Brunel University
Physiotherapy BSc (Hons)
Brunel University

Fakten zum Kurs

Kursbeschreibung

Der menschliche Körper ist eine komplexe Maschine, aber was passiert, wenn Bewegung zu einer Herausforderung wird? Dieser Kurs bildet die nächste Generation von Physiotherapeuten und Physiotherapeutinnen aus, die mit Hilfe von wissenschaftlichen Erkenntnissen und Patientenbeurteilung dazu beitragen, das körperliche Wohlbefinden ihrer Patienten zu verbessern oder die körperliche Leistungsfähigkeit von Sportlern und Sportlerinnen zu optimieren.

Das Physiotherapie-Studium bei Brunel ist praxisorientiert und praxisnah gestaltet. Unser Mary-Seacole-Gebäude ist speziell für Physiotherapie und Ergotherapie gebaut. Die Räume spiegeln die Art der klinischen Umgebung wider, in der du nach deinem Abschluss arbeiten wirst, und du wirst deine praktischen Fähigkeiten hier erlernen, da du die Möglichkeit hast, an Patienten, die die Universität besuchen, und an deinen Kommilitonen zu üben. Das bedeutet, dass du rechtzeitig zu deinem ersten Praktikum sicher und erfahren sein wirst.

Bei Brunel wissen wir, wie wichtig es ist, das Beste aus deinen 1.000 Stunden klinischer Erfahrung zu machen. Wenn du im zweiten Jahr ein Praktikum beginnst, kannst du dich voll und ganz auf die Fähigkeiten konzentrieren, die du im ersten Jahr gelernt hast. Deine Praktika werden alle praktische Lernerfahrungen sein, nicht nur Beobachtungen.

Du wirst Module studieren, die eine breite Palette von Fachgebieten der Physiotherapie abdecken. Du lernst, wie du die Symptome deiner Patienten analysierst und Behandlungspläne erstellst. Außerdem lernst du, die Wirksamkeit deiner Behandlungen zu beurteilen. Das ist eine Fähigkeit, die für die Arbeit als Physiotherapeut/in unerlässlich ist.

Unsere Absolventinnen und Absolventen verfügen über ein solides wissenschaftliches Fundament und die praktischen Fähigkeiten, die erforderlich sind, um erstklassige Physiotherapeuten zu werden. Das spiegelt sich in unseren Beschäftigungszahlen wider: 100 Prozent unserer Physiotherapie-Studierenden sind sechs Monate nach ihrem Abschluss in Arbeit oder Studium.

Bewertungen von Studierenden

Nachfolgend findest du die studiengangsspezifischen Bewertungen der 43 Absolventen von Physiotherapy BSc (Hons) auf Brunel University für jede Frage der Umfrage im Vergleich zum Durchschnitt aller Physiotherapie Studiengänge in UK.

Allgemeine Zufriedenheit der Studierenden
84 /100
43 Bewertungen insgesamt
Die NSS wird vom Büro für Studierende in Auftrag gegeben.

Gehalt

Gehalt von Absolventen von Physiotherapy BSc (Hons) an Brunel University

Wichtig: Die nachstehenden Gehaltsdaten sind nicht studiengangsspezifisch, sondern enthalten die Daten aller Studierenden von Physiotherapy BSc (Hons) an der Universität. Aufgrund der Methodik der Datenerhebung basieren die Gehaltsdaten hauptsächlich auf den Daten von Studierenden im Grundstudium.

  15 Monate nach dem Studium 3 Jahre nach dem Studium 5 Jahre nach dem Studium
Durchschnittliches Gehalt £25000 £26500 £29500
25-75 Perzentilbereich £25000 - £29000 £22500 - £28000 £27000 - £34500


Gehalt aller Absolventen in Großbritannien von Physiotherapie (hauptsächlich Studenten im Grundstudium)

  15 Monate nach dem Studium 3 Jahre nach dem Studium 5 Jahre nach dem Studium
Durchschnittliches Gehalt £25000 £24708 £28144
25-75 Perzentilbereich £24500 - £25030 £21984 - £27263 £23821 - £31232

Was du lernen wirst

Inhalt des Programms: Als Studierende/r von Physiotherapy, BSc (Hons) wirst du die folgenden Kursmodule studieren.

