierung in einer nicht verwalteten Umgebung, in der das Datenlayout wichtig und die Leistung entscheidend ist. Dazu können Betriebssystem-Kernel, Gerätetreiber, Low-Level-Netzwerkcode oder andere Bereiche gehören, in denen die Software-Maschine-Schnittstelle entscheidend ist.
Dieser Kurs vermittelt den Schülern die Erfahrung, an einem umfangreichen, teambasierten Softwareprojekt zu arbeiten. Der Kurs bietet die Möglichkeit, die Prinzipien, Praktiken und Werkzeuge anzuwenden, die im zugehörigen Kurs Professional Software Development (H) gelernt wurden.
Jobs & Karriereperspektiven
15 Monate nach Abschluss des Kurses wurden die Absolventen dieses Kurses zu ihrer Tätigkeit und zu ihrer derzeitigen Arbeitsstelle sowie zu ihren Perspektiven befragt.
Alle Informatik Kurse von University of Glasgow
Aktuelle Stellenangebote
Alle Kurse von University of Glasgow
Erforderliches Qualifikationsniveau des Arbeitsplatzes nach 15 Monaten
Alle Informatik Kurse von University of Glasgow
Arbeitsplätze von Absolvierten dieses Kurses (15 Monate nach Abschluss)
Das folgende Beispiel basiert auf allen Absolventen von Computing Science/Music MA (Hons). University of Glasgow
90% | Informationstechnologie-Fachleute |
5% | Wissenschaftliche, technische und technologische Fachangestellte |
0% | Künstlerische, literarische und Medienberufe |
0% | Fachleute aus der Wirtschaft und dem öffentlichen Dienst |
Zulassungsvoraussetzungen / Zulassungen
UCAS-Tarif der angenommenen Studenten für Informatik
Alle Informatik Kurse von University of Glasgow
Qualifikationsanforderungen
Zusätzliche Anforderungen: A-level Musik plus A-level Mathematik.
Higher English und Higher Music, plus Higher Mathematics (AH empfohlen) und Computing (wenn Higher Mathematics A grade in S5 nicht erreicht wird).
Annehmbar in einem geeigneten Fachbereich. Muss auch A-Level-Mathematik mit der Note B oder besser beinhalten. Mindestens AS Level Musik mit der Note B oder besser ist erforderlich.
38 (6,6,6 HL) - 34 (6,5,5 HL) Zusätzliche Anforderungen: HL Mathematik (Analysis & Approaches), HL Englisch und HL geisteswissenschaftliches Fach. Außerdem musst du eine anerkannte Musikqualifikation besitzen.
Akzeptabel im entsprechenden Fachbereich. Muss auch A-Level-Mathematik mit der Note B oder besser enthalten. Muss auch mindestens AS Level Musik mit der Note B oder besser enthalten.
Lass dich beraten, welche Grundkurse für dich am besten geeignet sind, um trotzdem zu studieren Computing Science/Music, MA (Hons). Wenn du die Mindestanforderungen in Bezug auf UCAS-Punkte, A-Levels oder Englischkenntnisse nicht erfüllst.
Kosten
Studiengebühren Informatik/Musik MA (Hons)
Channel Islands | £27750 | |
---|---|---|
England | £27750 | |
Nordirland (GB) | £27750 | |
Wales | £27750 | |
EU | £7280 | |
Schottland | £7280 | |
International | £70480 |
Zusätzliche Gebühreninformationen
Durchschnittliche Lebenshaltungskosten für Studenten in Großbritannien
Miete | £518 |
Wasser, Gas, Strom, Internet (zu Hause) | £50 |
Einkaufen im Supermarkt | £81 |
Kleidung | £35 |
Auswärts essen | £33 |
Alkohol | £27 |
Imbissbuden / Lebensmittellieferungen | £30 |
Ausgehen / Unterhaltung (ohne Alkohol, Essen) | £24 |
Urlaub und Wochenendausflüge | £78 |
Transport innerhalb der Stadt | £17 |
Selbstfürsorge/Sport | £20 |
Schreibwaren/Bücher | £13 |
Mobiltelefon/Internet | £13 |
Kabelfernsehen/Streaming | £7 |
Versicherung | £51 |
Sonstiges | £95 |
Durchschnittliche Lebenshaltungskosten für Studenten | £1092 |
London kostet ca. 34 % mehr als der Durchschnitt, was hauptsächlich darauf zurückzuführen ist, dass die Mieten 67 % höher sind als in anderen Städten. Bei Studenten, die in Studentenwohnheimen wohnen, sind die Kosten für Wasser, Gas, Strom und WLAN im Allgemeinen in der Miete enthalten. Für Studierende in kleineren Städten, in denen die Unterkunft zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar ist, sind die Kosten in der Regel deutlich geringer.
