University of Glasgow
Comparative Literature/English Language & Linguistics MA (Hons)
University of Glasgow

Fakten zum Kurs

Kursbeschreibung

VERGLEICHENDE LITERATUR: - ist das Studium der Literatur über kulturelle und nationale Grenzen, Zeiträume, Sprachen und Genres hinweg, sogar über die Grenzen zwischen Literatur und anderen Künsten hinweg. Du kannst Vergleichende Literaturwissenschaft neben einer ganzen Reihe anderer Fächer studieren und vielleicht möchtest du sie zusammen mit einer Fremdsprache belegen, um deinen Horizont zu erweitern. ENGLISH LANGUAGE & LINGUISTICS: - verbindet das Studium der Geschichte, der Struktur und der Bedeutung der englischen Sprache, um herauszufinden, was dies alles über unsere Kultur, unsere Gesellschaft und uns selbst aussagt. In über 50 Jahren haben wir den weltweit führenden "Historical Thesaurus of English" geschaffen. Du wirst auch Zugang zu speziellen Laboren für Schriftsprache haben. Du wirst Zugang zu zwei speziellen Laboren haben, in denen du die gesprochene und geschriebene Sprache erlernen und analysieren kannst.

Bewertungen von Studierenden

Unten siehst du die kursbezogenen Bewertungen von 180 Absolventen von Comparative Literature/English Language & Linguistics MA (Hons) und anderen Kursen in auf University of Glasgow für jede der Umfragefragen im Vergleich zum Durchschnitt aller Studiengänge in UK.

Allgemeine Zufriedenheit der Studierenden
87 /100
180 Bewertungen insgesamt

Basiert in erster Linie auf Daten von Studierenden im Grundstudium

Die NSS wird vom Büro für Studierende in Auftrag gegeben.

Gehalt

Gehalt von Absolventen in englischsprachige Literatur

Wichtig: Die nachstehenden Gehaltsdaten sind nicht studiengangsspezifisch, sondern enthalten die Daten aller Studierenden von an der Universität. Aufgrund der Methodik der Datenerhebung basieren die Gehaltsdaten hauptsächlich auf den Daten von Studierenden im Grundstudium.

  15 Monate nach dem Studium 3 Jahre nach dem Studium 5 Jahre nach dem Studium
Durchschnittliches Gehalt £22000 £21000 £26000
25-75 Perzentilbereich £20000 - £25000 £16000 - £25000 £20000 - £31000


Gehalt aller Absolventen in Großbritannien von englischsprachige Literatur (hauptsächlich Studenten im Grundstudium)

  15 Monate nach dem Studium 3 Jahre nach dem Studium 5 Jahre nach dem Studium
Durchschnittliches Gehalt £22243 £22310 £26468
25-75 Perzentilbereich £19047 - £26107 £17197 - £27701 £20010 - £33878

Was du lernen wirst

Inhalt des Programms: Als Studierende/r von Comparative Literature/English Language & Linguistics, MA (Hons) wirst du die folgenden Kursmodule studieren.

Jahr 1

In drei Bereichen untersucht dieser Kurs im Detail, wie Zeitungen, Werbung und Politiker versuchen, uns zu überzeugen; wie sprachliche Bedeutung und Struktur der Schlüssel sind, um uns verständlich zu machen; und wie die 1500-jährige Geschichte der englischen Sprache uns sagt, wer wir sind und woher wir kommen.

In diesem Kurs beschäftigst du dich mit den Unterschieden und Gemeinsamkeiten in der Art und Weise, wie Menschen Sprache produzieren und verwenden, mit besonderem Schwerpunkt auf Englisch und Schottisch im Laufe der Zeit und an verschiedenen Orten. Unsere drei Schwerpunkte in diesem Kurs sind die Produktion von Lauten und wie wir Sprache nutzen, um soziale Identitäten zu konstruieren; die Formen und Funktionen des Schottischen und seine Beziehung zum Englischen heute und in der Vergangenheit; und die Sprache literarischer Werke und anderer Formen des Schreibens, die das tägliche Leben vor dem Zeitalter von Shakespeare durchdrungen.

Jahr 2

Die drei Bereiche dieses Kurses untersuchen, wie Sprecher des Englischen Melodie und Rhythmus einsetzen, um ihrer Sprache Farbe zu verleihen, und wie Konversation durch die Umstände und Absichten ihrer Teilnehmer geprägt wird; sie beschreiben die Merkmale und die tiefe Geschichte der englischen Wörter und zeichnen die frühesten Formen der Sprache anhand von Texten, Objekten und Artefakten nach.

