University of Keele
Jura mit Kriminologie LLB (Hons)
University of Keele

Angebotene Kursmodalitäten

Fakten zum Kurs

Bewertungen von Studierenden

Unten siehst du die kursbezogenen Bewertungen von 110 Absolventen von Law with Criminology LLB (Hons) und anderen Kursen in auf University of Keele für jede der Umfragefragen im Vergleich zum Durchschnitt aller Studiengänge in UK.

Allgemeine Zufriedenheit der Studierenden
73 /100
110 Bewertungen insgesamt

Basiert in erster Linie auf Daten von Studierenden im Grundstudium

Die NSS wird vom Büro für Studierende in Auftrag gegeben.

Gehalt

Gehalt von Absolventen in Soziologie

Wichtig: Die nachstehenden Gehaltsdaten sind nicht studiengangsspezifisch, sondern enthalten die Daten aller Studierenden von an der Universität. Aufgrund der Methodik der Datenerhebung basieren die Gehaltsdaten hauptsächlich auf den Daten von Studierenden im Grundstudium.

  15 Monate nach dem Studium 3 Jahre nach dem Studium 5 Jahre nach dem Studium
Durchschnittliches Gehalt £21500 £20500 £24000
25-75 Perzentilbereich £17000 - £24000 £16500 - £25000 £20000 - £27500


Gehalt aller Absolventen in Großbritannien von Soziologie (hauptsächlich Studenten im Grundstudium)

  15 Monate nach dem Studium 3 Jahre nach dem Studium 5 Jahre nach dem Studium
Durchschnittliches Gehalt £21747 £21932 £26393
25-75 Perzentilbereich £18610 - £26895 £16925 - £27943 £19875 - £35241

Kursbeschreibung

Unser Campus in North Staffordshire liegt inmitten einer 600 Hektar großen Landschaft und ist einer der größten und schönsten in ganz Großbritannien. Wir sind stolz darauf, die Nummer 2 in England bei der Zufriedenheit der Studierenden mit ihrem Studiengang zu sein (Guardian University League Table, 2020) und haben in den letzten zehn Jahren mehr als 140 Millionen Pfund in unseren Campus investiert, darunter 45 Millionen Pfund für neue wissenschaftliche Labore. Im Jahr 2021 wurden wir bei den prestigeträchtigen Green Gown Awards als "Sustainability Institution of the Year" (Nachhaltigkeitseinrichtung des Jahres) ausgezeichnet und haben uns zum Ziel gesetzt, bis 2030 ein klimaneutraler Campus zu werden. Wir setzen uns dafür ein, dass du deine Karriereziele erreichst, und haben ein engagiertes Team für Karriere und Beschäftigungsfähigkeit, das dir hilft, deine Optionen nach Keele zu finden.

Unser Studiengang bietet eine solide Grundlage, um ein Verständnis für die Strafjustiz und verwandte Bereiche zu entwickeln und auf eine Karriere in diesem Bereich hinzuarbeiten. Erforsche Fragen wie: Wie sind die Beziehungen zwischen den Gerichten und anderen Bereichen der Strafjustiz? Und wie beeinflusst das Recht die Polizeiarbeit, das Gefängnissystem oder die Rehabilitation von Straftätern?

Du lernst die wichtigsten Grundsätze und Doktrinen des englischen, europäischen und internationalen Rechts kennen und entwickelst ein Verständnis für die sozialen, politischen, historischen und vergleichenden Zusammenhänge. Praktische Erfahrungen kannst du sammeln, indem du an Mootings (mündlichen Verhandlungen) teilnimmst, Mandantengespräche führst und dich (nach einem Auswahlverfahren) als Community Legal Companion im Rahmen unseres innovativen CLOCK-Programms oder in unseren Scheidungs- oder Wirtschaftsrechtsberatungsstellen engagierst.

Accredited by the Bar Standards Board for the purpose of a Qualifying Law Degree.

The qualifying law degree is recognised by the Solicitors Regulation Authority (SRA) for the purposes of satisfying the academic stage of training.

