Prosthetics and Orthotics BSc (Hons)
University of Salford

Fakten zum Kurs
Kursbeschreibung
Prothetiker/innen und Orthopädietechniker/innen befassen sich mit der Beurteilung, Diagnose und Behandlung des gesamten Körpers. Orthopädietechniker/innen versorgen Menschen mit künstlichen Gliedmaßen (Prothesen), denen ein natürliches Glied ganz oder teilweise fehlt. Orthopädietechniker/innen versorgen Menschen mit verschiedenen Erkrankungen der Gliedmaßen oder der Wirbelsäule mit stützenden Klammern und Schienen (Orthesen). Prothetiker/innen und Orthopädietechniker/innen arbeiten mit Menschen aller Altersgruppen und mit unterschiedlichen Bedürfnissen. In diesem Kurs lernst du, wie du Menschen, die eine prothetische und orthopädische Versorgung benötigen, beurteilen, diagnostizieren und behandeln kannst. Der starke Praxisbezug wird in Verbindung mit relevanter Theorie und Hintergrundinformationen vermittelt. Dieser Kurs bietet dir die Möglichkeit, durch Praktika in prothetischen und orthopädischen Kliniken im ganzen Land zu lernen. Im Laufe des Kurses wirst du nach und nach eine größere Lerntiefe und mehr Kompetenz im Umgang mit Menschen benötigen, um auf ihre Bedürfnisse einzugehen und die effektivste Behandlung zu wählen.
Bewertungen von Studierenden
Nachfolgend findest du die studiengangsspezifischen Bewertungen der 29 Absolventen von Prosthetics and Orthotics BSc (Hons) auf University of Salford für jede Frage der Umfrage im Vergleich zum Durchschnitt aller Prothetik und Orthetik Studiengänge in UK.
Dieser spezielle Kurs
Gehalt
Gehalt von Absolventen von Prosthetics and Orthotics BSc (Hons) an University of Salford
Wichtig: Die nachstehenden Gehaltsdaten sind nicht studiengangsspezifisch, sondern enthalten die Daten aller Studierenden von Prosthetics and Orthotics BSc (Hons) an der Universität. Aufgrund der Methodik der Datenerhebung basieren die Gehaltsdaten hauptsächlich auf den Daten von Studierenden im Grundstudium.
15 Monate nach dem Studium | 3 Jahre nach dem Studium | 5 Jahre nach dem Studium | |
---|---|---|---|
Durchschnittliches Gehalt | £25000 | £27500 | £30000 |
25-75 Perzentilbereich | £24000 - £27000 | £26500 - £30500 | £27500 - £32000 |
Alle Prothetik und Orthetik Kurse von University of Salford
Gehalt aller Absolventen in Großbritannien von Prothetik und Orthetik (hauptsächlich Studenten im Grundstudium)
15 Monate nach dem Studium | 3 Jahre nach dem Studium | 5 Jahre nach dem Studium | |
---|---|---|---|
Durchschnittliches Gehalt | £25789 | £24649 | £28518 |
25-75 Perzentilbereich | £22377 - £29789 | £19237 - £30298 | £22054 - £34375 |
Alle Prothetik und Orthetik Kurse von UK
Was du lernen wirst
Inhalt des Programms: Als Studierende/r von Prosthetics and Orthotics, BSc (Hons) wirst du die folgenden Kursmodule studieren.
Jahr 1
Prothetiker/innen und Orthopädietechniker/innen leisten einen wertvollen Dienst im Gesundheitswesen, sowohl national als auch international. Dieses Modul baut auf dem auf, was du in der Einführung in die Prothetik und Orthetik gelernt hast, konzentriert sich aber mehr auf die Bedeutung der Dienstleistung und deine Rolle als Orthopädietechniker/in. Du wirst auch Patienten mit unterschiedlichen Anforderungen an Prothesen und Orthesen und mit verschiedenen Ausprägungen des Fehlens von Gliedmaßen sehen und dabei auf deinen Erfahrungen aus den früheren Modulen aufbauen. Du wirst auch die Möglichkeit haben, im Rahmen eines Praktikums in Semester 2 Erfahrungen zu sammeln.