Die drei Bereiche dieses Kurses konzentrieren sich auf die Verwendung von Experimenten, die die Psychologie der Sprache bei Erwachsenen und Kindern offenbaren; die Muster in der Sprache, die die historischen Einflüsse von Gesellschaft, Kultur und Religion auf unser modernes System der Nomenklatur offenbaren; und wie diese Muster im Sprachgebrauch und in der Namensgebung die Form des Englischen beeinflusst und zur Entstehung seiner frühesten literarischen Formen beigetragen haben.

Jahr 3

Dieser Kurs bietet eine Einführung in die altisländische Sprache und schafft die notwendigen Grundlagen, um sich mit der im mittelalterlichen Island entstandenen Sagaliteratur in ihrer ursprünglichen Form auseinanderzusetzen.

In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit Originalmanuskripten und gedruckten Materialien aus dem Mittelalter und der frühen Neuzeit, darunter auch Bücher aus den Sondersammlungen der Universitätsbibliothek Glasgow. Wir kontextualisieren diese Artefakte innerhalb der Kulturen und Gesellschaften, in denen sie entstanden sind. Du wirst lernen, ihre Schrift zu lesen und Aspekte ihrer Dekoration, Aufmachung und soziokulturellen Funktionen zu beschreiben.

Dieser Kurs wendet das Studium der Linguistik auf die Interpretation von modernen und frühneuzeitlichen Gesetzen und Verfassungen in englischer Sprache an. Wir erforschen die Herausforderungen bei der Analyse der Bedeutung von Gesetzen, die sich aus den sich verändernden Normen, den herausfordernden politischen Realitäten und der Entwicklung von Sprache und Gesellschaft ergeben.

Dieser Kurs bietet dir die Möglichkeit, unter Anleitung eines Fachbetreuers ein selbstgewähltes Thema in englischer Sprache zu erforschen und umfangreiche eigenständige Arbeiten (z.B. Feldforschung, Interviews, Archive etc.) in diesem Bereich durchzuführen. Du wirst bei deiner Forschung durch eine Reihe von allgemeinen Trainingseinheiten und durch individuelle Betreuung unterstützt, damit du das Beste aus der Herausforderung.

Dieser Kurs gibt dir die Möglichkeit, ein vorgegebenes Thema in der englischen Sprache zu untersuchen, das du selbständig aus einer Reihe von Themen aus einem Bereich auswählst, der dich besonders interessiert. Du wirst bei deiner Recherche durch eine Reihe von allgemeinen Trainingseinheiten und durch Frage-und-Antwort-Sitzungen in der Gruppe unterstützt.

Der Wanderer hat den Förster mit dem Fernglas gesehen - wer hat das Fernglas und woher weißt du das? In diesem Kurs lernen wir die Werkzeuge und Methoden kennen, mit denen wir untersuchen können, was in unserem Kopf passiert, wenn wir Sprache produzieren und verstehen. Dabei erforschen wir alle Ebenen von einzelnen Lauten und Wörtern bis hin zu Satzstrukturen und der Zusammenarbeit im Diskurs.

In diesem praxisorientierten Kurs erstellst du deine eigene Ausgabe (eines historischen Textes oder einer Gruppe von Texten), die du findest, auswählst, transkribierst, analysierst und mit Anmerkungen versiehst. Wir werden untersuchen, wie neue Technologien die Bearbeitung und Veröffentlichung historischer Texte verändert haben. In deiner Ausbildung wirst du digitale Technologien nutzen, um dich auf reale Daten zu konzentrieren und Entdeckungen über Kultur, Gesellschaft und die Geschichte und Weitergabe der englischen Sprache zu machen. (Für diesen Kurs sind keine speziellen Computerkenntnisse im Voraus erforderlich.).

In diesem Kurs haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, literarische Texte aus dem vierzehnten Jahrhundert zu erforschen, als die englische Literatur zu neuem Leben erwachte. Die ausgewählten Texte werden in ihrem kulturellen und sozialen Umfeld kontextualisiert und beinhalten Gedichte von Chaucer und seinen Zeitgenossen. Der Kurs wird sich mit aktuellen kritischen Themen und Anliegen auseinandersetzen, wie z.B. Autorschaft, Mäzenatentum, Geschlecht, Frömmigkeit, persönliche Identität, Historismus, Legende, Mediävismus, Publikum und Leserschaft.

