Computer Systems Engineering and Robotics BEng (Hons)
London Metropolitan University

Fakten zum Kurs
Kursbeschreibung
Warum diesen Kurs studieren?
Dieser karriereorientierte Kurs vermittelt dir die Schlüsselkompetenzen, die du brauchst, um in den modernsten Computer- und Ingenieursbranchen als Computeringenieur, Entwickler von Robotern und intelligenten Systemen, Hardware-Designer, Software-Entwickler oder wissenschaftlicher Programmierer zu arbeiten.
Der Kurs wurde entwickelt, um deine Karriere im Zeitalter autonomer, intelligenter und computervernetzter Systeme zu starten. Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf dem Design, der Entwicklung und der Programmierung von mikroprozessor- und mikrocontrollerbasierten Computersystemen. Außerdem kannst du dich auf Computernetzwerke oder verteilte und Internet-Systeme spezialisieren.
Eine der Hauptstärken des Kurses ist sein praktischer Charakter, der es dir ermöglicht, praktische Fähigkeiten und Kenntnisse zu entwickeln. Der Kurs wird durch eine Reihe spezialisierter Labore für allgemeine Elektronik, Mikrowellen- und Satellitenkommunikation, computergestütztes Design, eingebettete Systeme und digitale Systeme sowie Optoelektronik unterstützt. Wenn du eines unserer Fachmodule belegst, wirst du einen großen Teil des Moduls in diesen Laboren verbringen. Dort hast du die Möglichkeit, das in den Vorlesungen und Seminaren Gelernte in die Praxis umzusetzen und (unter Verwendung eines branchenüblichen Simulationspakets) eine Vielzahl von realen Beispielen für Elektronik- und Kommunikationssysteme zu untersuchen, zu entwerfen, zu implementieren, zu testen und zu dokumentieren. Diese Übungen werden einzeln oder in der Gruppe durchgeführt.
Du wirst die Möglichkeit haben, die Fähigkeiten zu verbessern, nach denen Arbeitgeber in der Branche suchen, und durch Praktika in realen, kundenorientierten Projekten echte Erfahrungen zu sammeln - durch die Zusammenarbeit mit Unternehmen und der Industrie in unserem arbeitsbezogenen Lernmodul. Der Kurs wird dir auch helfen, deine zwischenmenschlichen Fähigkeiten, deine Teamfähigkeit und deine technischen Fertigkeiten zu entwickeln, sowie dein wirtschaftliches, ethisches und ökologisches Bewusstsein zu stärken.
Dieser Kurs bereitet dich nicht nur auf eine lohnende Karriere vor, sondern bereitet dich auch auf ein Aufbaustudium vor, wie z.B. einen Masterstudiengang oder einen MPhil/PhD.
Was du lernen wirst
Inhalt des Programms: Als Studierende/r von Computer Systems Engineering and Robotics, BEng (Hons) wirst du die folgenden Kursmodule studieren.
Jahr 1
Das Modul führt die Schüler/innen in die Grundlagen der Informationstechnologie ein; vergangene, aktuelle und zukünftige Trends bei Computersystemen. Der detaillierte Entwurf eines kleinen Computersystems wird vorgestellt, wobei die Schüler/innen die Möglichkeit haben, ein Computersystem für eine bestimmte Anwendung zu bauen, zu konfigurieren und zu testen. Die Schüler/innen lernen die grundlegenden Funktionen des Windows-Betriebssystems und seiner Elemente kennen. Auch Fragen der Gesundheit und Sicherheit sowie der sicheren Entsorgung von Geräten werden behandelt, um ein Verständnis für soziale, ethische, ökologische und wirtschaftliche Aspekte im Zusammenhang mit Computerhardware und -software zu entwickeln.
Das Modul ist so konzipiert, dass es die gängigsten elektronischen Geräte und ihre Anwendungen in kleinen Systemen vorstellt. Das Modul ist in zwei große Abschnitte unterteilt: analoge und digitale Elektronik. Das Modul basiert auf formalen Seminar-/Vorlesungssitzungen, gefolgt von umfassenden Praktika/Übungen in beiden Bereichen, die den Studierenden die Möglichkeit geben, Erfahrungen in der Nutzung und Anwendung der Test- und Messgeräte/Simulatoren des Labors zu sammeln.
Dieses Modul entwickelt eine Reihe von mathematischen Techniken wie Mengenlehre, Logik, Beziehungen und Funktionen, Algebra, Differenzierung und Integration. Die Techniken bilden die Grundlage für das weitere Studium der Mathematik und der damit verbundenen Anwendungen in den Bereichen Informatik, Programmierung von Computerspielen, Computersystemtechnik und Robotik sowie Elektronik und Internet der Dinge.
