Kunst & Design Geschichte und Philosophie & Ethik
BA (Hons)
Liverpool Hope University

Fakten zum Kurs
Bewertungen von Studierenden
Unten siehst du die kursbezogenen Bewertungen von 35 Absolventen von Art & Design History and Philosophy & Ethics BA (Hons) und anderen Kursen in auf Liverpool Hope University für jede der Umfragefragen im Vergleich zum Durchschnitt aller Studiengänge in UK.
Basiert in erster Linie auf Daten von Studierenden im Grundstudium
Alle Philosophie Kurse von Liverpool Hope University
Gehalt
Gehalt von Absolventen in Philosophie
Wichtig: Die nachstehenden Gehaltsdaten sind nicht studiengangsspezifisch, sondern enthalten die Daten aller Studierenden von an der Universität. Aufgrund der Methodik der Datenerhebung basieren die Gehaltsdaten hauptsächlich auf den Daten von Studierenden im Grundstudium.
15 Monate nach dem Studium | 3 Jahre nach dem Studium | 5 Jahre nach dem Studium | |
---|---|---|---|
Durchschnittliches Gehalt | £21000 | £19500 | £23000 |
25-75 Perzentilbereich | £21000 - £25000 | £15500 - £23500 | £17000 - £28000 |
Alle Philosophie Kurse von Liverpool Hope University
Gehalt aller Absolventen in Großbritannien von Philosophie (hauptsächlich Studenten im Grundstudium)
15 Monate nach dem Studium | 3 Jahre nach dem Studium | 5 Jahre nach dem Studium | |
---|---|---|---|
Durchschnittliches Gehalt | £23285 | £22677 | £27670 |
25-75 Perzentilbereich | £19347 - £27876 | £17102 - £29415 | £20309 - £37162 |
Alle Philosophie Kurse in Großbritannien
Kursbeschreibung
Bitte beachte, dass Combined Honours Abschlüsse an der Liverpool Hope University 50/50 geteilt werden. Das bedeutet, dass beide Fächer zu gleichen Teilen studiert werden.
Kunst & amp; Design Geschichte Kunst- und Designgeschichte ist ein spannendes Fach, das das Studium von visuellen und materiellen Artefakten, Museums- und Galeriepraktiken sowie die Produktion und Zirkulation von Bedeutung rund um Kunst und Design umfasst. Der kombinierte Abschluss in Kunst- und Designgeschichte vermittelt ein systematisches Verständnis von Kunst- und Designpraktiken und -theorien und legt einen starken Schwerpunkt auf kritisches Denken.
Exklusive Partnerschaften mit den National Museums Liverpool und der Tate Liverpool sowie eine enge Zusammenarbeit mit dem FACT und der Bluecoat Gallery and Display Centre bieten dir einen privilegierten Zugang zu wichtigen Sammlungen in Liverpool und zu Experten, die auf diesem Gebiet arbeiten. Es besteht auch die Möglichkeit, an Studienreisen ins Ausland teilzunehmen - in den letzten Jahren haben Studierende Amsterdam, Barcelona, Bilbao, Mailand, Paris, Florenz, Venedig, Berlin und New York besucht.
Philosophie & Ethik
Durch die intensive Beschäftigung mit den wichtigsten Texten von Philosophen wie Platon, Aquin, Descartes, Hume, Kant und Nietzsche wirst du in unserem Studiengang Philosophie und Ethik lernen, Argumente zu analysieren und zu bewerten und deine eigenen Ideen begründet zu formulieren und zu vermitteln. Du bekommst eine Grundlage für die grundlegenden Fragen der Philosophie. Im weiteren Verlauf des Studiums wirst du dich eingehend mit Religionsphilosophie, politischer Philosophie, angewandter Ethik und Fragen der menschlichen Persönlichkeit, künstlichen Intelligenz und Tierwelt beschäftigen.
Der Studiengang wird von einem Kernteam kritischer Akademiker/innen unterrichtet, die mit Leidenschaft lehren und international anerkannte Forscher/innen und Autor/innen sind. Dieser Abschluss wird dich mit den intellektuellen Fähigkeiten und Perspektiven ausstatten, die du brauchst, um dich den ethischen und ideologischen Herausforderungen der heutigen Welt zu stellen.