Dieser Kurs konzentriert sich auf mittelenglische Literatur, die zwischen 1066 und 1500 entstanden ist, und konzentriert sich auf ein bestimmtes Thema, Genre oder einen Autor. Angebotene Themen, Genres oder Autoren könnten zum Beispiel sein: Piers Plowman und die Armut im spätmittelalterlichen England; Frauen und Religion in mittelenglischen Texten; mittelenglische Romantik; die mittelenglische Traumvision. Die ausgewählten Texte werden in den Kontext der Kulturen und Gesellschaften gestellt, in denen sie entstanden sind und rezipiert.

In diesem Kurs untersuchen und analysieren wir kritisch eine Auswahl dramatischer Texte, die die Vielfalt des englischen Dramas vor der Zeit des maßgefertigten Schauspielhauses (1200-1570, mit Schwerpunkt auf dem Zeitraum 1400-1535) widerspiegeln. Zu den Texten, die für das eingehende Studium in der Originalsprache ausgewählt wurden, gehören sowohl religiöse als auch weltliche Stücke, die für die Elite und die Volkskultur und für eine Vielzahl von Aufführungsbedingungen geschrieben wurden. Diese werden nicht nur für sich selbst untersucht, sondern auch im Hinblick auf die Art und Weise, wie sie die einheimischen Wurzeln offenbaren, die das Studium der frühneuzeitlichen Bühne prägen und sich auf umfassendere Fragen zu Kontext, Erbe und Publikum beziehen.

In diesem Kurs untersuchen wir die Geschichte der schottischen Sprache von ihren Ursprüngen bis zur späten Neuzeit. Wir behandeln Themen wie die Quellen des schottischen Wortschatzes, die Laute, die Rechtschreibung und die Grammatik des Schottischen und diskutieren die sich verändernden Funktionen des Schottischen in literarischen und nicht-literarischen Kontexten sowie die Einstellung zum Schottischen im Hinblick auf seine Beziehung zum Englischen. Der Kurs wird verschiedene handschriftliche, gedruckte und Online-Ressourcen nutzen und einen Besuch in den GUL Special Collections.

Dieser Kurs ist eine Einführung in die historische Sprachwissenschaft des Englischen und konzentriert sich hauptsächlich auf die frühe Neuzeit bis zur Gegenwart. Wir betrachten die Geschichte des Englischen auf allen Ebenen der Sprache (Sprache, Schrift, Grammatik und Lexikon) und werden auch einige neue und innovative Techniken in diesem Bereich anwenden (einschließlich der Nutzung elektronischer Ressourcen, historischer Pragmatik und soziolinguistischer Ansätze zur Vergangenheit).

In diesem praxisorientierten Kurs wird untersucht, wie neue Technologien und riesige Mengen an realen Sprachdaten die Erforschung der englischen Sprache verändert haben. Dabei untersuchen wir Sprachsammlungen mit mehreren Millionen Wörtern und konzentrieren uns auf die Analyse von realen Daten, um mehr über Sprache, Kultur und Gesellschaft herauszufinden. (Beachte, dass für diesen Kurs keine fortgeschrittenen Computerkenntnisse erforderlich sind.).

Dieser Kurs bietet die Möglichkeit, sich mit Aspekten des Berufslebens vertraut zu machen, die für Kunstabsolventen relevant sind. Er soll die Schüler/innen dabei unterstützen, Fähigkeiten zu erkennen, kritisch zu reflektieren und zu entwickeln, um ihre Chancen im Einklang mit ihren zukünftigen Karrierezielen zu verbessern.

Dieser Kurs vermittelt den Schülern das nötige Handwerkszeug, um eine quantitative Analyse von Variationen in gesprochenen oder geschriebenen Sprachdaten durchzuführen und über die Ergebnisse in Form eines Zeitschriftenartikels zu berichten.

Die Namen von Menschen und Orten enthalten eine große Menge an historischen, sprachlichen und sozialen Informationen, von denen viele aus anderen Quellen nicht zugänglich sind. In diesem Kurs untersuchen wir die Ursprünge, die Entwicklung und den Gebrauch von Namen, wobei wir uns besonders auf Schottland und England konzentrieren.

Dieser Kurs vermittelt ein tieferes Verständnis für die Wissenschaft der Sprache. In ihm lernen wir, präzise instrumentelle Messungen zu verwenden, um Tonaufnahmen zu untersuchen (und zu verändern); alle Sprachlaute, die in der menschlichen Sprache verwendet werden, zu erkennen und zu produzieren; und primäre Forschungsliteratur über die vielfältigen Anwendungen der Phonetik zu lesen und zu präsentieren - von der Soziolinguistik über klinische Therapien bis hin zu den Neurowissenschaften.

