Writtle University College
Veterinary Physiotherapy MVetPhys
Writtle University College

Fakten zum Kurs

Kursbeschreibung

Unser Studiengang Veterinärphysiotherapie ist der erste integrierte Master (MVetPhys) in Großbritannien, der vom Register of Animal Musculoskeletal Practitioners (RAMP) akkreditiert wurde

Unsere Studiengänge BSc (Hons) Animal Therapy, Canine Therapy, Equine Sports Therapy and Rehabilitation und MVetPhys Veterinary Physiotherapy sind durch das Animal Health Professions Register (AHPR) akkreditiert.

Warum du Veterinärphysiotherapie an der WUC studieren solltest...

  • Unsere Kurse sind von der National Association of Veterinary Physiotherapists (NAVP) akkreditiert.

  • Wenn du den MVetPhys erfolgreich absolviert hast, kannst du dich für die Registrierung als Tierphysiotherapeut/in bewerben.

  • Du wirst die Möglichkeit haben, eine Reihe von Fächern zu studieren - von praktischen Therapien, Elektrotherapien, Biomechanik bis hin zur Sportmedizin - die sich hauptsächlich auf Pferde und Hunde beziehen.

  • Du bekommst Zugang zu unseren Einrichtungen auf dem Campus, darunter ein Wasserlaufband für Pferde und ein Hundetherapiezentrum.

  • Du wirst von hochqualifizierten Lehrkräften unterrichtet, darunter auch erfahrene Tierphysiotherapeuten.

  • Du erhältst ein Stipendium, um eine professionelle Tiermassage-Qualifikation von Equinenergy/ Caninenergy zu bezahlen, mit der du deine Fähigkeiten weiter ausbauen kannst.

  • Unser Kurs in Veterinärphysiotherapie ermöglicht es dir, eine Qualifikation zu erlangen, die deine beruflichen Möglichkeiten verbessert und dir hilft, alle Fähigkeiten und Kenntnisse zu erwerben, die für eine lohnende Karriere in der Paraprofibranche erforderlich sind

  • Du wirst von hauseigenen Therapeuten (sowohl NAVP- als auch McTimoney-Spezialisten) sowie von Tierphysiotherapeuten aus der Industrie in professionellen Fertigkeiten unterrichtet.

  • Unsere Therapeutinnen und Therapeuten verfügen über umfangreiche Berufserfahrung in einer Reihe von Modalitäten wie Elektrotherapie, Massage, Myofascial Release, Akupressur und Mobilisierungstechniken und anderen.

  • Du wirst von unserem guten Ruf in der Branche profitieren.

Der Integrierte Master in Veterinärphysiotherapie (MVetPhys) ist ein innovativer vierjähriger Studiengang, der es den Studierenden ermöglicht, nach einem hochwertigen Grundstudium direkt in ein viertes Jahr auf Masterebene überzugehen und mit dem MVetPhys Veterinärphysiotherapie abzuschließen, dem ersten Integrierten Master (MVetPhys) in Großbritannien, der vom Register of Animal Musculoskeletal Practitioners (RAMP) anerkannt ist.

Der vierjährige Studiengang (480 Credits), für den die Studierenden eine Finanzierung über die Studienfinanzierung beantragen können, bietet ihnen die großartige Möglichkeit, sich in einem akademischen und beruflichen Umfeld an der Seite von professionell qualifizierten Klinikern zu beweisen. Der Integrierte Masterstudiengang ermöglicht es den Studierenden außerdem, die Mitgliedschaft bei RAMP, Animal Health Professions Register (AHPR) und National Association of Veterinary Physiotherapists (NAVP) zu beantragen.

Während des gesamten Programms werden die beruflichen Fertigkeiten von einer Reihe unserer qualifizierten Mitarbeiter vermittelt. Unsere Tierärzte werden an der Vermittlung klinischer Informationen beteiligt sein, einschließlich Anatomie und Physiologie sowie Biomechanik. Unsere qualifizierten Veterinärphysiotherapeuten, die über umfangreiche Erfahrungen in der Hydrotherapie bei Pferden und in der Rehabilitation von Hunden verfügen, unterrichten in den Bereichen Rehabilitation, Heilgymnastik und Elektrotherapie. Unsere Mitarbeiter, die an der Vermittlung von akademischen und therapeutischen Fähigkeiten beteiligt sind, haben umfangreiche Erfahrungen mit Pferden und Hunden.

RAMP standards meet human equivalent requirements for the three regulated professions (chiropractic, osteopathic and physiotherapy) and are recognised by insurance companies and vets.

Accredited by the National Association of Veterinary Physiotherapists (NAVP) for the purpose of eligibility for registration with that body.