Was du lernen wirst

Inhalt des Programms: Als Studierende/r von Law with Criminology, LLB (Hons) wirst du die folgenden Kursmodule studieren.

Jahr 1

Hattest du einen Unfall? Willst du eine Entschädigung? Reales Recht in der realen Welt - das ist das Deliktsrecht. Warum gibt es eine Fürsorgepflicht für deinen "Nachbarn"? Warum sind Versicherer im Schadenersatzrecht so wichtig? Wie gehen die Gerichte an schwierige Probleme heran, z. B. bei der Entschädigung für psychische Schäden? Dieses Modul wird sich mit einigen dieser realen und schwierigen Fragen beschäftigen und dich in den vielleicht wichtigsten Bereich des Privatrechts im heutigen englischen Rechtssystem einführen.

Das Modul vermittelt dir schon früh die Fähigkeiten, die du für ein erfolgreiches Jurastudium brauchst, und bietet dir außerdem eine Reihe von übertragbaren Fähigkeiten, die du sowohl im Studium als auch in deiner zukünftigen Karriere nutzen kannst, sei es in der Rechtswissenschaft oder in einem anderen Bereich. Das Modul unterstützt dich beim Übergang zum Hochschulstudium und bietet eine solide Grundlage für das Studium der Rechtswissenschaften während deines gesamten Studiums.

Dieses Modul soll auf der Einführung in das englische Rechtssystem in Legal Skills and Public Law 1 (Constitutional Law) in Semester 1 aufbauen; den Studierenden ein vertieftes Verständnis der Institutionen, Akteure und Prozesse verschiedener Aspekte des englischen Rechtssystems vermitteln; und ein kritisches Bewusstsein für den sozialen, wirtschaftlichen, politischen und ethischen Kontext fördern, in dem das Recht und die Rechtssysteme agieren.

Dieses Modul vervollständigt das Studium der Torts, d.h. der zivilrechtlichen Delikte. In Modul 10023 haben die Schüler/innen das Delikt der Fahrlässigkeit und seine Rolle bei der Entschädigung von Personenschäden und rein wirtschaftlichen Verlusten untersucht. In diesem Modul werden zunächst die wichtigsten Formen der Gerechtigkeit behandelt, die für das Deliktsrecht relevant sind: korrigierende Gerechtigkeit und Verteilungsgerechtigkeit. Es untersucht auch die Rolle der vergeltenden Gerechtigkeit und der Effizienz (Abschreckung). Ein wichtiges Ziel des Moduls ist es, die Themen Gerechtigkeit und Rechte einzuführen und zu untersuchen, inwieweit das Deliktsrecht von diesen Konzepten beeinflusst wird. Das Modul deckt drei Gruppen von Delikten ab: Belästigung und Rylands, die das Recht einer Person schützen, ihr Land ohne Beeinträchtigung durch andere Landbesitzer zu genießen; das Delikt der Verleumdung, das den Ruf von Personen schützt, und schließlich die Mittel, mit denen Einzelpersonen Maßnahmen zum Schutz ihrer Privatsphäre ergreifen können.

Der Schwerpunkt liegt auf der Entdeckung der Grundlagen für die rechtlichen Beziehungen zwischen Bürger und Staat und der Stellung der verschiedenen "Akteure" (Gesetzgeber, Behörden und Gerichte). Das Modul befasst sich mit der Realität der Machtverhältnisse in einer modernen Demokratie und untersucht die Notwendigkeit und die Bedeutung der jüngsten Menschenrechtsgesetze. Darüber hinaus führt es die Schüler/innen in die wichtigsten Grundsätze ein, die der Praxis des "öffentlichen Rechts" im Allgemeinen zugrunde liegen.

In diesem Modul untersuchen wir die Macht des Rechts (insbesondere die gerichtliche Überprüfung) als Mechanismus zur Anfechtung von Verwaltungsentscheidungen, die repressiv sind. Wir betrachten auch das Wachstum der delegierten Befugnisse in einer komplexen modernen Demokratie wie dem Vereinigten Königreich und versuchen zu verstehen, wie das Gesamtkonzept des "öffentlichen Rechts" in einer Studie über die Beziehung zwischen Staat und Individuum.

