Lebensmittelwissenschaft mit Industrieausbildung
BSc (Hons)
University of Reading

Fakten zum Kurs
Gehalt
Gehalt von Absolventen in Lebensmittelwissenschaften
Wichtig: Die nachstehenden Gehaltsdaten sind nicht studiengangsspezifisch, sondern enthalten die Daten aller Studierenden von Lebensmittelwissenschaften an der Universität. Aufgrund der Methodik der Datenerhebung basieren die Gehaltsdaten hauptsächlich auf den Daten von Studierenden im Grundstudium.
15 Monate nach dem Studium | 3 Jahre nach dem Studium | 5 Jahre nach dem Studium | |
---|---|---|---|
Durchschnittliches Gehalt | £26000 | £28000 | £33500 |
25-75 Perzentilbereich | £25000 - £27000 | £21000 - £33000 | £25000 - £38000 |
Alle Lebensmittelwissenschaften Kurse von University of Reading
Gehalt aller Absolventen in Großbritannien von Lebensmittelwissenschaften (hauptsächlich Studenten im Grundstudium)
15 Monate nach dem Studium | 3 Jahre nach dem Studium | 5 Jahre nach dem Studium | |
---|---|---|---|
Durchschnittliches Gehalt | £25000 | £29012 | £31977 |
25-75 Perzentilbereich | £22000 - £27000 | £23267 - £34267 | £24568 - £40375 |
Alle Lebensmittelwissenschaften Kurse in Großbritannien
Kursbeschreibung
Mit unserem akkreditierten Abschluss BSc Food Science with Industrial Training erwirbst du das Fachwissen, um die Nachfrage der Gesellschaft nach sicheren und nachhaltigen Lebensmitteln zu erfüllen.
Unter der Leitung von Experten aus dem Fachbereich Lebensmittel- und Ernährungswissenschaften beinhaltet dieser vierjährige Kurs ein integriertes Industriepraktikum und vermittelt dir ein umfassendes Verständnis der Prozesse in der Lebensmittelproduktion.
Du erwirbst wichtige Kenntnisse und Fähigkeiten in:
-
Lebensmittelmikrobiologie
-
Biochemie und Stoffwechsel
-
Lebensmittelverarbeitung und -technik
-
Produktentwicklung
-
menschliche Physiologie und Ernährung.
In Reading entwickelst du außerdem wichtige technische Fähigkeiten durch Praktika im Labor, sensorische Bewertungen und die Arbeit in unserer Pilotanlage zur Lebensmittelverarbeitung.
Werde Spezialist für Lebensmittelwissenschaften an der University of Reading
-
Top-Ten-Hochschule in Großbritannien für Lebensmittelwissenschaften (Platz 5 im The Times and The Sunday Times Good University Guide 2021).
-
85 % unserer Forschungsergebnisse werden als herausragend bewertet (Research Excellence Framework 2014).
-
Unsere Absolventinnen und Absolventen der Lebensmittelwissenschaften haben sechs Monate nach ihrem Abschluss das zweithöchste Mediangehalt dieser Studiengänge (The Sunday Times Good University Guide 2019, basierend auf einer Analyse der Absolventengehälter 2017).
Industrielle Ausbildung
Ein wichtiger Bestandteil dieses Abschlusses ist ein einjähriges Berufspraktikum, das du zwischen deinem zweiten und deinem letzten Jahr absolvierst. Praktika können deine Beschäftigungsfähigkeit verbessern und dein Netzwerk aufbauen.
Frühere Studierende des Fachbereichs Lebensmittel- und Ernährungswissenschaften haben Praktika bei folgenden Unternehmen absolviert:
-
Mars Food
-
Weiden
-
Marks & Spencer
-
Bakkavor.
Unser engagierter Vermittlungskoordinator berät und unterstützt dich bei der Suche nach deinem idealen Praktikumsplatz. Er berät dich auch beim Verfassen von Lebensläufen und bei Bewerbungsgesprächen.
Berufliche Akkreditierung
Unser Studiengang BSc Food Science with Industrial Training ist vom Institute of Food Science and Technology (IFST), dem führenden Berufsverband der Branche, akkreditiert.