Jahr 1

In diesem Modul lernen die Schüler/innen die normale Struktur und Funktion des menschlichen Körpers kennen. Die Schüler/innen werden in die strukturelle und funktionelle Anatomie der Lendenwirbelsäule, des Beckens und der unteren Gliedmaßen eingeführt. Das in diesem Modul erworbene Grundwissen soll das Verständnis der Schüler/innen für alle anderen Module untermauern. Parallele und nachfolgende Module werden die vorgestellten Kernfächer einbeziehen und darauf aufbauen.

In diesem Modul lernen die Schüler/innen die theoretischen Grundlagen der menschlichen Bewegung und der Bewegungsvorgaben kennen. Dieses Wissen wird genutzt, um Fähigkeiten für die Auswahl, Durchführung und Auswertung von Trainingsprogrammen für eine Vielzahl von klinischen Situationen zu entwickeln.

In diesem Modul lernen die Schüler/innen die grundlegenden pathologischen Prozesse kennen, die den Bewegungsapparat entweder durch Trauma oder Krankheit beeinträchtigen. Dieses Wissen wird genutzt, um das Verständnis der Studierenden in den nachfolgenden Modulen zu untermauern.

Dieses Modul führt die Schüler/innen in den normalen Aufbau und die Funktion des menschlichen Körpers ein. Die Schüler/innen werden in die strukturelle und funktionelle Anatomie der Halswirbelsäule, des Brustkorbs und der oberen Gliedmaßen eingeführt. Die in diesem Modul erworbenen Grundkenntnisse sollen das Verständnis der Schüler/innen für alle anderen Module untermauern. Parallele und nachfolgende Module werden die vorgestellten Kernfächer einbeziehen und darauf aufbauen.

In diesem Modul lernen die Schüler die theoretischen Grundlagen der motorischen Kontrolle, des motorischen Lernens und des (Wieder-)Erwerbs von Fähigkeiten kennen. Außerdem bauen die Schüler/innen auf dem Wissen aus Rehabilitation 1 auf, um Fähigkeiten zur Bewegungsanalyse zu entwickeln. Dieses Wissen wird genutzt, um die Fähigkeiten zu entwickeln, Interventionen für eine Reihe von klinischen Zuständen auszuwählen, zu entwerfen, durchzuführen und zu begründen.

Dieses Modul ist das erste von zwei praxisorientierten Modulen, die sich auf die Untersuchung und Behandlung des Bewegungsapparats beziehen. Ziel des Moduls ist es, den Auszubildenden die gängigen Pathologien und Erkrankungen der Lendenwirbelsäule, des Beckens und der unteren Gliedmaßen (des unteren Quadranten) zu vermitteln und zu zeigen, wie sie Patienten mit solchen Erkrankungen untersuchen und behandeln können. Das Modul soll die Studierenden in die Lage versetzen, die Theorie der muskuloskelettalen Dysfunktion auf die klinische Praxis zu beziehen und Informationen aus früheren Modulen wie Anatomie, Pathophysiologie und Rehabilitation zu integrieren.

In diesem Modul erwerben die Schüler/innen theoretische Kenntnisse über die normale Atmungsphysiologie und die Pathophysiologie, die den häufigsten Atemwegserkrankungen zugrunde liegt. Darüber hinaus entwickeln die Studierenden analytische Beurteilungsfähigkeiten sowie theoretisches Wissen und physiotherapeutische Fähigkeiten, um Patienten mit einer Vielzahl von Symptomen zu behandeln, die mit akuten und chronischen Atemwegserkrankungen einhergehen.

Das Ziel dieses Studienblocks ist es, die Studierenden in die Lage zu versetzen, die beruflichen Anforderungen des BSc Hons Physiotherapie zu erfüllen und die Fähigkeiten zum selbstständigen Lernen zu entwickeln, die die Grundlage für die berufliche Entwicklung bilden. Die Schüler/innen werden ein Bewusstsein für die beruflichen Verhaltensstandards und die Berufsethik entwickeln und verstehen, wie diese Standards vor und nach der Registrierung aufrechterhalten werden. Durch den Einsatz eines Systems zur persönlichen Entwicklungsplanung, das in alle Module der Stufe 1 integriert ist, entwickeln die Schüler/innen die Fähigkeiten, die sie benötigen, um Verantwortung für ihr Lernen und ihre berufliche Entwicklung zu übernehmen.