In diesem Modul lernst du die Grundstruktur des menschlichen Körpers kennen, mit besonderem Augenmerk auf Fuß, Knöchel und Unterschenkel. Außerdem lernst du die Funktionsweise des menschlichen Körpers kennen, wobei der Schwerpunkt auf den Funktionen liegt, die für die Prothetik und Orthetik besonders wichtig sind.
Das Modul Biomechanik fördert deine Fähigkeiten zur Berechnung von Kräften, die bei der Versorgung mit Prothesen und Orthesen auftreten, und deren Auswirkungen, wenn sie verändert werden. In diesem Modul werden deine Kenntnisse und Fähigkeiten in der menschlichen Bewegungsanalyse durch die Nutzung des Labors für menschliche Bewegungen und durch den Unterricht im Klassenzimmer eingeführt und weiterentwickelt.
Du wirst dieses Modul zusammen mit Studierenden aus anderen Studiengängen des Gesundheitswesens studieren und dich an Diskussionen über Professionalität, Verhaltenskodizes, ethische Fragen sowie persönliche und soziale Einflüsse, die zu Ungleichheiten in der Gesundheitsversorgung beitragen, beteiligen. Du wirst effektive Kommunikationsfähigkeiten, ethische Fragen, Professionalität und Verhaltenskodizes erlernen und diese in diesem Modul mit der Praxis des Gesundheitswesens in Verbindung bringen.
Dieses Modul führt dich in die klinische Praxis und die Werkstattpraxis ein. Du wirst in der Lage sein, professionelle Patienten zu behandeln und unter sorgfältiger Aufsicht Prothesen und Orthesen für sie anzufertigen und anzupassen. Dieses Modul konzentriert sich auf die häufigsten Erkrankungen der unteren Gliedmaßen und führt dich in Konzepte ein, die nicht nur hier, sondern auch im weiteren Verlauf des Kurses wichtig sein werden. Im Rahmen dieses Moduls wirst du zwei Wochen in einer prothetischen oder orthopädietechnischen Einrichtung verbringen, damit du die Arbeit, die du an der Universität geleistet hast, mit der tatsächlichen klinischen Praxis in Verbindung bringen kannst.
In diesem Modul lernst du, wie Prothesen und Orthesen konstruiert werden, wie sie hergestellt werden und aus welchen Materialien sie üblicherweise gefertigt werden.
Jahr 2
Dieses Modul wird deine klinischen und akademischen Fähigkeiten weiterentwickeln und dich in die Lage versetzen, die Herausforderungen und Anforderungen von Dienstleistungsnutzern mit komplexeren Bedürfnissen zu erfüllen.
Als Kliniker/in wirst du natürlich die Gültigkeit der aktuellen Behandlungspläne überprüfen wollen oder vielleicht möchtest du neue und andere orthopädische und prothetische Lösungen erforschen. Dieses Modul soll dich mit Forschungsmethoden und Analysen vertraut machen, die du in der beruflichen Praxis und bei der Planung deiner eigenen Forschung anwenden kannst. Es wird dir helfen, dein kritisches Bewusstsein für Forschungsdesigns zu entwickeln, insbesondere wenn du andere Forschungsberichte liest. Dieses Modul ermöglicht es dir außerdem, die Theorie aus dem vorangegangenen Modul "Einführung in die Bewegungsanalyse" auf den pathologischen Gang anzuwenden. Du wirst praktische Erfahrungen mit den Techniken der biomechanischen Beurteilung sammeln. Du lernst Methoden zur Beurteilung des Gangs sowohl in der Klinik als auch in der Forschung kennen.