Die Akkreditierung gibt dir die Gewissheit, dass dein Abschluss den von der Lebensmittelindustrie erwarteten Standards entspricht und hilft dir, dich auf dem umkämpften Arbeitsmarkt zu behaupten. Außerdem wirst du vom Institute of Food Science and Technology als professioneller Lebensmittelwissenschaftler anerkannt.
Karriere
95 % unserer Absolventinnen und Absolventen sind innerhalb von 15 Monaten nach ihrem Abschluss in einem Arbeitsverhältnis oder einem weiterführenden Studium (Graduate Outcomes Survey, 2017/18; basierend auf den Befragten des ersten Abschlusses in Lebensmittel- und Ernährungswissenschaften).
Dein Abschluss vermittelt die wesentlichen fachspezifischen und übertragbaren Fähigkeiten, die in der Lebensmittelindustrie benötigt werden. Unsere Absolventen finden in der Regel eine Anstellung in den Bereichen Produktentwicklung, Qualitätsmanagement, Lebensmitteltechnologie und Ernährungswissenschaft.
Jüngste Absolventen des Fachbereichs Lebensmittel- und Ernährungswissenschaften haben bereits für andere Unternehmen gearbeitet:
-
Bakkavor
-
Douwe Egberts
-
Ferndale Foods
-
Innocent Drinks.
Accredited by the Institute of Food Science and Technology (IFST).
Was du lernen wirst
Inhalt des Programms: Als Studierende/r von Food Science with Industrial Training, BSc (Hons) wirst du die folgenden Kursmodule studieren.
Jahr 1
Dieses Modul bietet den Schülern eine Einführung in die Disziplin der Mikrobiologie. Die Schüler/innen lernen die grundlegende Biologie von Bakterien, Archaeen, Protisten, Pilzen und Viren kennen; ihre Struktur, Replikation, Ernährung, die verschiedenen Umgebungen, in denen sie leben (einschließlich der Wechselwirkungen zwischen Wirt und Mikrobe), und wie einige Mikroben der Gesellschaft nützen (Lebensmittelproduktion und Biotechnologie), während andere Krankheiten verursachen. Das Modul vermittelt außerdem ein Verständnis dafür, wie manche Mikroben Infektionen verursachen, welche Möglichkeiten es gibt, Infektionskrankheiten vorzubeugen und zu behandeln, und wie Mikroben Resistenzen gegen antimikrobielle Mittel entwickeln. Die Schüler/innen erlernen die Techniken, die für den sicheren Umgang mit mikrobiologischen Proben erforderlich sind, um Bakterien und Pilze aus Lebensmittelproben im Labor zu isolieren und zu reinigen.
Das Modul führt die Schüler/innen in die Verwendung von Mikroorganismen für die Herstellung einer Reihe von fermentierten Lebensmitteln ein (Milchprodukte, Getreide, Fleisch und fermentierte Gemüse- und Obstsorten), wobei der Schwerpunkt auf dem Verständnis der Auswirkungen des mikrobiellen Stoffwechsels auf den Herstellungsprozess und die Qualität der Lebensmittelprodukte liegt. Die Vorlesungen werden durch Laborpraktika unterstützt, in denen die Schüler/innen starke mikrobiologische Fähigkeiten entwickeln. Dazu gehören ein Experiment zum mikrobiellen Wachstum, die Herstellung von Joghurt im Labor und die Quantifizierung der mikrobiellen Konzentrationen von kommerziellen fermentierten Lebensmitteln.
Dieses Modul dient als Einführung in die Lebensmittelverarbeitung und die physikalischen Eigenschaften von Lebensmittelsystemen. Du lernst die Anwendung quantitativer Prinzipien, die für die Lebensmittelverarbeitung relevant sind. Ergänzt wird dies durch praktische Erfahrungen in der Pilotanlage.
Bewertungsmethode: Praktisch 40%, Aufgabenstellung 60%.
Biochemie ist die Lehre von den chemischen Prozessen innerhalb und im Zusammenhang mit lebenden Organismen. In diesem Modul lernst du, wie wichtig diese Prozesse im gesamten Lebensmittelsystem sind: von der Struktur und Funktion der wichtigsten Lebensmittelbestandteile bis hin zu den Auswirkungen von Makro- und Mikronährstoffen aus der Nahrung auf physiologische Mechanismen. Auch deine bioanalytischen Fähigkeiten werden in einer Reihe von praktischen Laborübungen entwickelt. Auf diesen grundlegenden Kenntnissen der Biochemie baust du in den Teilen 2 und 3 auf, in denen es um angewandte Themen der Lebensmittelwissenschaft und Ernährung geht.