Jahr 2

Das Bodenrecht ist ein interessantes und anspruchsvolles Thema, das tiefgreifende Fragen über die Art und Weise aufwirft, wie wir unser Leben gestalten. In erster Linie geht es darum, wie wir die Nutzung des Teils unserer begrenzten Insel, der England und Wales umfasst, aufteilen. Landrecht 1 untersucht die Instrumente, die das englische Recht dafür einsetzt, bevor es im Detail darauf eingeht, wie diese Instrumente eingesetzt werden, um Interessen an Land zu schaffen, zu übertragen und zu schützen. Es wird auch untersucht, wie das Gesetz das gleichzeitige Miteigentum an einem Grundstück ermöglicht und regelt. Dieses Modul ist unverzichtbar für alle, die einen qualifizierten Abschluss in Rechtswissenschaften anstreben.

Das Bodenrecht ist ein interessantes und anspruchsvolles Thema, das tiefgreifende Fragen über die Art und Weise aufwirft, wie wir unser Leben gestalten. In erster Linie geht es darum, wie wir die Nutzung des Teils unserer begrenzten Insel, der England und Wales umfasst, aufteilen. Landrecht 2 untersucht die wichtigsten Arten von Interessen, die an Grund und Boden bestehen können, und die Folgen dieser Interessen für Käufer/innen von Grund und Boden und andere Dritte. Dieses Modul ist unverzichtbar für alle, die einen qualifizierten Abschluss in Rechtswissenschaften erwerben.

Das Strafrecht spielt in der modernen Gesellschaft eine wichtige und viel beachtete Rolle. In diesem Modul geht es um grundlegende Fragen zu seinem Geltungsbereich und zu den Bedingungen, unter denen eine strafrechtliche Haftung angebracht ist. Sollte eine Person, die fahrlässig ein Gebäude in Brand setzt, der Brandstiftung schuldig sein? Sollte eine Person, die nach jahrelanger häuslicher Gewalt oder in extrem betrunkenem Zustand tötet, des Mordes oder Totschlags schuldig sein? Inwieweit sollte es Menschen erlaubt sein, Gewalt anzuwenden, um sich oder ihr Eigentum zu verteidigen? Die Grundsätze, nach denen die Gerichte Fragen wie diese beantworten, sind umstritten und werden von einer Reihe politischer, sozialer und theoretischer Überlegungen geprägt. In diesem Modul werden diese Fragen untersucht, um ein kritisches Verständnis für ein zentrales Rechtsgebiet zu vermitteln.

Das Strafrecht spielt in der modernen Gesellschaft eine wichtige und viel beachtete Rolle. Dieses Modul befasst sich mit einigen wichtigen und stark umstrittenen Bereichen dieses Rechtsgebiets, darunter der Umfang der strafrechtlichen Haftung für nicht-tödliche Gewalt, Sexualdelikte, das Recht des Diebstahls und Betrugs und der Strafversuch. Jeder Bereich wirft schwierige Fragen für das Strafrecht und die Gesellschaft im Allgemeinen auf: Warum ist es so schwierig, Verurteilungen wegen Vergewaltigung zu erreichen? Warum wird die persönliche Autonomie in Fällen von einvernehmlicher Schädigung eingeschränkt? Ab wann sollte das Gesetz eine Haftung für einen Versuch vorsehen? Die Grundsätze, die die Rechtsprechung bei der Beantwortung solcher Fragen bestimmen, werden von einer Reihe politischer, sozialer und theoretischer Überlegungen geprägt. In diesem Modul werden diese Fragen untersucht, um ein kritisches Verständnis für ein zentrales Rechtsgebiet zu vermitteln.