Jahr 2

Dieses Modul zielt darauf ab, den Studierenden die Möglichkeit zu geben, neurologische physiotherapeutische Beurteilungs- und Behandlungsfähigkeiten sowie klinische Argumentations- und Bewertungsfähigkeiten zu entwickeln, um eine effektive Praxis zu unterstützen. Die Studierenden entwickeln Wissen und Verständnis für die theoretischen Grundlagen der Praxis sowie für die Schlüsselkonzepte der Neurophysiologie, Neuroanatomie und die pathologischen Prozesse, die einer Reihe von neurologischen Erkrankungen zugrunde liegen. Das Modul zielt darauf ab, den Umfang der neurologischen Physiotherapiepraxis und ein Verständnis für die Rolle des Physiotherapeuten/der Physiotherapeutin mit Bezug auf die physischen, psychologischen und sozialen Auswirkungen neurologischer Dysfunktionen und die Rolle des Physiotherapeuten/der Physiotherapeutin im multidisziplinären Team zu vermitteln.

Dieses Modul vermittelt den Studierenden Kenntnisse über die kardiovaskuläre Physiologie und häufige Pathologien des Herzens und des peripheren Kreislaufs (einschließlich Atherosklerose und Diabetes). Die Schüler/innen entwickeln die notwendigen therapeutischen Fähigkeiten, um Herzpatienten zu betreuen und zu rehabilitieren, einschließlich derjenigen, die sich einer Herzoperation unterzogen haben, und derjenigen, denen die unteren Gliedmaßen amputiert wurden. Ein weiterer Schwerpunkt dieses Moduls ist die Gesundheitsförderung mit besonderem Bezug auf die kardiovaskuläre Gesundheit.

Dieses Modul zielt darauf ab, aktuelle Themen zu untersuchen, die sich auf die therapeutische Praxis im NHS und in anderen Kontexten auswirken, wie z.B. Gesetzgebung, berufliche Verantwortung und Ethik, das klinische Umfeld zu erforschen, einschließlich Professionalität und interprofessionellem Arbeiten/ multidisziplinärem Ansatz, ein Verständnis für verschiedene Perspektiven und Modelle im Gesundheitswesen zu entwickeln, die die klinische Entscheidungsfindung und die Ergebnisse beeinflussen können, und darauf vorbereitet zu sein, die klinische Praxis zu übernehmen.

Dieser Studienblock soll den Studierenden die Möglichkeit geben, ihre grundlegenden Fähigkeiten zur Untersuchung, Beurteilung und Behandlung einer Vielzahl von Gesundheitsstörungen, die für das Praktikum relevant sind, zu entwickeln und anzuwenden. Der Lernblock soll die Auszubildenden auch dazu ermutigen, unter entsprechender Anleitung die Probleme der Patienten zu erkennen und fundierte Entscheidungen über die Auswahl geeigneter physiotherapeutischer Maßnahmen zu treffen. Der/die Auszubildende wird ermutigt, die Angemessenheit und Wirksamkeit von Maßnahmen zu diskutieren und die Grenzen seines/ihres Wissens zu erkennen. Der/die Auszubildende wird auch die Möglichkeit haben, seine/ihre beruflichen Fähigkeiten wie Kommunikation, klinische Führung und klinisches Management zu entwickeln.

Die Studienblöcke der Physiotherapie-Praxis zielen darauf ab, das Bewusstsein der Studierenden für spezielle und nicht-traditionelle Bereiche der Physiotherapie-Praxis zu erweitern. Der Studienblock Physiotherapiepraxis - Pädiatrie bietet den Studierenden eine Einführung in das Fachgebiet der pädiatrischen Physiotherapie. Durch die Auseinandersetzung mit theoretischen und praktischen Aspekten der pädiatrischen Physiotherapie werden die Studierenden in die wichtigsten Themen dieses Fachgebiets eingeführt.