Dieses Modul wurde speziell für Studierende der Biowissenschaften entwickelt. Es baut auf den chemischen Schlüsselkonzepten für die Molekularwissenschaften auf und deckt Kernideen der physikalischen, anorganischen und organischen Chemie ab. Dieses Modul knüpft an CH1FC1 an, kann aber auch als eigenständiges Modul belegt werden.
Dieses Modul untersucht die Faktoren, die die Lebensmittelqualität vom Bauernhof bis auf den Teller beeinflussen, und erforscht diese zusammen mit anderen Themen wie der Nachhaltigkeit im größeren Kontext der globalen Ernährungssicherheit. Das Modul umfasst Produktionsmethoden für Tiere und Pflanzen, Wechselwirkungen mit der Umwelt, Landnutzung, nachhaltige Lebensmittelproduktion und Nacherntebiologie.
Jahr 2
Du lernst etwas über die verschiedenen Nährstoffe in der Ernährung, wie sie im Körper verwendet werden und welche Folgen ein Ungleichgewicht der Nährstoffe für die menschliche Gesundheit hat. Bewertungsmethode:Prüfung 60%, Übungsaufgabe 10%, Bericht 30%.
Dieses Modul informiert dich über Praktikumsmöglichkeiten für dein Jahr in der Industrie und unterstützt dich im Bewerbungsprozess.
Dieses Modul macht dich fit für den Markt, denn du baust dein Wissen und deine Fähigkeiten in einem realen Arbeitsumfeld aus und sammelst Erfahrungen, die deine Beschäftigungsfähigkeit erhöhen.
Die Qualität von Lebensmitteln kennenlernen und wissen, wie sie bewertet und kontrolliert werden kann. . In diesem Modul lernst du den Qualitätsbegriff und seine Komponenten kennen, wobei der Schwerpunkt auf den sensorischen Elementen liegt, und erfährst, welche gesetzlichen und wirtschaftlichen Anforderungen an das Qualitätsmanagement von Lebensmitteln gestellt werden. Du lernst verschiedene objektive (analytische) sensorische Tests kennen und entwickelst deine praktischen Fähigkeiten in der analytischen sensorischen Prüfung. Nationale und internationale Qualitätsmanagementstandards und -systeme (einschließlich einer Einführung in das HACCP-Konzept) sowie die Rolle der Gesetzgebung für den Verbraucherschutz werden im Rahmen der Komponente Lebensmittelqualitätsmanagement behandelt.
Dieses Modul ist eine Einführung in die industrielle Herstellung von Lebensmitteln und beinhaltet eine theoretische und praktische Betrachtung der wichtigsten traditionellen, neuen und neuartigen Verfahren und Prozesse, die in der Lebensmittelindustrie eingesetzt werden; die Auswirkungen dieser Verfahren auf die Eigenschaften von Lebensmitteln; und die Auswirkungen von Lebensmittelverarbeitungsanlagen auf die Umwelt mit einer kritischen Bewertung möglicher Lösungen für dieses Problem. Die Schüler/innen werden im Rahmen der praktischen Einheiten im Lebensmittelverarbeitungszentrum arbeiten, wo sie die Möglichkeit haben, mit Pilotanlagen in einer realen Arbeitsumgebung zu arbeiten.
Dieses Modul soll den Schülerinnen und Schülern ein Verständnis für die Quellen der mikrobiellen Verunreinigung von Lebensmitteln und die Faktoren vermitteln, die bestimmen, welche Arten von Mikroben wachsen und bei der Lagerung von Lebensmitteln Verderb verursachen. Die Grundlagen der verschiedenen Konservierungsmethoden, die das mikrobielle Wachstum verhindern oder verzögern, werden untersucht.
Zehn Credits umfassendes Modul über die Art und Bedeutung von lebensmittelbedingten Krankheiten und mikrobiologischen Gefahren in der Lebensmittelindustrie, bestehend aus einer Mischung aus Vorlesungen, Übungen und einer Fallstudie. Die Themen reichen von virusbedingtem Erbrechen und Darmwürmern bis hin zu halluzinogenen Pilzen und hitzeresistenten Toxin produzierenden Bakterien.