In Vertrag 2 geht es darum, was passiert, wenn in einem Vertrag "etwas schief läuft". Wir schauen uns also einige der praktischen Punkte an, die im Berufsleben auftauchen, wenn es um ungültige Verträge geht oder wann Verträge aufgehoben oder als gebrochen angesehen werden können. Dann untersuchen wir die Folgen, insbesondere die Rechtsmittel bei Vertragsbruch, einschließlich Schadensersatz. Vertrag 2 ist eines der Grundlagenfächer für die Berufspraxis und daher Pflichtfach für alle, die einen qualifizierten juristischen Abschluss anstreben. Es bietet aber auch Einblicke in die berufliche Praxis und ist ein faszinierendes Thema für sich.

Vertragsrecht ist ein sehr interessantes Thema, das unser tägliches Leben beeinflusst. Es versucht zu bestimmen, was als verbindliches Versprechen gilt und inwieweit die Erwartungen der Person, der das Versprechen gegeben wurde, geschützt sind. Dieses Modul bietet eine Einführung in das Vertragsrecht und untersucht unter anderem die Schlüsselelemente des Vertragsschlusses (wie Angebot, Annahme, Gegenleistung, Absicht, Vertragsbeziehungen zu schaffen, Bestimmtheit), beeinträchtigende Faktoren (wie Zwang und unzulässige Beeinflussung), die Rolle der Fairness im Vertragsrecht und die Art und Weise, wie die Vertragstheorie die Fairness bewertet.

Jahr 3

Zusammen mit Equity 2, um einen kohärenten Überblick über die zentrale Rolle der Billigkeitsgerichtsbarkeit im Privatrecht zu geben. Dazu gehören in diesem Modul insbesondere das Wesen von Trusts und die Regeln und Formalitäten für die Errichtung von Trusts und Wohltätigkeitsorganisationen.

Zusammen mit Equity 1 einen kohärenten Überblick über die zentrale Rolle der Billigkeitsgerichtsbarkeit im Privatrecht zu geben, der insbesondere in diesem Modul die Art der Pflichten eines Treuhänders und deren Verletzung sowie die damit verbundenen Billigkeitsrechtsmittel, sowohl persönlich als auch propriäter, umfasst.

Recht der Europäischen Union 1 führt die Schüler/innen in die wichtigsten Institutionen, Methoden und Grundsätze des Rechts der Europäischen Union ein. Teil A (Einführung: Eine neue Rechtsordnung) zielt darauf ab, die Institutionen und Prozesse zu verdeutlichen, die dem EU-Recht eigen sind, die seine Anwendung auf den Einzelnen in den Mitgliedstaaten bewirken und die einen neuen Konstitutionalismus und eine neue Staatsbürgerschaft konstruieren. Teil B (EU-Verwaltungsrecht) befasst sich mit den Verwaltungsvorschriften und -verfahren innerhalb der Union, d.h. mit der Art und Weise, wie die Macht definiert, ausgeübt, kontrolliert und zwischen den europäischen Institutionen und den Mitgliedstaaten verteilt wird. Teil C (Eine Union der Rechte?) geht der Frage nach, ob und inwieweit sich die Union zu mehr als nur einer Wirtschaftsgemeinschaft entwickelt hat. Dieses Modul bewertet die Bedeutung des Unionsrechts als Ort des Engagements für Einzelpersonen und Gruppen, die an Rechtsreformen interessiert sind, und zielt darauf ab, den Prozess der europäischen Integration kritisch zu bewerten und sich eine unabhängige Meinung über die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Unionsrechts zu bilden.