Die Studienblöcke der Physiotherapie-Praxis zielen darauf ab, das Bewusstsein der Studierenden für spezielle und nicht-traditionelle Bereiche der Physiotherapie-Praxis zu erweitern. Der Studienblock Physiotherapeutische Praxis - Alternsforschung bietet den Studierenden eine Einführung in das Fachgebiet der Alternsforschung. Durch die Auseinandersetzung mit den Kernthemen der Alternsforschung werden die Studierenden in die wichtigsten Fragen dieses Fachgebiets eingeführt.

Dieser Studienblock soll den Studierenden die Möglichkeit geben, ihre grundlegenden Fähigkeiten zur Untersuchung, Beurteilung und Behandlung einer Vielzahl von Gesundheitsstörungen, die für das Praktikum relevant sind, zu entwickeln und anzuwenden. Der Lernblock soll die Auszubildenden auch dazu ermutigen, unter entsprechender Anleitung die Probleme der Patienten zu erkennen und fundierte Entscheidungen über die Auswahl geeigneter physiotherapeutischer Maßnahmen zu treffen. Der/die Auszubildende wird ermutigt, die Angemessenheit und Wirksamkeit von Maßnahmen zu diskutieren und die Grenzen seines/ihres Wissens zu erkennen. Der/die Auszubildende wird auch die Möglichkeit haben, seine/ihre beruflichen Fähigkeiten wie Kommunikation, klinische Führung und klinisches Management zu entwickeln.

Das Ziel dieses Studienblocks ist es, die Studierenden in die Lage zu versetzen, die beruflichen Anforderungen des BSc Hons Physiotherapie zu erfüllen und die Fähigkeiten zum selbstständigen Lernen zu entwickeln, die die Grundlage für die berufliche Entwicklung bilden. Die Schüler/innen werden ein Bewusstsein für die beruflichen Verhaltensstandards und die Berufsethik entwickeln und verstehen, wie diese Standards vor und nach der Registrierung aufrechterhalten werden. Durch den Einsatz eines Systems zur persönlichen Entwicklungsplanung, das in alle Module der Stufe 2 integriert ist, entwickeln die Schüler/innen die erforderlichen Fähigkeiten, um Verantwortung für ihr Lernen und ihre berufliche Entwicklung zu übernehmen.

Dieses Modul zielt darauf ab, die Konzepte der Studierenden zur evidenzbasierten Praxis zu entwickeln und ihr Wissen über die Prinzipien und Konzepte des Forschungsprozesses zu vertiefen und ihr Verständnis für die Rolle der Forschung in der Praxis zu erweitern.

Dieses Modul ist das zweite von zwei praxisorientierten Modulen, die sich auf die Untersuchung und Behandlung des Bewegungsapparates beziehen. Ziel des Moduls ist es, den Studierenden häufige Pathologien und Erkrankungen der Hals- und Brustwirbelsäule, des Schultergürtels und der oberen Gliedmaßen zu vermitteln und ihnen zu zeigen, wie sie Patienten untersuchen und behandeln können. Das Modul soll die Studierenden in die Lage versetzen, die Theorie der muskuloskelettalen Dysfunktion auf die Praxis zu beziehen und Informationen aus früheren Modulen wie Anatomie, Pathophysiologie und Rehabilitation zu integrieren.

Jahr 3

Dieser Studienblock soll den Studierenden die Möglichkeit geben, ihre klinischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Von den Schülern wird erwartet, dass sie das Wissen und die Fähigkeiten aus früheren Praktika und Studienblöcken nutzen und darauf aufbauen. Auf Stufe 3 sollten die Schüler/innen ein zunehmendes Maß an Selbstständigkeit sowie ein Verständnis für ihre beruflichen Grenzen, ihre Verantwortlichkeit und ihre berufliche Rolle innerhalb eines Gesundheitsteams entwickeln. Interprofessionelle Kommunikation, klinische Führungsqualitäten und effektive übertragbare Fähigkeiten sollten entwickelt werden, da die Schüler/innen die notwendigen Fähigkeiten für die Arbeit in verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens erwerben. Durch den Kontakt mit einer zunehmenden Anzahl von klinischen Fachgebieten werden die Schüler/innen in der Lage sein, Patienten mit zunehmender Komplexität und individuellen Bedürfnissen zu beurteilen und zu betreuen.