Dieser Kurs untersucht den professionellen Diskurs in einer Vielzahl von Situationen wie Diskussionen im Klassenzimmer, Vernehmungen im Gerichtssaal, Arzt-/Patientengespräche und Geschäftssituationen. Außerdem werden wir Konversation in Alltagssituationen sowie in verschiedenen Kulturen, die Interaktion von Kindern, künstliche Intelligenz, Chat-Shows und schizophrene Diskurse untersuchen.

Sprache entsteht durch die Formung von Luftschwingungen auf dem Weg von der Lunge des Sprechers zum Ohr des Zuhörers. In diesem Kurs wird untersucht, wie diese Schwingungen in bedeutungsvolle Töne umgewandelt werden, wobei die Phonetik aus drei Perspektiven betrachtet wird: 1) Artikulatorisch: Wie benutzen wir unsere Vokaltrakte, um den Luftstrom für die Sprache zu erzeugen und zu formen? 2) Akustisch: Welche physikalischen Eigenschaften hat die vibrierende Luft, wenn sie durch unseren Vokaltrakt strömt? und 3) Phonologisch: Welche systematischen Klangmuster entstehen, die wir als Sprache verstehen? Du wirst die Vielfalt der Laute entdecken, die in den Sprachen der Welt, einschließlich deiner eigenen, verwendet werden, und du wirst wichtige phonetische Analysefähigkeiten erlernen, die es dir ermöglichen werden, deine eigenen phonetischen, soziolinguistischen und psycholinguistischen Studien in der englischen Sprache und Linguistik durchzuführen.

Dieser Kurs führt in eine breite Palette von linguistischen Modellen zur Untersuchung von geschriebenen Texten ein. Die Studierenden werden stilistische und strukturelle Analysen anhand von Beispielen aus einem breiten Spektrum schriftlicher Texte wie literarischen Werken, populärer Belletristik, Zeitungen, Briefen und wissenschaftlichen Texten untersuchen.

Dieser Kurs befasst sich mit dem Kern der Sprache - der Kommunikation von Bedeutung. Er untersucht Theorien zur Wort- und Satzbedeutung sowie neuere Bedeutungsansätze aus der kognitiven Semantik. Dabei wird untersucht, was die Analyse von Bedeutung über Kultur, Gesellschaft und den menschlichen Geist aussagt.

Dieser Kurs erforscht die Schnittstelle zwischen Sprache und Gesellschaft. Insbesondere werden soziale Faktoren wie Alter, Geografie, ethnische Zugehörigkeit und soziale Klasse untersucht, die im Zusammenspiel mit dem Sprachsystem selbst die Variation und den Wandel der Sprache vorantreiben.

In diesem Kurs lernen die Studierenden die gängigsten quantitativen, computergestützten und statistischen Methoden kennen, die zur Analyse linguistischer Daten verwendet werden. Der Kurs behandelt Wahrscheinlichkeitsrechnung, deskriptive und inferentielle Statistik sowie computergestützte Methoden zur Bereinigung, Visualisierung und Analyse von Daten.

Jahr 4

Dieser Kurs bietet eine Einführung in die altisländische Sprache und schafft die notwendigen Grundlagen, um sich mit der im mittelalterlichen Island entstandenen Sagaliteratur in ihrer ursprünglichen Form auseinanderzusetzen.

Dieser Kurs wendet das Studium der Linguistik auf die Interpretation von modernen und frühneuzeitlichen Gesetzen und Verfassungen in englischer Sprache an. Wir erforschen die Herausforderungen bei der Analyse der Bedeutung von Gesetzen, die sich aus den sich verändernden Normen, den herausfordernden politischen Realitäten und der Entwicklung von Sprache und Gesellschaft ergeben.

In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit Originalmanuskripten und gedruckten Materialien aus dem Mittelalter und der frühen Neuzeit, darunter auch Bücher aus den Sondersammlungen der Universitätsbibliothek Glasgow. Wir kontextualisieren diese Artefakte innerhalb der Kulturen und Gesellschaften, in denen sie entstanden sind. Du wirst lernen, ihre Schrift zu lesen und Aspekte ihrer Dekoration, Aufmachung und soziokulturellen Funktionen zu beschreiben.

Dieser Kurs bietet dir die Möglichkeit, unter Anleitung eines Fachbetreuers ein selbstgewähltes Thema in englischer Sprache zu erforschen und umfangreiche eigenständige Arbeiten (z.B. Feldforschung, Interviews, Archive etc.) in diesem Bereich durchzuführen. Du wirst bei deiner Forschung durch eine Reihe von allgemeinen Trainingseinheiten und durch individuelle Betreuung unterstützt, damit du das Beste aus der Herausforderung.