Dieses Modul knüpft an das Modul Recht der Europäischen Union 1 an, das im ersten Semester unterrichtet wurde, und dient dazu, das materielle (im Gegensatz zum verfassungsrechtlichen oder institutionellen) Recht der EU genauer zu untersuchen. Der Schwerpunkt des Moduls liegt auf drei Bereichen der Gesetzgebung: Binnenmarktrecht mit besonderem Schwerpunkt auf den Grundfreiheiten, Wettbewerbsrecht (mit besonderem Schwerpunkt auf Maßnahmen zur Bekämpfung wettbewerbsbeschränkender Praktiken und des Missbrauchs einer marktbeherrschenden Stellung) und europäisches Sozialrecht (mit besonderem Schwerpunkt auf Gleichstellung und Nichtdiskriminierung auf dem Arbeitsmarkt). Am Ende dieses Moduls sollten die Schülerinnen und Schüler in der Lage sein, die Beziehungen zwischen den wirtschaftlichen und sozialen Aspekten des EU-Rechts zu erkennen, die wichtigsten Mechanismen der Marktregulierung auf Unionsebene zu verstehen, kompetente und kritische Argumente in Bezug auf die Reichweite, den Erfolg und die Grenzen des materiellen EU-Rechts zu entwickeln und die Fähigkeit zu demonstrieren, selbstständig über das Wesen, den "Ethos" und die Legitimität des europäischen Projekts nachzudenken.

Jobs & Karriereperspektiven

15 Monate nach Abschluss des Kurses wurden die Absolventen dieses Kurses zu ihrer Tätigkeit und zu ihrer derzeitigen Arbeitsstelle sowie zu ihren Perspektiven befragt.

Aktuelle Stellenangebote

Erforderliches Qualifikationsniveau des Arbeitsplatzes nach 15 Monaten

Arbeitsplätze von Absolvierten dieses Kurses (15 Monate nach Abschluss)

Das folgende Beispiel basiert auf allen Absolventen von Law with Criminology LLB (Hons). University of Keele

15% Fachkräfte im Bereich Wohlfahrt und Wohnen
15% Verwaltungsberufe
10% Pflegende persönliche Dienstleistungen
10% Fachleute aus der Wirtschaft und dem öffentlichen Dienst
10% Verkaufsberufe
10% Lehrende Fachkräfte
5% Berufe im Kundenservice
5% Berufe im Bereich Schutzdienst
5% Manager, Direktoren und leitende Angestellte
0% Lehr- und Betreuungsberufe für Kinder

Benotung und Studienzeit

Zulassungsvoraussetzungen / Zulassungen

UCAS-Tarif für akzeptierte Studierende für diesen Kurs

Qualifikationsanforderungen

112 UCAS Tarifpunkte, einschließlich eines Minimums von 15 Level 3 Credits mit Distinction.

Anforderungen für internationale Studierende / Englisch-Anforderungen

Academic IELTS Testergebnis (ähnliche Tests können ebenfalls akzeptiert werden)

    • 6.5
    • All Degrees

Lass dich beraten, welche Grundkurse für dich am besten geeignet sind, um trotzdem zu studieren Law with Criminology, LLB (Hons). Wenn du die Mindestanforderungen in Bezug auf UCAS-Punkte, A-Levels oder Englischkenntnisse nicht erfüllst.

Kosten

Studiengebühren Jura mit Kriminologie LLB (Hons)

England £9250 Jahr 1
Schottland £9250 Jahr 1
Wales £9250 Jahr 1
Nordirland (GB) £9250 Jahr 1
EU £15500 Jahr 1
International £15500 Jahr 1

Zusätzliche Gebühreninformationen

Diese Gebühren sind vorläufig und können sich ändern

Durchschnittliche Lebenshaltungskosten für Studenten in Großbritannien

Miete £518
Wasser, Gas, Strom, Internet (zu Hause) £50
Einkaufen im Supermarkt £81
Kleidung £35
Auswärts essen £33
Alkohol £27
Imbissbuden / Lebensmittellieferungen £30
Ausgehen / Unterhaltung (ohne Alkohol, Essen) £24
Urlaub und Wochenendausflüge £78
Transport innerhalb der Stadt £17
Selbstfürsorge/Sport £20
Schreibwaren/Bücher £13
Mobiltelefon/Internet £13
Kabelfernsehen/Streaming £7
Versicherung £51
Sonstiges £95
   
Durchschnittliche Lebenshaltungskosten für Studenten £1092

London kostet ca. 34 % mehr als der Durchschnitt, was hauptsächlich darauf zurückzuführen ist, dass die Mieten 67 % höher sind als in anderen Städten. Bei Studenten, die in Studentenwohnheimen wohnen, sind die Kosten für Wasser, Gas, Strom und WLAN im Allgemeinen in der Miete enthalten. Für Studierende in kleineren Städten, in denen die Unterkunft zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar ist, sind die Kosten in der Regel deutlich geringer.