Was du lernen wirst
Inhalt des Programms: Als Studierende/r von Art & Design History and Philosophy & Ethics, BA (Hons) wirst du die folgenden Kursmodule studieren.
Jahr 1
Dieses Modul gehört zu Philosophie und Ethik. Dein erstes Studienjahr bildet die Grundlage für dein Wissen über Philosophie und Ethik. Du beschäftigst dich mit normativer Ethik und Metaethik, einschließlich Utilitarismus, Tugendethik, Tierethik und der Bedeutung von moralischen Aussagen. Außerdem beschäftigst du dich mit dem freien Willen und dem Determinismus sowie mit der Philosophie des Wissens (Erkenntnistheorie), wie dem Empirismus, der Rationalität, dem transzendentalen Idealismus und der Phänomenologie. Ein weiteres zentrales Thema, das du erforschen wirst, ist der Existentialismus und der Sinn des Lebens, wobei du die Werke von Kierkegaard, Nietzsche, Heidegger und Sartre als Grundlage für Diskussionen.
Dies ist ein Kunst- und Designgeschichte. Das "Close Up"-Programm erweitert die Vorlesungsreihe durch die vertiefte Auseinandersetzung mit bestimmten Themen, Herstellern und Objekten. Die Vorlesungen können Folgendes beinhalten: Untersuchung eines einzelnen Kunstwerks oder Artefakts aus der Nähe, wobei sowohl die formale als auch die kontextuelle Analyse berücksichtigt wird; Betrachtung einer Reihe unterschiedlicher historischer und kultureller Kontexte für einzelne Kunstwerke, Artefakte und Praktiken; Hinterfragen der "großen Erzählungen" der Kunst- und Designgeschichte, indem die Aufmerksamkeit auf marginalisierte Bereiche der Praxis gelenkt wird; Besuche von Werkstätten, Ateliers oder Museen/Galerien, um Materialien/Artefakte/Kunstwerke aus erster Hand zu behandeln und zu diskutieren.
Dies ist ein Modul zur Kunst- und Designgeschichte. Diese chronologische Vorlesungsreihe führt dich in die wichtigsten Ereignisse, Stile und Bewegungen in der Geschichte von Kunst und Design ein, beginnend in der Antike und endend mit der modernen/postmodernen Kunst im späten 20. Die Vorlesungs- und Seminarreihe ist in fünf chronologische Zeitblöcke gegliedert. Innerhalb jedes Blocks werden in thematischen Blöcken fächerübergreifende Inhalte zu verschiedenen Aspekten historischer Kunst- und Designpraktiken vermittelt, von Malerei und Skulptur bis hin zu Keramik, Mode und Grafikdesign. Zu den Themen gehören Konzepte des Selbst und des Körpers, die soziale und politische Rolle der Kunst- und Designgeschichte, der Umgang mit der materiellen Welt sowie die Produktion und der Konsum von Kunst und Design. Jeder Block enthält außerdem eine zentrale Lektüre, die die Schüler mit einer Reihe von kritischen Denkern bekannt macht. Jeder Block dauert fünf Wochen und beinhaltet einen ganzen Tag für einen Besuch vor Ort.
Dies ist ein Kurs in Kunst- und Designgeschichte. Das wöchentliche Tutorium konzentriert sich auf die Entwicklung von Lernfähigkeiten und -methoden und ermutigt die Studierenden zu Diskussionen und Aktivitäten. Die Themen, die in den drei Vorlesungen/Seminaren behandelt werden, werden in den Tutorien aufgegriffen.
Dies ist eine Kunst- und Designgeschichte. Diese Vorlesungsreihe bietet ein ergänzendes Programm zu den historisch ausgerichteten "Themes and Issues" (Themen und Fragestellungen). Das Thema wird so strukturiert, dass die Verbindungen zwischen diesen Studiengängen maximiert werden, z.B. die Einstellung zum menschlichen Körper in der Kunst und im Design des 20. und 21. Jahrhunderts als Parallele zu historischen Idealisierungen des Körpers. Die Verbindung zwischen diesen Studiengängen soll die Relevanz historischer Studien für zeitgenössische Themen und Ideen deutlich machen. Zu diesem Thema werden auch Gastvorträge von Praktikern innerhalb und außerhalb der Institution gehalten, um eine Reihe von Stimmen und Perspektiven in die zeitgenössische Forschung einzubringen.