Accredited by the National Association of Veterinary Physiotherapists (NAVP) for the purpose of eligibility for registration with that body.

RAMP standards meet human equivalent requirements for the three regulated professions (chiropractic, osteopathic and physiotherapy) and are recognised by insurance companies and vets.

Bewertungen von Studierenden

Nachfolgend findest du die studiengangsspezifischen Bewertungen der 35 Absolventen von Veterinary Physiotherapy MVetPhys auf Writtle University College für jede Frage der Umfrage im Vergleich zum Durchschnitt aller Studiengänge in UK.

Allgemeine Zufriedenheit der Studierenden
94 /100
35 Bewertungen insgesamt
Die NSS wird vom Büro für Studierende in Auftrag gegeben.

Gehalt

Gehalt aller Absolventen in Großbritannien von andere in der Veterinärwissenschaft (hauptsächlich Studenten im Grundstudium)

  15 Monate nach dem Studium 3 Jahre nach dem Studium 5 Jahre nach dem Studium
Durchschnittliches Gehalt £21525 £21433 £23263
25-75 Perzentilbereich £19198 - £23679 £17575 - £24837 £18725 - £27075

Was du lernen wirst

Inhalt des Programms: Als Studierende/r von Veterinary Physiotherapy, MVetPhys wirst du die folgenden Kursmodule studieren.

Stufe 1

Dieses Modul soll das Verständnis der Studierenden für die Beziehung zwischen Struktur und Funktion bei einer Reihe von Säugetierarten entwickeln, indem die anatomische Vielfalt und die physiologische Kontrolle der wichtigsten Körpersysteme erforscht werden. Es wird im ersten Semester des ersten Jahres unterrichtet und baut auf den Konzepten auf, die in Biologische Prozesse entwickelt wurden, und bietet eine theoretische Grundlage für die praktische Tierhaltung, die im Modul Tiermanagement behandelt wird.

Dieses Modul zielt darauf ab, die Schüler/innen mit einer breiten Palette von Konzepten vertraut zu machen, die für eine Karriere in der Therapie wichtig sind. Es ermöglicht den Schülern, ein Verständnis für den sicheren und therapeutischen Umgang mit Tieren zu erlangen, der notwendig ist, wenn sie in Not sind, Verletzungen kompensieren oder andere Verhaltensauffälligkeiten zeigen. Die Schüler/innen werden auch die Möglichkeit haben, eine Auswahl von statischen und dynamischen Bodenarbeitssitzungen sowie gerittenen Sitzungen zu sehen, bei denen die Schüler/innen ermutigt werden, das Gesehene zu diskutieren und zu bewerten. Dies soll die Entwicklung des Querdenkens und der Interpretationsfähigkeiten fördern, insbesondere in Bezug auf die Gangart von Pferd und Hund. Diese Sitzungen beinhalten auch den Einsatz von Trainingshilfen, die nicht nur als Trainingsmittel, sondern auch zur Rehabilitation eingesetzt werden können. Tierphysiotherapeuten müssen in ihrem Berufsleben einfühlsam und intuitiv sein, und das Modul zielt auch darauf ab, die Fähigkeiten des Fühlens und Abtastens zu entwickeln. Das Modul wird sich auch mit Faktoren wie der Fitness des Therapeuten und der Biomechanik des Körpers befassen, um Verletzungen zu verringern.

Dieses Modul entwickelt das Wissen und das Verständnis der Schüler für die biochemischen Grundlagen der Hunde- und Pferdeernährung. Die Struktur von Kohlenhydraten, Proteinen und Fetten wird im Zusammenhang mit der Verdauungsphysiologie, der Energiebereitstellung und dem Stoffwechsel untersucht. Wissenschaftliche Prinzipien werden dann auf die Praxis der Rationszusammenstellung bei der Fütterung verschiedener Hunde- und Pferdetypen angewendet. Dieses Modul entwickelt auch ein Verständnis für die Ernährung im Zusammenhang mit der Gesundheit und Leistung von Hunden und Pferden.

Dieses Modul zielt darauf ab, die Schüler/innen zu ermutigen, das breite Spektrum der historischen und gesellschaftlichen Ansichten zur Tierethik zu verstehen und ethische Argumente in Bezug auf die Verwendung von Tieren zu bewerten. Die Schüler/innen werden die Möglichkeit haben, ein Verständnis für das Konzept des Bewusstseins und der Empfindungsfähigkeit bei verschiedenen Tierarten und deren Beziehung zu Schmerz und Leiden zu entwickeln. Der Kurs wird das Studium anderer Module unterstützen und den Schülern eine Grundlage bieten, auf der sie in ihrem zukünftigen Beruf ethische Entscheidungen über Tiere treffen können, da sie ihre Ansichten und Meinungen besser begründen können. Die Schüler/innen werden die Bedeutung der zunehmenden wissenschaftlichen Erkenntnisse und Technologien in der modernen Gesellschaft und die veränderte Sichtweise auf die Mensch-Tier-Beziehung diskutieren.