Dieses Modul ist einzigartig, da es virtuelle Online-Erfahrungen mit der klinischen Governance in der Praxis vermittelt und dabei die Grundlagen einer guten Governance vermittelt, die zu Best Practice führt. Das Modul hilft dir, über deine unmittelbare Rolle als Prothesen- oder Orthopädietechniker/in hinauszublicken. Du lernst die Rolle der Berufsverbände und Aufsichtsbehörden kennen und verstehst, warum Qualitäts- und Sicherungsmechanismen von grundlegender Bedeutung sind, um die Grundsätze der Best Practice zu wahren. Durch erfahrungsbasiertes Online-Lernen erhältst du wichtige Einblicke und lernst die grundlegenden Aktivitäten kennen, die für eine effektive und solide klinische Führung notwendig sind. Diese Erfahrung wird dich auf längere Blockpraktika auf Stufe 6 vorbereiten.
Dieses Modul hilft dir, die verschiedenen Krankheitsbilder zu verstehen und einzuschätzen, die bei Patienten auftreten, die eine prothetische Versorgung benötigen, und wie du Komorbiditäten berücksichtigen kannst, die den Entscheidungsprozess beeinflussen können.
Dies ist ein klinisches Modul, in dem du dein Wissen und deine klinischen Fähigkeiten erweitern kannst. Der Schwerpunkt dieses Moduls liegt auf den Bereichen Oberschenkelprothetik, Wirbelsäulenorthesen und Maßschuhe.
Dies ist ein klinisches Modul, das die Entwicklung grundlegender Kenntnisse und klinischer Fähigkeiten beinhaltet, die für die Prothetik der oberen Gliedmaßen und die orthopädische Rehabilitation von Knöchel, Knie und Hüfte erforderlich sind.
Jahr 3
In diesem Modul führst du eine eingehende evidenzbasierte Studie zu einem Thema deiner Wahl durch. Das gibt dir die Möglichkeit, deine eigene Arbeit zu planen und durchzuführen und die Verbindungen zwischen Forschung und Praxis zu erkunden. Dadurch wirst du besser in der Lage sein, in einem klinischen Umfeld zu arbeiten und Bereiche, die dich interessieren, auf klare und objektive Weise zu untersuchen.
Jeder Schüler absolviert im dritten Jahr ein 13-wöchiges Praktikum in jeder Fachrichtung. Die Praktikumszeit wird zu gleichen Teilen zwischen Prothetik und Orthetik aufgeteilt. Während dieses abschließenden Praktikums wird von dir erwartet, dass du in der Lage bist, dein bisheriges Wissen zu konsolidieren. Du wirst mit einer ständig wachsenden Zahl von Fallstudien konfrontiert, in denen du deine klinischen Fähigkeiten weiter ausbauen kannst. Du wirst ein besseres Verständnis für den Rehabilitationsprozess entwickeln und insbesondere deine Fähigkeiten ausbauen, praktikable Managementpläne zu präsentieren, einschließlich Problemlösungs- und Verordnungsideen. Du wirst auch in der Lage sein, deine Fähigkeit zu demonstrieren, die wichtigsten klinischen Fertigkeiten (Abdrucknahme, Messung, Änderung des Gipses, Anpassung von Prothesen/Orthesen) kompetent auszuführen, um die vereinbarte Verordnung zu erfüllen. Prothesenpraktikum (40 Credits) und Orthesenpraktikum (40 Credits).
Zu Beginn dieses Moduls kannst du dich mit den allgemeinen Themen des Gesundheits- und Sozialwesens auseinandersetzen, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf der Prothetik und Orthetik liegt. Der Inhalt des Moduls wird dein Verständnis für die Bedeutung der evidenzbasierten Praxis im klinischen Umfeld weiter entwickeln. Das Modul konzentriert sich dann ausschließlich auf deinen gewählten Beruf. Du erhältst Unterstützung und Ratschläge für die Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche und die Teilnahme an diesen. Du wirst die Rolle von Berufsverbänden und Kundenorganisationen untersuchen und analysieren. Du lernst auch, wie du mit schwierigen klinischen Situationen umgehst und wie du am effektivsten mit einem breiten Spektrum von Kunden zusammenarbeitest, und du wirst in verschiedene Dienstleistungsmodelle eingeführt, die mit der klinischen Praxis von Prothesen und Orthesen zusammenhängen.
Jobs & Karriereperspektiven
15 Monate nach Abschluss des Kurses wurden die Absolventen dieses Kurses zu ihrer Tätigkeit und zu ihrer derzeitigen Arbeitsstelle sowie zu ihren Perspektiven befragt.