Die Studienblöcke der Physiotherapie-Praxis zielen darauf ab, das Bewusstsein der Studierenden für spezialisierte und nicht traditionelle Bereiche der Physiotherapie-Praxis zu erweitern. Der Studienblock Physiotherapie-Praxis - Frauengesundheit bietet den Studierenden eine Einführung in das Spezialgebiet der Physiotherapie im Bereich der Frauengesundheit. Durch die Auseinandersetzung mit theoretischen und praktischen Aspekten der Frauengesundheit werden die Studierenden in die wichtigsten Themen dieses Fachbereichs eingeführt.

Dieses Modul zielt darauf ab, das Verständnis für die medizinische und ganzheitliche Versorgung von onkologischen Patienten und solchen aus allen Fachbereichen zu fördern, die eine palliative Versorgung und Versorgung am Lebensende benötigen.

Die Studienblöcke zur Physiotherapiepraxis zielen darauf ab, das Bewusstsein der Studierenden für spezielle und nicht-traditionelle Bereiche der Physiotherapiepraxis zu erweitern. Der Studienblock Physiotherapiepraxis - Psychische Gesundheit bietet den Studierenden eine Einführung in den Fachbereich der psychischen Gesundheit. Durch die Auseinandersetzung mit theoretischen und praktischen Aspekten der psychischen Gesundheit werden die Studierenden in die wichtigsten Themen dieses Fachgebiets eingeführt.

Dieser Studienblock soll den Studierenden die Möglichkeit geben, ihre klinischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Von den Schülern wird erwartet, dass sie das Wissen und die Fähigkeiten aus früheren Praktika und Studienblöcken nutzen und darauf aufbauen. Auf Stufe 3 sollten die Schüler/innen ein zunehmendes Maß an Selbstständigkeit sowie ein Verständnis für ihre beruflichen Grenzen, ihre Verantwortlichkeit und ihre berufliche Rolle innerhalb eines Gesundheitsteams entwickeln. Interprofessionelle Kommunikation, klinische Führungsqualitäten und effektive übertragbare Fähigkeiten sollten entwickelt werden, da die Schüler/innen die notwendigen Fähigkeiten für die Arbeit in verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens erwerben. Durch den Kontakt mit einer zunehmenden Anzahl von klinischen Fachgebieten werden die Schüler/innen in der Lage sein, Patienten mit zunehmender Komplexität und individuellen Bedürfnissen zu beurteilen und zu betreuen.

Dieser Studienblock soll den Studierenden die Möglichkeit geben, ihre klinischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Von den Schülern wird erwartet, dass sie das Wissen und die Fähigkeiten aus früheren Praktika und Studienblöcken nutzen und darauf aufbauen. Auf Stufe 3 sollten die Schüler/innen ein zunehmendes Maß an Selbstständigkeit sowie ein Verständnis für ihre beruflichen Grenzen, ihre Verantwortlichkeit und ihre berufliche Rolle innerhalb eines Gesundheitsteams entwickeln. Interprofessionelle Kommunikation, klinische Führungsqualitäten und effektive übertragbare Fähigkeiten sollten entwickelt werden, da die Schüler/innen die notwendigen Fähigkeiten für die Arbeit in verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens erwerben. Durch den Kontakt mit einer zunehmenden Anzahl von klinischen Fachgebieten werden die Schüler/innen in der Lage sein, Patienten mit zunehmender Komplexität und individuellen Bedürfnissen zu beurteilen und zu betreuen.

Ziel dieses Studienblocks ist es, die Schüler/innen in die Lage zu versetzen, die beruflichen Anforderungen des BSc Hons Physiotherapie zu erfüllen und die Fähigkeiten zum selbstständigen Lernen zu entwickeln, die die Grundlage für die berufliche Entwicklung bilden. Die Schüler/innen werden ein Bewusstsein für die beruflichen Verhaltensstandards und die Berufsethik entwickeln und verstehen, wie diese Standards vor und nach der Registrierung aufrechterhalten werden. Durch den Einsatz eines Systems zur persönlichen Entwicklungsplanung, das in alle Module der Stufe 3 integriert ist, entwickeln die Schüler/innen die Fähigkeiten, die sie benötigen, um Verantwortung für ihr Lernen und ihre berufliche Entwicklung zu übernehmen.