Dieses Modul zielt darauf ab, auf den vorhandenen Kenntnissen der Anatomie und Physiologie des Pferdes aufzubauen. Es vermittelt den Studierenden detaillierte Kenntnisse über den Bewegungsapparat des Pferdes und zeigt die Zusammenhänge zwischen neurologischer Funktion und normaler/abnormaler Muskelfunktion auf. Er konzentriert sich auf die Form und das Zusammenspiel der verschiedenen Körperteile und stellt einen klaren Zusammenhang zwischen Form und Funktion her. Es gibt einen detaillierten Einblick in die Osteologie, Myologie, Arthrologie und Neurologie.

In diesem Modul werden die Studierenden in die grundlegenden Konzepte des Pferde- und Hundeverhaltens eingeführt, von der Evolution bis zur Domestizierung, und sie erforschen, was das Verhalten von Tieren antreibt. Dies wird dann mit der Motivation des Tieres während des Trainings und der dahinter stehenden Lerntheorie verknüpft. Die Schüler/innen üben das korrekte Erkennen der Körpersprache, die zum Verhaltensrepertoire beider Tierarten gehört, und kategorisieren und definieren, wann und warum wir diese Verhaltensweisen sowohl in der Natur als auch im Haushalt beobachten können. Die Schüler/innen lernen, zwischen Verhaltensweisen zu unterscheiden, die eher durch Schmerz und Angst als durch Ungehorsam verursacht werden, und zwar in einer Reihe von Situationen, in denen es um den Umgang mit Tieren, das Reiten, soziale und andere Probleme in der Mensch-Tier- und Tier-Tier-Beziehung geht. Es werden Vergleiche und Kontraste zwischen Pferden und Hunden gezogen, wobei der Schwerpunkt darauf liegt, welche Fähigkeiten für den Therapeuten in einem professionellen Umfeld wichtig sind. Es wird deutlich, wie wichtig es ist, als Therapeut/in diese Beobachtungsfähigkeiten zu entwickeln, wenn man ein Tier für eine therapeutische Intervention beurteilt.

Zahlreiche Faktoren beeinflussen täglich die Leistung von Pferden. Zu den einflussreichsten gehören die Verwendung von Reit- und Trainingsgeräten sowie der Hufschmied. Dieses Modul zielt darauf ab, die körperlichen Reaktionen von Pferden während des Trainings und der Leistung auf den Einsatz verschiedener Reit- und Trainingsausrüstungen zu untersuchen. Das Modul fördert auch das Verständnis der Schüler für die Bedeutung eines korrekten Hufschmieds und Hufbeschlags in Bezug auf das Wohlbefinden der Bewegung.

Stufe 2

Die Schüler/innen lernen die zellulären Effekte kennen, die im Muskelgewebe während der Atrophie und Hypertrophie sowie während dysfunktionaler Zustände wie Ödemen und/oder Adhäsionen auftreten. Weitere Kenntnisse werden über neurologische Prozesse und deren Bedeutung für die Fortbewegung vermittelt. Auch die neurologischen Schmerzbahnen werden in diesem Modul erlernt. Die praktischen Elemente des Moduls konzentrieren sich auf die Entwicklung der Palpationsfähigkeiten der Studierenden an den Muskeln und die Identifizierung verschiedener Gewebezustände.

Die Rolle der rehabilitativen Medizin in der tierärztlichen Praxis entwickelt sich ständig weiter, und es ist wichtig zu lernen, wie man als Teil eines multidisziplinären Teams arbeitet. Die Schüler/innen lernen den Aufgabenbereich und die Gesetzgebung für eine Reihe von Paraprofessionellen kennen und entwickeln Schlüsselkompetenzen für die Arbeit mit ihnen. Die Schüler/innen werden auch eine Reihe verschiedener Rehabilitationsmechanismen bewerten, um ihren Platz in der Rehabilitationsmedizin zu verstehen. Die Schüler/innen werden dazu ermutigt, eine Reihe von Paraprofessionellen und Therapien zu hinterfragen und zu bewerten, indem sie sowohl anekdotische als auch wissenschaftliche Informationen nutzen, um die Komplexität dieses Themas besser zu verstehen. Die Analyse von Beweisen, um eine solide Argumentationsgrundlage zu schaffen, ist für diejenigen, die in den Bereich der Tiertherapie einsteigen, unerlässlich, um Laien angemessen aufzuklären, effektiv zwischen Paraprofessionellen zu kommunizieren und das Wohlergehen der Tiere in ihrer Obhut zu gewährleisten.