Dieser spezielle Kurs
Aktuelle Stellenangebote
Job im Einklang mit den Zukunftsplänen
Anwendung der im Studium erworbenen Fähigkeiten
Arbeit ist sinnvoll
Erforderliches Qualifikationsniveau des Arbeitsplatzes nach 15 Monaten
% Qualifizierte Arbeitsplätze
Arbeitsplätze von Absolvierten dieses Kurses (15 Monate nach Abschluss)
Das folgende Beispiel basiert auf allen Absolventen von Prosthetics and Orthotics BSc (Hons). University of Salford
90% | Andere Fachkräfte im Gesundheitswesen |
5% | Technische Fachkräfte |
5% | Fachleute aus der Wirtschaft und dem öffentlichen Dienst |
Benotung und Studienzeit
Bewertungsmethoden
Verteilung der Studienzeit
Zulassungsvoraussetzungen / Zulassungen
Erforderlicher UCAS-Mindesttarif
UCAS-Tarif für akzeptierte Studierende für diesen Kurs
Dieser spezielle Kurs
Qualifikationsanforderungen
Mindestens ein naturwissenschaftliches Fach mit der Note B oder besser, einschließlich Mathematik/Physik/Technik. Wenn du ein anderes naturwissenschaftliches Fach hast, wende dich bitte an die Universität. Bewerber ohne ein naturwissenschaftliches Fach können von Fall zu Fall berücksichtigt werden. GCE A Level General Studies wird als 4. A Level anerkannt.
120 UCAS-Punkte nur aus A/B-Noten. C-Noten und schlechtere Noten werden nicht auf die Tarifanforderungen angerechnet. Highers können mit Advanced Highers kombiniert werden, um zu den 120 erforderlichen Tarifpunkten beizutragen, wobei nur Advanced Highers mit der Note A/B berücksichtigt werden. Mindestens ein naturwissenschaftliches Fach muss belegt werden, z. B. Mathematik, Physik oder Ingenieurwissenschaften mit der Note B oder besser. Bewerber ohne ein naturwissenschaftliches Fach können von Fall zu Fall berücksichtigt werden.
Maximal zwei GCE AS Levels können auf die 120 UCAS Tariff Points angerechnet werden, allerdings nur zusätzlich zu drei vollständigen GCE A Level Qualifikationen, darunter mindestens ein naturwissenschaftliches Fach inkl. Mathematik/Physik/Ingenieurwissenschaften mit der Note B oder besser. Bewerber ohne einen naturwissenschaftlichen Studiengang können von Fall zu Fall berücksichtigt werden.
Insgesamt sind 60 Credits erforderlich, davon 45 Credits auf Level 3, davon mindestens 30 mit der Note "Distinction", 9 mit der Note "Merit" und 6 mit der Note "Pass". Die übrigen 15 Credits gehören zum Level 2 und werden nicht benotet. Access to HE Diploma Science/ Applied Science bevorzugt, Bewerber mit ähnlichen relevanten Fächern können von Fall zu Fall berücksichtigt werden. Die Bewerber/innen müssen außerdem einen separaten GCSE-Abschluss (oder einen gleichwertigen Abschluss) in Mathematik und Englisch mit der Note C oder 4 (oder besser) vorweisen.
120 UCAS-Punkte erforderlich, wobei nur Punkte aus A/B-Noten berücksichtigt werden. C-Noten und schlechter tragen nicht zu den Tarifanforderungen bei. Advanced Highers können mit Highers kombiniert werden, um zu den 120 erforderlichen Tarifpunkten beizutragen, wobei nur Highers mit der Note A/B berücksichtigt werden. Mindestens ein naturwissenschaftliches Fach (inkl. Mathematik/Physik/Ingenieurwissenschaften) mit der Note B oder besser ist erforderlich. Bewerber ohne ein naturwissenschaftliches Fach können von Fall zu Fall berücksichtigt werden.