Jahr 2
Dies ist ein Studium der Kunst- und Designgeschichte. Die praktische Komponente ist eine einjährige Vorlesungs- und Seminarreihe, die zusammen mit den Studierenden der Bildenden Kunst studiert wird. Sie führt dich in fortgeschrittene Aspekte der Ausstellungsplanung, des Projektmanagements und des Fundraisings ein. Die praktische Komponente findet im Seminar statt und wird weitgehend in Eigenregie durchgeführt. Die Bewertung dieses Elements, ein Lernportfolio, wird sich auf die Vorbereitungsphase der Ausstellungsplanung konzentrieren.
Dieses Modul gehört zu Philosophie und Ethik.
Dieses Modul gehört zu Philosophie und Ethik. Du beschäftigst dich mit politischer Philosophie, mit einem Schwerpunkt auf der Demokratie und ihren Kritikern, und mit Themen der angewandten Ethik wie Todesstrafe, Abtreibung und Sterbehilfe.
Dies ist eine Kunst- und Designgeschichte. Das Thema gibt dir die Möglichkeit, dich mit akademischer Forschung zu beschäftigen, die auf der Expertise deiner Tutoren basiert. Spezielle Themen werden in Form von sechswöchigen Blöcken angeboten, einschließlich eines Besuchs vor Ort. Die Themen umfassen relevante Ansätze aus den Bereichen Bildende Kunst, Design und Grafikdesign. Sie können von Jahr zu Jahr wechseln, aber Beispiele sind "Narrative in Kunst und Design", "Feminismus und Gender", "Propaganda und Überredung in der visuellen und materiellen Kultur", "Nationale Identität und Postkolonialismus". Das Seminar greift die Inhalte der Vorlesung anhand der Texte der wichtigsten Denker auf. Am Ende jedes Blocks wirst du gebeten, eine praktische Schreibaufgabe zu erstellen, die dann von den anderen in deiner Klasse bewertet wird.
Dieses Modul gehört zu Philosophie und Ethik.
Dies ist eine Kunst- und Designgeschichte. Die im ersten Jahr eingeführten Lernfähigkeiten und Methoden werden im zweiten Jahr vertieft. Eine weitere wichtige Aufgabe des Tutoriums ist die Vorbereitung auf Aufgaben und Prüfungen. Besonderes Augenmerk wird auf das Special Study Proposal gelegt, das eine Durchführbarkeitsstudie für das Forschungsprojekt im Jahr 3.
Jahr 3
Dies ist ein Kunst- und Designgeschichte. Die Berufspraxis wird sich auf fortgeschrittene, beruflich übertragbare Fähigkeiten konzentrieren und deine zukünftigen Karriereziele berücksichtigen, indem sie sich auf Themen wie Stellensuche, Bewerbungen, Ausbildungsentwicklung und allgemeine Sprach- und Präsentationsfähigkeiten konzentriert.
Dieses Modul gehört zu Philosophie und Ethik.
Dieses Modul gehört zu Philosophie und Ethik. Du wirst dich mit Descartes, Locke und Hume auseinandersetzen, um die Theorien der persönlichen Identität zu erforschen und die ethischen Implikationen von Voreingenommenheit und Personsein zu untersuchen.
Dies ist ein Fach für Kunst- und Designgeschichte. Die Tutorien im letzten Studienjahr sind eine Mischung aus Gruppen- und Einzeltutorien, die dich beim Schreiben deiner Abschlussarbeit (Sonderstudie oder kombinierte Dissertation) direkt unterstützen.
Dieses Modul gehört zu Philosophie und Ethik. Dazu gehören Derrida, Levinas, Kristeva und Irigaray.