Dieses Modul entwickelt ein Verständnis für die wissenschaftlichen Grundlagen des körperlichen Trainings und die physiologischen Faktoren, die die sportliche Leistung beeinflussen. Der Schwerpunkt liegt auf den physiologischen Reaktionen auf das Training sowie auf den Anpassungen, die als Ergebnis eines langfristigen Trainings auftreten. Das Modul befasst sich eingehend mit den Reaktionen der einzelnen Körpersysteme und des Athleten als Ganzes. Es werden Methoden für Trainings- und Leistungstests behandelt und die Wirksamkeit bestimmter Trainingstechniken diskutiert. Die neuesten Fortschritte und Techniken in der Leistungsvorbereitung werden unter Berücksichtigung der Literatur.

In diesem Modul werden die Studierenden in Theorien zur Bewegung eingeführt. Es behandelt die grundlegenden Bewegungsgesetze, die Projektilbewegung und andere physikalische Theorien, um das Verständnis für die Kinetik und Kinematik der Bewegung zu fördern. Die Schüler/innen erforschen die Bewegung von Tierkörpern, analysieren verschiedene Bewegungsarten und können die anatomischen und mechanischen Gründe für die Bewegung diskutieren. Dieses Wissen wird auf eine Vielzahl von Tierarten und Situationen angewandt, wobei sowohl Theorie als auch praktische Übungen.

Das Modul zielt darauf ab, das Wissen, das Verständnis, die Fähigkeiten und die Denkprozesse zu entwickeln, die für eine effektive Originalforschung notwendig sind. Die Schüler/innen lernen das Wesen und die Grundlagen des Forschungsprozesses kennen, wie z.B. Fähigkeiten zur Literaturrecherche, den Entwurf eines Forschungsprojekts, Techniken zur Erhebung von Forschungsdaten und statistische Techniken zur Analyse von Forschungsdaten und zum Ziehen gültiger, evidenzbasierter Schlussfolgerungen.

Dieses Modul zielt darauf ab, die Schüler/innen durch die Prozesse der Rehabilitation nach einer Verletzung während der Leistung oder anderen Verletzungen, die eine Rehabilitationsphase erfordern, zu führen. Es befasst sich mit den Verletzungs- und Heilungsprozessen im Körper und ermöglicht es den Schüler/innen, die Heilung und den Zeitraum der Verletzung mit der Zeit zu verknüpfen, die für die Rückkehr zur Leistung benötigt wird. Es wird betont, wie wichtig die Rehabilitation ist, um eine erneute Verletzung zu verhindern.

In diesem Modul werden die Mechanismen der Immunabwehr erforscht und die Auswirkungen von pathogenen und parasitären Organismen auf den Körper untersucht. Die Grundsätze der Präventivmedizin und Pharmakologie sowie die Rolle des Tierarztes und des Tiermanagers bei der Krankheitsbekämpfung und -behandlung werden untersucht.

Die Schülerinnen und Schüler müssen in der Lage sein, die Bewegung eines Tieres zu beurteilen und diese mit der Funktionalität vor einer therapeutischen Intervention in Verbindung zu bringen; dieses Modul beginnt damit, die Beobachtungsfähigkeiten der Schülerinnen und Schüler zu entwickeln. Außerdem werden sie mit einer Reihe von ganzheitlichen Therapien vertraut gemacht. Die Bedeutung des Tiertherapeuten wird in Bezug auf die Verbesserung der Muskelfunktion durch eine Vielzahl von Techniken hervorgehoben. Dazu muss ein Therapeut durch Beobachtung und Berührung die Fähigkeit entwickeln, Verspannungen, Einschränkungen und Veränderungen im Muskeltonus zu erkennen. Du wirst die Möglichkeit haben, mit Tieren zu arbeiten, indem du Massage, Myofascial Release und Triggerpunkttherapie anwendest, um diese wichtigen Fähigkeiten zu entwickeln. Außerdem ist es für einen Massagetherapeuten wichtig zu erkennen, wann andere Modalitäten erforderlich sind, um die physiologische und psychologische Reparatur zu verbessern. Vorlesungen/Demonstrationen zu Chiropraktik, Tieraromatherapie, Akupressur und Cranio-Sacral-Therapie werden in das Modul integriert, um das vorhandene Wissen zu vertiefen und ein Verständnis für die Konzepte hinter physischen, energetischen und heilenden Therapien zu erlangen. Bei der Durchführung einer einfühlsamen Therapie ist das Erkennen von Schmerzen von entscheidender Bedeutung, und die Schüler/innen lernen, sowohl die subtile als auch die offensichtliche Körpersprache zu lesen, da Tiere Kompensationsmechanismen einsetzen, um mit geringgradigen und chronischen Schmerzen auf unterschiedliche Weise umzugehen, z. B. durch Verhaltensänderungen, Depressionen und Verspannungen des Bewegungsapparats. Dieses Modul deckt alle aktuellen Themen in Bezug auf die Gesetzgebung in der Branche ab und zeigt auch die Sicherheitsfaktoren bei der Arbeit mit Tieren auf.