In Kombination mit einem BTEC National Certificate oder einem GCE A Level, was insgesamt 120 UCAS-Tarifpunkten entspricht. Naturwissenschaften/angewandte Naturwissenschaften werden bevorzugt, aber Bewerber mit relevanten Fächern werden von Fall zu Fall berücksichtigt.
Maximal zwei Pearson BTEC Level 3 National Certificates können auf die 120 UCAS Tariff Points angerechnet werden, allerdings nur zusätzlich zu drei vollständigen GCE A Level Qualifikationen oder einem Pearson BTEC Level 3 National Extended Diploma (weitere Informationen findest du in den entsprechenden Abschnitten zu den Anforderungen).
Mindestens ein naturwissenschaftliches Fach, einschließlich Mathematik/Physik/Ingenieurwesen, muss mit der Note B oder besser abgeschlossen werden. Bewerber ohne ein naturwissenschaftliches Fach können von Fall zu Fall berücksichtigt werden. Bewerber müssen Englisch und Mathematik als zusammengesetzte Teile des IBDP haben.
Naturwissenschaften/angewandte Naturwissenschaften bevorzugt, insbesondere mit spezifischen Physik-/Mathe-Inhalten, aber Bewerber mit relevanten Fächern werden von Fall zu Fall berücksichtigt.
120 UCAS-Punkte erforderlich, wobei nur Punkte aus A/B-Noten berücksichtigt werden. C-Noten und schlechtere Noten tragen nicht zu den erforderlichen Punkten bei. Die Fächer Englisch, Mathematik und eine Naturwissenschaft müssen mindestens mit der Note Higher H6 (D3 im alten System) oder Ordinary O4 (C2 im alten System) abgeschlossen werden. Mindestens ein naturwissenschaftliches Fach inkl. Mathematik/Physik/Ingenieurwissenschaften mit der Note B oder besser. Bewerber ohne ein naturwissenschaftliches Fach können von Fall zu Fall berücksichtigt werden.
Naturwissenschaften/Angewandte Naturwissenschaften bevorzugt, aber Bewerber mit relevanten Fächern werden von Fall zu Fall berücksichtigt.
120 UCAS-Punkte erforderlich, wobei nur Punkte aus A/B-Noten berücksichtigt werden. C-Noten und schlechtere Noten tragen nicht zu den erforderlichen Punkten bei. Die Fächer Englisch, Mathematik und eine Naturwissenschaft müssen mindestens mit der Note Higher H6 (D3 im alten System) oder Ordinary O4 (C2 im alten System) abgeschlossen werden. Mindestens ein naturwissenschaftliches Fach inkl. Mathematik/Physik/Ingenieurwissenschaften mit der Note B oder besser. Bewerber ohne ein naturwissenschaftliches Fach können von Fall zu Fall berücksichtigt werden.
Naturwissenschaften/Angewandte Naturwissenschaften bevorzugt, aber Bewerber mit relevanten Fächern werden von Fall zu Fall berücksichtigt.
Anforderungen für internationale Studierende / Englisch-Anforderungen
Academic IELTS Testergebnis (ähnliche Tests können ebenfalls akzeptiert werden)
-
- 6.5
- All other courses
-
- 4.5
- Foundation / Pathway Courses
-
- 6.5
- Graduate Degrees
-
- 6.0
- Undergraduate Degrees
Lass dich beraten welche Foundation Vorbereitungskurse am besten für dich geeignet sind, damit du trotzdem diesen Kurse Prosthetics and Orthotics, BSc (Hons) studieren kannst.