Dieses Modul konzentriert sich auf die wichtigsten chemischen Bestandteile von Lebensmitteln und ihre Auswirkungen auf die Lebensmittelqualität während der Verarbeitung und Lagerung von Lebensmitteln sowie auf ihre Rolle in wichtigen Lebensmitteln. Im Herbstsemester lernen die Schülerinnen und Schüler zunächst die chemischen Eigenschaften und funktionellen Aufgaben der wichtigsten biochemischen Makronährstoffkomponenten von Lebensmitteln (Proteine, Lipide und Kohlenhydrate) im Zusammenhang mit der Lebensmittelqualität kennen. Außerdem werden sie in die Verwendung von zugelassenen Lebensmittelzusatzstoffen in Lebensmitteln eingeführt und setzen sich mit Kontroversen und den wissenschaftlichen Beweisen für die Sicherheit von zugelassenen Lebensmittelzusatzstoffen auseinander. Im Frühjahrssemester verlagert sich der Schwerpunkt des Moduls auf die Rolle von Proteinen, Kohlenhydraten und Fetten in ausgewählten Lebensmitteln, um zu verstehen, wie diese Komponenten den Wert von Lebensmitteln bestimmen. Außerdem lernen die Schüler/innen Labormethoden für die chemische Analyse von Lebensmittelbestandteilen kennen und anwenden. In der letzten Phase des Moduls werden die Schüler/innen in Gruppen arbeiten, um eine ausgedehnte Laboruntersuchung durchzuführen, bei der sie ihre Recherchefähigkeiten ausbauen.
Jahr 3
Dieses Modul soll den Studierenden eine Forschungserfahrung vermitteln, indem sie entweder ein laborbasiertes oder ein theoretisches Forschungsprojekt durchführen. Die Studierenden erhalten vor Beginn ihres Projekts eine Anleitung zu grundlegenden Forschungsmethoden.
Dieses Modul mit 20 Credits vertieft dein Wissen über Lebensmittelchemie im Zusammenhang mit der Qualität und Sicherheit von Lebensmitteln. Das Modul konzentriert sich auf: die chemischen Veränderungen in Lebensmitteln während der Verarbeitung und Lagerung, die sowohl erwünschten als auch unerwünschten Geschmack, Farbe und Struktur/Textur entwickeln; Allergene und das Vorhandensein und die Entwicklung von Giftstoffen in Lebensmitteln während der Verarbeitung und Lagerung und die Auswirkungen auf die Lebensmittelsicherheit.
Dieses Modul vermittelt fortgeschrittene Elemente der Lebensmittelqualität, -sicherheit und -sensorik. Dazu gehören Messungen, Bewertungen und Kontrollmaßnahmen, die über die im Einführungsmodul (FB2FQS) behandelten hinausgehen. Im Rahmen der Sensorik werden wir (a) einen fortgeschrittenen Einblick in den Geschmacks- und Geruchssinn über die Rezeptoren bis hin zur Wahrnehmung, (b) deskriptive und quantitative sensorische Methoden, (c) dynamische sensorische Methoden und (d) die jüngsten Fortschritte bei den sensorischen Methoden diskutieren. Zu den Themen im Zusammenhang mit Lebensmittelqualität und -sicherheit gehören weitere Aspekte von Qualitätsmanagementsystemen einschließlich HACCP, statistische Methoden in der Lebensmittelqualitätssicherung und eine detailliertere Betrachtung ausgewählter Aspekte der Gesetzgebung. So werden die Studierenden auf mögliche zukünftige Aufgaben in der Lebensmittelqualitätssicherung vorbereitet, indem sie ihr Wissen und ihre Fähigkeiten in Bezug auf Praktiken des Managements von Lebensmittelqualität und -sicherheit ausbauen.
Dieses Modul mit 20 Credits konzentriert sich auf das Design, die Entwicklung und die Bewertung neuartiger Lebensmittelprodukte. Es integriert Wissen und Fähigkeiten und bereitet die Studierenden auf die globale Arbeitswelt vor. Nach Abschluss dieses Moduls wirst du in der Lage sein, die Phasen/Prozesse der Entwicklung neuer Lebensmittelprodukte detailliert zu betrachten.