Die Studienblöcke der Physiotherapie-Praxis zielen darauf ab, das Bewusstsein der Studierenden für spezialisierte und nicht-traditionelle Bereiche der Physiotherapie-Praxis zu erweitern, einschließlich kommunaler, primärer und multi-integrierter Gesundheits- und Versorgungsmodelle. Der Studienblock Physiotherapie-Praxis - Aufstrebende Praxis bietet den Studierenden eine Einführung in neue Praxisbereiche, die entstehen, wenn sich der Beruf des Physiotherapeuten als Reaktion auf politische, finanzielle und öffentliche Erwartungen weiterentwickelt und verändert.

In diesem Modul erwerben die Schüler/innen theoretische Kenntnisse über die Pathophysiologie des kritisch kranken Patienten. Darüber hinaus entwickeln die Studierenden analytische Beurteilungsfähigkeiten sowie theoretisches Wissen und physiotherapeutische Fähigkeiten zur Behandlung von Problemen, die mit kritischen Erkrankungen verbunden sind.

Dieses interprofessionelle Modul zielt darauf ab, die Fähigkeit der Schüler/innen zu verbessern, die Parameter der zeitgenössischen Praxis zu analysieren und zu integrieren, die von der aktuellen Politik und der Zusammenarbeit verschiedener Organisationen beeinflusst werden. Die Studierenden entwickeln und konsolidieren ihr Portfolio für die berufliche Weiterbildung durch den Nachweis reflektierter Praxis, die kritische Analyse aktueller politischer Strategien und Innovationen in der Praxis, die Prüfung beruflicher Regulierungen, die Integration von Konzepten der Gesundheit und des Wohlbefindens in die Praxis und die Bewertung ihrer Rolle bei der Bereitstellung ganzheitlicher Gesundheitsversorgung für Patienten/Klienten.

Dieses Modul ermöglicht es den Studierenden, ein systematisches Verständnis der veröffentlichten Literatur in einem bestimmten Themenbereich ihrer Wahl zu entwickeln, der für die Physiotherapie relevant ist. Dieses Verständnis erleichtert die Zusammenstellung einer kohärenten Literaturübersicht und die daraus resultierende Identifizierung einer geeigneten Forschungsfrage, die in einem realisierbaren Forschungsvorschlag zusammengefasst wird.

Jobs & Karriereperspektiven

15 Monate nach Abschluss des Kurses wurden die Absolventen dieses Kurses zu ihrer Tätigkeit und zu ihrer derzeitigen Arbeitsstelle sowie zu ihren Perspektiven befragt.

Aktuelle Stellenangebote

Job im Einklang mit den Zukunftsplänen

Anwendung der im Studium erworbenen Fähigkeiten

Arbeit ist sinnvoll

Erforderliches Qualifikationsniveau des Arbeitsplatzes nach 15 Monaten

% Qualifizierte Arbeitsplätze

Arbeitsplätze von Absolvierten dieses Kurses (15 Monate nach Abschluss)

Das folgende Beispiel basiert auf allen Absolventen von Physiotherapy BSc (Hons). Brunel University

100% Therapie-Fachleute

Benotung und Studienzeit

Bewertungsmethoden

Verteilung der Studienzeit



Du wirst durch eine Mischung aus schriftlichen Prüfungen, praktischen Übungen, praktischen Prüfungen, schriftlichen Aufgaben und deinem Praktikumsbericht bewertet.

Notenverteilung

Die Studierenden des Kurses erhielten folgende Noten

Zulassungsvoraussetzungen / Zulassungen

Erforderlicher UCAS-Mindesttarif

UCAS-Tarif für akzeptierte Studierende für diesen Kurs

Qualifikationsanforderungen

Dazu gehören Biologie, Humanbiologie, Physik, Chemie oder Mathematik

in Applied Science, Health and Social Care oder Sport and Exercise Science, mit zwei A-Levels mit der Note AB, einschließlich Biologie oder Humanbiologie

Erreiche mindestens 136 UCAS-Tarifpunkte im Access to HE Diploma in Health Science, Health Professions, Health & Social Care, Health Studies, Medicine, Medical Science, Physiotherapy, Science oder Science in Health Professions mit 45 Credits auf Level 3 und der Note B in A Level Biology oder Human Biology.