Dieser Kurs gibt dir die Möglichkeit, ein vorgegebenes Thema in der englischen Sprache zu untersuchen, das du selbständig aus einer Reihe von Themen aus einem Bereich auswählst, der dich besonders interessiert. Du wirst bei deiner Recherche durch eine Reihe von allgemeinen Trainingseinheiten und durch Frage-und-Antwort-Sitzungen in der Gruppe unterstützt.

In diesem praxisorientierten Kurs erstellst du deine eigene Ausgabe (eines historischen Textes oder einer Gruppe von Texten), die du findest, auswählst, transkribierst, analysierst und mit Anmerkungen versiehst. Wir werden untersuchen, wie neue Technologien die Bearbeitung und Veröffentlichung historischer Texte verändert haben. In deiner Ausbildung wirst du digitale Technologien nutzen, um dich auf reale Daten zu konzentrieren und Entdeckungen über Kultur, Gesellschaft und die Geschichte und Weitergabe der englischen Sprache zu machen. (Für diesen Kurs sind keine speziellen Computerkenntnisse im Voraus erforderlich.).

Der Wanderer hat den Förster mit dem Fernglas gesehen - wer hat das Fernglas und woher weißt du das? In diesem Kurs lernen wir die Werkzeuge und Methoden kennen, mit denen wir untersuchen können, was in unserem Kopf passiert, wenn wir Sprache produzieren und verstehen. Dabei erforschen wir alle Ebenen von einzelnen Lauten und Wörtern bis hin zu Satzstrukturen und der Zusammenarbeit im Diskurs.

In diesem Kurs haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, literarische Texte aus dem vierzehnten Jahrhundert zu erforschen, als die englische Literatur zu neuem Leben erwachte. Die ausgewählten Texte werden in ihrem kulturellen und sozialen Umfeld kontextualisiert und beinhalten Gedichte von Chaucer und seinen Zeitgenossen. Der Kurs wird sich mit aktuellen kritischen Themen und Anliegen auseinandersetzen, wie z.B. Autorschaft, Mäzenatentum, Geschlecht, Frömmigkeit, persönliche Identität, Historismus, Legende, Mediävismus, Publikum und Leserschaft.

Dieser Kurs konzentriert sich auf mittelenglische Literatur, die zwischen 1066 und 1500 entstanden ist, und konzentriert sich auf ein bestimmtes Thema, Genre oder einen Autor. Angebotene Themen, Genres oder Autoren könnten zum Beispiel sein: Piers Plowman und die Armut im spätmittelalterlichen England; Frauen und Religion in mittelenglischen Texten; mittelenglische Romantik; die mittelenglische Traumvision. Die ausgewählten Texte werden in den Kontext der Kulturen und Gesellschaften gestellt, in denen sie entstanden sind und rezipiert.

In diesem Kurs untersuchen und analysieren wir kritisch eine Auswahl dramatischer Texte, die die Vielfalt des englischen Dramas vor der Zeit des maßgefertigten Schauspielhauses (1200-1570, mit Schwerpunkt auf dem Zeitraum 1400-1535) widerspiegeln. Zu den Texten, die für das eingehende Studium in der Originalsprache ausgewählt wurden, gehören sowohl religiöse als auch weltliche Stücke, die für die Elite und die Volkskultur und für eine Vielzahl von Aufführungsbedingungen geschrieben wurden. Diese werden nicht nur für sich selbst untersucht, sondern auch im Hinblick auf die Art und Weise, wie sie die einheimischen Wurzeln offenbaren, die das Studium der frühneuzeitlichen Bühne prägen und sich auf umfassendere Fragen zu Kontext, Erbe und Publikum beziehen.

In diesem Kurs untersuchen wir die Geschichte der schottischen Sprache von ihren Ursprüngen bis zur späten Neuzeit. Wir behandeln Themen wie die Quellen des schottischen Wortschatzes, die Laute, die Rechtschreibung und die Grammatik des Schottischen und diskutieren die sich verändernden Funktionen des Schottischen in literarischen und nicht-literarischen Kontexten sowie die Einstellung zum Schottischen im Hinblick auf seine Beziehung zum Englischen. Der Kurs wird verschiedene handschriftliche, gedruckte und Online-Ressourcen nutzen und einen Besuch in den GUL Special Collections.

Dieser Kurs ist eine Einführung in die historische Sprachwissenschaft des Englischen und konzentriert sich hauptsächlich auf die frühe Neuzeit bis zur Gegenwart. Wir betrachten die Geschichte des Englischen auf allen Ebenen der Sprache (Sprache, Schrift, Grammatik und Lexikon) und werden auch einige neue und innovative Techniken in diesem Bereich anwenden (einschließlich der Nutzung elektronischer Ressourcen, historischer Pragmatik und soziolinguistischer Ansätze zur Vergangenheit).