Dies ist eine Kunst- und Designgeschichte. In dieser Vortragsreihe wird die Entwicklung des Kuratierens als integraler Aspekt der kreativen Praxis untersucht, sowohl als Kunstform an sich als auch als grundlegendes Element des professionellen kreativen Lebens. Kuratieren geht heute weit über die Grenzen des Museums oder der Kunstgalerie hinaus; der Begriff wird zunehmend verwendet, um die Praxis des Navigierens, Auswählens und Präsentierens zu beschreiben und der Fülle von Bildern, Objekten und Erfahrungen, die im digitalen Zeitalter verfügbar sind, eine Bedeutung zu verleihen. In dieser Vorlesungs-/Seminarreihe werden theoretische/historische Diskussionen mit Präsentationen von professionellen Gastrednern aus der Region im ersten Semester kombiniert, gefolgt von einem abwechslungsreichen Besuchsprogramm im zweiten Semester, das die Möglichkeit bietet, theoretische Ideen auf reale Beispiele anzuwenden. Der Kurs vermittelt dir nicht nur fundiertes Wissen über die Entwicklungen in der kuratorischen Theorie und Praxis, sondern auch ein Netzwerk von Kontakten innerhalb der Kreativwirtschaft in und um Liverpool.
Dies ist ein Kunst- und Designgeschichte. Das Semester-Seminar "Ästhetik" analysiert die wichtigsten ästhetischen Konzepte, die mit der Herstellung und dem Verständnis von Kunst und Design zusammenhängen. Die Geschichte der Ästhetik ist verbunden mit philosophischen Ideen über das Wesen und die Funktion von Kunst und Design und darüber, wie die Vergangenheit die aktuellen Theorien über Kunst beeinflusst hat. Da das Thema sehr umfangreich ist, soll es eher als Katalysator für weitere Studien und Überlegungen dienen, als eine umfassende Geschichte der Ästhetik zu bieten. Die Seminare konzentrieren sich auf die fünf wichtigsten ästhetischen Konzepte: Schönheit, Geschmack, Wert, Interpretation und Kreativität. Durch die intensive Beschäftigung mit diesen Konzepten wirst du mit einer Vielzahl von Schriftstellern und Philosophen der Kunst, des Designs und der breiteren Kultur vertraut gemacht, die Jahrhunderte der westlichen Geschichte umspannen.
Jobs & Karriereperspektiven
15 Monate nach Abschluss des Kurses wurden die Absolventen dieses Kurses zu ihrer Tätigkeit und zu ihrer derzeitigen Arbeitsstelle sowie zu ihren Perspektiven befragt.
Alle Philosophie Kurse von Liverpool Hope University
Aktuelle Stellenangebote
Alle Philosophie Kurse von Liverpool Hope University
Erforderliches Qualifikationsniveau des Arbeitsplatzes nach 15 Monaten
Alle Philosophie Kurse von Liverpool Hope University
Arbeitsplätze von Absolvierten dieses Kurses (15 Monate nach Abschluss)
Das folgende Beispiel basiert auf allen Absolventen von Art & Design History and Philosophy & Ethics BA (Hons). Liverpool Hope University
25% | Lehrende Fachkräfte |
20% | Verwaltungsberufe |
15% | Lehr- und Betreuungsberufe für Kinder |
10% | Verkaufsberufe |
5% | Fachkräfte im Bereich Wohlfahrt und Wohnen |
5% | Künstlerische, literarische und Medienberufe |
5% | Fachleute aus der Wirtschaft und dem öffentlichen Dienst |
5% | Sekretariats- und verwandte Berufe |
5% | Pflegende persönliche Dienstleistungen |
5% | Elementare Berufe |
Zulassungsvoraussetzungen / Zulassungen
Erforderlicher UCAS-Mindesttarif
UCAS Tariff points must come from a minimum of two A Levels (or equivalent). Additional points can be made up from a range of alternative qualifications.
UCAS-Tarif der angenommenen Studenten für Philosophie
Alle Philosophie Kurse von Liverpool Hope University
Qualifikationsanforderungen
Die Qualifikationen müssen mindestens 112 Tariff Points entsprechen.
Die erworbenen Credits müssen mindestens 112 Tarifpunkten entsprechen
Diese Qualifikation kann nur in Verbindung mit anderen relevanten Qualifikationen anerkannt werden.
112 Tarifpunkte nur aus Higher Level Qualifikationen
Diese Qualifikation kann nur in Verbindung mit anderen relevanten Qualifikationen anerkannt werden.