Dies ist ein Einführungsmodul in die Programmierung, das darauf abzielt, das Interesse, die Fähigkeiten und das Vertrauen im Umgang mit einer Programmiersprache zu entwickeln. Die Schülerinnen und Schüler erwerben die grundlegenden Kenntnisse und Erfahrungen, um einfache Programmierprobleme zu lösen, indem sie etablierte Techniken des Programmdesigns, der Entwicklung und der Dokumentation anwenden.
Jahr 2
Dieses Modul besteht aus einem Kurzpraktikum (oder einer berufsbezogenen Tätigkeit), das sich über ein Semester erstreckt. Dies entspricht in der Regel 12 bis 15 vollen Arbeitstagen (oder dem Teilzeitäquivalent davon) im Rahmen von 150 Stunden (15-Credit-Modul) unter Berücksichtigung einiger Zeit für Reflexion, Recherche und Dokumentation. Das Praktikum wird vom Careers and Employability Team der Universität unterstützt. Das Modul ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, eine angemessene kurze berufliche Tätigkeit, die in der Regel mit ihrem Kurs auf Stufe 5 (Mittelstufe) zusammenhängt, in einem Unternehmen oder einer kommunalen Einrichtung zu absolvieren und sich ihre Leistungen anrechnen zu lassen. Bei der Tätigkeit kann es sich um einen Teilzeitjob, eine Freiwilligentätigkeit, eine Beschäftigung, eine Tätigkeit im Rahmen von Londonmet, eine Tätigkeit im Zusammenhang mit einem Kundenauftrag oder eine Existenzgründung handeln.
Führt in Techniken zur Analyse, zum Entwurf und zur Implementierung von Datenbanksystemen ein. Es wird ein Verständnis für Datenmodellierungs- und Entwurfskonzepte vermittelt und Kenntnisse der Datenbankprogrammiersprachen werden gelehrt. Der praktische Aspekt der Entwicklung von Datenbanksystemen wird betont und ein weit verbreitetes kommerzielles Datenbanksystem (z.B. Oracle) wird zu diesem Zweck eingesetzt.
Dieses Modul baut auf den Kenntnissen auf, die im Erstsemestermodul CT4002: Elektronische Systeme. Es zielt darauf ab, einige subtile, reale Probleme, die mit elektronischen Subsystemen verbunden sind, anhand einer sorgfältig ausgewählten Fallstudie für den Gruppenentwurf vorzustellen. Das Gruppendesign beinhaltet eine praktische Herangehensweise an die Analyse, den Entwurf und die Fehlerbehebung von Mixed-Signal-Systemen, die diskrete Komponenten und ICs (Integrierte Schaltungen) beinhalten.
Dieses Modul macht die Schüler/innen mit den grundlegenden Konzepten von Mikroprozessoren und der Rolle vertraut, die Hard- und Software für das Funktionsverhalten von Mikroprozessorsystemen spielen. Anschließend werden die Schüler mit einigen der gängigsten Mikrocontroller vertraut gemacht. Auch die Anbindung externer Speicher sowie verschiedene Ein- und Ausgabegeräte und Sensoren werden behandelt. Das Modul versetzt die Schüler/innen in die Lage, die Anforderungen einer bestimmten Aufgabe zu analysieren, Entscheidungen bei der Auswahl eines geeigneten Controllers zu treffen und einen Hardware-/Software-Prototyp für ein typisches Embedded Systems-Produkt zu entwerfen und zu implementieren. In praktischen Workshops werden die Entwicklung von Mikroprozessor-Software, das Testen und die Fehlersuche vorgestellt. Die Workshops bieten den Schülern die Möglichkeit, sowohl ?C? als auch Assembler zu verwenden.
Dieses Modul hilft den Schülern, die theoretischen und praktischen Kenntnisse über Netzwerkbetriebssysteme zu entwickeln, die heute in Unternehmen eingesetzt werden. Dies wird erreicht, indem die Schüler/innen einige der am häufigsten verwendeten Netzwerkbetriebssysteme kennen lernen. Die Schüler/innen werden ihr theoretisches Wissen in praktischen Übungen vertiefen, in denen sie Netzwerkbetriebssysteme installieren, konfigurieren, verwalten und Fehler beheben.
Jahr 3
Dieses Modul soll den Schülern das technische Hintergrundwissen und die Fähigkeiten vermitteln, die für die Entwicklung und den Bau von Robotern notwendig sind. Es bespricht eine Auswahl von Sensoren und Aktoren, die üblicherweise in Roboterprodukten verwendet werden, und vermittelt den Schülern praktische Erfahrungen im Entwurf, Bau und der Bewertung von relativ einfachen festen und mobilen Robotern. Es hilft den Schülern auch, ein Bewusstsein für die rechtlichen Anforderungen in der Robotik zu entwickeln, einschließlich Personal, Gesundheit und Sicherheit, geistige Eigentumsrechte, Produktsicherheit und Haftungsfragen. Das Modul deckt den notwendigen Hintergrund durch formale Vorlesungen/Seminare ab, gefolgt von umfassenden praktischen Workshops.