In diesem praxisorientierten Kurs wird untersucht, wie neue Technologien und riesige Mengen an realen Sprachdaten die Erforschung der englischen Sprache verändert haben. Dabei untersuchen wir Sprachsammlungen mit mehreren Millionen Wörtern und konzentrieren uns auf die Analyse von realen Daten, um mehr über Sprache, Kultur und Gesellschaft herauszufinden. (Beachte, dass für diesen Kurs keine fortgeschrittenen Computerkenntnisse erforderlich sind.).

Dieser Kurs bietet die Möglichkeit, sich mit Aspekten des Berufslebens vertraut zu machen, die für Kunstabsolventen relevant sind. Er soll die Schüler/innen dabei unterstützen, Fähigkeiten zu erkennen, kritisch zu reflektieren und zu entwickeln, um ihre Chancen im Einklang mit ihren zukünftigen Karrierezielen zu verbessern.

Dieser Kurs vermittelt den Schülern das nötige Handwerkszeug, um eine quantitative Analyse von Variationen in gesprochenen oder geschriebenen Sprachdaten durchzuführen und über die Ergebnisse in Form eines Zeitschriftenartikels zu berichten.

Die Namen von Menschen und Orten enthalten eine große Menge an historischen, sprachlichen und sozialen Informationen, von denen viele aus anderen Quellen nicht zugänglich sind. In diesem Kurs untersuchen wir die Ursprünge, die Entwicklung und den Gebrauch von Namen, wobei wir uns besonders auf Schottland und England konzentrieren.

Sprache entsteht durch die Formung von Luftschwingungen auf dem Weg von der Lunge des Sprechers zum Ohr des Zuhörers. In diesem Kurs wird untersucht, wie diese Schwingungen in bedeutungsvolle Töne umgewandelt werden, wobei die Phonetik aus drei Perspektiven betrachtet wird: 1) Artikulatorisch: Wie benutzen wir unsere Vokaltrakte, um den Luftstrom für die Sprache zu erzeugen und zu formen? 2) Akustisch: Welche physikalischen Eigenschaften hat die vibrierende Luft, wenn sie durch unseren Vokaltrakt strömt? und 3) Phonologisch: Welche systematischen Klangmuster entstehen, die wir als Sprache verstehen? Du wirst die Vielfalt der Laute entdecken, die in den Sprachen der Welt, einschließlich deiner eigenen, verwendet werden, und du wirst wichtige phonetische Analysefähigkeiten erlernen, die es dir ermöglichen werden, deine eigenen phonetischen, soziolinguistischen und psycholinguistischen Studien in der englischen Sprache und Linguistik durchzuführen.

Dieser Kurs vermittelt ein tieferes Verständnis für die Wissenschaft der Sprache. In ihm lernen wir, präzise instrumentelle Messungen zu verwenden, um Tonaufnahmen zu untersuchen (und zu verändern); alle Sprachlaute, die in der menschlichen Sprache verwendet werden, zu erkennen und zu produzieren; und primäre Forschungsliteratur über die vielfältigen Anwendungen der Phonetik zu lesen und zu präsentieren - von der Soziolinguistik über klinische Therapien bis hin zu den Neurowissenschaften.

Dieser Kurs untersucht den professionellen Diskurs in einer Vielzahl von Situationen wie Diskussionen im Klassenzimmer, Vernehmungen im Gerichtssaal, Arzt-/Patientengespräche und Geschäftssituationen. Außerdem werden wir Konversation in Alltagssituationen sowie in verschiedenen Kulturen, die Interaktion von Kindern, künstliche Intelligenz, Chat-Shows und schizophrene Diskurse untersuchen.

Dieser Kurs führt in eine breite Palette von linguistischen Modellen zur Untersuchung von geschriebenen Texten ein. Die Studierenden werden stilistische und strukturelle Analysen anhand von Beispielen aus einem breiten Spektrum schriftlicher Texte wie literarischen Werken, populärer Belletristik, Zeitungen, Briefen und wissenschaftlichen Texten untersuchen.

Dieser Kurs befasst sich mit dem Kern der Sprache - der Kommunikation von Bedeutung. Er untersucht Theorien zur Wort- und Satzbedeutung sowie neuere Bedeutungsansätze aus der kognitiven Semantik. Dabei wird untersucht, was die Analyse von Bedeutung über Kultur, Gesellschaft und den menschlichen Geist aussagt.