Dazu gehören Biologie, Humanbiologie, Physik, Chemie oder Mathematik

in Applied Science, Health and Social Care oder Sport and Exercise Science, mit einem zusätzlichen A-Level mit der Note B oder besser in Biologie oder Humanbiologie.

in Applied Science, Health and Social Care oder Sport and Exercise Science, mit zwei A-Levels mit der Note AB, einschließlich Biologie oder Humanbiologie

in Applied Science, Health and Social Care oder Sport and Exercise Science, mit zwei A-Levels mit der Note AB, einschließlich Biologie oder Humanbiologie

in Applied Science, Health and Social Care oder Sport and Exercise Science, mit zwei A-Levels mit der Note AB, einschließlich Biologie oder Humanbiologie

einschließlich 5 auf Higher Level in Biologie, Physik, Chemie oder Mathematik

in Applied Science, Health and Social Care oder Sport and Exercise Science, mit einem zusätzlichen A-Level mit der Note B oder besser in Biologie oder Humanbiologie.

Mindestens ein Fach muss in der Note H3 in Biologie, Humanbiologie, Physik, Chemie oder Mathematik sein. Das zweite Fach muss ein Fach mit der Note H3 in einem der folgenden Fächer sein: Biologie, Humanbiologie, Physik, Chemie, Mathematik, Angewandte Naturwissenschaften, Chemie, Klassische Zivilisationen, Wirtschaft, Englisch, Geografie, Geschichte, Sprachen, Recht, Mathematik (weitere Mathematik oder Statistik), Sport, Physik, Politik, Psychologie, Soziologie oder Sportwissenschaften.

in Applied Science, Health and Social Care oder Sport and Exercise Science, mit einem zusätzlichen A-Level mit der Note B oder besser in Biologie oder Humanbiologie.

in Applied Science, Health and Social Care oder Sport and Exercise Science, mit zwei A-Levels mit der Note AB, einschließlich Biologie oder Humanbiologie

in Applied Science, Health and Social Care oder Sport and Exercise Science, mit zwei A-Levels mit der Note AB, einschließlich Biologie oder Humanbiologie

Dazu gehören Biologie, Humanbiologie, Physik, Chemie oder Mathematik

Anforderungen an die englische Sprache

Klasse Zusätzliche Details
IELTS (Academic) 7 mit nicht weniger als 6,5 in jedem Unterabschnitt
Institution's Own Test mit nicht weniger als 65% in jedem Teilbereich
TOEFL (iBT) 100 mit einem Minimum von 20 in allen Unterabschnitten
PTE Academic 64 mit einem Minimum von 58 in allen Unterpunkten
Erfüllst du nicht die Mindestanforderungen in Bezug auf die UCAS-Punktzahl, die A-Levels oder die Anforderungen an die englische Sprache?
Lass dich beraten welche Foundation Vorbereitungskurse am besten für dich geeignet sind, damit du trotzdem diesen Kurse Physiotherapy, BSc (Hons) studieren kannst.

Kosten

Studiengebühren Physiotherapie BSc (Hons)

EU £9250 Jahr 1
England £9250 Jahr 1
Nordirland (GB) £9250 Jahr 1
Schottland £9250 Jahr 1
Wales £9250 Jahr 1
Channel Islands £9250 Jahr 1
International £17875 Jahr 1

Durchschnittliche Lebenshaltungskosten für Studenten in Vereinigtes Königreich

Miete £518
Wasser, Gas, Strom, Internet (zu Hause) £50
Einkaufen im Supermarkt £81
Kleidung £35
Auswärts essen £33
Alkohol £27
Imbissbuden / Lebensmittellieferungen £30
Ausgehen / Unterhaltung (ohne Alkohol, Essen) £24
Urlaub und Wochenendausflüge £78
Transport innerhalb der Stadt £17
Selbstfürsorge/Sport £20
Schreibwaren/Bücher £13
Mobiltelefon/Internet £13
Kabelfernsehen/Streaming £7
Versicherung £51
Sonstiges £95
   
Durchschnittliche Lebenshaltungskosten für Studenten £1092

London kostet ca. 34 % mehr als der Durchschnitt, was hauptsächlich darauf zurückzuführen ist, dass die Mieten 67 % höher sind als in anderen Städten. Bei Studenten, die in Studentenwohnheimen wohnen, sind die Kosten für Wasser, Gas, Strom und WLAN im Allgemeinen in der Miete enthalten. Für Studierende in kleineren Städten, in denen die Unterkunft zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar ist, sind die Kosten in der Regel deutlich geringer.