Jobs & Karriereperspektiven
15 Monate nach Abschluss des Kurses wurden die Absolventen dieses Kurses zu ihrer Tätigkeit und zu ihrer derzeitigen Arbeitsstelle sowie zu ihren Perspektiven befragt.
Dieser spezielle Kurs
Aktuelle Stellenangebote
Dieser spezielle Kurs
Erforderliches Qualifikationsniveau des Arbeitsplatzes nach 15 Monaten
Dieser spezielle Kurs
Arbeitsplätze von Absolvierten dieses Kurses (15 Monate nach Abschluss)
Das folgende Beispiel basiert auf allen Absolventen von Food Science with Industrial Training BSc (Hons). University of Reading
20% | Technische Fachkräfte |
15% | Wissenschaftliche, technische und technologische Fachangestellte |
15% | Fachleute für Qualität und Regulierung |
5% | Verwaltungsberufe |
5% | Elementare Berufe |
5% | Manager, Direktoren und leitende Angestellte |
5% | Informationstechnologie-Fachleute |
5% | |
5% | Fachleute aus der Wirtschaft und dem öffentlichen Dienst |
Benotung und Studienzeit
Zulassungsvoraussetzungen / Zulassungen
Erforderlicher UCAS-Mindesttarif
UCAS-Tarif für akzeptierte Studierende für diesen Kurs
Dieser spezielle Kurs
Qualifikationsanforderungen
Zwei naturwissenschaftliche Fächer, darunter mindestens eines der Fächer Chemie, Biologie, Physik und Mathe. Akzeptable zweite naturwissenschaftliche Fächer: Biologie, Chemie, Physik, Mathematik, weitere Mathematik, Statistik, Psychologie, Geografie, Umweltkunde, Angewandte Wissenschaft, Geologie, Lebensmitteltechnologie, Hauswirtschaft.
Zwei naturwissenschaftliche Fächer, darunter mindestens eines der Fächer Chemie, Biologie, Physik und Mathe. Akzeptable zweite naturwissenschaftliche Fächer: Biologie, Chemie, Physik, Mathematik, weitere Mathematik, Statistik, Psychologie, Geografie, Umweltkunde, Angewandte Wissenschaft, Geologie, Lebensmitteltechnologie, Hauswirtschaft.
einschließlich relevanter naturwissenschaftlicher Einheiten.
In Anerkennung der ausgezeichneten Vorbereitung, die die Erweiterte Projektqualifikation (EPQ) für Schüler/innen auf ein Hochschulstudium bietet, berücksichtigen wir jetzt die Leistung in der EPQ als Teil eines formalen Angebots. Berechtigte Bewerber würden zwei Angebote erhalten, unser übliches Angebot und ein alternatives Angebot mit einer B in der EPQ und einer Note weniger in ihren A-Level-Fächern
Zwei naturwissenschaftliche Fächer auf Higher Level mit der Note 5, darunter mindestens eines der Fächer Chemie, Biologie, Physik und Mathe. Akzeptable zweite naturwissenschaftliche Fächer: Biologie, Chemie, Physik, Mathematik, weitere Mathematik, Statistik, Psychologie, Geografie, Umweltstudien, angewandte Naturwissenschaften, Geologie, Lebensmitteltechnologie, Hauswirtschaft.
einschließlich relevanter naturwissenschaftlicher Module.
Zwei naturwissenschaftliche Fächer, darunter mindestens eines der Fächer Chemie, Biologie, Physik und Mathe. Akzeptable zweite naturwissenschaftliche Fächer: Biologie, Chemie, Physik, Mathematik, weitere Mathematik, Statistik, Psychologie, Geografie, Umweltkunde, Angewandte Wissenschaft, Geologie, Lebensmitteltechnologie, Hauswirtschaft.