Stufe 3

Ein Abschlussprojekt ist eine facettenreiche Aufgabe, die als akademischer und intellektueller Höhepunkt für Schüler/innen dient und sie dazu anregen soll, kritisch zu denken, herausfordernde Probleme zu lösen und Fähigkeiten zu entwickeln, die sie für ihre zukünftige Karriere benötigen. Da sie oft interdisziplinär sind, müssen die Schüler/innen ihre Fähigkeiten anwenden oder Probleme in verschiedenen Fachbereichen oder Wissensgebieten untersuchen. Dieses Projekt soll den Schülern die Möglichkeit geben, in einem projektbasierten Modul ihrer Wahl Eigenständigkeit zu beweisen. Das Projekt steht in direktem Zusammenhang mit dem Studiengang und zeigt deutlich die Entwicklung und den Erwerb von akademischen, übertragbaren und vor allem beschäftigungsrelevanten Fähigkeiten, die für den gewählten Bereich relevant sind.

In diesem Modul lernen die Schüler/innen, wie sie ihr Geschäft und ihre Kunden erfolgreich führen können, um als selbstständige/r Therapeut/in erfolgreich zu sein, und haben gleichzeitig die Möglichkeit, ihr eigenes Geschäft zu planen. Sie werden sich mit der sich ständig verändernden Landschaft der Branche auseinandersetzen und überlegen, wie sie ihr Geschäft erfolgreich führen können. Die Schüler/innen werden sich mit betriebswirtschaftlichen Theorien und Konzepten auseinandersetzen, die die Grundlage für ein erfolgreiches Unternehmen bilden, und dabei finanzielle Aspekte, Marketing und Entscheidungsfindung berücksichtigen. Sie werden ihre eigene Rolle innerhalb ihres Unternehmens betrachten und lernen, wie sie in der Dienstleistungsbranche effektiv Kunden gewinnen und verwalten können.

Dieses Modul ermöglicht es den Studierenden, ein praktisches Verständnis für die wissenschaftlichen und technischen Aspekte der funktionellen Anatomie des Pferdes oder des Hundes und die Prinzipien der Massage zu entwickeln. Es zielt darauf ab, die Studierenden bei ihrer beruflichen Qualifikation zu unterstützen und versucht, ein tieferes Verständnis für die Gangbeurteilung, Leistungsrehabilitation und Heilgymnastik zu entwickeln, indem es Softwareanalysen und Fallstudienberichte zur Untermauerung wissenschaftlicher Prinzipien einsetzt. Die Studierenden sollten in der Lage sein, aus Modulen wie Funktionelle Anatomie, Tiertherapeutische Techniken, Rehabilitation und Leistung und Extrinsische Faktoren, die die Leistung beeinflussen, zu schöpfen, um Physiologie, Rehabilitation und die anschließende Rückkehr an den Arbeitsplatz zu integrieren.

In diesem Modul werden die intrinsischen und extrinsischen Elemente erörtert, die sich auf die Gesundheit und Leistung von Tieren auswirken. Eine Reihe von Verletzungen, die mit verschiedenen Aktivitäten verbunden sind, werden untersucht. Dabei werden aktuelle Diagnoseverfahren, tierärztliche und komplementäre Therapien, Rehabilitationsmethoden und Prävention besprochen. Der Einsatz von Medikamenten und Nahrungsergänzungsmitteln als Therapeutika und zur Leistungssteigerung wird analysiert. VP Zusätzlich zu den unterschiedlichen Belastungen, denen die Gliedmaßen und das physiologische System des Pferdes bei Training und Wettkampf in den verschiedenen Pferdesportdisziplinen ausgesetzt sind, wird in diesem Modul auch auf eine Vielzahl von Aktivitäten eingegangen, an denen Hunde teilnehmen und die zu Sportverletzungen und Krankheiten führen können. Zu diesen Aktivitäten gehören Agility, Flyball, Jagdhunde, Schäferhunde, Rennwindhunde und Haushunde. Ein Tierphysiotherapeut muss wissen, welche Verletzungen bei den verschiedenen Aktivitäten auftreten können, was ein Tier für diese Verletzungen und Erkrankungen prädisponiert und welche Therapien sie sowohl von einem Tierarzt als auch von anderen Paraprofis erhalten können.