Wie man sich bewirbt

Bewerbungsfrist:

1. Januar 2024

Bis zu diesem Datum müssen die Bewerbungen für diesen Studiengang ausgefüllt und abgeschickt werden. Wenn die Universität oder Hochschule noch Plätze frei hat, kannst du dich auch nach diesem Datum bewerben, aber es besteht keine Garantie, dass deine Bewerbung berücksichtigt wird.

Mögliche Startdaten:

  • Jahr 1 (Standard-Einstiegspunkt)

Hochschulrankings

Rankings von Brunel University in führenden britischen und weltweiten Rankings.

Rankings von Brunel University in verwandten fachspezifischen Rankings.

Medizin & Gesundheit

    • #49 
    • #59 
    Gesundheitsberufe
    The Guardian University League Tables by Subject
    [Veröffentlicht 24 September, 2022]
    • #15 
    • #18 
    Naturwissenschaften (allgemein)
    CUG The Complete University Guide - By Subject
    [Veröffentlicht 13 Juni, 2022]

Alle Hochschulrankings von Brunel University

Was sagen Studenten über das Studium Physiotherapie im Vereinigten Königreich?

  • DAY IN THE LIFE of a MSK Physiotherapy Student (Placement Edition)
  • UNI DAY IN THE LIFE // manchester physio student
  • Life as a Physiotherapy Degree Student | Health Sciences | University of Southampton
  • What it's Like Being a Physical Therapy Student | Day in the Life
  • How to ACE your Physiotherapy Student Placements
  • Week in the Life of a Physiotherapy Student | Brunel University London
  • What is physiotherapy and why is it important? - Robin Higginson

Über Brunel University

Die 1957 gegründete Brunel University befindet sich in einem Vorort der großen Stadt Uxbridge in London. Aufgrund der Lage der Universität verfügt die Brunel University über zahlreiche öffentliche Verkehrsverbindungen nach London, die die Studierenden nutzen, um ihre Möglichkeiten in Bezug auf Praktika zu erweitern. Die Zulassungsquote ist niedriger als an vielen anderen Universitäten, daher sollten die Bewerbenden ihre persönliche Stellungnahme und ihr Vorstellungsgespräch gut vorbereiten, wenn sie sich hier einschreiben wollen.

  • Brunel campus life: Union of Brunel Students
  • Creative Writing BA | Brunel University London
  • Being an international student | Brunel University London
  • Education BA | Brunel University London
  • Education students discuss their careers and futures | Brunel University London
  • Brunel campus life: Brunel International and London Brunel International College

Wo wird dieses Programm unterrichtet

Brunel University Campus
map marker Auf Karte anzeigen
Main Site - Kingston Lane
map marker Auf Karte anzeigen

Ähnliche Kurse

Programm Universität Zufrieden­heit Arbeits­los Ab­brecher­quote Studien­gebühren (Inter­national) UCAS Tariff Stadt
Queen Margaret University 78% 0% 5% £15500 196 Edinburgh Oncampus Vollzeit
Teesside University 54% 0% 11% £13000 £14000 138 Middlesbrough Oncampus Vollzeit
St George's, University of London 32% 5% 0% £17250 169 London Oncampus Vollzeit
University of Worcester 85% 0% 10% £13100 132 Worcester Oncampus Vollzeit
University of Bedfordshire 45% 5% 5% £13200 133 Luton Oncampus Vollzeit
Writtle University College 94% 5% 5% £12699 130 Chelmsford Oncampus Vollzeit
Harper Adams University 77% 0% 5% £11250 135 Newport Oncampus Vollzeit
Queen Margaret University 78% 0% 5% £17900 196 Edinburgh Oncampus Vollzeit
University of Bradford 76% 0% 0% £20118 £21124 147 Bradford Oncampus Vollzeit
York St John University 82% 0% 5% £12750 145 York Oncampus Vollzeit