Dieses Modul erweitert die in der Mittelstufe erlernten digitalen Entwurfstechniken auf den Einsatz von anwendungsspezifischen integrierten Schaltungen. Es bietet eine umfassende Behandlung der Verwendung der Virtual Hardware Description Language unter Verwendung des Industriestandards (Xilinx/Altera und der dazugehörigen Hardware).
Das Modul zielt darauf ab, die Studierenden auf die Analyse, den Entwurf und die Entwicklung von Bildverarbeitungsalgorithmen vorzubereiten, die routinemäßig in kommerziellen Computer-Vision-Systemen (z.B. Robotern) eingesetzt werden. Das Modul behandelt die grundlegenden Prinzipien, die zugrundeliegende Mathematik, die algorithmischen Implementierungen und die praktischen Konfigurationen von Computer Vision Systemen. Nach erfolgreichem Abschluss dieses Moduls wird von den Studierenden erwartet, dass sie Elemente von Computer Vision Systemen professionell bewerten und mit realen Computer Vision Systemen arbeiten.
Das Modul soll den Studierenden technische Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der Internet of Things (IoT) Technologien vermitteln. Das theoretische Material, das in den Vorlesungen vermittelt wird, wird durch praktische Laborarbeit unterstützt, um sicherzustellen, dass die Studierenden ein solides Verständnis für die technischen Inhalte haben, in denen die Studierenden IoT-Systeme entwickeln sollen. Im Laufe des Kurses werden eine Reihe von Geräten, Plattformen und Software-Tools verschiedener Hersteller vorgestellt. Das Modul wird durch Laborberichte und eine Abschlussprüfung bewertet.
Das Modul ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, ihr erworbenes Wissen und ihre Fähigkeiten durch eine systematische und kreative Untersuchung einer Projektarbeit zu demonstrieren, entweder einzeln oder als Teil einer Gruppe, in Übereinstimmung mit den Kursanforderungen. Das Thema der Untersuchung deckt ein breites Spektrum verschiedener Analysen und Techniken ab und führt zu einem umfassenden und prägnanten akademischen/industriellen Bericht. Die Schüler/innen werden dabei unterstützt, Bereiche zu erforschen, die ihnen vielleicht nicht vertraut sind, und ermutigt, innovative Ideen und Techniken zu entwickeln. Die Schüler/innen können ein Projekt wählen, das die Lösung eines spezifischen Problems, die Herstellung eines Artefakts in einer realen Umgebung oder die Erforschung innovativer Ideen und Techniken in einem Bereich ihres Studienfachs erfordert. Die Zusammenarbeit mit externen Stellen und Projekte mit Partnern aus Industrie, Wirtschaft oder Forschung werden gefördert.
Zulassungsvoraussetzungen / Zulassungen
Qualifikationsanforderungen
Mindestens die Note CCD, davon eine aus einem relevanten Fach (oder mindestens 88 UCAS-Punkte aus einer gleichwertigen Stufe 3 Qualifikation, z.B. BTEC Level 3 Extended Diploma/Diploma; oder Advanced Diploma; oder Progression Diploma; oder Access to HE Diploma von 60 Credits).
Anforderungen für internationale Studierende / Englisch-Anforderungen
Academic IELTS Testergebnis (ähnliche Tests können ebenfalls akzeptiert werden)
-
- 6.5
- Graduate Degrees
-
- 6.0
- Undergraduate Degrees
Lass dich beraten welche Foundation Vorbereitungskurse am besten für dich geeignet sind, damit du trotzdem diesen Kurse Computer Systems Engineering and Robotics, BEng (Hons) studieren kannst.
Kosten
Studiengebühren Computersystemtechnik und Robotik BEng (Hons)
England | £2310 | |
---|---|---|
Nordirland (GB) | £2310 | |
Schottland | £2310 | |
Wales | £2310 | |
EU | £3894 | |
International | £3894 | |
Channel Islands | £3894 | |
Irland | £3894 |
Zusätzliche Gebühreninformationen
Bitte beachten Sie, dass zusätzlich zu den Studiengebühren weitere Kosten anfallen können, z. B. für Ausrüstung, Materialien, Druck, Lehrbücher, Ausflüge oder Gebühren für Berufsverbände. Möglicherweise gibt es auch andere Aktivitäten, die nicht offiziell Teil Ihres Kurses sind und für den Abschluss Ihres Kurses nicht erforderlich sind, die Sie aber vielleicht hilfreich finden z. B. optionale Exkursionen. Die Kosten für diese Aktivitäten kommen zu den Studiengebühren und den oben genannten Gebühren hinzu und werden Ihnen mitgeteilt, wenn die Aktivität organisiert wird.