Dieses Modul soll den Studierenden ein Verständnis für die Bewegungsanalyse vermitteln. Das Modul konzentriert sich auf die Biomechanik von Pferden und Hunden, bezieht sich aber auch auf Forschungsarbeiten, die an anderen Tierarten durchgeführt wurden. Der Bewegungsapparat wird im Hinblick auf seine biomechanischen Eigenschaften untersucht, um zu verstehen, wie die Fortbewegung erzeugt, aufrechterhalten und gestoppt wird. Ein großer Teil dieses Moduls untersucht verschiedene Möglichkeiten der Bewegungsanalyse bei Tieren, sowohl durch visuelle Beurteilung als auch durch den Einsatz von Technologien zur direkten Messung biomechanischer Variablen.

Das Verständnis und der Umgang mit den wichtigsten Pathologien und Infektionskrankheiten, die Tiere betreffen, ist eine wesentliche Fähigkeit für Tiertherapeuten und Physiotherapeuten. Dieses Modul baut auf dem Wissen aus den vorangegangenen Modulen zu Anatomie, Physiologie und Tiergesundheit auf und bietet eine Kombination von Konzepten, die direkt auf das Management der Tiergesundheit angewendet werden. In diesem Modul verknüpfen die Schüler/innen die Theorie mit den praktischen Tätigkeiten eines Tiertherapeuten/einer Tiertherapeutin. Die wichtigsten Aspekte im Zusammenhang mit Dysfunktionen des Bewegungsapparats von Hunden und Pferden, Stoffwechselsyndromen und Infektionskrankheiten werden zusammen mit neuen Erkenntnissen der Schmerzbehandlung und therapeutischen Ansätzen zur Minimierung des Leidens und zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden der Patienten behandelt.

Stufe 4

Dieses Modul unterstützt die Studierenden bei der Vorbereitung und Einreichung einer Masterarbeit oder eines Projekts im Wert von 60 Credits, das 20 Wochen studentisches Engagement erfordert und in einer dem Fachgebiet angemessenen Form präsentiert wird, die die Länge und Komplexität der Untersuchung widerspiegelt. Eine konventionelle, weitgehend textbasierte Dissertation umfasst maximal 15.000 Wörter. In anderen Formaten werden relevante Schlussfolgerungen gezogen oder eine alternative Synthese aus dem Forschungsprozess erreicht, z.B. durch die Erstellung eines Berichts, einer Software oder eines Kunstwerks/Designs/Projekts, und sowohl der Prozess als auch die Ergebnisse der Untersuchung/Forschung werden entweder im Rahmen eines schriftlichen Berichts oder durch einen geeigneten Kommentar bewertet.

Ein Tierphysiotherapeut muss in der Lage sein, ein Tier auf Anzeichen von Schmerzen (akut und chronisch) und die daraus resultierenden physischen und psychischen Kompensationsmechanismen zu untersuchen, bevor er eine Physiotherapie anwendet. Sobald die zugrundeliegenden Probleme festgestellt wurden, muss der Tierphysiotherapeut nach Rücksprache mit dem Tierarzt in der Lage sein, eine Reihe von Modalitäten anzuwenden. Dieses Modul ermöglicht es dem/der Auszubildenden, eine Reihe von Modalitäten als Teil eines therapeutischen Programms anzuwenden und ein Übungsprogramm zu erstellen, das die Rehabilitation abschließt.