Kosten
Durchschnittliche Lebenshaltungskosten für Studenten in Vereinigtes Königreich
Miete | £518 |
Wasser, Gas, Strom, Internet (zu Hause) | £50 |
Einkaufen im Supermarkt | £81 |
Kleidung | £35 |
Auswärts essen | £33 |
Alkohol | £27 |
Imbissbuden / Lebensmittellieferungen | £30 |
Ausgehen / Unterhaltung (ohne Alkohol, Essen) | £24 |
Urlaub und Wochenendausflüge | £78 |
Transport innerhalb der Stadt | £17 |
Selbstfürsorge/Sport | £20 |
Schreibwaren/Bücher | £13 |
Mobiltelefon/Internet | £13 |
Kabelfernsehen/Streaming | £7 |
Versicherung | £51 |
Sonstiges | £95 |
Durchschnittliche Lebenshaltungskosten für Studenten | £1092 |
London kostet ca. 34 % mehr als der Durchschnitt, was hauptsächlich darauf zurückzuführen ist, dass die Mieten 67 % höher sind als in anderen Städten. Bei Studenten, die in Studentenwohnheimen wohnen, sind die Kosten für Wasser, Gas, Strom und WLAN im Allgemeinen in der Miete enthalten. Für Studierende in kleineren Städten, in denen die Unterkunft zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar ist, sind die Kosten in der Regel deutlich geringer.
Wie man sich bewirbt
Bewerbungsfrist:
1. Januar 2024
Bis zu diesem Datum müssen die Bewerbungen für diesen Studiengang ausgefüllt und abgeschickt werden. Wenn die Universität oder Hochschule noch Plätze frei hat, kannst du dich auch nach diesem Datum bewerben, aber es besteht keine Garantie, dass deine Bewerbung berücksichtigt wird.
Mögliche Startdaten:
- Jahr 1 (Standard-Einstiegspunkt)
Hochschulrankings
Rankings von University of Salford in führenden britischen und weltweiten Rankings.
Alle Hochschulrankings von University of Salford
Was sagen Studenten über das Studium Prothetik und Orthetik im Vereinigten Königreich?
Über University of Salford
Die University of Salford ist eine öffentlich finanzierte Universität in der gleichnamigen Stadt im Großraum Manchester, England. Der Hauptcampus der Universität, Peel Park, liegt nur eine halbe Stunde Fußweg vom Stadtzentrum von Manchester entfernt. Auf dem Campus befindet sich auch das Salford Museum and Art Gallery.
Wo wird dieses Programm unterrichtet



Ähnliche Kurse
Programm | Universität | Zufriedenheit | Arbeitslos | Abbrecherquote | Studiengebühren (International) | Stadt | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Prosthetics and Orthotics BSc (Hons) | University of Strathclyde | 79% | 5% | 3% | £23050 | 212 | Glasgow | Oncampus Vollzeit | |
![]() |
Hair, Make-up and Prosthetics for Production BA (Hons) | Weston College of Further and Higher Education | 61% | 0% | 7% | £12500 | 138 | Weston-super-Mare | Oncampus Vollzeit | |
![]() |
Special Effects Make Up Design and Prosthetics BA (Hons) | Grimsby Institute | 45% | 0% | 0% | £10500 | - | Grimsby | Oncampus Vollzeit | |
![]() |
Hair, Make-up and Prosthetics for Stage and Screen BA (Hons) | The University of Northampton | 77% | 2% | 10% | - | 119 | Northampton | Oncampus Vollzeit | |
![]() |
Hair, Make-up and Prosthetics for Performance BA (Hons) | University of the Arts London | 37% | 5% | 5% | - | 120 | London | Oncampus Vollzeit | |
![]() |
Hair, Make-up and Prosthetics for Stage and Screen (with Foundation Year) BA (Hons) | The University of Northampton | 77% | 2% | 10% | - | 119 | Northampton | Oncampus Vollzeit | |
![]() |
Healthcare Science (Rehabilitation Engineering) BSc (Hons) | Swansea University | 87% | 0% | 5% | - | 141 | Swansea | Oncampus Vollzeit | |
![]() |
Prosthetics and Orthotics BSc (Hons) | University of Salford | 73% | 0% | 5% | - | 151 | Salford | Oncampus Vollzeit | |
![]() |
Prosthetics, Modelmaking and Digital Design - Part-time FdA | South Gloucestershire and Stroud College | 73% | - | 10% | - | - | Bristol | Oncampus Teilzeit | |
![]() |
Prosthetics, Modelmaking and Digital Design FdA | South Gloucestershire and Stroud College | 73% | - | 10% | - | - | Bristol | Oncampus Vollzeit |