Wie man sich bewirbt
Bewerbungsfrist:
1. Januar 2024
Bis zu diesem Datum müssen die Bewerbungen für diesen Studiengang ausgefüllt und abgeschickt werden. Wenn die Universität oder Hochschule noch Plätze frei hat, kannst du dich auch nach diesem Datum bewerben, aber es besteht keine Garantie, dass deine Bewerbung berücksichtigt wird.
Mögliche Startdaten:
- Jahr 1 (Standard-Einstiegspunkt)
Hochschulrankings
Rankings von University of Glasgow in führenden britischen und weltweiten Rankings.
Siehe alle 35 Hochschulrankings von University of Glasgow
Über University of Glasgow
Die alte Universität Glasgow besitzt und verwaltet drei verschiedene Campus-Standorte: Gilmorehill, Garscube und Dumfries Campus. Das Hauptgebäude für die Mehrheit der Studierenden ist Gilmorehill, wo die Lernenden die Möglichkeit haben, einen Abschluss in den verschiedenen geisteswissenschaftlichen Fächern der Universität zu erwerben und an gut finanzierten Forschungsprojekten teilzunehmen. Die Stadt Glasgow hat den wohlverdienten Ruf, einige der freundlichsten Einheimischen im Vereinigten Königreich zu haben und eines der kulturellen Zentren Schottlands zu sein.
Liste der 646 Bachelor- und Masterstudiengänge von University of Glasgow - Vorlesungsverzeichnis
Wo wird dieses Programm unterrichtet



Ähnliche Kurse
Programm | Universität | Zufriedenheit | Arbeitslos | Abbrecherquote | Studiengebühren (International) | Stadt | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Music/Politics MA (Hons) | University of Glasgow | 83% | 0% | 1% | £70480 | 191 | Glasgow | Oncampus Vollzeit |
![]() |
Mathematics/Music MA (Hons) | University of Glasgow | 72% | 0% | 0% | £70480 | 202 | Glasgow | Oncampus Vollzeit |
![]() |
Audio and Music Technology MSc | The University of York | 81% | 0% | 10% | £23300 | 136 | York | Oncampus Vollzeit |
![]() |
Music/Theology & Religious Studies MA (Hons) | University of Glasgow | 83% | 0% | 5% | £70480 | 187 | Glasgow | Oncampus Vollzeit |
![]() |
Music/Philosophy MA (Hons) | University of Glasgow | 75% | 0% | 1% | £70480 | 189 | Glasgow | Oncampus Vollzeit |
![]() |
Latin/Music MA (Hons) | University of Glasgow | 96% | 5% | 0% | £70480 | 186 | Glasgow | Oncampus Vollzeit |
![]() |
Economics/Music MA (Hons) | University of Glasgow | 85% | 0% | 0% | £70480 | 193 | Glasgow | Oncampus Vollzeit |
![]() |
History of Art and History of Music MA (Hons) | The University of Edinburgh | 75% | 3% | 2% | £23100 | 171 | Edinburgh | Oncampus Vollzeit |
![]() |
Economic & Social History/Music MA (Hons) | University of Glasgow | 77% | 3% | 2% | £70480 | 185 | Glasgow | Oncampus Vollzeit |
![]() |
Music/Theatre Studies MA (Hons) | University of Glasgow | 82% | 5% | 0% | £70480 | 180 | Glasgow | Oncampus Vollzeit |