In diesem Modul werden viele der Fähigkeiten, die in den vorherigen Modulen vermittelt wurden, zusammengeführt und es wird auch auf die beruflichen Fähigkeiten aufgebaut, die für die Praxis in der Branche erforderlich sind. Für das Pferd werden die Bedeutung von Sattelanpassung, Hufschmied, Ernährung, Verhalten und der Einfluss des Reiters diskutiert und bewertet. Mit Hilfe von Analysegeräten wie dem Tekscan-Sattelpad und dem mechanischen Pferd wird demonstriert, wie sich Sattelanpassung und Reiterposition auf das Körpergleichgewicht und die Haltung des Pferdes auswirken können. Ebenso wichtig für den Hund ist der Einsatz von Hilfsmitteln zur Gangbeurteilung, die für die Beurteilung und Rehabilitation unabdingbar sind. Durch die Entwicklung eines Geschäftsplans können sich die Schüler/innen darauf vorbereiten, sich in der Branche erfolgreich zu verwalten und zu vermarkten. Es handelt sich um ein Doppelmodul, bei dem die Studierenden Zeit mit NAVP-Praktikern in einem klinischen Umfeld verbringen und dabei die Einrichtungen der Hochschule nutzen; zusätzlich wird die Zeit in der Industrie mit Tierphysiotherapeuten verbracht, um die praktischen Fähigkeiten zu festigen. Das Modul bringt die Studierenden dazu, betriebswirtschaftliche, akademische und berufliche Fähigkeiten zu integrieren, um einen abgerundeten Praktiker hervorzubringen, der nach erfolgreichem Abschluss des Postgraduierten-Diploms einen Antrag auf Mitgliedschaft in der National Association of Veterinary Physiotherapists (NAVP) stellen kann.

Dieses Modul greift die wichtigen Faktoren auf, die mit der Bewegung von Tieren zusammenhängen, und integriert die funktionellen Aspekte der korrekten Bewegung und die Veränderungen, die aufgrund von Verletzungen und Krankheiten auftreten. Dieses Modul baut auf den Grundmodulen der funktionellen Anatomie, der Tiere in Bewegung und der Tiergesundheitskunde auf und führt die Schüler/innen in die Stufe 7, um disziplinspezifische Verletzungen und Erkrankungen des Bewegungsapparates zu beurteilen.

Jobs & Karriereperspektiven

15 Monate nach Abschluss des Kurses wurden die Absolventen dieses Kurses zu ihrer Tätigkeit und zu ihrer derzeitigen Arbeitsstelle sowie zu ihren Perspektiven befragt.

Aktuelle Stellenangebote

Job im Einklang mit den Zukunftsplänen

Anwendung der im Studium erworbenen Fähigkeiten

Arbeit ist sinnvoll

Erforderliches Qualifikationsniveau des Arbeitsplatzes nach 15 Monaten

% Qualifizierte Arbeitsplätze

Arbeitsplätze von Absolvierten dieses Kurses (15 Monate nach Abschluss)

Das folgende Beispiel basiert auf allen Absolventen von Veterinary Physiotherapy MVetPhys. Writtle University College

80% Therapie-Fachleute
5% Verwaltungsberufe
5% Lehrende Fachkräfte
5% Angehörige der Gesundheitsberufe

Benotung und Studienzeit

Bewertungsmethoden

Verteilung der Studienzeit



Du wirst während des gesamten Kurses mit einer Vielzahl von Methoden geprüft, darunter schriftliche Berichte, mündliche Beurteilungen, Präsentationen, geschlossene/offene Prüfungen, praktische Beurteilungen, Debatten, Seminare und vieles mehr. Die klinischen Elemente werden anhand von strukturierten klinischen Prüfungen und einem praktischen Kompetenzprotokoll bewertet. Die praktischen und klinischen Teile müssen bestanden werden. Du hast drei Versuche. Es fallen jedoch Gebühren für die Wiederholung an.

Zulassungsvoraussetzungen / Zulassungen

Erforderlicher UCAS-Mindesttarif

128 UCAS tariff points, to include one GCE A level grade C or above in a relevant science-based subject. A minimum of four GCSEs grade A*–C (9-4) including, English Language, Mathematics and Science

UCAS-Tarif für akzeptierte Studierende für diesen Kurs

Qualifikationsanforderungen

128 UCAS-Tarifpunkte, davon 3 x B Eine gleichwertige oder höhere Kombination von Noten als oben angegeben wird ebenfalls akzeptiert.

Naturwissenschaften oder Physiotherapie 45 Credits auf Level 3 mit einer Mischung aus Distinction und Merit in einem relevanten naturwissenschaftlichen Fach, um den UCAS-Tarif zu erfüllen.

Gesamtpunktzahl des (IB) Diploma von 24 oder mehr

In einem relevanten naturwissenschaftlichen, tierbezogenen Fach.

128 UCAS-Tarifpunkte, darunter 3 x H2 (B1) höher, davon einer in einem relevanten naturwissenschaftlichen Fach. Eine gleichwertige oder höhere Kombination von Noten als die oben genannten wird ebenfalls akzeptiert.

Erfüllst du nicht die Mindestanforderungen in Bezug auf die UCAS-Punktzahl, die A-Levels oder die Anforderungen an die englische Sprache?
Lass dich beraten welche Foundation Vorbereitungskurse am besten für dich geeignet sind, damit du trotzdem diesen Kurse Veterinary Physiotherapy, MVetPhys studieren kannst.