Anforderungen an die englische Sprache
Klasse | Zusätzliche Details | |
---|---|---|
IELTS (Academic) | 6 | Für internationale Schüler/innen ist eine Gesamtnote von 6,0 erforderlich, mit 6,0 im Lesen und Schreiben und keiner Einzelpunktzahl unter 5,5. |
Lass dich beraten, welche Grundkurse für dich am besten geeignet sind, um trotzdem zu studieren Art & Design History and Philosophy & Ethics, BA (Hons). Wenn du die Mindestanforderungen in Bezug auf UCAS-Punkte, A-Levels oder Englischkenntnisse nicht erfüllst.
Kosten
Studiengebühren Kunst & Design Geschichte und Philosophie & Ethik BA (Hons)
EU | £9250 | Jahr 1 |
---|---|---|
England | £9250 | Jahr 1 |
Nordirland (GB) | £9250 | Jahr 1 |
Schottland | £9250 | Jahr 1 |
Wales | £9250 | Jahr 1 |
Channel Islands | £9250 | Jahr 1 |
International | £11400 | Jahr 1 |
Zusätzliche Gebühreninformationen
Durchschnittliche Lebenshaltungskosten für Studenten in Großbritannien
Miete | £518 |
Wasser, Gas, Strom, Internet (zu Hause) | £50 |
Einkaufen im Supermarkt | £81 |
Kleidung | £35 |
Auswärts essen | £33 |
Alkohol | £27 |
Imbissbuden / Lebensmittellieferungen | £30 |
Ausgehen / Unterhaltung (ohne Alkohol, Essen) | £24 |
Urlaub und Wochenendausflüge | £78 |
Transport innerhalb der Stadt | £17 |
Selbstfürsorge/Sport | £20 |
Schreibwaren/Bücher | £13 |
Mobiltelefon/Internet | £13 |
Kabelfernsehen/Streaming | £7 |
Versicherung | £51 |
Sonstiges | £95 |
Durchschnittliche Lebenshaltungskosten für Studenten | £1092 |
London kostet ca. 34 % mehr als der Durchschnitt, was hauptsächlich darauf zurückzuführen ist, dass die Mieten 67 % höher sind als in anderen Städten. Bei Studenten, die in Studentenwohnheimen wohnen, sind die Kosten für Wasser, Gas, Strom und WLAN im Allgemeinen in der Miete enthalten. Für Studierende in kleineren Städten, in denen die Unterkunft zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar ist, sind die Kosten in der Regel deutlich geringer.
Wie man sich bewirbt
Bewerbungsfrist:
1. Januar 2024
Bis zu diesem Datum müssen die Bewerbungen für diesen Studiengang ausgefüllt und abgeschickt werden. Wenn die Universität oder Hochschule noch Plätze frei hat, kannst du dich auch nach diesem Datum bewerben, aber es besteht keine Garantie, dass deine Bewerbung berücksichtigt wird.
Mögliche Startdaten:
- Jahr 1 (Standard-Einstiegspunkt)
- Jahr 2
Hochschulrankings
Rankings von Liverpool Hope University in führenden britischen und weltweiten Rankings.
Siehe alle 8 Hochschulrankings von Liverpool Hope University
Über Liverpool Hope University
Die Liverpool Hope University, auch bekannt als Hope, wurde 1844 in einem Vorort der Stadt Liverpool gegründet. Hope ist offiziell der christlich-ökumenischen Religion angeschlossen und bietet Räume für die Ausübung des Glaubens, darunter das EDEN-Gebäude und die Hope-Kapelle. Studieninteressierten stehen 12 Forschungszentren, 2 moderne Bibliotheken mit sachkundigem Bibliothekspersonal und alle Vorzüge zur Verfügung, die man als Studierender erwarten kann. Wenn Sie in Ihrer Freizeit etwas Abstand vom Campus brauchen, ist das pulsierende Stadtzentrum von Liverpool nur eine 40-minütige Busfahrt entfernt.
Die Zusammensetzung der Studierenden in Liverpool Hope University
-
Studierende nach Studienniveau Akademisches Jahr 2020/21 - Einschreibungen in Vollzeitäquivalenten, veröffentlicht von der Higher Education Statistics Agency (HESA) am 10. Februar 2022
- Studienanfänger:
- 4150
- Postgraduierte:
- 995
- Gesamt:
- 5145
Wo wird dieses Programm unterrichtet