Wie man sich bewirbt

Bewerbungsfrist:

1. Januar 2024

Bis zu diesem Datum müssen die Bewerbungen für diesen Studiengang ausgefüllt und abgeschickt werden. Wenn die Universität oder Hochschule noch Plätze frei hat, kannst du dich auch nach diesem Datum bewerben, aber es besteht keine Garantie, dass deine Bewerbung berücksichtigt wird.

Mögliche Startdaten:

  • Jahr 1 (Standard-Einstiegspunkt)

Hochschulrankings

Rankings von University of Keele in führenden britischen und weltweiten Rankings.

Siehe alle 24 Hochschulrankings von University of Keele

Über University of Keele

Die 1949 gegründete Keele University befindet sich in der ländlichen Umgebung der Großstadt Newcastle under Lyme. Die Standorte der Universität sind alle vom Zentrum des Campus aus zu Fuß zu erreichen, einschließlich des Union Square, wo die Studierenden eine Apotheke, die Bibliothek und sogar ein Postamt für Studierende finden. Die Studierenden haben die Möglichkeit, zwischen einer beeindruckenden Auswahl an Kursen sowohl auf Grund- als auch auf Aufbaustudiums-Ebene sowie zwischen fünf verschiedenen modernen und geräumigen Wohnheimen zu wählen.

Die Zusammensetzung der Studierenden in University of Keele

Studierende nach Studienniveau Akademisches Jahr 2020/21 - Einschreibungen in Vollzeitäquivalenten, veröffentlicht von der Higher Education Statistics Agency (HESA) am 10. Februar 2022
Studienanfänger:
8330
Postgraduierte:
1275
Gesamt:
9605
  • Campus life at Keele
  • How would you describe your time at Keele?
  • MA in Education at Keele
  • Reasons to choose Keele
  • You NEED to know this about Keele...

Liste der 557 Bachelor- und Masterstudiengänge von University of Keele - Vorlesungsverzeichnis

Wo wird dieses Programm unterrichtet

Keele University
map marker Auf Karte anzeigen
Main Site - Keele University
map marker Auf Karte anzeigen

Ähnliche Kurse

Programm Universität Zufrieden­heit Arbeits­los Ab­brecher­quote Studien­gebühren (Inter­national) UCAS Tariff Stadt
Conservation Biology and Criminology (with Foundation Year) BA (Hons) Liverpool Hope University 73% 5% 8% £11400 108 Liverpool Oncampus Vollzeit
Criminology with Integrated Foundation Year BSc (Hons) University of Sunderland 65% 2% 10% £13000 115 Sunderland Oncampus Vollzeit
Criminology and Sociology BA (Hons) The University of Nottingham 75% 0% 15% £19000 134 Nottingham Oncampus Vollzeit
Applied Criminology with Foundation Year BSc (Hons) Canterbury Christ Church University 72% 10% 25% £14500 37 Canterbury Oncampus Vollzeit
Criminology and Sociology BA (Hons) Liverpool Hope University 73% 5% 8% £11400 108 Liverpool Oncampus Vollzeit
Sociology and Criminology BA (Hons) University of Essex 64% 5% 10% £16850 111 Colchester Oncampus Vollzeit
Law with Criminology LLB (Hons) University of Huddersfield 69% 4% 15% £15000 129 Huddersfield Oncampus Vollzeit
Criminology and Social Policy BA (Hons) University of Lincoln 83% 3% 30% £14700 105 Lincoln Oncampus Vollzeit
Criminology and Forensic Psychology BSc (Hons) University of Chichester 81% 0% 0% £14500 139 Chichester Oncampus Vollzeit
Criminology and English Language BA (Hons) Liverpool Hope University 73% 5% 8% £11400 108 Liverpool Oncampus Vollzeit