Durchschnittliche Lebenshaltungskosten für Studenten in London
Miete | £518 |
Wasser, Gas, Strom, Internet (zu Hause) | £50 |
Einkaufen im Supermarkt | £81 |
Kleidung | £35 |
Auswärts essen | £33 |
Alkohol | £27 |
Imbissbuden / Lebensmittellieferungen | £30 |
Ausgehen / Unterhaltung (ohne Alkohol, Essen) | £24 |
Urlaub und Wochenendausflüge | £78 |
Transport innerhalb der Stadt | £17 |
Selbstfürsorge/Sport | £20 |
Schreibwaren/Bücher | £13 |
Mobiltelefon/Internet | £13 |
Kabelfernsehen/Streaming | £7 |
Versicherung | £51 |
Sonstiges | £95 |
Durchschnittliche Lebenshaltungskosten für Studenten | £1092 |
London kostet ca. 34 % mehr als der Durchschnitt, was hauptsächlich darauf zurückzuführen ist, dass die Mieten 67 % höher sind als in anderen Städten. Bei Studenten, die in Studentenwohnheimen wohnen, sind die Kosten für Wasser, Gas, Strom und WLAN im Allgemeinen in der Miete enthalten. Für Studierende in kleineren Städten, in denen die Unterkunft zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar ist, sind die Kosten in der Regel deutlich geringer.
Wie man sich bewirbt
Bewerbungsfrist:
1. Januar 2024
Bis zu diesem Datum müssen die Bewerbungen für diesen Studiengang ausgefüllt und abgeschickt werden. Wenn die Universität oder Hochschule noch Plätze frei hat, kannst du dich auch nach diesem Datum bewerben, aber es besteht keine Garantie, dass deine Bewerbung berücksichtigt wird.
Mögliche Startdaten:
- Jahr 1 (Standard-Einstiegspunkt)
Hochschulrankings
Rankings von London Metropolitan University in führenden britischen und weltweiten Rankings.
Alle Hochschulrankings von London Metropolitan University
Was sagen Studenten über das Studium Computer-Systemtechnik im Vereinigten Königreich?
Über London Metropolitan University
Die 1848 gegründete London Metropolitan University befindet sich in der städtischen Umgebung Londons. Die LMU ist nur 40 Minuten zu Fuß von Camden Town oder 20 Minuten mit der U-Bahn vom Zentrum Londons entfernt. Zu den Vorteilen, die Studierende an der LMU erwarten können, gehören eine Vielzahl von Wohnheimen zu unterschiedlichen Preisen, seriöse Berufsberatungsdienste und Orientierungsdienste für neu angekommene internationale Studierende. Die LMU hat einen selektiven Zulassungsstandard, daher sollten Sie sich rechtzeitig auf Ihr Bewerbungsgespräch vorbereiten!
Wo wird dieses Programm unterrichtet



Ähnliche Kurse
Programm | Universität | Zufriedenheit | Arbeitslos | Abbrecherquote | Studiengebühren (International) | Stadt | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Computing BSc | University of Suffolk | 69% | 10% | 10% | £14598 | 123 | Ipswich | Oncampus Vollzeit | |
![]() |
Computing for Business (with Foundation Year) BSc (Hons) | University of East London | 89% | 10% | 10% | £13080 | 90 | London | Oncampus Vollzeit | |
![]() |
Computer Systems Engineering BEng (Hons) | The University of Sheffield | 84% | 0% | 5% | £24450 £25670 | 148 | Sheffield | Oncampus Vollzeit | |
![]() |
Computing (with integrated Foundation) BSc (Hons) | The University of Buckingham | 81% | 5% | 20% | £60696 | 109 | Buckingham | Oncampus Vollzeit | |
![]() |
Electronic and Computer Engineering MEng (Hons) | The University of York | 81% | 0% | 10% | £24000 | 136 | York | Oncampus Vollzeit | |
![]() |
Computing (Application Development) with foundation year BSc (Hons) | University of Bolton | 92% | 20% | 13% | £46600 | 100 | Bolton | Oncampus Vollzeit | |
![]() |
Mathematics (Computing) with Foundation Year BSc (Hons) | University of Derby | 56% | 0% | 10% | £14045 | 113 | Derby | Oncampus Vollzeit | |
![]() |
Computing Technologies BSc (Hons) | Ulster University | 77% | 5% | 4% | £15360 | 134 | Coleraine | Oncampus Vollzeit | |
![]() |
Computing (Extended) BSc (Hons) | University of Greenwich | 69% | 10% | 7% | £14500 | 111 | London | Oncampus Vollzeit | |
![]() |
Computing (Data Analyst) with industrial placement BSc (Hons) | University of Bolton | 81% | 20% | 10% | £39200 | 129 | Bolton | Oncampus Vollzeit |