Anforderungen an die englische Sprache
Klasse | Zusätzliche Details | |
---|---|---|
IELTS (Academic) | 6 | Wir verlangen eine Mindestpunktzahl von 6,5 insgesamt und mindestens 5,5 in jedem Teil des Tests (Zuhören, Sprechen, Lesen und Schreiben). |
TOEFL (iBT) | 88 | Wir verlangen eine Mindestpunktzahl von 88 insgesamt mit nicht weniger als 17 in Hören und Schreiben, 18 in Lesen und 20 in Sprechen. |
Cambridge English Advanced | Wir verlangen eine Note B oder eine Gesamtpunktzahl von 176, wobei kein Element weniger als 162 sein darf. | |
Cambridge English Proficiency | Wir verlangen die Note C oder eine Gesamtpunktzahl von 176, wobei kein Element schlechter als 162 sein darf. | |
PTE Academic | 69 | Wir verlangen eine Mindestpunktzahl von 69 insgesamt und mindestens 59 in jedem Teil des Tests (Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben). |
Institution's Own Test | Test of English for Educational Purposes (TEEP). Wir verlangen eine Mindestpunktzahl von 6,5 insgesamt und mindestens 5,5 in jedem Element des Tests (Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben). | |
Trinity ISE | Wir verlangen einen Verdienst in jedem Element von ISE II. Wenn du ISE III oder ISE IV machst, verlangen wir ein Bestehen in jedem Element. |
Lass dich beraten, welche Grundkurse für dich am besten geeignet sind, um trotzdem zu studieren Food Science with Industrial Training, BSc (Hons). Wenn du die Mindestanforderungen in Bezug auf UCAS-Punkte, A-Levels oder Englischkenntnisse nicht erfüllst.
Kosten
Studiengebühren Lebensmittelwissenschaft mit Industrieausbildung BSc (Hons)
England | £9250 | Jahr 1 |
---|---|---|
Nordirland (GB) | £9250 | Jahr 1 |
Schottland | £9250 | Jahr 1 |
Wales | £9250 | Jahr 1 |
Channel Islands | £9250 | Jahr 1 |
Irland | £9250 | Jahr 1 |
EU | £23700 | Jahr 1 |
International | £23700 | Jahr 1 |
Durchschnittliche Lebenshaltungskosten für Studenten in Großbritannien
Miete | £518 |
Wasser, Gas, Strom, Internet (zu Hause) | £50 |
Einkaufen im Supermarkt | £81 |
Kleidung | £35 |
Auswärts essen | £33 |
Alkohol | £27 |
Imbissbuden / Lebensmittellieferungen | £30 |
Ausgehen / Unterhaltung (ohne Alkohol, Essen) | £24 |
Urlaub und Wochenendausflüge | £78 |
Transport innerhalb der Stadt | £17 |
Selbstfürsorge/Sport | £20 |
Schreibwaren/Bücher | £13 |
Mobiltelefon/Internet | £13 |
Kabelfernsehen/Streaming | £7 |
Versicherung | £51 |
Sonstiges | £95 |
Durchschnittliche Lebenshaltungskosten für Studenten | £1092 |
London kostet ca. 34 % mehr als der Durchschnitt, was hauptsächlich darauf zurückzuführen ist, dass die Mieten 67 % höher sind als in anderen Städten. Bei Studenten, die in Studentenwohnheimen wohnen, sind die Kosten für Wasser, Gas, Strom und WLAN im Allgemeinen in der Miete enthalten. Für Studierende in kleineren Städten, in denen die Unterkunft zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar ist, sind die Kosten in der Regel deutlich geringer.
Wie man sich bewirbt
Bewerbungsfrist:
1. Januar 2024
Bis zu diesem Datum müssen die Bewerbungen für diesen Studiengang ausgefüllt und abgeschickt werden. Wenn die Universität oder Hochschule noch Plätze frei hat, kannst du dich auch nach diesem Datum bewerben, aber es besteht keine Garantie, dass deine Bewerbung berücksichtigt wird.
Mögliche Startdaten:
- Jahr 1 (Standard-Einstiegspunkt)
Hochschulrankings
Rankings von University of Reading in führenden britischen und weltweiten Rankings.
Siehe alle 29 Hochschulrankings von University of Reading
Über University of Reading
Die University of Reading ist eine öffentlich finanzierte Universität in Reading, Berkshire, England. Reading hat vier große Campus: London Road und Whiteknights Campus, die sich in Reading selbst befinden, und Greenlands Campus, der am Ufer der Themse liegt. Der vierte Campus ist bekannt als Iskandar Puteri, in Malaysia.
Liste der 429 Bachelor- und Masterstudiengänge von University of Reading - Vorlesungsverzeichnis
Die Zusammensetzung der Studierenden in University of Reading
- Studienanfänger:
- 11905
- Postgraduierte:
- 3995
- Gesamt:
- 15900
Wo wird dieses Programm unterrichtet