Dieser Kurs erforscht die Schnittstelle zwischen Sprache und Gesellschaft. Insbesondere werden soziale Faktoren wie Alter, Geografie, ethnische Zugehörigkeit und soziale Klasse untersucht, die im Zusammenspiel mit dem Sprachsystem selbst die Variation und den Wandel der Sprache vorantreiben.

In diesem Kurs lernen die Studierenden die gängigsten quantitativen, computergestützten und statistischen Methoden kennen, die zur Analyse linguistischer Daten verwendet werden. Der Kurs behandelt Wahrscheinlichkeitsrechnung, deskriptive und inferentielle Statistik sowie computergestützte Methoden zur Bereinigung, Visualisierung und Analyse von Daten.

Jobs & Karriereperspektiven

15 Monate nach Abschluss des Kurses wurden die Absolventen dieses Kurses zu ihrer Tätigkeit und zu ihrer derzeitigen Arbeitsstelle sowie zu ihren Perspektiven befragt.

Aktuelle Stellenangebote

Erforderliches Qualifikationsniveau des Arbeitsplatzes nach 15 Monaten

Arbeitsplätze von Absolvierten dieses Kurses (15 Monate nach Abschluss)

Das folgende Beispiel basiert auf allen Absolventen von Comparative Literature/English Language & Linguistics MA (Hons). University of Glasgow

25% Fachleute aus der Wirtschaft und dem öffentlichen Dienst
15% Lehrende Fachkräfte
10% Elementare Berufe
10% Künstlerische, literarische und Medienberufe
5% Verkaufsberufe
5% Verwaltungsberufe
5% Medienfachleute
0% Pflegende persönliche Dienstleistungen
0% Natur- und sozialwissenschaftliche Fachkräfte
0% Freizeit, Reisen und verwandte persönliche Dienstleistungsberufe

Benotung und Studienzeit

Zulassungsvoraussetzungen / Zulassungen

UCAS-Tarif der angenommenen Studenten für englischsprachige Literatur

Qualifikationsanforderungen

Zusätzliche Anforderungen: ein geisteswissenschaftliches Fach auf A-Niveau.

AAAAA Higher oder AAAA Higher+B Advanced Higher (BBBB S5 Minimum für die Berücksichtigung) Zusätzliche Anforderungen: Höheres Englisch und ein höheres geisteswissenschaftliches Fach.

Annehmbar in einem geeigneten Fachbereich. Mindestens zwei Drittel der Module müssen mit der Note "gut" bestanden werden.

36 (6,6,5 HL) - 32 (6,5,5 HL) Zusätzliche Anforderungen: HL Englisch und HL geisteswissenschaftliches Fach.

Annehmbar in einem geeigneten Fachbereich.

Erfüllst du nicht die Mindestanforderungen in Bezug auf die UCAS-Punktzahl, die A-Levels oder die Anforderungen an die englische Sprache?
Lass dich beraten welche Foundation Vorbereitungskurse am besten für dich geeignet sind, damit du trotzdem diesen Kurse Comparative Literature/English Language & Linguistics, MA (Hons) studieren kannst.

Kosten

Studiengebühren Vergleichende Literaturwissenschaft/Englische Sprache & Linguistik MA (Hons)

Channel Islands £27750
England £27750
Nordirland (GB) £27750
Wales £27750
EU £7280
Schottland £7280
International £70480

Zusätzliche Gebühreninformationen

◾Die University of Glasgow bietet Studenten aus England, Nordirland und Wales ein kostenloses Jahr Studiengebühren an, was bedeutet, dass diese Studenten nur für 3 Jahre dieses 4-Jahres-Studiengangs zahlen ◾Unterstützung für Studenten aus England, Nordirland und Wales - Wir bieten eine Reihe von Stipendien für gut qualifizierte Studenten aus England, Wales und Nordirland an, bitte besuchen Sie www.gla.ac.uk/scholarships/englandwalesandnorthernireland/ für weitere Einzelheiten ◾Die Students Award Agency for Scotland SAAS zahlt Studiengebühren an die Universität für berechtigte Studierende mit Wohnsitz in Schottland und in der EU außer in England, Wales oder Nordirland. Überprüfen Sie Ihren Anspruch auf SAAS-Finanzierung unter www.saas.gov.uk Sie müssen die Zahlung Ihrer Gebühren bei SAAS vor Beginn jedes Studienjahres beantragen. Wenn Sie keinen Antrag auf SAAS-Finanzierung stellen oder SAAS feststellt, dass Sie nicht förderfähig sind, sind Sie persönlich für Ihre Gebühren haftbar.◾Zusätzliche internationale Gebühren - Die folgenden zusätzlichen Gebühren fallen an: Studierende, die nur Prüfungen ablegen, zahlen eine Einschreibegebühr von £110. Die Gebühr für den Allgemeinen Rat beträgt £50. Weitere Informationen zu den internationalen Gebühren finden Sie unter: www.gla.ac.uk/international/ ◾Die Universität Glasgow bietet eine Reihe von Stipendien an, um unsere Studenten zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie unter www.gla.ac.uk/scholarships/.