Kosten

Studiengebühren Tierärztliche Physiotherapie MVetPhys

England £9250 Jahr 1
Nordirland (GB) £9250 Jahr 1
Schottland £9250 Jahr 1
Wales £9250 Jahr 1
Channel Islands £9250 Jahr 1
Irland £9250 Jahr 1
EU £12699 Jahr 1
International £12699 Jahr 1

Durchschnittliche Lebenshaltungskosten für Studenten in Großbritannien

Miete £518
Wasser, Gas, Strom, Internet (zu Hause) £50
Einkaufen im Supermarkt £81
Kleidung £35
Auswärts essen £33
Alkohol £27
Imbissbuden / Lebensmittellieferungen £30
Ausgehen / Unterhaltung (ohne Alkohol, Essen) £24
Urlaub und Wochenendausflüge £78
Transport innerhalb der Stadt £17
Selbstfürsorge/Sport £20
Schreibwaren/Bücher £13
Mobiltelefon/Internet £13
Kabelfernsehen/Streaming £7
Versicherung £51
Sonstiges £95
   
Durchschnittliche Lebenshaltungskosten für Studenten £1092

London kostet ca. 34 % mehr als der Durchschnitt, was hauptsächlich darauf zurückzuführen ist, dass die Mieten 67 % höher sind als in anderen Städten. Bei Studenten, die in Studentenwohnheimen wohnen, sind die Kosten für Wasser, Gas, Strom und WLAN im Allgemeinen in der Miete enthalten. Für Studierende in kleineren Städten, in denen die Unterkunft zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar ist, sind die Kosten in der Regel deutlich geringer.

Wie man sich bewirbt

Bewerbungsfrist:

1. Januar 2024

Bis zu diesem Datum müssen die Bewerbungen für diesen Studiengang ausgefüllt und abgeschickt werden. Wenn die Universität oder Hochschule noch Plätze frei hat, kannst du dich auch nach diesem Datum bewerben, aber es besteht keine Garantie, dass deine Bewerbung berücksichtigt wird.

Mögliche Startdaten:

  • Jahr 1 (Standard-Einstiegspunkt)
  • Jahr 2
  • Jahr 3
  • Jahr 4

Über Writtle University College

Das Writtle University College (WUC) liegt in einer natürlichen Umgebung in der Nähe von Chelmsford, wo sich Studenten für Berufsfächer in den Bereichen Tierpflege, Landwirtschaft, Pferdekunde und mehr einschreiben können. Neue Studenten erwartet ein grüner Campus, der auf Tier- und Agrarwissenschaften spezialisiert ist, mit der Möglichkeit, in Teilzeit oder im Rahmen von Kurzkursen oder Kompetenzzertifikaten zu studieren. .

Die Zusammensetzung der Studierenden in Writtle University College

Studierende nach Studienniveau Akademisches Jahr 2020/21 - Einschreibungen in Vollzeitäquivalenten, veröffentlicht von der Higher Education Statistics Agency (HESA) am 10. Februar 2022
Studienanfänger:
645
Postgraduierte:
55
Gesamt:
700
  • Japanese students discuss their student experience at WUC
  • Learn what life is like as an Norwegian student at Writtle University College!

Wo wird dieses Programm unterrichtet

Writtle University College
map marker Auf Karte anzeigen
Main Site - Writtle
map marker Auf Karte anzeigen

Ähnliche Kurse

Programm Universität Zufrieden­heit Arbeits­los Ab­brecher­quote Studien­gebühren (Inter­national) UCAS Tariff Stadt
Queen Margaret University 78% 0% 5% £15500 196 Edinburgh Oncampus Vollzeit
University of Keele 67% 0% 0% £19800 157 Newcastle under Lyme Oncampus Vollzeit
University of Bradford 81% 0% 0% £20118 £21124 169 Bradford Oncampus Vollzeit
Robert Gordon University 94% 0% 5% £14000 219 Aberdeen Oncampus Vollzeit
University of Keele 67% 0% 0% £23000 157 Newcastle under Lyme Oncampus Vollzeit
Writtle University College 94% 5% 5% £12699 130 Chelmsford Oncampus Vollzeit
Queen Margaret University 78% 0% 5% £17900 196 Edinburgh Oncampus Vollzeit
London South Bank University 28% 15% 1% - 120 London Oncampus Vollzeit
Plymouth University 82% 0% 7% - 181 Plymouth Oncampus Vollzeit
Plymouth University 82% 0% 7% - 181 Plymouth Oncampus Vollzeit