Durchschnittliche Lebenshaltungskosten für Studenten in Großbritannien

Miete £518
Wasser, Gas, Strom, Internet (zu Hause) £50
Einkaufen im Supermarkt £81
Kleidung £35
Auswärts essen £33
Alkohol £27
Imbissbuden / Lebensmittellieferungen £30
Ausgehen / Unterhaltung (ohne Alkohol, Essen) £24
Urlaub und Wochenendausflüge £78
Transport innerhalb der Stadt £17
Selbstfürsorge/Sport £20
Schreibwaren/Bücher £13
Mobiltelefon/Internet £13
Kabelfernsehen/Streaming £7
Versicherung £51
Sonstiges £95
   
Durchschnittliche Lebenshaltungskosten für Studenten £1092

London kostet ca. 34 % mehr als der Durchschnitt, was hauptsächlich darauf zurückzuführen ist, dass die Mieten 67 % höher sind als in anderen Städten. Bei Studenten, die in Studentenwohnheimen wohnen, sind die Kosten für Wasser, Gas, Strom und WLAN im Allgemeinen in der Miete enthalten. Für Studierende in kleineren Städten, in denen die Unterkunft zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar ist, sind die Kosten in der Regel deutlich geringer.

Wie man sich bewirbt

Bewerbungsfrist:

1. Januar 2024

Bis zu diesem Datum müssen die Bewerbungen für diesen Studiengang ausgefüllt und abgeschickt werden. Wenn die Universität oder Hochschule noch Plätze frei hat, kannst du dich auch nach diesem Datum bewerben, aber es besteht keine Garantie, dass deine Bewerbung berücksichtigt wird.

Mögliche Startdaten:

  • Jahr 1 (Standard-Einstiegspunkt)

Hochschulrankings

Rankings von University of Glasgow in führenden britischen und weltweiten Rankings.

Rankings von University of Glasgow in verwandten fachspezifischen Rankings.

Sprachen und Literatur

    • #6 
    • #26 
    Englisch
    CUG The Complete University Guide - By Subject
    [Veröffentlicht 13 Juni, 2022]

Siehe alle 47 Hochschulrankings von University of Glasgow

Über University of Glasgow

Die alte Universität Glasgow besitzt und verwaltet drei verschiedene Campus-Standorte: Gilmorehill, Garscube und Dumfries Campus. Das Hauptgebäude für die Mehrheit der Studierenden ist Gilmorehill, wo die Lernenden die Möglichkeit haben, einen Abschluss in den verschiedenen geisteswissenschaftlichen Fächern der Universität zu erwerben und an gut finanzierten Forschungsprojekten teilzunehmen. Die Stadt Glasgow hat den wohlverdienten Ruf, einige der freundlichsten Einheimischen im Vereinigten Königreich zu haben und eines der kulturellen Zentren Schottlands zu sein.

Wo wird dieses Programm unterrichtet

Glasgow Campus
map marker Auf Karte anzeigen
Gilmorehill (Main) Campus
map marker Auf Karte anzeigen

Ähnliche Kurse

Programm Universität Zufrieden­heit Arbeits­los Ab­brecher­quote Studien­gebühren (Inter­national) UCAS Tariff Stadt
University of Glasgow 87% 0% 1% £70480 206 Glasgow Oncampus Vollzeit
University of Glasgow 85% 0% 0% £70480 197 Glasgow Oncampus Vollzeit
University of Glasgow 79% 5% 0% £79290 201 Glasgow Oncampus Vollzeit
The University of Edinburgh 52% 0% 5% £23100 157 Edinburgh Oncampus Vollzeit
University of Essex 76% 0% 10% £16850 110 Colchester Oncampus Vollzeit
The University of Edinburgh 52% 0% 5% £23100 159 Edinburgh Oncampus Vollzeit
University of Glasgow 79% 5% 0% £79290 199 Glasgow Oncampus Vollzeit
University of Glasgow 79% 5% 0% £70480 202 Glasgow Oncampus Vollzeit
University of Glasgow 79% 5% 0% £79290 197 Glasgow Oncampus Vollzeit
University of Glasgow 79% 5% 0% £70480 190 Glasgow Oncampus Vollzeit